IC7-MAX3 FSB Problem und SuperPi Zeit ;-)

Rack-Zero

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.10.2003
Beiträge
746
Ort
Würzburg
Moin!

Ich hab ein Problem mit meinem MAX3...
Das Board macht standardmäßig einen FSB von 294Mhz mit, was mir aber noch ein bißchen zu wenig ist.
Deshalb hab ich OneProdigy das Board zum modden gegeben (VChip/VDD mehr Spannug auf die Northbridge...). OneProdigy hat mir zur Regulierung der Spannung einen Dreh-poti draufgelötet. Der i875 Chipsatz hat eine Standardspannung von 1,49V.

Als ich das Board bei One abgeholt hab hat er mir vor meinen Augen eine Spannung von 1,68V eingestellt.
Also bin ich voller Vorfreude (auf den Takt jenseits der 300Mhz Grenze) nach Hause.
Daheim hab ich das Board dann eingebaut und gleich FSB 300 eingestellt.

Juhuuu .... er hat gestartet, was er vorher nicht getan hat, ist dann aber im Windoof sofort abgestürtzt...

Naja mehr Spannung hab ich mir gedacht und hab nachgemessen wieviel Volt anliegen... 1,40V ... :confused: häää (One hatte doch 1,68V eingestellt...)?

Nagut dann hab ich die Spannung halt mal hoch auf 1,68V und gestartet... Nix passiert Rechner ging gar net an (mit 300)... wieder auf 1,40V runter Rechner ging auch nimmer an...

Wie kann das denn sein das eine Spannungserhöhung um fast 0,2V kein eiziges Mhz mehr bringt und vor allem warum zeigt meinb Multimeter daheim bloß 1,40V an obwohl 1,68V eigestellt waren??? (Multimeter hab ich auch mehrere getestet...)

Noch n paar Daten zur Konfiguration:

CPU: P4 3,2E0 ES (macht 4,7Ghz bei 1,52V... ;) ) an Vapo LS
Board: IC7-MAX3 an Wakü...
Speicher: Adata DDR500
NT: Enermax 465 (kein Plan wie das genau heißt...)

Für Tips und Ratschläge wäre ich EXTREM Dankbar...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin,

Ich befürchte mal , dass du durch das anheben der Spannung um fast 0,3 Volt den Chipsatz übern Jordan geschickt hast!! - 1,68 Volt sind meiner Meinung nach selbst mit Wakü Leichtsinn!! :fresse:

Und 294Mhz FSB sind kein schlechtes Ergebnis , vor allem wenn man ne ES CPU hat!! -mit freiem Multi :hmm:

mfg

Mein SYS @ Nethands
 
Hi,

kontaktiere mal OneProdigy, vielleicht misst du falsch oder so. Und naja mehr Spannung muss nicht bedeuten, dass das Board nun mehr als 300Mhz FSB packt..

MfG damien
 
Hallo !

Ich befürchte auch mal, das Du falsch misst, denn ich kann mir nicht erklären, das die Spannungvon 1,68 V auf 1,40 V absinkt, ohne das jemand am Poti gedreht hat. Höchstens könnte ich mir vorstellen, das das Poti eine Macke hat oder Du an den falschen Punkten am Messen bist.

Gruss!
Alex
 
also das Board funktioniert ja noch wie bisher mit 294Mhz FSB. Aber es macht eben keine 300Mhz.
Mit OneProdigy hab ich auch schon rumdiskutiert was es sein könnte aber er weiss es auch nicht.

Er hat mir auch genau gezeigt wie ich messen muss und das werd ich ja wohl grad noch hinkriegen... :fresse:

Könnte das vielleicht am Netzteil liegen???
Oder am Teiler (weil ich einen 5:4 Teiler benutze?)
 
Zuletzt bearbeitet:
So hab jetzt mal nen Screenshot von meinem Problem gemacht...
Ich hatte nicht realisiert dass das Ganze schon bei 288Mhz FSB zu spinnen anfängt.
Bei FSB 300 startet er gar nicht mehr...

7548was_ist_hier_falsch.JPG


Bitte helft mir, denn wie ihr seht geht die CPU ziemlich gut...
 
kann mir enn hier echt keiner Weiterhelfen?
Macht das MB einfach nicht mehr oder ist das NT zu schwach oder ... ????
 
hi wahrscheinlich ist das MAinbaoard am Ende. Eine andere Erklärung wüsste ich jetzt auch nicht. OneProdigy versteht was von seinem Werk.
 
Hi!

Ein Problem ist wohl, dass noch nicht geklärt ist (hab zumindest noch keine Erklärung gefunden) dass die Standardspannung des Chipsatzes mit einer eingebauten Prescott CPU nur mehr ca. 1,3V beträgt! (Multimeter)!

Bei einer Northwood CPU liegen wie schon richtig angegeben ca. 1,5V an!

Wenn Du dann nochmal nachregelst auf ca. 1,68V (+ca. 0,38V) hast Du Deiner Northbridge nichts gutes getan!

Normal wird eben ein Wert von ca. +0,2V gehandhabt!
Also bei einer Prescott CPU sollten mit dem Mod dann so 1,45-1,50V real anliegen!

Hab selber ein "Full" gemoddedes MAX3, bis eben auf den VDD Mod, der mich ja schon lange juckt, aber nicht mal "HIPRO5 oder MALVES" konnten mir Auskunft geben, warum die VDD bei Prescott´s ca. 0,2V absinkt! (und vorallem ob sich mit dem Mod diesbezüglich nachteile ergeben)

Was sich ergeben hat, der VDD und der Caps-Vnorth Mod haben in der 1:1 Übertaktung (höherer FSB) keine grosse Auswirkung!!

Grüsse
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh