[Kaufberatung] i7 oder Q9650?

max666

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.07.2008
Beiträge
95
Brauche ein System nur für HD Videoschnitt. (Pinnacle 12)
Hätte auch schon jemanden der mir das ganze zusammenbaut.
Nach reichlicher Überlegung nun Nägel mit Köpfen:

Entweder ein I7 System mit DDR3 RAM
Intel Core i7-920, 4x 2.67GHz, boxed (BX80601920) (Anzahl: 1)
Corsair XMS3 DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TW3X4G1333C9) (Anzahl: 2)
ASUS P6T, X58 (triple PC3-10667U DDR3) (90-MIB720-G0EAY00Z) (Anzahl: 1)

Oder ein Q9650 System mit DDR2 RAM
Intel Core 2 Quad Q9650, 4x 3.00GHz, boxed, E0 (BX80569Q9650) (Anzahl: 1)
Corsair XMS2 DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5-5-5-18 (DDR2-800) (TWIN2X4096-6400C5 G) (Anzahl: 3)
ASUS P5Q-E, P45 (dual PC2-6400U DDR2) (Anzahl: 1)

Für beides dann noch
Samsung SpinPoint F1 640GB, 16MB Cache, SATA II (HD642JJ) (Anzahl: 1)
Samsung SpinPoint F1 1000GB, 32MB Cache, SATA II (HD103UJ) (Anzahl: 1)
PowerColor Radeon HD 4830, 512MB GDDR3, VGA, DVI, HDMI, PCIe 2.0 (R77CA-NE3) (Anzahl: 1)
LG Electronics GGW-H20L, SATA, schwarz, retail, BluRay (Anzahl: 1)
LG Electronics GH20NS, SATA, schwarz, bulk (10RBBB) (Anzahl: 1)
Revoltec Zirconium schwarz (RG006/RT-101B) (Anzahl: 1)
Corsair VX 550W ATX 2.2 (CMPSU-550VX) (Anzahl: 1)

Ich hätte dann also entweder ein System auf "alter" Basis mit 4x3,0 GHz und 12GB Ram, oder neuere Technologie mit 4x2,67 GHz und 8GB Ram
Beide Systeme kosten etwa gleich viel (rund € 1.200)

Etwas OC ist durchaus ein Thema -wird dann wohl noch ein Kühler-Upgrade erfordern. Monitor: 22" TFT

Nun die Fragen:
1. Laufen die Systeme laut Zusammenstellung? (Kompatiblität)
2. Irgendetwas überdimensioniert (Netztteil?)
3. Komponenten die das System ausbremsen?
4. Wie weit lohnen sich Nehalem und DDR3?

Besten Dank im Voraus für eure Anregungen!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Graka geht auch kleiner das rendern übernimmt eigentlich die CPU.

Graka würde also eigentlich auch eine 4650 reichen (oder noch kleiner solange sie 1920x1080 Auflösung fahren kann), ausser ich vertue mich bei den Anforderungen für HD rendern.

Beim i7: Gigabyte GA-EX58-ud4p
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei deinem System auf "alter Basis" werden die RAMs nicht komplett verbaut werden können. Wenn du 3 Kits à 2 Modulen kaufst, kannst du nur 2 installieren, da das ASUS Board nur insgesamt 4 RAM Steckplätze hat

zu deinen Fragen:

1. Die Systeme laufen sicher, sollte keine großen Kompatibilitätsprobleme geben
2. Nein, ist gut abgestimmt
3. Grafikkarte höchstens beim zocken, ansonsten wäre das schon ok bei dem was du machen willst
4. In den Videobearbeitung sollte der Core I7 schneller sein, da er 8 Threads verarbeitet, der Core2Quad nur 4
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke
Graka downgrade bringt gleich mal 50 Euro

Gigabyte board ist um 15 Euro Teurer als das Asus...
Nicht das es auf 15 Euro ankäme, aber kann`s auch mehr? (Slots sind ja nahezu Identisch)
 
würd bei i7 auch triple channel kit kaufen ;).
Ich muss zugeben das ich gigabyte bei x58 fav. weil es oc freundlicher sein soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
UPDATE

Entweder ein I7 System mit DDR3 RAM
Intel Core i7-920, 4x 2.67GHz, boxed (BX80601920) (Anzahl: 1)
Corsair XMS3 DIMM Kit 3GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TR3X3G1333C9) 3x 1GB Module • 1.5V (Anzahl: 2)
Gigabyte GA-EX58-UD4P, X58 (triple PC3-10667U DDR3) (Anzahl: 1)


Oder ein Q9650 System mit DDR2 RAM
Intel Core 2 Quad Q9650, 4x 3.00GHz, boxed, E0 (BX80569Q9650) (Anzahl: 1)
Corsair XMS2 DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5-5-5-18 (DDR2-800) (TWIN2X4096-6400C5 G) (Anzahl: 2)
ASUS P5Q-E, P45 (dual PC2-6400U DDR2) (Anzahl: 1)

Für beides dann noch
Samsung SpinPoint F1 640GB, 16MB Cache, SATA II (HD642JJ) (Anzahl: 1)
Samsung SpinPoint F1 1000GB, 32MB Cache, SATA II (HD103UJ) (Anzahl: 1)
Palit/XpertVision Radeon HD 4650 Super+, 1024MB DDR2, VGA, DVI, HDMI, PCIe 2.0 (XAE+4650+HD01) (Anzahl: 1)
LG Electronics GGW-H20L, SATA, schwarz, retail, BluRay (Anzahl: 1)
LG Electronics GH20NS, SATA, schwarz, bulk (10RBBB) (Anzahl: 1)
Revoltec Zirconium schwarz (RG006/RT-101B) (Anzahl: 1)
Corsair VX 550W ATX 2.2 (CMPSU-550VX) (Anzahl: 1)
 
Jo nimm den i7, aber:
3x 1GB Module • 1.5V (Anzahl: 2)
Also insgesamt 6 ? Nimm dann doch gleich ein 3x2GB Set :)
Ich empfehle dabei die Kingston, die sind mit den Gigabyte boards für Vollbestückung mit 6 RAMs freigegeben:
http://geizhals.at/eu/a379501.html

und recht günstig.

Bei der Grafikkarte würde ich eine 4670 nehmen. Falls Du doch mal ein Spielchen wagen solltest, ist das ein großer Unterschied, der Aufpreis hält sich dafür in Grenzen. Luxusversion mit leisem Kühler wäre sowas:
http://geizhals.at/eu/a365195.html

Boardempfehlung: DS4:
http://geizhals.at/eu/a379564.html

Solange Du nicht übertaktest reicht das, Du hast 6 RAM Plätze, und es ist für den obigen Kingstonspeicher spezifiziert.

ciao

Alex
 
Ja, das mit den 6 Riegeln hab' ich mir auch gleich gedacht - blöde Idee, da ja dann alles voll ist...
Dank eurer Tips bin ich super im Budget.
Könnt ihr mir noch einen CPU-Kühler empfehlen, oder reicht der "stock" Kühler bei moderater Übertaktung? (~3 GHz...)
 
Bei welchen sys?

CPU 775: Scythe mugen 2
CPU 1366: selbe oder noctua NH-U12P lg1366
 
Ultra durable?
Ich sollte also den RAM lt. deiner Empfehlung nehmen da der andere nicht kompatibel ist?
 
1 x Intel Core i7-920, 4x 2.67GHz, boxed (BX80601920) bei ECOTEC-Computer 279,85
1 x Scythe Mugen 2 (Sockel 478/775/1366/754/939/940/AM2/AM2+) (SCMG-2000) bei Alternate.at 41,99
1 x HIS Radeon HD 4670 IceQ, 512MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0 (H467QS512P) bei Alternate.at 87,90
1 x OCZ Gold Low-Voltage DIMM Kit 6GB PC3-10667U CL9-9-9-20 (DDR3-1333) (OCZ3G1333LV6GK) bei Alternate.at 114,90
1 x Revoltec Zirconium schwarz (RG006/RT-101B) bei ECOTEC-Computer 53,20
1 x Gigabyte GA-EX58-DS4, X58 (triple PC3-10667U DDR3) bei ECOTEC-Computer 215,45
1 x Samsung SpinPoint F1 1000GB, 32MB Cache, SATA II (HD103UJ) bei ECOTEC-Computer 91,80
1 x Samsung SpinPoint F1 640GB, 16MB Cache, SATA II (HD642JJ) bei ECOTEC-Computer 55,38
1 x LG Electronics GH20NS, SATA, schwarz, bulk (10RBBB) bei ECOTEC-Computer 19,75
1 x LG Electronics GGW-H20L, SATA, schwarz, retail bei ECOTEC-Computer 177,92
1 x Corsair VX 550W ATX 2.2 (CMPSU-550VX) bei ECOTEC-Computer 76,35

Preis: 1214,49

So wird's dann bestellt. (2 Anbieter)
BESTEN Dank für die Tips.

Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm bitte die Kingston, die ich vorgeschlangen hatte, die sind genauso schnell, billiger, und stehen in der Kombatibilitätsliste. Mit denen hast Du 100% keine Probleme. Mit den OCZ vielleicht auch nicht, aber da sie keine Vorteile bieten, würde ich das (geringe) Risiko nicht eingehen wollen :)
Abgesehen davon wollen die 1,65V, das sehe ich bei den Timings also wirklich überhaupt nicht ein ... pure Stromverschwendung und Wärmequelle, auch wenns wenig ist.
Edit: Das ganze dann noch "low voltage" zu nennen ist ja schon frech ..

@Gahmuret:
Das Ultra Durable sind doch nur die dickeren Kupferschichten, die interessieren abseits von OC eigentlich keinen :)

Die restlichen Komponenten (SpaWas / MosFets) sind die gleichen.

ciao

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
naja alles was besser ist fürs ocen :d (auf ud bezogen)
 
Zuletzt bearbeitet:
*g* bezog sich wohl zuviel auf mich selber :xmas: und die uds haben andere mosfets, wiederstände, Ferrit Spulen. Zumindest bewirbt das gigabyte bei den ud mobos :d
 
Zuletzt bearbeitet:
*g* bezog sich wohl zuviel auf mich selber :xmas: und die uds haben andere mosfets, wiederstände, Ferrit Spulen. Zumindest bewirbt das gigabyte bei den ud mobos :d
Das hamse doch schon bei den DS beworben :)
Zumindest hatte das 790FX-DS5 den ganzen Krempel :)
Aber gut .. wenns nicht beworben wird ...
Im Zeifelsfall wäre ich dann auch fürs UD4, die guten Mosfets bleiben unter Last angeblich ja kühler. Die 10 Euro ...

Schade das es keine Bilder der Mosfets gibt, würde mich mal interessieren, ob GA da wirklich andre verbaut.

Nebenbei bemerkt, was soll das:
Nur das UD5 und DS4 haben Kupferheatpipes, die UD4 nicht :fresse:
http://www.gigabyte.com.tw/Products...ComparisonSheet.aspx?ProductID=2959,2986,2958

Naja egal ...

ciao

Alex
 
Brauche ein System nur für HD Videoschnitt. (Pinnacle 12)
Hätte auch schon jemanden der mir das ganze zusammenbaut.
Nach reichlicher Überlegung nun Nägel mit Köpfen:

Entweder ein I7 System mit DDR3 RAM
Intel Core i7-920, 4x 2.67GHz, boxed (BX80601920) (Anzahl: 1)
Corsair XMS3 DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TW3X4G1333C9) (Anzahl: 2)
ASUS P6T, X58 (triple PC3-10667U DDR3) (90-MIB720-G0EAY00Z) (Anzahl: 1)

Oder ein Q9650 System mit DDR2 RAM
Intel Core 2 Quad Q9650, 4x 3.00GHz, boxed, E0 (BX80569Q9650) (Anzahl: 1)
Corsair XMS2 DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5-5-5-18 (DDR2-800) (TWIN2X4096-6400C5 G) (Anzahl: 3)
ASUS P5Q-E, P45 (dual PC2-6400U DDR2) (Anzahl: 1)

Für beides dann noch
Samsung SpinPoint F1 640GB, 16MB Cache, SATA II (HD642JJ) (Anzahl: 1)
Samsung SpinPoint F1 1000GB, 32MB Cache, SATA II (HD103UJ) (Anzahl: 1)
Samsung Platten sind für mich ein NO-GO, seit mir 6 in 12 Monaten gestorben sind.
PowerColor Radeon HD 4830, 512MB GDDR3, VGA, DVI, HDMI, PCIe 2.0 (R77CA-NE3) (Anzahl: 1)
LG Electronics GGW-H20L, SATA, schwarz, retail, BluRay (Anzahl: 1)
LG Electronics GH20NS, SATA, schwarz, bulk (10RBBB) (Anzahl: 1)
Revoltec Zirconium schwarz (RG006/RT-101B) (Anzahl: 1)
Corsair VX 550W ATX 2.2 (CMPSU-550VX) (Anzahl: 1)
Ein Enermax Modu 425w reicht.


Ich hätte dann also entweder ein System auf "alter" Basis mit 4x3,0 GHz und 12GB Ram, oder neuere Technologie mit 4x2,67 GHz und 8GB Ram
Beide Systeme kosten etwa gleich viel (rund € 1.200)

Etwas OC ist durchaus ein Thema -wird dann wohl noch ein Kühler-Upgrade erfordern. Monitor: 22" TFT

Nun die Fragen:
1. Laufen die Systeme laut Zusammenstellung? (Kompatiblität)
2. Irgendetwas überdimensioniert (Netztteil?)
3. Komponenten die das System ausbremsen?
4. Wie weit lohnen sich Nehalem und DDR3?

Besten Dank im Voraus für eure Anregungen!
Fragen:


  1. ja, läuft alles.
  2. Netzteil zu stark
  3. keine
  4. schnellstee CPU am Markt, besonders mit OC.
 
wieso NT zu stark ,was ist wenn er sich eine andere graka in 2mon holen möchte .oderden cpu mehr übertakten möchte
mein sys zieht 480w aus der dose
 
Das System ist doch als Videoschnittsystem konzipiert, wieso dann eine andere Graka? Für OC reicht das System aus.
 
Das hamse doch schon bei den DS beworben :)
Zumindest hatte das 790FX-DS5 den ganzen Krempel :)
Aber gut .. wenns nicht beworben wird ...
Im Zeifelsfall wäre ich dann auch fürs UD4, die guten Mosfets bleiben unter Last angeblich ja kühler. Die 10 Euro ...

Schade das es keine Bilder der Mosfets gibt, würde mich mal interessieren, ob GA da wirklich andre verbaut.

Nebenbei bemerkt, was soll das:
Nur das UD5 und DS4 haben Kupferheatpipes, die UD4 nicht :fresse:
http://www.gigabyte.com.tw/Products...ComparisonSheet.aspx?ProductID=2959,2986,2958

Naja egal ...

ciao

Alex
Die Werbungen beim ds4 sind mir auch bekannt, eigentlich eine gute frage (würde dann nur nicht verstehen wieso sie das beim ud noch weiter herausheben wenn es die ds auch haben). Vielleicht sind es keine Japanischen :fresse:
Das ds4 hat dafür eine heatpipe weniger (keine heatpipe zwischen nb und sb)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok. Danke. Dann werd' ich beim Netzteil noch einen Gang runter Schalten.
Alternativen zu den Samsung Platten?

thx
markus
 
Western Digital Raid Editions. Sehr langlebig. :)
 
Super. Die bieten auch 2 Jahre länger Garantie an.
Noch eine Frage - stimmt es das die 320 und 640GB Platten schneller sind als die 500 / 750er? Hab da mal was vom "bauartbedingtem Geschwindigkeitsunterschied" gehört...
 
Ja stimmt, weil die einen Platter weniger haben.
 
Wobei es die ersten 500gb platter geben soll :drool:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh