Poloniumium
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 16.01.2010
- Beiträge
- 1.496
hey und hallo werte ahnungshaber und senfdazugeber 
um nicht gleich mit 20sätzen zu meinem gesuch zu starten habe ich alles mal in bildform gepresst und als anhang beigefüggt.
tower links vom bildschirm an wand auf holztisch. darunter viel platz und teppichboden, sockeln von dingen wäre dort gebrenzt möglich.
unter wasser würde ich gerne board, cpu und gpu setzen. das budget ist dabei vorerst nur an ein maximum von 3 ziffern gebunden, darin ist alles möglich, was einigermassen sinnvoll ist... es soll also erstmal keine lösung ausgeschloßen werden, wenn mir was besonders zusagt lässt sich das auch realisieren
hardware ist links im profil aktuell, nur das board wird nochmal zum umbau gegen was von evga getauscht...
als kühler soll was großes her, ich dachte an den noch lange nicht veröffentlichen mora3
heul
oder wenn dieser auch beim kauf noch nicht draußen ist eben nova1080 (dunkel=besser)
am liebsten würde ich mir den kühler (mit 4 oder 5 lüftern bestückt) an die rechte gehäusewand "tackern", also zum monitor hin. da lassen sich auch 15cm platz für ne gute belüftung schaffen.
sollte man mir weiterhin (ich hatte schonmal kurz im quatsch-thread angefragt) abraten, aufgrund der geringen seitenteilssteifigkeit beim großen haf könnte ich das teil auch an nen meter schlauch packen und unter den tisch (oder vielleicht sogar an die kante) hängen.
momentan erwogene bauteile:
CPU Watercool Heatkiller 3.0 +Rückseite
Mobo Vorhanden (fullcover+ spawa)
Grafik evtl. Vorhanden (grafikkartenwechsel auf potentere karte von nvidia bis ende sommer nicht ausgeschloßen->wenn schon, denn schon aufrüsten)
Radi+Lüfter Mora 3? / evo 1080 + 4/5 Lüfter (langsam und leise)
Schläuche G3/8 Feser Tube / Masterkleer ->hell bis weis
Anschlüße an CPU, GPU,Radi,Pumpe (in summe 8?), Schnellkupplung für/falls entfernten/~r radi
Ausgleichsbehälter noname
Pumpe Aquastream XT
Pumpenentkoppelung Shoggy Sandwich
Steuerung+Sensorika Aquaero 4.0 USB VFD + 2-3 Temp-sensoren + Flow-messer
(letzteres passend zur pumpe/steuerung, habe gelesen, was man alles einstellen und zurechtsteuern kann mit dem aquaero und passenden bauteilen)
wasser und zusatz gibts im baumarkt, so viel habe ich mir noch anlesen können. (Desti+Frostschutz, oder vergesse ich da was?)
bei der schlauchbefestigung würde ich lieber auf schraubverschlüße gehen, tüllenw erden zwar als genauso sicher hier bezeichnet, aber als ingenieur mag ich ein gewinde lieber als ne simple steckverbindung :P
das alles leise belüftet werden kann ist ein netter nebeneffekt, aber nicht primärziel.
bauteile sollen nur erstmal einigermasen zueinander passen, deshalb ist jede form von vorschlag und rat erwünscht
von einem groben preisüberschlag sind hier 500euro schnell mal weg, aber das ist nicht meine größte sorge, gibt ja semesterferien und wenn ich ein konkretes ziel habe, ist die summe durch arbeit schnell reingehohlt...

um nicht gleich mit 20sätzen zu meinem gesuch zu starten habe ich alles mal in bildform gepresst und als anhang beigefüggt.
tower links vom bildschirm an wand auf holztisch. darunter viel platz und teppichboden, sockeln von dingen wäre dort gebrenzt möglich.
unter wasser würde ich gerne board, cpu und gpu setzen. das budget ist dabei vorerst nur an ein maximum von 3 ziffern gebunden, darin ist alles möglich, was einigermassen sinnvoll ist... es soll also erstmal keine lösung ausgeschloßen werden, wenn mir was besonders zusagt lässt sich das auch realisieren

hardware ist links im profil aktuell, nur das board wird nochmal zum umbau gegen was von evga getauscht...
als kühler soll was großes her, ich dachte an den noch lange nicht veröffentlichen mora3

am liebsten würde ich mir den kühler (mit 4 oder 5 lüftern bestückt) an die rechte gehäusewand "tackern", also zum monitor hin. da lassen sich auch 15cm platz für ne gute belüftung schaffen.
sollte man mir weiterhin (ich hatte schonmal kurz im quatsch-thread angefragt) abraten, aufgrund der geringen seitenteilssteifigkeit beim großen haf könnte ich das teil auch an nen meter schlauch packen und unter den tisch (oder vielleicht sogar an die kante) hängen.
momentan erwogene bauteile:
CPU Watercool Heatkiller 3.0 +Rückseite
Mobo Vorhanden (fullcover+ spawa)
Grafik evtl. Vorhanden (grafikkartenwechsel auf potentere karte von nvidia bis ende sommer nicht ausgeschloßen->wenn schon, denn schon aufrüsten)
Radi+Lüfter Mora 3? / evo 1080 + 4/5 Lüfter (langsam und leise)
Schläuche G3/8 Feser Tube / Masterkleer ->hell bis weis
Anschlüße an CPU, GPU,Radi,Pumpe (in summe 8?), Schnellkupplung für/falls entfernten/~r radi
Ausgleichsbehälter noname
Pumpe Aquastream XT
Pumpenentkoppelung Shoggy Sandwich
Steuerung+Sensorika Aquaero 4.0 USB VFD + 2-3 Temp-sensoren + Flow-messer
(letzteres passend zur pumpe/steuerung, habe gelesen, was man alles einstellen und zurechtsteuern kann mit dem aquaero und passenden bauteilen)
wasser und zusatz gibts im baumarkt, so viel habe ich mir noch anlesen können. (Desti+Frostschutz, oder vergesse ich da was?)
bei der schlauchbefestigung würde ich lieber auf schraubverschlüße gehen, tüllenw erden zwar als genauso sicher hier bezeichnet, aber als ingenieur mag ich ein gewinde lieber als ne simple steckverbindung :P
das alles leise belüftet werden kann ist ein netter nebeneffekt, aber nicht primärziel.
bauteile sollen nur erstmal einigermasen zueinander passen, deshalb ist jede form von vorschlag und rat erwünscht

von einem groben preisüberschlag sind hier 500euro schnell mal weg, aber das ist nicht meine größte sorge, gibt ja semesterferien und wenn ich ein konkretes ziel habe, ist die summe durch arbeit schnell reingehohlt...
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: