[Kaufberatung] i7-System zum Zocken und Rendern

Fallballa

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.03.2010
Beiträge
288
Ort
Augsburg
Hallo zusammen,

Bin gerade dabei, mir einen neuen Rechner zusammenzustellen. Hauptsächlich zum Zocken und Rendern
verwendet (darum auch der i7). Auflösung: 1920x1080.
Möchte, dass der sich wieder etwas länger hält und auch in einem Jahr noch was taugt...habe mir jetzt
nach einigem hin und her folgende Komponenten zusammengesucht:

ASROCK P67 PRO3 B3 - P67 / DDR3 Rev.3
INTEL Core i7 2600K 4x3.4GHz
Scythe Mugen 2 Universal CPU Kühler
2.5" CRUCIAL 64GB RealSSD C300 --> Als Systemplatte
3.5" SAMSUNG 2000GB EcoGreen F4
MSI (Retail) GTX560 Twin Frozr II OC 1024MB
8GB CORSAIR CL9 XMS PC3-12800 KIT
600W CORSAIR Builder Series CX600
NZXT Zero 2 Crafted Series

Komme da auf ca. 1000€.

Was haltet ihr davon? (Großteil rät mir jetzt vermutlich von einem NZXT Gehäuse ab,
aber ich hatte mit denen eigentlich immer sehr gute Erfahrungen gemacht...)

Liebe Grüße,
Fabrizio
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
schaut schon sehr gut aus.

alternativ würde ich bei der grafikkarte diese nehmen: ASUS ENGTX560 Ti DCII/2DI
top kühler, leise und leistungsstark

das netzteil würde ich auch nicht nehmen.
besser sowas:
Cougar A450
guter preis, gute technik, lautstärke und effizienz auf gutem niveau

Antec High Current Gamer HCG-520
viel leistung für wenig geld, gute technik
 
Das NZXT Gehäuse ist sehr gut, allerdings hat Dein System einige kleine Patzer.
Warum ein i7, nutzt Du explizite HT Software, dnn nur da hat der i7 2600k Vorteile gegeüber dem i5 2500k!?
Wenn Du Dir die Benches fürs Rendering anschaust, wirst feststellen, dass der i7 nur minimale Vorteile gegenüber dem i5 bietet und ob das den Mehrpreis wert ist wage ich zu bezweifeln, denn der i5 2500k ist auch sonst nahezu genausoschnell wie der i7
http://www.hardwarecanucks.com/foru...2500k-core-i7-2600k-processors-review-10.html

Das Asrock Board hat keinen Onboard USB 3.0 , das gehäuse keinen USB 3.0 Frontanschluss.

Der RAM ist zu groß, denn Sandy supportet nur DDR3 1333 , das NT ist zu groß dimensioniert und nicht gerade das Beste

Hier mal die optimierte Konfig.

MB
MSI P67A-C45, P67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) (7673-011R) | Geizhals.at Deutschland

RAM
Corsair XMS3 DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (CMX8GX3M2A1333C9) | Geizhals.at Deutschland

Gehäuse
NZXT H2 schwarz, schallgedämmt (H2-001-BK) | Geizhals.at Deutschland

SSD
Crucial RealSSD C300 64GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CTFDDAC064MAG-1G1) | Geizhals.at Deutschland

Grafik würde ich diese hier nehmen, ist einfach besser und hat 2GB
PowerColor Radeon HD 6950 Dual Fan, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort, PCIe 2.1 (AX6950 2GBD5-2DH/R99FA-PJ5) | Geizhals.at Deutschland
oder
MSI R6950 Twin Frozr II/OC, Radeon HD 6950, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort (V246-006R) | Geizhals.at Deutschland

Wenn Du den i5 nimmst, sparst etwas ein und könntest auch eine Top Grafik verwenden
http://geizhals.at/deutschland/a617322.html

Netzteil
be quiet! Straight Power E8 450W ATX 2.3 (E8-450W/BN154) | Geizhals.at Deutschland
oder
FSP Fortron/Source Aurum Gold 500W, ATX 2.3 (AU-500) | Geizhals.at Deutschland
oder
Cougar SX 460 PCGH-Edition 460W ATX 2.3 | Geizhals.at Deutschland
 
Zuletzt bearbeitet:
Momentan ist der i7 dem i5 nicht überlegen, zumindest nicht nennenswert - aber ich gehe davon aus, dass das in einem Jahr anders aussehen könnte - oder liege ich da falsch?

Zur Graka: habe in einigen Vergleichen gelesen, dass die GTX560 TwinFrozr der HD6950 mit 2GB in nichts nachsteht, bei einigen Spielen sogar besser da steht...zudem brauche ich für ein Einmonitorsystem keine 2GB...
 
ja das system schaut sehr gut aus....nimm aber lieber ne neue SSD

wie zb.Intel SSD 510


und als netzteil wenn du schon das beste willst

dann Seasonic X-Series X-560 oder meins Cooler Master Silent Pro Gold 600W

Momentan ist der i7 dem i5 nicht überlegen, zumindest nicht nennenswert - aber ich gehe davon aus, dass das in einem Jahr anders aussehen könnte - oder liege ich da falsch?

also wenn du viel renderst oder rippst oder viel gleichzeitig machst geht der i7 nochmal anderes ab!

laut roadmap wird da auch erstmal nicht viel mehr kommen...erst die nächste generation gibt nochmal richig gas

ich weiss nicht obs die aktion bei cyber nich gibt aber für 200€ is der i7 unschlagbar
 
Zuletzt bearbeitet:
dann behalt die 2.5" CRUCIAL 64GB RealSSD C300 drin...is die beste mit ~60gb gerade
 
Momentan ist der i7 dem i5 nicht überlegen, zumindest nicht nennenswert - aber ich gehe davon aus, dass das in einem Jahr anders aussehen könnte - oder liege ich da falsch?

Zur Graka: habe in einigen Vergleichen gelesen, dass die GTX560 TwinFrozr der HD6950 mit 2GB in nichts nachsteht, bei einigen Spielen sogar besser da steht...zudem brauche ich für ein Einmonitorsystem keine 2GB...

Also ich denke nicht dass sich normale Software innerhalb der nächsten paar jahre so sehr in Richtung HT entwickeln wird, ist nicht anzunehmen, denn das lohnt sich für die SW Entwickler nur bei teurer Profisoftware, also wird der i7 für den normalen User auch in den nächsten 2-3 jahren keine deutlichen Vorteile haben.

Dass die HD6950 mit der GTX560 gleichauf ist ist mir klar, aber die HD6950 hat einen entscheidenden Vorteil, denn sie lässt sich i.d.R. zur HD6970 flashen und da hat die GTX560 nichts mehr gegenzusetzen.
Das Flashen ist unkompliziert, schadet der Karte auch nicht, ist quasi nur eine Bios Veränderung, allerdings ist damit auch die garantie weg.

---------- Beitrag hinzugefügt um 14:42 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:35 ----------

Gehäuse ist gut, ich persönlich finde das hier besser

BitFenix Shinobi (BFC-SNB-150-KKN1-RP) | Geizhals.at Deutschland

BitFenix.com » Products » Chassis » Shinobi

sehr edel und gut verarbeitet und martialisches Design
 
Also ich denke nicht dass sich normale Software innerhalb der nächsten paar jahre so sehr in Richtung HT entwickeln wird, ist nicht anzunehmen, denn das lohnt sich für die SW Entwickler nur bei teurer Profisoftware, also wird der i7 für den normalen User auch in den nächsten 2-3 jahren keine deutlichen Vorteile haben.

Dass die HD6950 mit der GTX560 gleichauf ist ist mir klar, aber die HD6950 hat einen entscheidenden Vorteil, denn sie lässt sich i.d.R. zur HD6970 flashen und da hat die GTX560 nichts mehr gegenzusetzen.
Das Flashen ist unkompliziert, schadet der Karte auch nicht, ist quasi nur eine Bios Veränderung, allerdings ist damit auch die garantie weg.

---------- Beitrag hinzugefügt um 14:42 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:35 ----------

Gehäuse ist gut, ich persönlich finde das hier besser

BitFenix Shinobi (BFC-SNB-150-KKN1-RP) | Geizhals.at Deutschland

BitFenix.com » Products » Chassis » Shinobi

sehr edel und gut verarbeitet und martialisches Design

Also das ein oder andere 3D-Programme wie Cinema 4D uä. könnten durchaus von einem i7 profitieren, denke ich....aber gut, das kann man wohl nicht mit Sicherheit sagen, manche behaupten zumindest, beim Rendern eine Verbesserung feststellen zu können.

Das mit der HD und dem flashen weiß ich, habe aber auch gehört, dass das mit der Rev 2 nicht mehr möglich ist...
 
Natürlich kann das ein oder andere Programm evtl.6 Threads supporten, 8 eher nicht, daher profitieren auch diese so unwesentlich davon, zumal man als normaler User das ja nicht jeden Tag stundenlang nutzt wie ein gewerblicher Anwender, daher lohnt sich der Mehrpreis nicht wirklich, und wie bereits gesagt und in den Benches gezeigt, ist die rendering Performance des i7 prozentual nicht annähernd so hoch im Vergleich zu i5 wie sie sein müsste, um den mehrpreis zu rechtfertigen.

Einen echten unterschied wird man auch lediglich in messwerten ausdrücken können, aber sicher nicht in der Anwendung spüren.....

Also bei nem Arbeitskollegen habe ich gerade letzte woche eine Powercolor 6950 geflasht, war ne neue Revision und es ging nach wie vor. AMD hat angekündigt das abstellen zu wollen, aber bisher ist dies offensichtlich nicht geschehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, ich werde mir die Sache mit dem Prozessor nochmal durch den Kopf gehen lassen.

Und vielen Dank für die Info, ich dachte nämlich der Flash geht nicht mehr, was mit ein Grund war, warum ich mich für die GTX560 TI entschieden habe....aber dann werd ich mich da nochmal umentscheiden :) Aber wehe das geht dann nicht! :dD
 
Ihr beide wisst aber schon, daß gerade Raytracer die Speerspitze des Multicore-Rechnens darstellen, die einfach mit allem skalieren? HT hilft, die Kerne besser auszulasten, also her damit. Die meisten Renderer werden auch gerne auf Serverfarmen mit Hunderten oder Tausenden Kernen eingesetzt, daher sind 4, 8, oder 12 Threads vollkommen drin. Dies ist auch der Hauptgrund für meinen 980x.
 
Natürlich kann das ein oder andere Programm evtl.6 Threads supporten, 8 eher nicht, daher profitieren auch diese so unwesentlich davon

da muss ich pajaa zustimmen.
gerade renderer profitieren in der regel von jedem weiteren kern.
und da zu sagen mehr wie 6 kerne bringen nichts weil es nicht unterstützt wird, ist schlicht nicht richtig!
 
Ich sagte auf den meisten Softwaren werden diese nicht unterstützt, sofern sie nicht professioneller Natur sind. Wir reden da von Softwaren die locker im 4 stelligen Kostenbereich liegen, die wird wohl ein normaler Heimanwender kaum nutzen. z.B. das o.a. Cinema 4D ist meines Wissens nach eher in der Preisklasse zwischen 3000 und 4000 Euro einzuordnen, kenne niemanden der sowas privat nutzt.
Wer sagte hier was von Raytracing Software wie Pov-Ray oder sonstigem ???

Natürlich können solche Renering softwaren deutlich mehr Cores supporten, aber beispielsweise Blender und Vue supporten nur bedingt mehr CPUs.

Da es hier keine speziellen Aussagen zu verwendeten Softwaren gab, bin ich davon ausgegangen, dass wie in der Überschrift Zocken an erster Stelle steht und da keine expliziten Rendering Anwendungen benannt wurden, gehe ich immer erstmal von gelegentlichem "Heimgebrauch" aus.

Und da stellt sich immer die Frage ob das im Verhältnis mehrpreis zum Nutzen steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ist die Frage, welche Software eingesetzt wird und wieviele Threads diese generieren kann.
 

War ja nur Spaß :d

Ich habe ja gerade dieses Teil hier im Auge:
ASUS EAH6950 DCII/2DI4S/2GD5 ab 211.79 € | heise online-Preisvergleich

Hier im Forum wurde das ja bei der Karte schon diskutiert, wenn ich das richtig verstanden habe, ist ein kompletter Bios-Flash nicht gut möglich, aber die Shader lassen sich auf jeden Fall freischalten und darum gehts ja...

@i7: Klar ist die Frage, ob die Software HT wirklich nutzt, das verstehe ich schon. Aber selbst wenn man diletantisch mit Blender arbeitet, hat ein Q9550 ordentlich zu tun - warum dann nicht auf die virtuellen Kerne des i7 setzen, die Ressourcen-Verteilung ist auf jeden Fall eine bessere!
 
ASROCK P67 PRO3 B3 - P67 / DDR3 Rev.3
INTEL Core i7 2600K 4x3.4GHz
Scythe Mugen 2 Universal CPU Kühler
2.5" CRUCIAL 64GB RealSSD C300 --> Als Systemplatte
3.5" SAMSUNG 2000GB EcoGreen F4
MSI (Retail) GTX560 Twin Frozr II OC 1024MB
8GB CORSAIR CL9 XMS PC3-12800 KIT
600W CORSAIR Builder Series CX600
NZXT Zero 2 Crafted Series

Komme da auf ca. 1000€.

Einzig das NT und das Case würde ich wechseln. Wobei das Case immer stark Geschmackssache ist.
Beim RAM könntest du allerdings das günstigste 2x4GB Kit (1333 MHz, CL9, 1.5V) nehmen, was du bei deinem Händler findest, da du keinen Leistungsunterschied merken wirst zwischen schnellerem Ram.

Die Graka ist echt klasse, enormes OC Potenzial. Weltklasse Kühler. Fairer Preis.
 
die frage ist doch einfach, ob dir der nutzen den aufpreis wert ist.
zum rest wurde jetzt mehr als genug gesagt.
 
@i7: Klar ist die Frage, ob die Software HT wirklich nutzt, das verstehe ich schon. Aber selbst wenn man diletantisch mit Blender arbeitet, hat ein Q9550 ordentlich zu tun - warum dann nicht auf die virtuellen Kerne des i7 setzen, die Ressourcen-Verteilung ist auf jeden Fall eine bessere!

Blender ist, wie fast jede andere Software in dem Bereich auch, sowohl fähig, viele Kerne gleichzeitig zu 100% auszulasten als auch übers Netzwerk zu arbeiten. Beim Erstellen der Szenen langweilen diese sich aber. Hier solltest du auch darauf achten, daß der RAM groß genug gewählt ist, solltest du irgendwann mal mit größeren Szenen und großen/vielen Texturen arbeiten.
 
Richtig, wir reden hier icht von extremprofessionellem Einsatz bei dem es auf eine halbe Minuten mehr ankommt und für die täglich mehrere Stunden genutzt wird wodurch sich ein zeitlicher Vorteil ergeben würde. Wichtiger ist da schon der Arbeitsspeicher, der hier zur Engstelle werden könnte, daher würde ich generell von 8GB Aufwärts denken. Bei größeren Projekten könnten auch die schon an die Grenzen stoßen. Ist die Frage ob nicht ein 8GB Kit und dazu ein identisches 4GB Kit mehr sinn machen würde als ein i7. 12GB Dual wären da schon luxuriöser. Und schon sind wir wieder am Anfang, macht der i7 anhand tatsächlicher Nutzung sinn, diskutabel ist eben noch die Grafikkarte.

Das netzteil ist wirklich nicht das was man haben sollt und zudem zu groß, da wurden oben ja schon echt feine Alternativen aufgezählt.

Die Asus HD 6950 ist ne echt tolle karte, kompletter Flash sicher nicht machbar, diese Karte ist ein sehr spezielle Eyefiniti Gerät, speziell auf Multimonitor Support ausgelegt, ihre 6970er Schwester kann sechs Monitore supporten.

Wenn Du die Grafik flashen willst, solltest Du eine Referenzkarte nehmen oder die PowerColor, bei denen ist die Wahrscheinlichkeit am höchsten.
Wenn Du flasht ist die garantie weg, dann kann man auch auf ne referenzkarte nen leisen und guten Grafikkühler wie den AC Accelero raufsetzen.

Ob der i7 Sinn macht, musst letzlich selbst entscheiden, anhand der letztlich verwendeten Softwaren und deren evtl. HT Support. Die einstufung des Nutzens kannst nur Du selbst wirklich beantworten.


Hier mal noch ne Interessante Site mit Benches aus dem rendering Bereich

da hat der i7 dem i5 gegenüber maximal 15-30% Vorteil

zeitlich ist der i7 zum Teil über 40% schneller im Rendern.

Wenn also Rendern einen großen Stellenwert einnimmt, dann sollte man den i7 nehmen, wenn das allerdings nicht wirklich einen so hohen Stellenwert hat, dann reicht preislich auch der i5 der nahezu überall mit dem i7 920 gleichauf ist.

http://www.pc-max.de/artikel/prozessoren/sandy-bridge-intel-core-i5-2500k-und-core-i7-2600k/7711
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank euch allen für die Beratung, habe mir jetzt bei K&M (ich weiß, nicht unbedingt der günstigste Laden, aber ich bin damit zufrieden) folgendes System bestellt:

1 8GB EXCELERAM CL9 PC3-10666 KIT
1 INTEL Core i5 2500K 4x3.3GHz boxed
1 2.5" CRUCIAL 64GB RealSSD C300
1 Scythe Mugen 2 Universal CPU Kühler
1 ASUS P8P67 B3 - P67 / DDR3
1 POWERCOLOR (Retail) HD6950 2048MB HDMI/DVI
1 3.5" SAMSUNG 2000GB EcoGreen F4 HD204UI 5400U/m
1 Cooler Master 690 II Advanced schwarz o.NT.
1 530W be quiet! Pure Power BQT L7

Habe mich dann doch für den i5 entschieden :d Nochmals danke!
 
bis aufs netzteil gute zusammenstellung.
da haben wir dir deutlich bessere empfohlen...
 
NT ist unnötig groß

du weißt aber schon, dass deine ersten beiden empfehlungen die gleiche leistung auf 12v haben wie das pure power?!

die bessere wahl sind sie aber in jedem fall.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh