i7 860 senkt Spannung nicht bei Übertaktung

Gurkengraeber

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
10.03.2005
Beiträge
11.769
Ort
Düsseldorf
Also ich habe den Prozessor auf 3.4GHz übertaktet, bzw. würde ich ihn gerne so laufen lassen.

Aber obwohl C1, Speedstep und C0 aktiviert sind (TurboMode ist aus), senkt er im Idle zwar den Multiplikator, aber nicht die Spannung (steht im BIOS auf Auto). Wieso nicht?

ich will natürlich dass er im Idle möglichst wenig Strom verbraucht, aber er bleibt bei 1.27v, auch wenn der Multi auf 9 runtergefahren wurde.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich weiß zwar nicht, welches Board du hast, aber du mußt die "CPU Voltage Mode" von Vid auf Offset stellen, dann sollte das klappen...
 
Ich hab das Asus Maximus Gene III.

Sie steht auf "VID", ich probiere es mal, vielen Dank.

Was bedeuten diese beiden Einstellungen? :fresse:
 
Na dann sollten die Einstellungen ja ziemlich gleich sein...
Ist schon etwas her, das ich mich damit befasst habe, ich glaube Offset ist für die Spannungsabsenkung bei OC.
 
ich glaube offset ist dafür da, damit die restlichen voltwerte angepasst werden. bei VID musst du alles manuell eingeben und das ist auch komplizierter.
 
Vid ist: Du gibst die Spannung direkt ein bzw die VID im Prozessor wird genommen
Offset: Du gibst eine Spannung ein die auf die VID draufgerechnet wird unter Last. Macht das OC sehr einfach wie ich finde.
Offset bei Null lassen und Takt anziehen: Du siehst wie weit Du mit dem Standard-Vcore kommst. Wenns nicht mehr geht einfach das Offset ein bisschen anheben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow! Ich habe von VID auf Offset umgestellt, und nun funktioniert es! Der eigentlich Hammer ist aber, die Spannung steigt auch bei Volllast (Crysis) nicht mehr über 1.3v, und die Temperaturen liegen zwischen 65° und 70°C! Für mich ist das ein absoluter Hammer, weil ich ja so starke Temperaturprobleme hatte! Und dabei hätte ich nur diese Funktion umstellen müssen. Oh man!

Hab jetzt gleich mal das ganze System auf 4.0GHz übertaktet, mal sehen wie es hier aussieht. :cool:

Vielen Dank für die Hilfe. Gibt es noch etwas was ich beachten muss?
 
Die Werte unter der Prozessor-Spannung von Auto auf den kleinsten Wert
Also IOH ICH IOHPCIE ICHPCIE, nur QPI darfste wahrscheinlich ein bisschen hochziehen.
Es sei denn das hast Du alles schon.
 
Da wir fast das gleiche Board haben, kannst du dir ja mal meine Bioseinstellungen ansehen, auf meinem Profil.
 
Die Werte unter der Prozessor-Spannung von Auto auf den kleinsten Wert
Also IOH ICH IOHPCIE ICHPCIE, nur QPI darfste wahrscheinlich ein bisschen hochziehen.
Es sei denn das hast Du alles schon.

Also der kleinste Wert wäre 0.875v bei der CPU Spannung.

Was meinst Du mit den anderen Optionen... alle Spannungen auf den kleinsten Wert?

Da wir fast das gleiche Board haben, kannst du dir ja mal meine Bioseinstellungen ansehen, auf meinem Profil.

Deine CPU Spannung wäre mir etwas hoch, soweit übertakten will ich den Rechner gar nicht. Aber Du hast Speedstep deaktiviert, spart man damit auch noch ein paar Grad Celsius?
 
Hast du nicht vorhin geschrieben, das du 1,27v auf der CPU hast ?
Soviel habe ich doch nicht mal für 4Ghz drauf...

Mit C-State auf C6 sparst du auch Strom auch wenn die CPU-Spannung nicht abgesenkt wird, dafür werden unter Windows 7 einzelne Kerne abgeschaltet, wenn sie nicht gebraucht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe das nicht eingestellt. Mit der Einstellung "VID" wurde diese hohe Spannung automatisch eingestellt. Deswegen sag ich ja, bin froh dass ich das endlich mal gefragt habe.

Wieviel Volt sollten es denn für 4.0GHz sein? Bei mir ist er mit 1.25v noch beim Booten von Windows abgestürzt. Und bei 3.4GHz gibt er automatisch auch 1.2v auf die CPU, wenn HT aktiviert ist. Wenn ich HT ausschalte, gibt er maximal 1.44v.
 
Etwas mehr als meine CPU wird deine wohl brauchen, denn meine scheint noch immer die beste hier Im Forum zu sein.
Meine erste 860er brauchte 1,38v (LinX), die zweite 1,32v (LinX) & nun nur noch 1,23v.
 
1,44 sind in jedem fall zuviel.
das wirste unter luft kaumin schach halten können.
 
Ach, ich Idiot, ich meinte 1.144v... ich glaube in meinem Gehäuse wäre er bei 1.44v schon explodiert. :fresse:
 
Vielleicht solltest du es bei 3,4Ghz belassen, sonst heizt das Teil zu doll...
 
Ja, ich denke 3.4GHz ohne Turbomodus sind erstmal schnell genug für alle Spiele die es so gibt.
 
Also der kleinste Wert wäre 0.875v bei der CPU Spannung.

Was meinst Du mit den anderen Optionen... alle Spannungen auf den kleinsten Wert?

Ich meinte tatsächlich nicht die CPU, sondern die Spannungen für den Chipsatz. Stehen im Tweaker-Menü unter der CPU-Spannung. Wenn Du die auf Auto lässt bretzelt das Bios da ganz schon Feuer drauf, was höchstwahrscheinlich nicht nötig ist.
 
Ah ok, ja, die stehen alle auf Auto. Also soll ich die alle auf den niedrigsten Wert stellen, auch bei 3.4GHz (162MHz FSB oder wie das jetzt heißt)?
 
Ja, und dann schauen ob es noch läuft.
Ich hab zwar nur ein Rampage II Extreme und kein III Gene, aber das Bios scheint sich sehr ähnlich zu sein, und der Chisatz auch. Und bei mir laufen 4Ghz + Turbo + HT + 12GB 1600DDR3 RAM und 3.6Ghz Uncore. (Wobei Uncore über die Core-Spannung geregelt wird^^).

Aber wie gesagt, nur die 4 Chipsatz-Spannungen, ICH und IOH. QPI wird wahrscheinlich etwas mehr als Minimum brauchen, bei 1.25v anfangen zu testen. Und wenns geht alles einzeln und nicht im Schwung alles auf einmal umstellen bitte :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich finde da außer der CPU und RAM Spannung nur drei Einstellungen

CPU PLL
PCH
IMC (Memory Controller?)

Wenn ich die PCH auf 1.007v stelle dann läuft es, bei den anderen beiden auf ganz niedrig schafft er es nicht ins Windows.
 
Oha ... Dann Sorry für meine Falsch-Info.
CPU-PLL nicht auf den niedrigsten Wert? Harcore. Ich dachte das darf gar nicht höher werden^^
 
Was bedeutet CPU PLL und PCH denn eigentlich? Im Handbuch stehen die üblichen schwachsinnigen Erklärungen: "Adjusts PCH voltage"... ACH NEE! :mad:

Edit: Ach, und noch eine Frage zum Turbo Modus:

Wenn ich den Prozessor nicht übertakte, und den Turbo Modus aktiviere, dann übertaktet er laut ArgusMonitor zwei Kerne recht unregelmäßig zwischen 3.0 und 3.3GHz hin und her wenn ich zocke. Wenn ich jetzt den Prozessor auf 3.3GHz übertakten, und den Turbomodus ausstellen würde,

1. würde ich im Spiel mehr FPS bekommen?
2. verbraucht die CPU dann insgesamt beim Zocken mehr Strom, weil alle vier Kerne auf 3.3GHz laufen, und nicht nur zwei?
 
Zuletzt bearbeitet:
Überschreibt eigentlich der Turbo Modus die eigenen Spannungseinstellungen? Ich hab also maximale CPU Spannung 1.15v eingestellt, trotzdem zeigt CPU-Z 1.248v unter Last an.
 
Überschreiben nicht. Aber wenn der Turbo aktiv wird, dann wird auch die Spannung angepasst.
In Zusammenhang damit muss auch "Loadline calibration" berücksichtigt werden.

Generell wird die Spannung erhöht, wenn die CPU unter voller Auslastung läuft. Im Gegenzug wird - gemäß Intel Spezifikation - die Spannung im Vollastbereich wiederum reduziert (aus vielen Gründen, hängt mit Spannungsüberschwingern zusammen, und damit, dass eine "heiße" CPU einen geringeren Innwenwiderstand hat, und deswegen bei gegebener Spannung mehr Strom fließt.)

LL deaktiviert - Spannung wird unter Vollast reduziert, gem. Intel Spec.
LL aktiviert - Spannung wird unter Vollast nicht reduziert.
LL "auto" (Asus Feature) - ist ein Mittelding. Vollast-Spannung wird reduziert, aber weniger stark.

Für eine genaue Antwort musst Du die kompletten Einstellungen der BIOS-Seite AI-Tweaker posten. Es gibt da ziemlich viele verschiedene Kombinationsmöglichkeiten. Und sorry, aber Deine Angaben sind zu wischi-waschi, als dass man sich sicher sein könnte, welche Einstellungen Du aktuell gerade verwendet hast ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh