I7 6700k + rx 480 8gb

Mugazombi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.02.2008
Beiträge
69
Hallo Leute,
Frage:
Reicht ein etwas älterer (2012) Alphacool-NexXxoS-XT45-Full-Copper-360 für einen I7 6700k plus Sapphire Nitro RX 480 8G
Oder muss da mehr Radiatorfläche her?
Für OC schätze ich mal wird es zu wenig sein. Bin offen für Empfehlungen.
Platz hätte das Define S ja für entweder 1 x 480er & 1 x 280er oder 2 x 360er


Danke schonmal für eure Infos
PC infos in der Signatur
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Würde auch noch einen 360er einbauen an deiner Stelle.

Habe ein Define R5 und da einen 420er Top und 280er Front eingebaut.
Meine GTX 1080 wird nach einer Stunde Battlefield 1 ca 45° Warm
CPU (7700K ungeköpft @4,8GHz) wird ca 66° mit Spitzen auf 72-73°
 
Frage zur Verschlauchung.
Würde das eurer Meinung so passen?
Von der Pumpe von unten in die GPU dann GPU in die CPU - Radiator 1 Hinten hinein und vorne dann zum zweiten Radiator und von dort in den AGB.
Die Komponenten sind "etwas" gemixt (Herstellerweise)
GPU Bykski-A-SP48PALT-X-Full-Cover (für die RX480 Nitro OC hab ich keinen Block gefunden von den anderen Herstellern)
CPU Alphacool NexXxoS XP3 (von Ali G)
Radi 1 EK Coolstream SE (von lamy28)
Radi 2 Alphacool NexXxoS XT45 (von bundymania)
AGB Kombi Barrow SPB17-S
Verschlauchung.jpg
 
Bei mir habe ich im Prinzip den selben Loop verbaut.
Vorne 420 und oben 240.

Ich habe mich jedoch dazu entschieden die CPU mit der kühleren Kühlflüssigkeit zuerst zu versorgen.
Dann bekommt die CPU keine vorgewärmtes Wasser der Grafikkarte.

Daher läuft mein Loop genau andersherum.
Pumpe -> 420 -> 240 -> CPU-Kühler -> AGB
Beide Radiatoren bekomme von außen die Raumluft.

Habe aber noch keine Grafikkarte mit integriert, da mein neuer Kühler dazu erst in 14-15 Tage erst geliefert werden kann.
Aber in meinem Fall ist es ehe egal, da bei mir demnächst der Loop nach der CPU nach draußen geht und dann zunächst meinen neuen Mo-ra der morgen geliefert werden soll durchfährt und dann erst wieder zurück über die Grafikkarte laufen wird.

Hoffe ich muss nicht noch ein Schal für die Grafikkarte dazu kaufen... :d

- - - Updated - - -

Muss noch hinzufügen das als ich meine WaKü zusammengebaut hatte mein neuer Mo-Ra noch nicht mit eingeplant war und ich nach der CPU in die GPU und dann weiter zum AGB gehen wollte.
Am ende ist es auch egal, da der Kreislauf so schnell läuft bis es eine gewisse Wassertemperatur erreicht und es wahrscheinlich nicht mehr viel ausmachen wird.

Du solltest daher besser das ganze so verlegen das du kürzere und bessere Wege hast oder was halt von der Optik besser aussieht.

In meinem Fall war dieser Kreislauf wie ich mich entschieden habe besser, da meine Pumpe im Keller des Gehäuse unter einer Zwischendecke nicht sichtbar verbaut ist und ich im hinterem Teil mit einem nicht sichtbaren verbauten Schlauch besser den oberen Einlass des 420er Radiator erreichen konnte. Sonst hätte ich umständlich ohne die Zwischendecke bearbeiten zu müssen einen umständlichen Weg von Pumpe zur Grafikkarte gehabt, was auch von der Optik nicht gut ausgesehen hätte.

Von CPU oder GPU komme ich dann besser und direkter zurück zum AGB, da dieser sich über der Zwischendecke befindet.
Zwischen AGB und Pumpe ist eine Aussparung in der Zwischendecke vorhanden, so das ich hier beides gut verbinden konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den vorderen Radiator wirst du in der Einbaulage mit den Anschlüssen nach unten, kaum bis gar nicht Entlüftet bekommen.
Auch wenn das ein Radiator mit Entlüftungsschraube ist, bringt dir das nicht viel, da du dort nicht drankommst. ;)


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
Das ist auf dem bild von Fractal so. geplant hab ich es eh mit den Anschlüssen oben.
Was ich noch am überlegen bin ist, wo ich den drainport setzen soll.
 
Meinst du mit drainport den Ablass? Wenn ja würde ich diesen an der tiefsten Stelle an der Pumpe verbauen.
Bei mir hatte ich zwischen Pumpe(Einlass) und AGB zu wenig Platz, daher habe ich diesen am Auslass der Pumpe mit verbaut.
 
Abschließend nochmal eine Frage an die Profis.
Das ganze soll mit PETG HardTube verlegt/verrohrt werden.
Jetzt mehr die Frage ob EK oder Alphacool
Warenkorb EK
EK-HDC Fitting 12mm G1/4 - Black € 4.95 10 +- € 49.53
EK-HD PETG Tube 10/12mm 500mm (2pcs) € 5.96 2 +- € 11.91
EK-HD Tube D.I.Y. Kit 10&12mm € 16.21 1 +- € 16.21
EK-Vardar F2-120 (1450rpm) €14.95 6 +- € 89.67
EK-AF T-Splitter 3F G1/4 - Black € 8.96 1 +- € 8.96
EK-AF Ball Valve (10mm) G1/4 - Nickel € 16.94 1 +- € 16.94
EK-CSQ Plug G1/4 - Black € 2.96 1 +- € 2.96
EK-AF Extender Rotary M-M G1/4 - Black € 4.95 1 +- € 4.95
EK-AF Extender 6mm M-M G1/4 - Black € 2.99 1 +- € 2.99
Aquatuning AT

Preislich sind sie ja fast gleich.

Bin offen für verbesserungen ;)
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh