Moin!
Ich hab ein Problem mit meinem MAX3...
Das Board macht standardmäßig einen FSB von 294Mhz mit, was mir aber noch ein bißchen zu wenig ist.
Deshalb hab ich OneProdigy das Board zum modden gegeben (VChip/VDD mehr Spannug auf die Northbridge...). OneProdigy hat mir zur Regulierung der Spannung einen Dreh-poti draufgelötet. Der i875 Chipsatz hat eine Standardspannung von 1,49V.
Als ich das Board bei One abgeholt hab hat er mir vor meinen Augen eine Spannung von 1,68V eingestellt.
Also bin ich voller Vorfreude (auf den Takt jenseits der 300Mhz Grenze) nach Hause.
Daheim hab ich das Board dann eingebaut und gleich FSB 300 eingestellt.
Juhuuu .... er hat gestartet, was er vorher nicht getan hat, ist dann aber im Windoof sofort abgestürtzt...
Naja mehr Spannung hab ich mir gedacht und hab nachgemessen wieviel Volt anliegen... 1,40V ...
häää (One hatte doch 1,68V eingestellt...)?
Nagut dann hab ich die Spannung halt mal hoch auf 1,68V und gestartet... Nix passiert Rechner ging gar net an (mit 300)... wieder auf 1,40V runter Rechner ging auch nimmer an...
Wie kann das denn sein das eine Spannungserhöhung um fast 0,2V kein eiziges Mhz mehr bringt und vor allem warum zeigt meinb Multimeter daheim bloß 1,40V an obwohl 1,68V eigestellt waren??? (Multimeter hab ich auch mehrere getestet...)
Noch n paar Daten zur Konfiguration:
CPU: P4 3,2E0 ES (macht 4,7Ghz bei 1,52V...
) an Vapo LS
Board: IC7-MAX3 an Wakü...
Speicher: Adata DDR500
NT: Enermax 465 (kein Plan wie das genau heißt...)
Für Tips und Ratschläge wäre ich EXTREM Dankbar...
Ich hab ein Problem mit meinem MAX3...
Das Board macht standardmäßig einen FSB von 294Mhz mit, was mir aber noch ein bißchen zu wenig ist.
Deshalb hab ich OneProdigy das Board zum modden gegeben (VChip/VDD mehr Spannug auf die Northbridge...). OneProdigy hat mir zur Regulierung der Spannung einen Dreh-poti draufgelötet. Der i875 Chipsatz hat eine Standardspannung von 1,49V.
Als ich das Board bei One abgeholt hab hat er mir vor meinen Augen eine Spannung von 1,68V eingestellt.
Also bin ich voller Vorfreude (auf den Takt jenseits der 300Mhz Grenze) nach Hause.
Daheim hab ich das Board dann eingebaut und gleich FSB 300 eingestellt.
Juhuuu .... er hat gestartet, was er vorher nicht getan hat, ist dann aber im Windoof sofort abgestürtzt...
Naja mehr Spannung hab ich mir gedacht und hab nachgemessen wieviel Volt anliegen... 1,40V ...

Nagut dann hab ich die Spannung halt mal hoch auf 1,68V und gestartet... Nix passiert Rechner ging gar net an (mit 300)... wieder auf 1,40V runter Rechner ging auch nimmer an...
Wie kann das denn sein das eine Spannungserhöhung um fast 0,2V kein eiziges Mhz mehr bringt und vor allem warum zeigt meinb Multimeter daheim bloß 1,40V an obwohl 1,68V eigestellt waren??? (Multimeter hab ich auch mehrere getestet...)
Noch n paar Daten zur Konfiguration:
CPU: P4 3,2E0 ES (macht 4,7Ghz bei 1,52V...

Board: IC7-MAX3 an Wakü...
Speicher: Adata DDR500
NT: Enermax 465 (kein Plan wie das genau heißt...)
Für Tips und Ratschläge wäre ich EXTREM Dankbar...
Zuletzt bearbeitet: