• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

I7 5820k oder I7 7700k ?

Razor21

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.01.2014
Beiträge
342
Ort
Bayern
Hallo Leute
Welchen der 2 oben genannten CPUs würdet ihr zum zocken verwenden besser gesagt als Hauptrechner.

Habe 2 PCs selber zusammen gestellt.
Der i7 5820k ist mein Hauptrechner und ist zum zocken.
Der I7 7700k ist der 2 Rechner und ist für Multimedia sachen da Streamen am TV usw.

Beide sind übertaktet der i7 5820k schafft max. 4,3 GHz stabil. Den i7 7700k habe ich noch nicht ganz ausgelotet aber schaft mindestens 5,1 GHz.

Freue mich auf eure Meinungen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Grundsätzlich sind mehr Kerne immer besser. Doch das hängt vom Game ab. Viele Spiele nutzen nur 1 bis 2 Kerne. Da ist dann die Single-Core-Leistung (Viel Power auf ein Kern) wichtig. Aber es gibt nicht wenige Games die mit 4 oder mehr Kerne sehr gut skalieren. GTA5 ist so ein Game z.B.

Ich persönlich würde immer mehr Kerne bevorzugen.
 
Ganz klar 7700k @ 5G zum Zocken, meiner Meinung nach :wink:
 
Ich würde den 5820K zum Taschenrechner degradieren und den 7700K für Bürosoftware verwenden, und diese CPU kaufen wollen : https://siliconlottery.com/collections/all/products/7900x48g

... :rolleyes:

Scherz beiseite, Takt zählt noch immer mehr als Kerne, klar gibt es Spiele die mit mehr Kernen besser klar kommen aber die sind noch immer in der Unterzahl, nur weil manche Seiten explizit MulticoreSpiele verwenden um manche neue Prozessoren zu testen heißt es noch lange nicht das dies normal sei, laut PCGH ist der 7700K im Standardtakt genauso schnell in Spielen wie ein 8600K, mit deinem OC wird er sich bei Spielen irgendwo zwischen dem 8600K und dem 8700K einreihen.
 
Habe ich mir fast gedacht die Meinungen auseinander gehen.
Und was sagt ihr dazu einen zu verkaufen und einen neuen zu holen. Aber momentan denke ich lohnt sich das noch nicht bei Intel, und zu AMD möchte ich nicht wechseln.
 
sobald 9900K aka CL Refresh am Start ist, wird es reichlich CL im Angebot geben, sprich man kann sich dann günstig ein Upgrade holen :hust:
 
du hast beide rechner da. warum testest du das nicht einfach ? ^^
 
Prozessoren berechnen keine Pixel, darum sind derartige angaben auch sinnlos...
 
Und wenn er nur Spiele hat, die nicht mehr wie 4kerne unterstützen, dann sollte die Wahl doch eindeutig sein
 
Ich spiele quer Beet alles.
Monmentan mit 1440p mit ner 1080 Gtx.

Es sind beide Rechner da der i7 7700k hängt allerdings am TV.

Wenn der i7 9900k kommt denke ich lohnt sich das Upgrade nicht auf den 8700k oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn du echt nur zockst würd ICH noch viel länger warten.

Hab nen 4770K der moderat übertaktet nach wie vor optimal seinen Dienst verrichtet. Viel zocken, bisschen Musik, bisschen Video. Wegen hier und da 10 fps oder 34 Sekunden schneller rendern kauf ich mir keine neue CPU bis der stirbt.
Hänge an ner 1080Ti und nem Acer X34, also 3440x1440 fps. Ich spiele auch quer Beet und kann sagen dass ich bei nichts Probleme habe die ich auf die Performance von meinem Rechner zurückführen kann. Gute Leistung in Anwendungen steht und fällt vor allem mit der Programmierung derselbigen.
 
Ja aber mein i7 5820k müsste doch besser sein wie der i7 7700k oder nicht.

Mein Monitor hat 144Hz.
 
Kommt auf die Anwendung an. Ich würde beide verkaufen und mir entweder Ryzen oder einen 9900K kaufen. Der 7700 ist schneller beim zocken, hat aber nur 4 Kerne, der 5820K hat die bessere Gesamtleistung. Er wird etwa 10 % weniger FPS liefern, etwa das was ein Ryzen schafft, nur mit mehr Verbrauch. Auf 4,2 GHz entspricht es exakt einem 1600 auf 4 GHz.
 
Oke und was spricht dafür sich einen i7 5820k oder i7 5930k zu holen der 4,7 GHz packt.

Ist wirklich nicht leicht die Entscheidung.
Weil wenn man mal 6 Kerne im Hauptrechner hat möchte man ungern wieder auf 4 bzw. von 12 auf 8 :d

Ich denke vielleicht auch so i7 7700k jetzt verkaufen da der Preis jetzt noch ziemlich stabil ist. Und als Perle denke ich, kann man ihn auch bezeichnen 5,1 GHz bei glaub 1,19 vcore ohne viel zu testen. Muss wirklich mal schauen was da noch geht. ;)

Danke euch echt für eure Meinungen.
Das beste Forum ever.....
 
Zuletzt bearbeitet:
ganz grob gesagt: der 7700k bringt dir die höheren max-fps, der 5820k die gleichmäßigeren fps. angeblich laufen spiele auf hexcores "smoother". aber ganz im ernst, die sind vollkommen auf augenhöhe und welcher besser ist hängt einzig vom gewählten spiel ab. nimmst n anderes spiel dreht sich das vllt schon wieder. also tu das einzig vernünftige und wirf ne münze :fresse2:
 
Hast du die Plattform schon? Ich würde sie nicht mehr kaufen. Ein 5820K mit 4,7 GHz entspricht einem Ryzen mit etwa 4,4 GHz. Nur bei sehr viel höherem Verbrauch. Die neueren CPUs haben schon etwas Vorsprung.
 
Der Verbauch bei HW-E explodiert nur bei hohen Spannungen oder Takt am Limit oder wenn man den Uncore Bereich sinnlos hoch prügelt, ein 8 Kerne HSW-E @ 4GHz frist ca. 125W unter kompletter Vollast die 6 Kerner wie du einen hast sind da noch sogar noch wesentlich GenÜngsamer.
Von daher seh ich da bei den neuen Generationen sogar mit Fertigungsvorteil keinen großen Vorsprung egal aus welcher Ecke.

Gamingtest die nen HW/BW-E mit nem Ryzen+ vergleichen sind Mangelware aber grob gesehen sind die Dinger Taktbereinigt im Mittel ca. vergleichbar +-5% beim Zocken was auch ganz gut zu den Ermittelten IPC werten von Guru passt, der 7700k liegt ne paar Prozent drüber aber auch nix weltbewegendes. Je nach dem was du vornehmlich zockst , eher BF mit 64 Spielern im MP oder WOW/Arma3 und so weiter würde ich den Unterbau wählen.

Deswegen auf die neue Platfrom wechseln wenn du beiden Systeme schon stehen hast halte ich für Blödsinn zumal bei 1440p vornehmlich die 1080gtx die Perfromance vorgibt, lass den Unterbau so wie er ist und kauf dir ne neue GPU wenn sichs von der gebotenen Mehrleistung lohnt.

https://www.guru3d.com/index.php?ct=articles&action=file&id=39830
Gelungener Feinschliff: AMD Ryzen 7 2700X und Ryzen 5 2600X im Test - Hardwareluxx
https://img.purch.com/w/600/aHR0cDovL21lZGlhLmJlc3RvZm1pY3JvLmNvbS9CL1kvNDUwMTQyL29yaWdpbmFsLzQuMC1HSHotOC1Db3Jlcy1Qb3dlci1Db25zdW1wdGlvbi5wbmc=
 
Er sprach aber von Max-OC. Ich musste meinen auch so hoch betreiben weil es eine Schrott-CPU war die 4,4 GHz nur mit allergrößter Mühe schaffte (1,4 V). Ich sehe da nun keinen Grund einen gebrauchten Haswell-E einem neuen Ryzen vorzuziehen.

Ja, Zen+ ist 1:1 identisch von der Performance. Einzig der 8700K ist schneller, der 7700K eventuell wenn die geringe Kernzahl nicht limitiert. Da macht es sich eher bei den Frametimes und Nachladerucklern bemerkbar.

Die Frage ist ja, ob er die Systeme hat oder kaufen will. Wenn sie schon da sind würde ich den 5820K nehmen und schauen was er an Takt macht. Es gibt auch Gute die 4,5 GHz auf 1,2 V schaffen. Wenn es dann nicht reicht würde ich entweder den neuen i9 oder nächstes Jahr auf Zen 2 wechseln. Vom Multithread ist ein 5820K immer noch oben dabei, etwa auf Niveau eines Ryzen 1600. Nur Singlethread schafft er nicht so viel, nur die neueren Generationen schaffen 5 GHz. HW-E lässt sich allerdings meist besser takten als Broadwell.
 
Ich habe beide Systeme. Deswegen frage ich welches System ich als Hauptrechner nehmen soll zum zocken usw. der 2te ist nur für Multimedia.

Oder welchen ich evtl gegen einen neuen tauschen sollte. Wie gesagt der i7 7700k könnte mit Mainboard denke ich momentan noch Kohle bringen.
 
Ich würde das Skylake System verhöckern. Da gibt es noch einiermaßen Geld.
Das X99 System behalten, da es bereits Mehrkern CPU jenseits von Quadcore bietet.
 
Ja, oder beide verkaufen und einen i9 kaufen in ca. 2 Monaten. Dann hättest du praktisch beides in einem, mehr Multicore als der 5820K, selbe Singlethread wie der 7700K. Das würde aber nur lohnen wenn du die Leistung auch brauchst, wenn Singlethread nicht so wichtig ist würde ich den 5820K nehmen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh