[Kaufberatung] Ich benötige Hilfe beim Zusammenstellen eines Gaming PCs!

Ja ich werde die Einkaufsliste von Syrokx + die RX 580 wohl so nehmen. Ist relativ gut in meinem Budget Bereich und alle meine Wünsche wurden erfüllt + an meinen Monitor angepasst. Ich werde mir das jedoch erst ca in nem Monat leisten können, da ich Student bin. Bleiben die Preise über so einen geringen Zeitraum konstant?
Danke!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dann aktualisieren wir mal deine Einkaufsliste um das mit der 144 Hz Info neu aufzurollen.

Intel Core i5-8400, 6x 2.80GHz, boxed ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
MSI B360M Pro-VD ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3000 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
SanDisk Plus 240GB, SATA (SDSSDA-240G-G26) ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
Western Digital WD Blue 1TB, 64MB Cache ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
https://geizhals.de/be-quiet-pure-power-10-400w-atx-2-4-bn272-a1564535.html?hloc=at&hloc=de&hloc=eu&hloc=pl&hloc=uk
Sharkoon VS4-S ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
https://geizhals.de/arctic-f12-pwm-pst-afaco-120p0-gba01-a1267124.html?hloc=at&hloc=de&hloc=eu&hloc=pl&hloc=uk
EKL Alpenf Preisvergleich Geizhals Deutschland

Wären dann jetzt 557€.
Der Preis is jetzt echt aufs minimum gedrückt. Da würd ich jetzt nicht mehr viel ändern. Und dann musst du dich eigentlich nur noch entscheiden ob du mehr oder weniger Grafikkarten Leistung willst, wobei auch die RX580 zusammen mit ihrem FreeSync schon n guter einstieg ist. Is jetzt ned so das du unbedingt die Vega 56 brauchst, aber es wäre halt doch nochmal ein Plus ;)

So Grafikkarte
Sapphire Pulse Radeon RX 580 8GD5 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

oder eben angesprochene Vega
ASUS ROG Strix Radeon RX Vega 56 OC Gaming ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

Meine persönliche Meinung:
Bestell dir erstmal die RX580. Sollte dir die Leistung trotz FreeSync unterstützung nicht reichen, dann kannst du die immer noch zurück schicken und über ne Vega nachdenken.
Da es dein Budget aber schon recht sprengen würde, versuchs erstmal so ;)

Mit dem 8100 oder dem R5 1400 sind es 100 Euro weniger nur vom CPU + Mainboard.

Sharkoon VS4-S, Sandisk SSD Plus - das nenne ich Müll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das Gehäuse ist mir vom Aussehen relativ egal, deswegen finde ich hier das Preiswerte Gehäuse gut. Und über die Sandisk hab ich auch nur gutes gelesen,bzw mehrere Leute hier haben sie als kleine SSD empfohlen. Weiss nicht was daran müll sein soll?
 
Erger, die SanDisk sind nicht wirklich top, es gibt schon bessere SSDs, aber da sind eher andere Punkte in der CFG ebenfalls nicht optimal, Syrokx CFG wird dich definitiv weiter bringen. Vor allem bei 144Hz.
 
Komm geh wo anders trollen ^^

Mal wieder gut argumentiert :) VS4-S: Cable-Management ist der Witz, nur Meshfilter, oben und vorne geschlossen - und das mit einer RX 580 / Vega 56. SSD Plus = 2D NAND TLC, 3 Jahre Garantie, SU650 = 3D NAND TLC, 3 Jahre Garantie und 140 TBW, dazu auch neuer und zum selben Preis.

Gerade heute: Nur 300 Euro über dem Budget liegen. Dafür wird aber der Lüfter der Vega 56 AIR BOOST OC unter Last ordentlich Lärm machen :)
 
Mal wieder gut argumentiert :) VS4-S: Cable-Management ist der Witz, nur Meshfilter, oben und vorne geschlossen - und das mit einer RX 580 / Vega 56. SSD Plus = 2D NAND TLC, 3 Jahre Garantie, SU650 = 3D NAND TLC, 3 Jahre Garantie und 140 TBW, dazu auch neuer und zum selben Preis.

Gerade heute: Nur 300 Euro über dem Budget liegen. Dafür wird aber der Lüfter der Vega 56 AIR BOOST OC unter Last ordentlich Lärm machen :)
Wenn du schon Dinge auflisten willst und damit argumentierst, bitte etwas besser lesbar, ich hab gerade am handy echt probleme gehabt, das überhaupt zuzuordnen :-\

Ja, dass die Vega 56 verdammt viel kostet ist mir mehr als nur bewusst, die Problematik mit der Kühlung auch, aber FreeSync geht nun mal nicht mit Nvidia.
Immerhin würde ein DHE-Kühler in einem der Cases aus den CFGs keine Probleme mit Abwärme produzieren.

Um mal deine Auflistung zu zerpflücken.
Deine GPU ist ebenso nur bedingt toll gekühlt.

Die SSD würde ich eher mit der Sandisk auf eine Stufe stellen, also ist die Wahl da eher Jacke wie Hose.

Das B350 Board mit Ryzen 1400 bei einem User, der offenkundig keinen Plan von Technik der Art hat, ist, zusammen mit der jetzt aufgekommenen 144Hz Forderung, total Banane. Das bringt so jedenfalls nicht ansatzweise die Leistung, die ein i5 ab Werk bringen kann, und das auch bei alten Games. Selbst mit OK wird es schwer den Ryzen 1400 auf Single-Core Leistung eines i3 oder i5 zu bringen, leider. Ich komme mit einem 1600er bei 3,95GHz und 3066er RAM auf 157CB, der Intel macht aus dem stand über 160.

Der F14 TC ist auch sehr toll, weil nur mit dem Föhn steuerbar ;) Wozu gibts eigentlich noch TC Lüfter? Da bitte nen Normalen F14 und den am Board steuern. TC fiepen gern, wenns zu kühl ist.

Das Problem ist weniger die Qualität der einzelnen Komponenten, aber die Zusammenstellung ist nicht ausgewogen, die GPU würde eine stärkere CPU erfordern um immer gut ausgelastet zu sein in fHD.

Case: Weder das VS4-V noch das Cooltec NC-02 sind wirklich burner, so gesehen schon mal wumpe. Wenn ich da mal ehrlich bin, könnte man da für beide lieber das Sharkoon S1000 als bessere alternative sehen, aber es ist eben wieder teurer. Und wenn es ATX sein soll halt das S25-V. Beide (S1000 udn S25-V) kommen mit 2 Lüftern ab Werk, und taugen was.

Egal wie wir es drehen und Wenden, man wird im Budget keine optimale Lösung für FreeSync, 144Hz usw. hinbekommen.
 
Er kennt das wort budget doch eh ned. lieber ne scheiß CPU verbauen, hauptsache das gehäuse is gut.
 
Ist es ja nicht mal, leider.
Wenn es denn was deutlich besseres wäre, aber da hängt es ja schon. Das geht nämlich selbst mit der CPU und dem Board dann nicht mehr zusammen mit ner 1070.
 
Also ist das Gehäuse in der Auflistung von Syroks ausreichend für die anderen Inhalte? Wenn ich jetzt bei 840€ ca insgesamt noch 30-40€ mehr für ein deutlich besseres Gehäuse bezahlen müsste würde mich das nicht umbringen, jedoch nehme ich gerne das genannte wenn es ausreicht :)
 
Ja, dass die Vega 56 verdammt viel kostet ist mir mehr als nur bewusst, die Problematik mit der Kühlung auch, aber FreeSync geht nun mal nicht mit Nvidia.
Immerhin würde ein DHE-Kühler in einem der Cases aus den CFGs keine Probleme mit Abwärme produzieren.

Natürlich ist da die Frage, ob man dann so eine Vega 56 wegen Fressync kauft, oder lieber eine GTX 1080 / 1180, weil man sich lieber an den 144fps nähert.

Deine GPU ist ebenso nur bedingt toll gekühlt.

Wird weder heiss, noch laut.

Die SSD würde ich eher mit der Sandisk auf eine Stufe stellen, also ist die Wahl da eher Jacke wie Hose.

Mehr TBW, neuere Speicherchips.

Das B350 Board mit Ryzen 1400 bei einem User, der offenkundig keinen Plan von Technik der Art hat, ist, zusammen mit der jetzt aufgekommenen 144Hz Forderung, total Banane. Das bringt so jedenfalls nicht ansatzweise die Leistung, die ein i5 ab Werk bringen kann, und das auch bei alten Games. Selbst mit OK wird es schwer den Ryzen 1400 auf Single-Core Leistung eines i3 oder i5 zu bringen, leider. Ich komme mit einem 1600er bei 3,95GHz und 3066er RAM auf 157CB, der Intel macht aus dem stand über 160.

Man kann die nicht vergleichen, aber warum soll man auch - bei 1080P und hohen Details ist der Unterschied wesentlich kleiner und ich bin mir sicher, dass dann eher ein GPU-Bottleneck enstehen würde. Im Internet gibt es mehr als genug Videos mit dem R5 1400 und einer 1070. Da fragt man sich: warum sollte man den 8400 nehmen, der dann fast so viel wie die Grafikkarte kostet, wenn man dann sowieso viel weniger FPS hat.

Das Problem ist weniger die Qualität der einzelnen Komponenten, aber die Zusammenstellung ist nicht ausgewogen, die GPU würde eine stärkere CPU erfordern um immer gut ausgelastet zu sein in fHD.

Wie gesagt, das kann man nachschauen und ich glaube nicht, dass es bei hohen Details und Auflösungen das Problem sein wird. Seit wann sollen Gaming-Configs ausgewogen sein? Ich kaufe zu einer GTX 1070 TI / 1080 auch nicht unbedingt den 8700K, oder ?

Case: Weder das VS4-V noch das Cooltec NC-02 sind wirklich burner, so gesehen schon mal wumpe. Wenn ich da mal ehrlich bin, könnte man da für beide lieber das Sharkoon S1000 als bessere alternative sehen, aber es ist eben wieder teurer. Und wenn es ATX sein soll halt das S25-V. Beide (S1000 udn S25-V) kommen mit 2 Lüftern ab Werk, und taugen was.

Ja, sind keine burner, das Cooltec halte ich mehr oder weniger für Alternative zum S25-V. Haben beide im Vergleich zum VS4-V bessere Staubfilter, mehr Platz für Cable-Management, sind oben und vorne nicht so krass geschlossen und haben nicht den fest stehenden Käfig... Das Carbide 88R hat nicht mal Staubfilter vorne.

Egal wie wir es drehen und Wenden, man wird im Budget keine optimale Lösung für FreeSync, 144Hz usw. hinbekommen.

Meine Idee ist nicht, alles zu zerpflücken oder zu argumentieren - mache ich auch nicht gerne. Es geht nicht darum, welche SSD besser ist, oder soclhe Sachen. Wenn der OP aber gerne etwas weniger ausgeben will, oder für das gleiche Geld mehr Spielelesitung bekommen will, dann schlage ich als alternative 8100 / 1400 vor. Warum sollte dat Müll sein? Nur weil der Syrokx so sagt und lieber eine 250 Euro Grafikkarte mit dem 180 Euro teuren 8400 kombiniert?


P.S.
Bei der Konstellation würde ich befürchten, dass die CPU limitiert. Das Verhältnis(Leistung) von CPU zu GPU passt hier meiner Meinung nach nicht.

Video
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ist das Gehäuse in der Auflistung von Syroks ausreichend für die anderen Inhalte? Wenn ich jetzt bei 840€ ca insgesamt noch 30-40€ mehr für ein deutlich besseres Gehäuse bezahlen müsste würde mich das nicht umbringen, jedoch nehme ich gerne das genannte wenn es ausreicht :)
Ich denke schon. Wenn ich mich nicht verguckt habe, ist ein 120mm Lüfter mit dabei. Das passt, vor allem für den Preis kann man nicht meckern. Ein 50 Euro Gehäuse wird sicher besser sein, vielleicht mehr Lüfter inklusive haben und dir optisch besser gefallen. Gehäuse ist mitunter auch meist reine Geschmackssache.

Ich selber würde versuchen ein Gehäuse zu finden, dass 2 Lüfter dabei hat, oder noch einen Lüfter dazu kaufen. [W2k]Shadow und Syrokx haben bestimmt einige Vorschläge parat, für ein besseres Gehäuse.

Zum CPU-Kühler Ben Nevis würde ich noch die Frage in den Raum werfen, ob es sich lohnen würde, die Advanced-Version zu nehmen (4 Euro Aufpreis)?
EKL Alpenföhn Ben Nevis Advanced (84000000146)
Laut einigen Tests ist der auch besser/kühler.
 
auch wenn es warm ist und schwerfällt, bitte mehr sachlichkeit und weniger anpflaumen.

denn das hilft vielleicht dem eigenem ego aber dem fragesteller kein stück!
 
Ich versuche das auch gerade zu analysieren. Diese Videos ohne Vergleich lassen sich schwer nutzen, finde ich.

Man bräuchte einen direkten Vergleich von zwei Systemen.
System A: Intel 8400 + Graka
System B: Ryzen 1400 + Graka
Beide System müssen natürlich vom Budget gleichwertig sein.

Der Intel 8400 kostet ca. 65 Euro mehr als der Ryzen 1400. Kann die Leistung (FPS/MinFPS/99%/usw.) vom 1400 mit einer 65 Euro teureren Grafikkarten ausgeglichen werden, bzw. es sogar übertrumpfen?

Ryzen 5 im Test: 1600X, 1600, 1500X und 1400 gegen Core i5 (Seite 2) - ComputerBase
Dort knickt der 1400 sehr oft stark ein. Vermutlich mit einer 1080 Ti getestet und auch kein 8400 mit drin.

Für mich bleibt die Frage weiterhin offen, wo die 65 Euro besser angelegt wären, bei CPU oder GPU. Vom Gefühl her würde ich auch eher zum 8400 tendieren, Fakten wären mir natürlich lieber.
 
eine gpu kann ein cpu limit nicht aushebeln

ein CPU limit kannst du nur schwer entgegenwirken da die meistens regler in games GPU bounded sind.

der 8400 ist in games defintiv besser als der ryzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann die nicht vergleichen, aber warum soll man auch - bei 1080P und hohen Details ist der Unterschied wesentlich kleiner und ich bin mir sicher, dass dann eher ein GPU-Bottleneck enstehen würde. Im Internet gibt es mehr als genug Videos mit dem R5 1400 und einer 1070. Da fragt man sich: warum sollte man den 8400 nehmen, der dann fast so viel wie die Grafikkarte kostet, wenn man dann sowieso viel weniger FPS hat.

Wie gesagt, das kann man nachschauen und ich glaube nicht, dass es bei hohen Details und Auflösungen das Problem sein wird. Seit wann sollen Gaming-Configs ausgewogen sein? Ich kaufe zu einer GTX 1070 TI / 1080 auch nicht unbedingt den 8700K, oder ?

Das hier ist das einzige worauf ich noch eingehe, danach klick ich von dir kein "Beitrag trotz ignore list anzeigen" mehr an.

GANZ GENAU DAS ist dein Problem. Du packst einfach irgendeinen scheis zusammen und hast NULL Balance in deinem Systemen, beschäftigst dich ganz offensichtlich entweder zu wenig oder deutlich zu oberflächlich mit iwas und stellst deine nicht korrekten Aussagen als bessere Wahrheit/Fakten hin. Was bringt den Usern ein vollkommen unausgeglichenes System ? DAS ist der Punkt einer Beratung, ALLE fakten anzusehen, und alleine die Tatsache das du glaubst es wäre sinnvoll eine 1070 mit einem r1 1400 zu kombinieren, nur weil es Videos gibt die zeigen das es funktioniert, heißt noch lange nicht das es sinnvoll ist. ein verdammter celeron funktioniert auch mit einer 1080 TI, macht trotzdem nur ein Idiot.

Wie gesagt, für mich is das Thema hier beendet, ich gehe auf deine Beiträge zukünftig nicht mehr ein, wenn ein User das Gefühl hat deine Konfig wäre stimmiger, sein Problem. Nicht meins.
 
Also mit 8400 + GTX 1060 spielt man besser als mit 1400 + GTX 1070. Sicherlich, die einigen CPU-bound Spiele, die mit 4 Kernen / 8 Threads nicht auskommen. Bei einem Gaming-Setup steht die Grafikkarte selten in Balance. Klar, ist der 8400 besser als der 1400, aber die 1070 ist auch besser als die 1060, in allen Spielen die mit dem 1400 flott laufen würden. Die Grafikkarte fur den 8400 ist auch eher die 1070 und nicht die 1060, sonst macht er wieder weniger Sinn.
 
egal welche kombi du wirst mit beiden keine ultra settings fahren können.

bei amd + 1070 wirst du eher probleme mit den Min fps im cpu limit kriegen

und bei intel + 1060/580 wird die graka eher mal dicht machen

aber eines ist sicher. ein cpu limit kannst du nicht so einfach lockern

aber auch das kommt wieder auf die spiele genau an.

Die Grafikkarte fur den 8400 ist auch eher die 1070 und nicht die 1060

so kannst du das auch nicht sehen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
In Tests ist der 8400 meist mindestens 40% vor dem 1400.
Die 1070 meist knapp 40% vor der 1060.
Nur zur Info, inwiefern man diese Zahlen nutzen kann, ist schwierig. Hängt ja stark von den Anwendungen/Spielen ab.

8400 koste 65 Euro mehr, als der 1400.
1070 kost je nach Modell ca. 150 Euro mehr, als eine 1060.

Wie gesagt, vom Gefühl würde ich zum 8400 + 1060 tendieren, auch etwas unausgeglichen, aber stimmiger.
Schade das sich kein Direktvergleich dazu finden lässt.

Wenn man wüsste, welche Spiele gespielt werden, ließe sich vielleicht eine bessere "Einschätzung" machen.
 
Ich denke schon. Wenn ich mich nicht verguckt habe, ist ein 120mm Lüfter mit dabei. Das passt, vor allem für den Preis kann man nicht meckern. Ein 50 Euro Gehäuse wird sicher besser sein, vielleicht mehr Lüfter inklusive haben und dir optisch besser gefallen. Gehäuse ist mitunter auch meist reine Geschmackssache.

Ich selber würde versuchen ein Gehäuse zu finden, dass 2 Lüfter dabei hat, oder noch einen Lüfter dazu kaufen. [W2k]Shadow und Syrokx haben bestimmt einige Vorschläge parat, für ein besseres Gehäuse.

Zum CPU-Kühler Ben Nevis würde ich noch die Frage in den Raum werfen, ob es sich lohnen würde, die Advanced-Version zu nehmen (4 Euro Aufpreis)?
EKL Alpenföhn Ben Nevis Advanced (84000000146)
Laut einigen Tests ist der auch besser/kühler.

Danke dir :d die Diskussionen nimmt hier grade andere Richtungen wenigstens noch meine letzte Frage wurde beantwortet, werde das oben genannte Gehäuse holen fürs erste und wenn es nicht reicht noch einen Lüfter dazu holen. Danke für alle Helfenden!

- - - Updated - - -

Würde diese Festplatte auch gehen bzw besser sein als die Sandisk SSD? Hätte gerne deine Meinung dazu @Syrokx
240GB Kingston A400 2.5 (6.4cm) SATA 6Gb/s TLC NAND (SA400S37/240G) - SATA | Mindfactory.de
 
Auch wenn die SanDisks nicht die besten und schnellsten sind so haben sie über die Zeit doch gezeigt das sie keine übertriebene Ausfallquote haben.

Wenn ich ne Budget SSD will oder empfehlen soll, ich bleibe bei Sandisk und Western Digital SSDs, fahr ich gut mit, hat sich nie jemand beschwert.
Adata und was nicht alles noch am Markt ist sind letztendlich alles nur Zukäufer..

Zwar baut Kingston seine SSDs auch über Toshiba aber ich weiß nicht was sie ständig mit ihren Firmwares verkacken das sie in den Tests doch häufiger schlecht als gut dastehen..
Und ein riesen unterschied, Kingston nimmt das was gerade "über" ist, deswegen können sich die Chips auch mal unterscheiden, eine A400 von vor 4 Monaten muss nicht grundsätzlich die gleiche Hardware haben wie eine die in 2 Monaten produziert wird.

Ich halte mich dort an unseren Festplatten und SSD Guru "Holt", denke wenn er eine Liste veröffentlicht welche Hersteller er bevorzugt kaufen würde hat das einen Grund.
Wen es interessiert, das war die letzte Filterliste die er (meines Wissens nach) gepostet hat:
Solid State Drives (SSD) mit Hersteller: Crucial/Intel/Micron/SK/Samsung/SanDisk/Toshiba/Toshiba OCZ/Western Digital, Kapazitt ab 200GB Preisvergleich Geizhals Deutschland

Ich sag nicht andere Mütter haben nicht auch schöne Töchter, aber ich sehe keinen Grund warum ich für das gleiche Geld nicht gewissen Marken bevorzugen sollte die keine relevanten Nachteile haben.

Sandisk, Toshiba, WD etc stellen letztendlich doch alles selbst her und sind somit für ihre Produkte in direktester Form verantwortlich, anstatt alles nur einzukaufen und n Label drauf zu kleben.
List of solid-state drive manufacturers - Wikipedia

Erger, was du machst, ob du eine Adata, eine Kingston oder eine direkte Manufacturer SSD kaufst, musst letztendlich du wissen.
Ich greife wenn ich hier was poste, wenn ich jemandem eine bestelle oder selbst verbaue nur auf die großen Hersteller zurück und fahre damit bestens.
Keine Ahnung wann ich das letzte mal ne defekte SSD in der Hand hatte. Vor 2-3 Jahren vlt?

Um das ganze Thema abzukürzen, wenns bei dir ned an jeder Ecke kneift jetzt, ich würd von dem ganzen Zeug gar nix verbauen und den Aufpreis auf ne Crucial MX500 oder Samsung zahlen :p
Gerade 5 Jahre Garantie auf ein "kann jederzeit mal sterben Artikel" wie ne SSD find ich doch recht attraktiv.
Mir persönliche wäre es das Geld allemal wert, insbesondere da die Preise gerade doch stark gefallen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Screenshot_20180808-215618_Samsung Internet.jpg

Habe mir hier mal fast genau den gleichen PC zusammengestellt wie hier Vorgeschlagen wurde von Syrokx. Passt der so? Danke!
 
was ich ändern würde wenn es geht: Die SSD auf 250 GB Version umstellen, die 120 GB Version is bissl lahmer.
Liegt jetzt aber nicht umbedingt an Patriot, das is bei sehr sehr vielen SSDs so das die unter 250GB Versionen lahm sind.

Auch würde das 400 Watt Purepower10 reichen, 500 musst ned nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh