i7 System - Ideen und Anregung

OGgoerte

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.09.2009
Beiträge
12
Hi @all,

da ich in letzter Zeit den Systemmarkt nicht mehr so genau mitverfolgt habe bitte ich euch mal ein Auge auf die folgende Komponenten mit drauf zu werfen und ggf. zu kritisieren

Mainboards Sockel 1366
Asus P6T SE
P6T SE (Intel® X58 Express)

Arbeitsspeicher DDR3-1600:
Corsair DIMM 6 GB DDR3-1600 Tri-Kit
DIMM 6 GB DDR3-1600 Tri-Kit (6144 MB)

CPU Sockel 1366
Intel® Core™ i7-920 Prozessor
Core™ i7-920 Prozessor (4x 2666 MHz)

Netzteil
be quiet! Pure Power L7 530W
Pure Power L7 530W (530 Watt)

Grafikkarten NVIDIA GeForce GTX
XFX GTX275
Taktfrequenz 640 MHz
Stream-Prozessoren 240
Speicher Kapazität 896 MB vorhanden
Taktfrequenz 2268 MHz
Speicheranbindung 448 Bit

Festplatten 3,5 Zoll SATA
Seagate ST31500341AS 1,5 TB

Gehäuse Midi Tower
Lian Li PC-A05NB

DVD-Brenner SATA
Samsung SH-S223L

- Motherboard: Ist denke ich eine gute Wahl, normalerweise nehme ich Intel aber die sind leider noch nicht so günstig zu haben.
- Beim Netzteil bin ich mir nicht sicher ob die Leistung ausreichen wird
- Arbeitsspeicher, gitbs hier vielleicht Speicher für 150,- Euro mit besseren Timings, macht es vieleicht mehr Sinn 1333er RAM zu verwenden?
- Bei der Grafikkarte bin ich mir nicht sicher ob ich nicht für das gleiche Geld (180,-Euro) etwas besseres bekommen kann.

Was meint ihr?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Erstmal Herzlich Willkommen im Forum!!

Was machst du denn hauptsächlich mit dem Rechner?
Und mit welcher Auflösung wird dein Monitor befeuert?
 
Eine SSD fehlt und der Speicher MUSS nicht so schnell sein. Wird (wenn Du nicht nacharbeitest) sowieso nur mit 1066Mhz betrieben. Von den Timings merkt man im Alltagsbetrieb sowieso nix. Bitte Masse statt Klasse kaufen, es sei denn Du willst den längsten Balken haben.
 
Hallo und danke fürs Willkommen heißen,

damit werden hauptsächlich Spiele gespielt werden mit der Auflösung was ein 22" oder 24" TFT her gibt. Also ca. 1680 x 1050

---------- Beitrag hinzugefügt um 20:01 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:57 ----------

Eine SSD fehlt und der Speicher MUSS nicht so schnell sein. Wird (wenn Du nicht nacharbeitest) sowieso nur mit 1066Mhz betrieben. Von den Timings merkt man im Alltagsbetrieb sowieso nix. Bitte Masse statt Klasse kaufen, es sei denn Du willst den längsten Balken haben.

Hmm interessant, du meinst ein DDR3 1066MHz fühlt sich in etwa an wie ein mit 1600MHz. Mit nacharbeiten meinst du diesen im Bios einzustellen? Das würde ich aber machen.

Eine SSD sprengt mir den Rahmen. Eigentlich bin ich jetzt schon fast 100,- Euro teuer.
 
Mit nacharbeiten meine ich den Speichercontroller übertakten. Ja das macht man im Bios.
Und ja, die Unterschiede in der Speichergeschwindigkeit sind gut fürs Ego, schlagen sich aber nicht wirklich auf die Software nieder, Du darfst davon ausgehen das praktisch alle Programme die man so als Normalo Benutzt vollständig im Prozessor-Cache (immerhin sind das ja ein paar MB) ablaufen und nur ab und zu Daten mit dem RAM austauschen.

http://www.hardware-mag.de/artikel/mainboards/frequenz_vs_timings_speicher_auf_intel_core_i7/7/
 
Mit nacharbeiten meine ich den Speichercontroller übertakten. Ja das macht man im Bios.
Und ja, die Unterschiede in der Speichergeschwindigkeit sind gut fürs Ego, schlagen sich aber nicht wirklich auf die Software nieder, Du darfst davon ausgehen das praktisch alle Programme die man so als Normalo Benutzt vollständig im Prozessor-Cache (immerhin sind das ja ein paar MB) ablaufen und nur ab und zu Daten mit dem RAM austauschen.

http://www.hardware-mag.de/artikel/mainboards/frequenz_vs_timings_speicher_auf_intel_core_i7/7/

Danke für den Link, ich gebe dir recht und werde einen 1333er einbaue, für den Fall des Overclocken.

Den den längeren Balken brauche ich sicher nicht. :coolblue:


Nachtrag:
werden einen von GeIL nehmen "DIMM 6 GB DDR3-1333 Tri-Kit
GV36GB1333C7TC"
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird mir ein 530 Watt Netzteil ausreichen?
Ich denke eigentlich schon, denn die CPU und die Graka müssten zusammen max. 350 Watt dann ziehen, Board, Laufwerk und Festplatte wenns hoch kommt 40 Watt.

Seh ich das richtig?
 
ja, das netzteil wäre ausreichend... würde mir alternativ aber auch mal die enermax oder corsair anschauen... die pure power l7 serie ist noch relativ neu, da kann man noch nicht viel zu sagen.

edit:
wenn du jetzt schon über deinem budget bist, dann schau dir doch mal den i5 an.
zum spielen mehr als ausreichend und dabei doch merklich günstiger zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und danke fürs Willkommen heißen,

damit werden hauptsächlich Spiele gespielt werden mit der Auflösung was ein 22" oder 24" TFT her gibt. Also ca. 1680 x 1050

---------- Beitrag hinzugefügt um 20:01 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:57 ----------



Hmm interessant, du meinst ein DDR3 1066MHz fühlt sich in etwa an wie ein mit 1600MHz. Mit nacharbeiten meinst du diesen im Bios einzustellen? Das würde ich aber machen.

Eine SSD sprengt mir den Rahmen. Eigentlich bin ich jetzt schon fast 100,- Euro teuer.

So viel mehr macht eine recht günstige SSD wie z.B. die von SuperTalent mit 64GB auch nicht aus (bei dem Preis des i7-Systems). Du wirst die Leistungssteigerung auf jeden Fall merken!
 
Ich werde darüber nachdenken, es wird nicht mein System sein, sonder das eines Freundes. Ihm das Begreiflich zu machen wird allerdings schwer werden.

Aber ich ziehe es in Betracht.

---------- Beitrag hinzugefügt um 09:35 ---------- Vorheriger Beitrag war um 09:34 ----------

ja, das netzteil wäre ausreichend... würde mir alternativ aber auch mal die enermax oder corsair anschauen... die pure power l7 serie ist noch relativ neu, da kann man noch nicht viel zu sagen.

edit:
wenn du jetzt schon über deinem budget bist, dann schau dir doch mal den i5 an.
zum spielen mehr als ausreichend und dabei doch merklich günstiger zu bekommen.

Ich ziehe den i7 vor, zwecks kommenden Aufrüstungen bin ich - denke ich - mit dem i7 besser gerüstet.
 
Ich werde darüber nachdenken, es wird nicht mein System sein, sonder das eines Freundes. Ihm das Begreiflich zu machen wird allerdings schwer werden.

Aber ich ziehe es in Betracht.

---------- Beitrag hinzugefügt um 09:35 ---------- Vorheriger Beitrag war um 09:34 ----------



Ich ziehe den i7 vor, zwecks kommenden Aufrüstungen bin ich - denke ich - mit dem i7 besser gerüstet.


Zeig ihm Benchmarks und hole zur Not noch Erfahrungsberichte von Usern mit einer SSD hier ein. Ich selber kann nur sagen, dass es sich wirklich lohnt; eine Installation von Programmen auf der SSD geschieht in nullkomma nix, auch das arbeiten damit ist ganz anders.
 
Ich werde darüber nachdenken, es wird nicht mein System sein, sonder das eines Freundes. Ihm das Begreiflich zu machen wird allerdings schwer werden.

Aber ich ziehe es in Betracht.

---------- Beitrag hinzugefügt um 09:35 ---------- Vorheriger Beitrag war um 09:34 ----------



Ich ziehe den i7 vor, zwecks kommenden Aufrüstungen bin ich - denke ich - mit dem i7 besser gerüstet.

es soll doch nur noch high-end geben für sockel 1366 wenn die gerüchte stimmen...
ausserdem wird es dann sicherlich auch sata3, pcie3 und und und geben...
 
Ob sich Gulftown auch gleich für den Privatanwender lohnt?

eben, deswegen halte ich die zukunftssicherheit für eher fraglich.
dafür mehr geld auszugeben lohnt sich einfach in den seltesten fällen.
 
Grafikkarte könntest du die Vapor X 4890 von Sapphire nehmen, oder besser auf die bald erscheinende HD5000er Serie warten wenn möglich. ;)

Generell wäre aber bei einem Spiele PC ein AM3/i5 System sicher sinnvoller. ;)
 
Grafikkarte könntest du die Vapor X 4890 von Sapphire nehmen, oder besser auf die bald erscheinende HD5000er Serie warten wenn möglich. ;)

Generell wäre aber bei einem Spiele PC ein AM3/i5 System sicher sinnvoller. ;)

Werde mir heut Abend mal ein paar Benchmarks vom i5/i7 reinziehen, der AMD fällt aus.

Danke für eure vielen Vorschläge, ich poste heut Abend dann mal die überarbeiteten Komponenten.
 
mach das... bei spielen kann sich der i7 nicht wirklich absetzen...
 
mach das... bei spielen kann sich der i7 nicht wirklich absetzen...

Das glaub ich gern, ich sollte es vielleicht wirklich aus einem Zockergesichtspunkt sehen. Ich als PC/Mac Allrounder habe da sicherlich andere Ansprüche wie ein reiner Zocker.

Und die Idee mit der SSD ist wirklich gut, wie geil das sein muss auf Sowas zu arbeiten.
 
Das glaub ich gern, ich sollte es vielleicht wirklich aus einem Zockergesichtspunkt sehen. Ich als PC/Mac Allrounder habe da sicherlich andere Ansprüche wie ein reiner Zocker.

Und die Idee mit der SSD ist wirklich gut, wie geil das sein muss auf Sowas zu arbeiten.

ja, als reiner zocker wirst du keinen unterschied merken, es sei denn du investierst das gesparte geld in die grafikkarte ;)
bei anwendungsprogrammen sieht es wieder anders aus.

ja, ssd ist was feines.
 
Also ich hab gerade mal einige Benchmarks über den i5-750 gelesen und ich denke dass dieser es werden wird. AMD kann wohl leider nicht mithalten. Das tolle am i5 ist, dass dieser den PCIex - somit die Graka - direkt ansteuert und das der RAM mit 1333MHz Standardmäßig angesteuert wird. Lediglich das Hyper Threading ist nicht mehr vorhanden, was aber zum zocken derzeit nicht benötigt wird.

Hat jemand ne Idee oder Tests für entsprechende Motherboards der i5- Reihe, bevorzugt werden Intel Boards.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spielperformance von i5 und P 2 sind aber ähnlich, da merkst du keinen Unterschied.

Und die Boards sind ganz neu, heißt es gibt so gut wie keine Tests bisher.
 
warum soll es denn ausgerechnet ein intelboard sein?
 
Öhm wie erklär ich das. Ich bin der Meinung das wenn ich ein Prozessor von Intel nehm, dann wird wohl das beste sein auch ein Board von Intel zu nehmen. Also rein aus Kompatibilitätsgründen.

Bevor ich Intel nahm, waren es Asus Boards aber die Webseite von ASUS ging mir so aufn Keks dass ich mich nach anderen Herstellern umgeschaut habe. Und DFI hab ich bisher genommen wenn es um Overclocken ging.
 
intel liefert die chipsätze und das ist wichtig. die boards laufen auch bei denen nur nebenbei. also da würde ich mich sicher nicht einschränken lassen.

schau dich mal bei gigabyte um, die haben top boards und einen sehr guten support.
 
Hab heute erst ein P7P55D Pro verbaut und kann nur sagen vom handling und von der stabilität top =)

Das wär eine Möglichkeit oder eben ein Gigabyte (darüber kann ich erst morgen berichten)

Zur SSD:

Ich hatte selber in meinem PC ne Ultradrive GX(ME) und hab sie wieder verkauft (aus geldgründen azubi und so ^^) und ich trauer ihr jetzt noch nach.

Wer einmal mit ner SSD gearbeitet hat will sie nich mehr missen =)
 
So jetzt hab ichs noch mal umgestellt:


- Intel® Core™ i5-750 Prozessor (4x 2666 MHz)
- Asus P7P55D Board
- OCZ 4 GB DDR3-1333 Kit - OCZ3P13334GK -
- be quiet! Pure Power L7 530W
- Sony Optiarc AD-7240S-0B DVD Brenner
- Seagate ST31500341AS 1,5 TB
- Lian Li PC-A05NB Midi Gehäuse
- XFX GTX275 XXX


An sich bin ich fast zufrieden, zumal ich jetzt an die 200 Euro spare wie zur vorherigen Konfiguration mit dem i7-920er.

Jetzt hadere ich lediglich noch mit der Graka, diese kostet bei Alternate ca. 200,- Euro. Bekomm ich dafür viel. was besseres?

Und bei welchem Shop bestellt man den heutzutage, Alternate ist mir etwas zu teuer im vergleich.
 
Klingt so eigentlich perfekt ABER nimm das Pure Power nich...

Geeignete Kandidaten sind:

Enermax Pro 82+ 425
Enermax Modu 82+ 425
Corsair HX450W

oder was anderes in die Richtung, die Pure Power sind leider nich so der brüller...

Hatte schon eins und das is mir direkt mal nach 2 tagen übern jordan gegangen, ausserdem hast du bei den anderen halt direkt wirklich n hochqualitatives netzteil.

Was ich noch empfehlen kann auch wenns im Forum quasi nie auftaucht weil se relativ unbekannt sind...

Ein NesteQ E²CS Xstrike 500 watt oder auch 400 watt.

Momentan mein lieblingsnetzteil weils n super kabelmanagement hat (du kannst z.B. 4 pol und s-ata kabel an einem strang kombinieren) sehr gute werte und extrem zuverlässig läuft (hatten noch nich ein defektes)

http://www.nesteq.de/de/products/powersupplies/e2cs_xstrike/index.html

also is nen blick wert ;)

man achte vor allem auf die 12v schienen...

lg
 
- Intel® Core™ i5-750 Prozessor (4x 2666 MHz)
- Asus P7P55D Board
- OCZ 4 GB DDR3-1333 Kit - OCZ3P13334GK -
- be quiet! Pure Power L7 530W
- Sony Optiarc AD-7240S-0B DVD Brenner
- Seagate ST31500341AS 1,5 TB
- Lian Li PC-A05NB Midi Gehäuse
- XFX GTX275 XXX

sieht gut aus nur wie gesagt bitte das netzteil ändern enermax oder corsair
 
Jo die jetzige Konfig schaut echt gut aus.
Aber beim NT führt mMn kein Weg am Corsair HX 450W vorbei.
 
OK, das werde ich beherzigen. Habe die Ware zwar heute Nacht schon bestellt, werd aber gucken das ich das Netzteil noch tauschen kann. Seit wann ist beQuiet schlecht geworden? Oder ist PurePower jetzt eine Mainstream Serie? Hat mich auch schon gewundert dass die so günstig sind.

Zur Graka, hier hab ich mich jetzt doch für XFX entschieden,
1. Da diese in Benchmakrs leicht besser abschneidet als die vergleichbare ATI 4890.
2. Weil die ATI höllisch laut werden soll.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh