old-papa
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 22.10.2007
- Beiträge
- 822
Hallo,
ich habe ja seit vielen Jahren Nas4Free bzw. den Nachfolger XigmaNAS auf zwei HP-Mikroservern in Einsatz. Einer als Arbeitstier und einer als 1. BackUp.
Das Arbeitstier wurde jetzt immer langsamer, ich hatte letztlich die Platten im Verdacht. Und richtig, die Softwareeigene Diagnose sagt mir, dass mind. zwei der vier Platten (je 4TB Seagate Iron Wolf) Fehler haben.

Hier z.B.
Ich habe die Platten ausgebaut und einzeln getestet, alle vier haben ein paar defekte Sektoren. Die Platten wurde vor ca. 4 Jahren verbaut, sollten eigentlich länger halten.
Heute habe ich vier neue Platten eingesteckt (auch wieder 4TB Seagate....), doch ich bekomme es nicht auf die Reihe, diese ins System einzubinden.
Dabei habe ich das ja schon mehrfach gemacht....... :-( Ich fahre beide Kisten mit ZFS im RaidZ(1), und irgendwie verhaspele ich mich jetzt mit Pool, Dataset und Virtuellen Geräten oder so
Die aktuelle Konfiguration hatte ich gesichert und nach dem Umbau wieder zurück gespielt. Die Platten waren allerdings jetzt falsch, klar! Also alle vier erstmal gelöscht, danach alle einzeln neu hinzugefügt, als Dateisystem "ZFS-Storage-Pool" eingetragen (war ja vorher auch so). Das klappt, alle vier sind vorhanden und online.
Doch ab hier komme ich nicht weiter!

Wenn ich auf "Pool" klicke springt das zum Management und ab hier kann ich nichts mehr ausrichten.

Denn wenn ich dann im Management in die Einstellungen gehe (Symbol Schraubenschlüssel im vorhergehenden Foto) komm ich hierher und hier kann ich nichts mehr ändern oder auch den Pool unter Management auch nicht löschen. (egal was ich klicke, er bleibt)
Ach ein Neustart hat mich nicht weiter gebracht....
Irgendwo hier in den Tiefen der Foren gab es mal eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum ZFS mit RaidZ, finde ich aber nicht mehr.
Mich ärgert, dass ich das in den letzten vielen Jahren schon mind. 3-4x gemacht habe und mich jetzt zu doof anstelle oder irgendwas übersehe.
Old-Papa
ich habe ja seit vielen Jahren Nas4Free bzw. den Nachfolger XigmaNAS auf zwei HP-Mikroservern in Einsatz. Einer als Arbeitstier und einer als 1. BackUp.
Das Arbeitstier wurde jetzt immer langsamer, ich hatte letztlich die Platten im Verdacht. Und richtig, die Softwareeigene Diagnose sagt mir, dass mind. zwei der vier Platten (je 4TB Seagate Iron Wolf) Fehler haben.

Hier z.B.
Ich habe die Platten ausgebaut und einzeln getestet, alle vier haben ein paar defekte Sektoren. Die Platten wurde vor ca. 4 Jahren verbaut, sollten eigentlich länger halten.
Heute habe ich vier neue Platten eingesteckt (auch wieder 4TB Seagate....), doch ich bekomme es nicht auf die Reihe, diese ins System einzubinden.
Dabei habe ich das ja schon mehrfach gemacht....... :-( Ich fahre beide Kisten mit ZFS im RaidZ(1), und irgendwie verhaspele ich mich jetzt mit Pool, Dataset und Virtuellen Geräten oder so
Die aktuelle Konfiguration hatte ich gesichert und nach dem Umbau wieder zurück gespielt. Die Platten waren allerdings jetzt falsch, klar! Also alle vier erstmal gelöscht, danach alle einzeln neu hinzugefügt, als Dateisystem "ZFS-Storage-Pool" eingetragen (war ja vorher auch so). Das klappt, alle vier sind vorhanden und online.
Doch ab hier komme ich nicht weiter!

Wenn ich auf "Pool" klicke springt das zum Management und ab hier kann ich nichts mehr ausrichten.

Denn wenn ich dann im Management in die Einstellungen gehe (Symbol Schraubenschlüssel im vorhergehenden Foto) komm ich hierher und hier kann ich nichts mehr ändern oder auch den Pool unter Management auch nicht löschen. (egal was ich klicke, er bleibt)
Ach ein Neustart hat mich nicht weiter gebracht....
Irgendwo hier in den Tiefen der Foren gab es mal eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum ZFS mit RaidZ, finde ich aber nicht mehr.
Mich ärgert, dass ich das in den letzten vielen Jahren schon mind. 3-4x gemacht habe und mich jetzt zu doof anstelle oder irgendwas übersehe.
Old-Papa
Zuletzt bearbeitet:
