• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

i925x und i915P/G-Chipsätze im Test

Don

[printed]-Redakteur, Tweety
Thread Starter
Mitglied seit
15.11.2002
Beiträge
27.781
Inhaltsbeschreibung : LGA775, i915P/G und i925x-Chipsätze, Intel High Definition Audio, Matrix Raid, Native Command Queuing, PCI-Express, NV45-Benchmarks, Maxtor-Festplatten mit 16 MB Cache, Flex Memory Technology, Intel Graphics Media Accelerator 900, DDR2-533 und -400 im Test, Intel Wireless Connect Technology, 6 Prozessoren, zwei Mainboards und mehrere Southbridges.

Selten hat ein Review so viel neues - also einen Kaffee kochen, zurücklehnen und lesen. Intel stellt am Montag die neuen Chipsätze, bislang bekannt unter den Codenamen Alderwood und Grantsdale, vor. Wir haben natürlich einen ausführlichen Blick auf die neuen Plattformen geworfen und die neuen Details mit brandheisser Hardware getestet. Auf 30 Seiten gibts natürlich auch eine Menge Benchmarks. All dies in unserem Review zu den neuen 6 Prozessoren und den i925x- und i915P/G-Chipsätzen.

Viel Spaß ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
30 Seiten, viele Benches und Bilder, reife Leistung :)
 
Der "Yukon" genannte Controller ist über einen der beiden nicht für Slots verwendeten PCI-Express-Lanes angebunden
den namen Yukon scheinen alle zu mögen, auch der neue MSSQL Server heisst ja so

edit: die neuen maxtors die so nebenbei erwähnt werden klingen sehr lecker :)

06130009s.jpg

:grrr: bis jetzt ging es ja noch passivkühler auf die mosfets zu kleben, aber das sieht nun schlecht aus :(
 
Zuletzt bearbeitet:
burnout schrieb:
den namen Yukon scheinen alle zu mögen, auch der neue MSSQL Server heisst ja so

edit: die neuen maxtors die so nebenbei erwähnt werden klingen sehr lecker :)

06130009s.jpg

:grrr: bis jetzt ging es ja noch passivkühler auf die mosfets zu kleben, aber das sieht nun schlecht aus :(

dafür bringt jetzt ein Lüfter was, das war ja vorher nicht der fall, weil die mosfets die wärme zu 90% ans PCB abgegeben haben...

ausserdemw erden sich die mobohersteller schon was gutes einfallen lassen...
 
puh, ganz schön harter stoff - ich werd das teil mal durchlesen und dann ne runde weinen gehen, weil mich das ganz schön neidisch macht :d

einige features hören sich aber recht gut an, auch wenn die AGP-problematik nicht gerade das gelbe vom ei ist, aber bis ich mir mal wieder ein neues system kaufe, wird meine 9800 Pro ohnehin nur mehr als surf-karte tauglich sein (ich denke an windows longhorn ;) )

nett ist vor allem (neben DDR2, PCI-Express uvm.), dass wlan gleich mal "an board" ist - für heimnetzwerke ist das ideal, wer verlegt sich schon gern zwischen arbeits- und wohnzimmer kabel oder sogar kabelschächte :d
 
burnout schrieb:
den namen Yukon scheinen alle zu mögen, auch der neue MSSQL Server heisst ja so

edit: die neuen maxtors die so nebenbei erwähnt werden klingen sehr lecker :)

06130009s.jpg

:grrr: bis jetzt ging es ja noch passivkühler auf die mosfets zu kleben, aber das sieht nun schlecht aus :(

Bei so ner positionierung würd ein Lüfter gut helfen aber da nun VIELE kleine MOSFETS verbaut werden muss wohl jeder viel weniger tun und wird nicht so heiss ... hofe ich mal ... und ich glaub ne stehende montage hab ich nur bei intel so gesehen :hmm:

Subbi Artikel :bigok: hatte auch nix anderes erwartet ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh