Ich brauch mal Hilfe bei Festplattenumrüstung (-tausch) in XigmaNAS

old-papa

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.10.2007
Beiträge
822
Hallo,

ich habe ja seit vielen Jahren Nas4Free bzw. den Nachfolger XigmaNAS auf zwei HP-Mikroservern in Einsatz. Einer als Arbeitstier und einer als 1. BackUp.

Das Arbeitstier wurde jetzt immer langsamer, ich hatte letztlich die Platten im Verdacht. Und richtig, die Softwareeigene Diagnose sagt mir, dass mind. zwei der vier Platten (je 4TB Seagate Iron Wolf) Fehler haben.

HDD-Fail-1.jpg
Hier z.B.
Ich habe die Platten ausgebaut und einzeln getestet, alle vier haben ein paar defekte Sektoren. Die Platten wurde vor ca. 4 Jahren verbaut, sollten eigentlich länger halten.

Heute habe ich vier neue Platten eingesteckt (auch wieder 4TB Seagate....), doch ich bekomme es nicht auf die Reihe, diese ins System einzubinden.
Dabei habe ich das ja schon mehrfach gemacht....... :-( Ich fahre beide Kisten mit ZFS im RaidZ(1), und irgendwie verhaspele ich mich jetzt mit Pool, Dataset und Virtuellen Geräten oder so

Die aktuelle Konfiguration hatte ich gesichert und nach dem Umbau wieder zurück gespielt. Die Platten waren allerdings jetzt falsch, klar! Also alle vier erstmal gelöscht, danach alle einzeln neu hinzugefügt, als Dateisystem "ZFS-Storage-Pool" eingetragen (war ja vorher auch so). Das klappt, alle vier sind vorhanden und online.

Doch ab hier komme ich nicht weiter!

Veraendern-1.jpg
Wenn ich auf "Pool" klicke springt das zum Management und ab hier kann ich nichts mehr ausrichten.

RaidZ-Lock.jpg
Denn wenn ich dann im Management in die Einstellungen gehe (Symbol Schraubenschlüssel im vorhergehenden Foto) komm ich hierher und hier kann ich nichts mehr ändern oder auch den Pool unter Management auch nicht löschen. (egal was ich klicke, er bleibt)
Ach ein Neustart hat mich nicht weiter gebracht....

Irgendwo hier in den Tiefen der Foren gab es mal eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum ZFS mit RaidZ, finde ich aber nicht mehr.

Mich ärgert, dass ich das in den letzten vielen Jahren schon mind. 3-4x gemacht habe und mich jetzt zu doof anstelle oder irgendwas übersehe.

Old-Papa
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich noch mal...

Kaum macht man es richtig, gehts!"

Wat hatta jemacht?

Ich musste vorher noch zusätzlich über den Dateimanager in der Weboberfläche das Verzeichnis "Testraid", in dem sich der ganze Kram (also die ganzen Unterverzeichnisse) befand zusätzlich löschen. Erst danach konnte ich Pool, Virtuelles Gerät und Dataset löschen. Danach alles wieder aufbauen.

Testraid-kill.jpg

Man vergisst manchmal zu schnell!"

Old-Papa
 
oder (ohne Pool löschen/neuanlegen)
Code:
zpool replace poolname alteplatte neueplatte

gibt sicher auch einen Menüpunkt
 
oder (ohne Pool löschen/neuanlegen)
Code:
zpool replace poolname alteplatte neueplatte

gibt sicher auch einen Menüpunkt
Ja, zufuß an der Konsole geht da sicher was, einen Menuepunkt dafür gibt es nicht. Ich als bekennender Mausschubser tu mich mit der Konsole und den Befehlen immer schwer.
Alte und neue Platte bezieht sich auf was? Ich habe vier neue Platten drin, alle Slots belegt.

Old-Papa
 
zpool status zeigt den Pool mit genutzten Platten, z.B.
Code:
pool: tank
 state: ONLINE
  scan: scrub repaired 0B in 0 days 00:15:23 with 0 errors on Thu Nov 6 19:10:00 2025
config:

    NAME        STATE     READ WRITE CKSUM
    tank        ONLINE       0     0     0
      mirror-0  ONLINE       0     0     0
        ada0    ONLINE       0     0     0
        ada1    ONLINE       0     0     0

geom disk list zeigt alle angeschlossen Platten in Free-BSD

Code:
Geom name: ada0
Providers:
1. Name: ada0
   Mediasize: 1000204886016  (931G)  # Gesamtgröße des Laufwerks in Bytes (ca. 1 TB)
   Sectorsize: 512            # Physikalische Sektorgröße
   Stripesize: 4096
   Mode: r1w1e1
   descr: WDC WD10EZEX-08MFCA0   # Hersteller und Modellbezeichnung
   ident: WD-WCC6Y7H470N4       # Seriennummer (identifiziert das Gerät eindeutig)
   rotationrate: 7200           # Rotationsgeschwindigkeit (U/Min)
   fwsectors: 63
  
   ....

Eine Platte ersetzen z.B. ada0 durch ada2
Code:
zpool replace tank ada0 ada2

aber es gibt 99.999% auch ein Menüpunkt. dazu
(nutze Nas4Free nicht, wäre aber zu 100% überrascht wenn es den nicht gäbe)
 
Einen Menuepunkt habe ich dazu nicht gefunden, bin aber im Moment wieder am Anfang.

Irgendeine Platte ada0 durch ada2 ersetzen geht doch nur, wenn ich nur eine Platte ersetzen möchte, ich habe aber alle vier ersetzt und mehr Slots gibt bes nicht. Oder verstehe ich Dich falsch.
Im Moment hänge ich wieder fest, denn ich hatte versehentlich RaidZ2 ausgewählt, wollte aber RaidZ1. Also wieder alles entfernt, wobei sich das Dataset wieder nicht entfernen lässt. Auch Neustarts helfen nicht. Dieses XigmaNAS hat einen großen "Fehler": Wenns läuft, läuft es über Jahre durch, man vergisst einfach alles was man gemacht hat bzw. machen musste und die Reihenfolge. An Windows dagegen muss man andauernd rumschrauben, man bleibt im Thema.... :-)

Old-Papa
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh