[Kaufberatung] i7-wakü -> probs beim zusammenbau/inkombatibelitäten?

Poloniumium

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.01.2010
Beiträge
1.496
hey und hallo werte ahnungshaber und senfdazugeber :wink:
um nicht gleich mit 20sätzen zu meinem gesuch zu starten habe ich alles mal in bildform gepresst und als anhang beigefüggt.

tower links vom bildschirm an wand auf holztisch. darunter viel platz und teppichboden, sockeln von dingen wäre dort gebrenzt möglich.
unter wasser würde ich gerne board, cpu und gpu setzen. das budget ist dabei vorerst nur an ein maximum von 3 ziffern gebunden, darin ist alles möglich, was einigermassen sinnvoll ist... es soll also erstmal keine lösung ausgeschloßen werden, wenn mir was besonders zusagt lässt sich das auch realisieren :fresse:
hardware ist links im profil aktuell, nur das board wird nochmal zum umbau gegen was von evga getauscht...
als kühler soll was großes her, ich dachte an den noch lange nicht veröffentlichen mora3 :-)heul:) oder wenn dieser auch beim kauf noch nicht draußen ist eben nova1080 (dunkel=besser)
am liebsten würde ich mir den kühler (mit 4 oder 5 lüftern bestückt) an die rechte gehäusewand "tackern", also zum monitor hin. da lassen sich auch 15cm platz für ne gute belüftung schaffen.
sollte man mir weiterhin (ich hatte schonmal kurz im quatsch-thread angefragt) abraten, aufgrund der geringen seitenteilssteifigkeit beim großen haf könnte ich das teil auch an nen meter schlauch packen und unter den tisch (oder vielleicht sogar an die kante) hängen.

momentan erwogene bauteile:
CPU Watercool Heatkiller 3.0 +Rückseite
Mobo Vorhanden (fullcover+ spawa)
Grafik evtl. Vorhanden (grafikkartenwechsel auf potentere karte von nvidia bis ende sommer nicht ausgeschloßen->wenn schon, denn schon aufrüsten)
Radi+Lüfter Mora 3? / evo 1080 + 4/5 Lüfter (langsam und leise)
Schläuche G3/8 Feser Tube / Masterkleer ->hell bis weis
Anschlüße an CPU, GPU,Radi,Pumpe (in summe 8?), Schnellkupplung für/falls entfernten/~r radi
Ausgleichsbehälter noname
Pumpe Aquastream XT
Pumpenentkoppelung Shoggy Sandwich
Steuerung+Sensorika Aquaero 4.0 USB VFD + 2-3 Temp-sensoren + Flow-messer
(letzteres passend zur pumpe/steuerung, habe gelesen, was man alles einstellen und zurechtsteuern kann mit dem aquaero und passenden bauteilen)

wasser und zusatz gibts im baumarkt, so viel habe ich mir noch anlesen können. (Desti+Frostschutz, oder vergesse ich da was?)
bei der schlauchbefestigung würde ich lieber auf schraubverschlüße gehen, tüllenw erden zwar als genauso sicher hier bezeichnet, aber als ingenieur mag ich ein gewinde lieber als ne simple steckverbindung :P

das alles leise belüftet werden kann ist ein netter nebeneffekt, aber nicht primärziel.
bauteile sollen nur erstmal einigermasen zueinander passen, deshalb ist jede form von vorschlag und rat erwünscht :)
von einem groben preisüberschlag sind hier 500euro schnell mal weg, aber das ist nicht meine größte sorge, gibt ja semesterferien und wenn ich ein konkretes ziel habe, ist die summe durch arbeit schnell reingehohlt...
 

Anhänge

  • DSC00002.jpg
    DSC00002.jpg
    184,6 KB · Aufrufe: 91
  • DSC00003.jpg
    DSC00003.jpg
    187,5 KB · Aufrufe: 75
  • DSC00005.jpg
    DSC00005.jpg
    184 KB · Aufrufe: 74
  • DSC00008.jpg
    DSC00008.jpg
    185,9 KB · Aufrufe: 66
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kurz um... Wenn du dir nen Aquaero kaufst, kannste auf die UltraVersion erstmal verzichten... Die standart hat die selbe Förderleistung nur weniger Regelschnickschnack (welches sich bei bedarf aber per software upgraden lässt), welches du dank des Aquaeros eigentlich nicht benötigen solltest.

Übers Kühlmedium musst du dir noch Gedanken machen...
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, das der unterschied per softwareupgrade bei den pumpen behoben werden kann, falls überhaupt noch nötig habe ich gelesen. klar kann ich da erstmal mit der günstigeren fassung starten, danke.

was habe ich beim kühlmedium noch zu wählen? salatöl?
nein, ich dachte desti-wasser+ homöopathishce mengen frostschutz fürs gute gewissen.
teure fertigkonzentrate habe ich überall als überflüssig beschrieben gefunden und großartig farbe muss ich mir nicht reinklatschen.
oder meintest du etwas anderes?

bei den anschlüssen wären es 8 mal g1/4 auf g3/8 sowie 2 schnellkupplungen in 3/8 zoll für dene externen radi.
wenn keine änderungen mehr vorgeschlagen werden könnte ich mir mal schon fast nen warenkorb zurechtklicken... mal sehn.
 
Klick dir mal einen Korb zusammen und wir schaun drüber. :)
 
ok, ist wohl die leichtere grundlage zum drüberguckenlassen.
https://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/85bf83014b46b9991306df97c89cb143
unabhängig von dem zeugs besorg ich mir noch mobokühler und für die grafikkarte. die anschlüsse und adapter sind aber trotzdem im warenkorb, nicht, dass mir den jemand zu weit einkürzt.
wasser und frostschutz gibts auch aus dem baumarkt,. wie b ereits erwähnt.
der rest ist aus dem bauch heraus geklickt :) danke nochmal.

edit: ich glaube ich sollte mich nach standfüßen für den evo umgucken, dann kann er auf dem tisch bleiben und isch spare mir das anbringen am case...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal kurz meckern


  • Schnellkupplungen bremsen viel zu sehr (lieber Koolance Vl3)
  • Schlauch 13/10 knickt vie zu schnell (lieber 16/10 oder 11/8)
  • Anschlüsse Perfect Seal Tüllen
  • Lüfter würde ich Noiseblocker Blacksilent pro PL 2 nehmen
  • als AGb den XSPC Slotin
 
Wie gesagt, der 13/10er ist eine der schlechtesten Schlauchgrößen. Wenn du keine Tüllen willst, würde ich 11/8 Tygon oder Masterkleer nehmen.
 
Die Pumpenadapter deshalb, weil der Einlass viel weniger Platz verbraucht. ;)

Als Kupplung kannst du auch für 11/8 10 mm VL3 mit Tüllen nehmen. Da musst du den Schlauch vorher kurz in kochendes Wasser tunken und der Schlauch geht mit quetschen drauf.
 
was meinst du mit pumpenadapter? solch ein set? oder kann ich da auch direkt meine rausgesuchten adapter reindrehen ins gewidne an der pumpe?
http://www.aquatuning.de/product_in...8-Ein--und-1250-Auslassadapter-auf-G1-4-.html

ok, wenn weiter nichts ins auge fällt guck ich mich auf der cebit noch etwas nach ner neuen grafikkarte um und würde die konfiguration so belassen.
insbesondere bei den adaptern habe ich versucht im gedanken mitzuzählen, aber keine ahnung ob 8 reichen oder ich 2-4 oder noch mehr vergessen habe...
(cpu, mobo,gpu, pumpe jeweils 2 wären 8)
 
Der Auslassadapter, den du gewählt hast, verbraucht irre vie Platz. Mit dem Set von mir sparst du sicher 2-3 cm. ;)
 
Habe hier einen Evo 1080 mit 9 Loonies laufen.
Im Kreislauf befinden sich CPU ( Xeon W3540 ), Board ( X58 ) und Grafikkarte ( HD5870 ).
Als Pumpe benutze ich eine Laing DDC-1T und als AGB einen EK Multioption Res 150.

Ich dümpel bei Kerntemperaturen von 25 bis 29°C im Idle, 45 bis 49° ( CPU-Last ) und 50 bis 55° ( CPU, GPU & Chipsatz Volllast ) rum. Bin damit so recht zufrieden und würde sie weiterempfehlen.
Lüfter rennen bei den o.g. Temperaturen auf ~ 4,9V.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, danke für die erfahrungen.
ich pack zwar nur die hälfte an lüfter drauf, aber dafür eben eine vollautomatiksteuerung, die man ja auch nach jedem quatsch regeln lassen kann.


wie siehts eigentlich mit standfüßen für den evo aus? das füße für den mora2 im forum schon verdealt wurden habe ich mehrfach gelesen, passen die auch für den evo oder soll ich warten bis ich ihn hierhabe und mir dann was zurechtbasteln? (bin in ner studenten-wg leide rnicht so prall mit material und werkzeugen ausgestattet und es extern fummeln dauert auch immer mindestens wochen...)
 
Standfüsse für den Evo gibt es leider nicht. Das kann ich aber mal beim nächsten Telefonat mit AC vorschlagen. :)
 
wie siehts eigentlich mit standfüßen für den evo aus? das füße für den mora2 im forum schon verdealt wurden habe ich mehrfach gelesen, passen die auch für den evo oder soll ich warten bis ich ihn hierhabe und mir dann was zurechtbasteln?

Meine Morafüsse dürften auch für den Evo passen :)
 
na dann warte ich noch bis ich alle regelbedingungen erfülle, damit wir das übers forum abwickeln können und dann endgültig raus ist ob die passen :)
der warenkorb gefällt mir so schonmal gut, aber noch abwarten, was nun aus meienr graka wird... die ist nicht im referenzdesing, was nen kühler erheblich teurer macht.
nicht mehr überpotent für aktuelle spiele und trotzdem noch ne stange reininvestieren... :-/
 
Zuletzt bearbeitet:
Aquatuning - Der Wasserkühlung Vollsortimenter
so, hab alles nochmal etwas angepasst, wie vorgeschlagen.

Passt die Schnellkupplung zum Schlauch? Bin mir da bei den verschiedenen Durchmesserangaben unsicher...
Karte ist im Ref-Design Version 1.1, sollte also passen.

Wenn sonst so alles zueinander passt (physisch) gibts noch ein paar Mora-Füße für den evo und dann wird endlich losgebastelt...
 
Zuletzt bearbeitet:
korrigierter Warenkorb



  • Bei 11/8 Schlauch mußt Du entweder auf die von mir vorgeschlagene Variante mit den G1/4-Kupplungen + Muffen oder aber auf entsprechende CPC-Kupplungen ausweichen.
  • GPU-Kühler war etwas billiger.
  • CPU-Kühler habe ich nur getauscht, da er mir besser gefällt (und minimal besser als der HK ist) und irgendwie optisch besser zum EK-GPU-Kühler passt! Der HK 3.0 Cu ist aber ein Top-Kühler.
  • Ein-/Auslassadapter für die AS XT hinzugefügt.
  • Anzahl der Anschlüsse angepasst und ein paar Winkel hinzugefügt (man weiß ja nie, ob man welche braucht - stellt sich oft erst bei der Verschlauchung selbst heraus).
  • Lieber etwas mehr Schlauch, als zuwenig, zumal der Evo ja extern verbaut werden soll - kommt darauf an, wie weit er von den restl. Komponenten weg ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kupplung passt sicherlich nicht zum Schlauch...
Die einzigen passenden die ich finden konnte sind zum Beispiel die:
Aquatuning - Der Wasserkühlung Vollsortimenter - Koolance Schnellverschluss G1/4" AG auf Stecker (High Flow) - VL2 Koolance Schnellverschluss G1/4" AG auf Stecker (High Flow) - VL2 65153
Aquatuning - Der Wasserkühlung Vollsortimenter - Koolance Schnellverschluss G1/4" AG auf Kupplung (High Flow) - VL2 Koolance Schnellverschluss G1/4" AG auf Kupplung (High Flow) - VL2 65152

Gibt da auch andere Varianten, aber ich hab einfach mal lieferbare von Koolance mit G1/4" Anschluss gewählt, da kannst du dann immer die passenden Anschlüsse drauf schrauben, solltest du mal Schlauch wechseln sollen.

Alternative wären zum Beispiel von CPC diese hier:
Aquatuning - Der Wasserkühlung Vollsortimenter - Schnellverschluss CPC 7,9mm Stecker Schnellverschluss CPC 7,9mm Stecker 65017
Aquatuning - Der Wasserkühlung Vollsortimenter - Schnellverschluss CPC 7,9mm Stecker Schnellverschluss CPC 7,9mm Stecker 65017

Vorteil von diesen wäre, dass sie angegblich mehr Durchfluss haben (zumindest war es so als ich meine Kupplungen gekauft hatte). Nachteil aber eindeutig einmal Tüllensystem, und damit verbunden keine Flexibilität.

Aber eines ist auf alle Fälle sicher...
2 von jedem Stück wirst du brauchen, ansonsten machen die recht wenig Sinn, außer evtl. Durchfluss zu bremsen ;)
 
Vorteil von diesen wäre, dass sie angegblich mehr Durchfluss haben (zumindest war es so als ich meine Kupplungen gekauft hatte).
Die Koolance VL3 haben mehr Durchfluss.

Nachteil aber eindeutig einmal Tüllensystem, und damit verbunden keine Flexibilität.
Wie Tüllen sind unflexibel? Da bekommst du eine ganze Menge Schlauchgröße drauf. Sie sind SEHR flexibel.
 
Die Koolance VL3 haben mehr Durchfluss.
Wie gesagt, als ich meine gekauft hatte, war das mal so... Und das ist fast 2 Jahre her, deshalb aber auch die Klammer

Wie Tüllen sind unflexibel? Da bekommst du eine ganze Menge Schlauchgröße drauf. Sie sind SEHR flexibel.
Naja, schon, aber zBsp. bei einem Umstieg von 8mm auf 10mm Schlauch kann man die alten CPCs vergessen... Vlt 1mm auf und ab gehen bei Tüllen, mehr aber leider auch nicht, und so flexibel wie G1/4 verschraubungen kann wohl nie was sein
Aber was der wichtigste Grund war weshalb ich eh eher von den Tüllen hier abgeraten hab war, weil er schlicht keine will
 
Naja, schon, aber zBsp. bei einem Umstieg von 8mm auf 10mm Schlauch kann man die alten CPCs vergessen...
Stimmt überhaupt nicht. Auf die 10mm CPC Kupplungen habe ich schon mehrmals 11/8 Schlauch montiert.
 
aaaalso, nach ewigkeiten hab ich nun alles zusammen und eigentlich so genommen, wie mit madz besprochen.
nun wollte ich bei dem schönen wetter heute mal etwas ummodeln und anfangen alles zu verbsateln. jetzt trifft mich aber bereits bei der gpu der schlag...
es ist eine evga gtx285 in der revision 1.1 (über die ich reichlich wenig im netz finde und daher annahm es wäre referenzdesign revision 1... welch fataler fehler...)
dazu der "ek-fc285 gtx-acetal+ni", der damit beworben wird, auf alle 285er im ersten referenzdesign zu passen...

es geht schlicht und ergreifent nicht, ergo ist rev 1.1 =/= rev 1, was man sich hätte denken können...
welcher gpu-kühler ist kompatibel mit der evga gtx285 rev1.1 und ist aquatuning so kullant mir einen noch nicht verbauten gpu-kühler umzutauschen? ich werd schonmal kontakt mit denen aufnehmen, um einen austausch komm ich wohl sowiso nicht mehr rum...
 
jap, hab ich auch gerade gefunden...
link
da hat evga wohl das pcb in rev2 vor dessen veröffentlichung einfach als 1.1 deklariert und verkauft... wie ich sowas mag -.-
 
Kann sein,aber für die Ref2 gibs ja Kühler.Würde den umtauschen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh