i7 920 gegen xeon x5660 tauschen für 30€?

Golyat

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.05.2018
Beiträge
4
Moin,
zur Zeit überlege ich meine CPU aufzurüsten. Mir wurde für 30€ ein xeon x5660 SLBVG angeboten der bei 1.296 V auf stabil 4GHZ taktet mit HT eingeschaltet und bei prime95 max. 70-75°C (mit einer billigen UpHere WaKü). Im moment nutze ich einen i7 920 der bei 1.316 V auf 3.9ghz taktet. Er wird unter prime95 ca 75-78° Dabei habe ich alle Funktionen eingeschaltet (HT, C1, SpeedStep usw). Ich habe auch noch ein zweites Profil womit ich auf 4.13ghz bei 1.337 V und 70-75°C komme aber mit HT und anderen Funktionen ausgeschaltet. Leider kenne ich den Verkäufer nicht er hat mir lediglich ein Paar Screenshots von CPU-Z geschickt und testen kann ich die CPU auch nicht bei ihm.
Ich würde das alte System gerne noch weiter nutzen bis DDR5 und PCIe 4.0 kommen und der Treiber Support/Preis für NVMe Speicher besser wird, also 1-3 Jahre. 30€ sind ja nicht die Welt aber für 45-50€ bekomme ich wahrscheinlich auch einen gebraucht x5670.

Mein PC:
  • CPU: i7 920 C0/C1 @ 4.13 GHZ HT off
  • GPU: Asus Strix GTX 1080 A8G @ 2126MHZ Boost / 10740 MHZ Vram
  • MOBO: Asus P6T
  • RAM: 3x4GB Corsair Vengance
  • PSU: Corsair TX 750W
  • CPU Kühler: hyper evo 212 mit 2x1500 RPM Lüftern
  • SSD: 860 EVO 250GB + PNY 1311 240GB
  • Monitor: 144hz Gsync 1440p
Eigentlich reicht mein 920 zum spielen aus aber ich habe einige Probleme:

1. Ich muss eigentlich immer alle unnötigen Programme wie den Browser schließen um maximale FPS in Spielen zu bekommen.
2. Wenn ich Darwin Project spiele kann ich eigentlich nicht mehr streamen. Meine GPU macht zwar das Streamrendering per NVEC aber da meine CPU schon bei 90-95% durch das Spiel ist, hab ich keine Chance mehr OBS flüßig zu nutzen.
3. In PUBG bottleneckt ebenfalls die CPU. Die Auflösung möchte ich auf 1440p lassen, den Rest kann ich ändern, aber egal was ich einstelle, stabile 144 FPS sind nicht erreichbar. Meistens habe ich um die 100FPS, in manchen gebieten sogar bis zu 130FPS aber zum Ende hin immer um die 75-85.

Lohnt sich das Upgrade auf einen x5660, soll ich lieber einen x5670 holen oder einfach noch weiter warten? Kennt jemand eine gute Alternative die auf mein Board passt? Sind die Xeons merklich heißer als mein i7 920 und ist der Stromverbrauch stark erhöht? Ich habe im moment nicht das Geld um mir einen aktuellen i7/i9 oder einen Threadripper mit Board, DDR4 RAM, neues PSU und Gehäuse, zu leisten ;). Ich würde gerne noch mehr FPS rausholen, ein Paar mehr Hintergrund Programme laufen lassen ohne FPS zu verlieren und das alles für unter 50€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Jetzt ist nur die Frage 5660 für 30€, 5670 für 45€ oder 5675 für 60€... Letztendlich ist es Chiplotterie oder? und ein 5660 bei 4GHZ mit 1.296 da sollte ja noch minimal was zu holen sein.
 
Die Frage ist eher wie viel Geld du noch in die alte Plattform stecken willst. Bei mir wäre die Schmerzgrenze mit 40€ definitiv erreicht... ;)
 
Die Argumentation verstehe ich, man könnt aber auch sagen ne neue Plattform kriegt man für 60 Kröten dazu gelegt auch net gewuppt.
CPU ist wirklich Glückssache, hatte einen X5675 der nur 4,3GHZ bei 1,425Vcore mitmachte und einen X6550 der 4,425 unter 1,4 Vcore gewuppt gekriegt hat.
Müsstest aber im Vorfeld evtl.
- ausloten welchen BCLK dein Board kann, wenn es mit einem X5650 hoch hinaus soll brauchst du einen hohen BCLK Takt
- evtl. einen anderen Kühler, würde deinen gebraucht verkaufen für sagen wir 15 Tacken und mir z.B. eine günstige Aio 120mm Wakü schiessen, sagen wir für 25, der Zehner würde sich noch auszahlen. Bei Takt so ab 4,2-4,3 GHZ bin ich mit einem besseren Thermalright Macho an die Grenzen gestossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein board läuft zur Zeit mit 21x 197 sehr stabil, Ich habe auch schon 19x210 zum laufen bekommen. Ein 20x Multiplikator hingegen scheint nicht sehr stabil zu laufen. Der Hyper Evo 212 ist besser als ein Macho aber ich wollte tatsächlich aufrüsten auf einen Noctua NH-D15. Allerdings warte ich auf ein gutes Angebot.
 
Ja der Noctua wäre auch ne gute Wahl, hab ich mal als B-Ware vom Shop vom Hersteller für 35 inkl. bekommen, und hab überhaupt net gemerkt was da B-Ware sein sollte...:)

Ja von dem Modell würde sich dann wohl ein X5660 oder X5670 anbieten, 210x20 als max mit dem 5650 wäre auch nur 4,2 GHZ, für deine 1080 dürfte es schon bissel mehr sein Richtung 4,5GHZ.
 
Das ist ein alter Hut, dass ungerade Multiplikatoren i.d.R. besser gehen als gerade.
Gerade mit hoher Kernspannung ist der Verbrauch sehr hoch. Der Xeon verbraucht weniger als ein 920, speziell wenn C0 Modell und lässt sich etwas höher takten.
Ich würde mir aber nicht zu viel davon versprechen.
Um auf 144 Hz zu kommen würde ich die Plattform wechseln, denn das ist eine andere Sache, als Spiele für 60Hz zu ermöglichen.
Letzteres geht noch problemlos. Die Unterschiede zu einer aktuellen (intel) Plattform sind zu eklatant. Die Technik ist 10 Jahre alt.
 
Das Problem ist, das mir das nötige Kleingeld fehlt um einen ordentlichen Umstieg zu finanzieren. Ich werde den Umstieg in den nächsten 1-2 Jahren auf eine aktuelle Plattform durchziehen, bis dahin möchte ich einfach noch etwas mehr Power für einen schmalen Taler. Ich denke ich werde den 5660 holen und demnächst einen günstigen Noctua NH-D15 nachrüsten und dann irgendwann auf etwas aktulles wechseln. Gibt es eine Revision die ich meiden sollte bei den x5660? Der den ich kaufe ist Revision: B1 SLBVG .
 
Zuletzt bearbeitet:
In Sachen Revision ist mir nichts bekannt. Aufgefallen ist mir, dass die Kernspannung bei mir trotz nur mildem OC mit 1,15V statt 1,10V (i7 920 D0) höher sein muss. Meine CPU kam aus einem Server, vermutlich hat sie da auch schon gelitten oder ist einfach kein gutes Exemplar.
Für 30 Euro ist der Kauf in meinen Augen vertretbar, aber eben schon mittelfristig keine Lösung. Viele haben ja vor Jahren schon umgerüstet, so auch ich. Inzwischen peile ich selber einen neuen Unterbau an, weil X58 inzwischen mehr und mehr an seine Grenzen kommt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh