• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

i7-5775c oder i7-4790k + alter Radeon 5870

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hatte ursprünglich versucht einen rein theoretischen Vergleich zwischen der internen Iris Pro 6200 des i7-5775C und meiner Radeon 5870, hier liebevoll „alte Lady“ genannt, als Kaufentscheid zu ziehen. Also i7-5775C nur mit IGP, oder ein 4790K mit meiner „alten Lady“?

Der Kaufentscheid zu Gunsten des 5775C war letztlich vollkommen okay, da sporadisches Umbauen für ein bisschen Dirt3 Zocken aufgrund der Wakü etwas schwerer ausfiel als gedacht und ich aktuell wenig Zeit habe, eine entsprechende Schienen-Vorrichtung in mein Case zu bauen, dass die 5870 elektrisch getrennt ist, aber im Kühlkreislauf bleiben kann. Auch habe ich mit dem 5775C eine deutlich bessere Grafik für normales Arbeiten (3D-CAD, TV/Videoschnitt) als mit der IGP des i7-4790k.

Zum Testen hab ich die alte Lady jetzt doch mal auf dem 5775C gehabt um zu sehen, wie sich die 5870 im Vergleich zur Iris Pro schlägt. So ist ja auch der Prozessor, Software, Board, etc. identisch und der Vergleich enthüllt die wahre Performance der Grafik.

Was soll ich sagen? Der Bench von Dirt3 hat mich umgehauen.
1920x1080, 8xMSAA, maximale Details:
Radeon 5870: 61,27fps Durchschnitt, 50,48fps min (kein AMD Overdrive!!! Standard Takt: 875MHz/1200MHz)
Iris Pro 6200: 15,39fps Durchschnitt, 12,50fps min
... ein Plus von etwa 300% mit der alten Lady

1280x800, 2xMSAA, niedrige Details:
Radeon 5870: 245,72fps Durchschnitt, 184,40fps min
Iris Pro 6200: 122,19fps Durchschnitt, 86,93fps min
... immer noch ein Plus von etwa 100% mit der alten Lady, gemessen an der Durchschnitts-fps

Alle anderen Auflösungen/Einstellungen bewegen sich zwischen diesen 100-300% mehr an Leistung für die 5870!

Typisch spielbar ist Dirt3 auf der Iris Pro bei einer Einstellung von 1920x1080, 2xMSAA, niedrige Details mit 70,48fps Durchschnitt und 46,94fps min.

Unter FurMark (Benchmark Preset: 1080) ergibt sich das gleiche Bild: 801Pkt Iris Pro vs. 2200Pkt HD5870 ~175% Plus an Leistung

Im Vergleich zu meinem alten i7-860 (+GA-P55-UD6 aber identischem RAM) hat Dirt3 mit gleichen Einstellungen von ca 45fps zu 60fps auf dem Z97 Extreme4 mit i7-5775C zugelegt. Da zeigt sich, wie in einem realen Spieleszenario Mainboard und Prozessor die Spieleperformance bedingen können. Auch macht das theoretische Vergleiche von alten Benchmarks und alten Tests zu neuer Hardware nicht einfach!
Schielt man mit meinen Ergebnissen (1920x1080, 8xMSAA)auf einen Test wie diesen hier:
NVIDIA GeForce GTX 750 Ti im Test - DiRT: Showdown (Seite 30) - HT4U.net
Dann ergibt sich auch für die 5870 ein ganz anderes Ranking, das aber völlig verzerrt wäre!
 
Das habe ich fast erwartet, also dass die iris pro der hd nicht das wasser reichen kann, hast du denn auch kontrolliert ob die igp richtig hoch taktet?

Edit, danke für die PM :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also laut den GPU-Z-Sensorlog-Daten war alles soweit korrekt, was die Iris Pro da gemacht hat.

Mich wunderte nur, warum der Grafik-Speicher nicht auf 1700MB aufblähte, sondern etwa bei 1100MB hing. Bei meinen 16GB Ram sollte das doch drin gewesen sein. Das würde erklären, warum die Framerate bei speicherlastigen Sachen weiter runter ging.
 
Zuletzt bearbeitet:
Axi na im Endeffekt ist jede interne Grafik einer Graka mit großem VRAM unterlegen. Ne 5870 darf man auch nicht unterschätzen, die ist ja heute noch für einzelne Games tauglich. Für dich wäre ne 750 gtx ob mit oder ohne Ti sicher nicht verkehrt. Da haste Spieleperformance über der 5870, und nen Stromverbrauch, der sich sehen lassen darf.

Andererseits, die HD ist da...

Achja ne 750 kann man notfalls auch unter Wasser setzen, siehe SIG
 
Ich verstehe auch nicht was mit den intel IGPs los ist, meine HD3000 bleibt wie schon geschrieben immer hinter den Erwartungen zurück.
In Benchmarks in Form von 3dmark liefert sie noch recht ordentliche Werte, aber zocken war damit leider noch nie möglich :(

Bei mir kommt noch hinzu dass das teil "nie" ordentlich hoch taktet, prime95 + furmark (allein der IGP teil frisst in furmark 15W!, in games max 2-4W) stabile 1200Mhz, aber in games taktet die zu 99% der zeit auf lächerlichen 650Mhz.... 3dmark dann natürlich wieder konstant 1200Mhz.... ich habe schon etliche Treiber ausprobiert, nie wurde es besser.
 
@[W2k]Shadow, vielleicht hätte mich so ein Satz in meiner Annahme zu Begin des Threads noch mehr bestätigt eher den 4790 zu nehmen und bei meiner 5870 zu bleiben, denn ich hatte nach meinen Recherchen ja mit solch einem Ausgang gerechnet. Aber alles in allem bin ich mit dem 5775C und auch mit der Iris Pro sau zufrieden, denn der Gesammtverbrauch ist so unschlagbar:

Idle: 30,5W
HDTV: 38,5W
Cinebench 15 MultiCPU: 83W / Score 774, Single CPU 47W / Score 153
mit MCE Cinebech 15: 88W / Score 794, Single CPU 47W / Score 153
Das Ganze mit zwei 12cm Lüftern + einen 14cm Lüfter (siehe Systeminfo)

Wenn ich die 2 Seitenteillüfter abklemme und nur der 140mm BeQuiet von hinten schiebt, dann sind es im idle sogar nur 29W und das mit Wakü und die braucht alleine knapp 4W.
Nebenbei sind ja auch 3 SSDs am Werkeln.

- - - Updated - - -

@mastergamer

Mal ein kleiner Ausschnitt aus einem aktuellen GPU-Z-Log (Dirt3 Bench eben gerade)

Date , GPU Core Clock [MHz] , GPU Memory Clock [MHz] , GPU Temperature [°C] , GPU Power [W] , GPU Load [%] , Memory Usage (Dedicated) [MB] , Memory Usage (Dynamic) [MB] ,
2015-09-06 11:47:48 , 1150.0 , 800.0 , 38.0 , 42.9 , 100 , 235 , 1361 ,
2015-09-06 11:47:49 , 1150.0 , 800.0 , 38.0 , 42.9 , 100 , 235 , 1361 ,
2015-09-06 11:47:50 , 1150.0 , 800.0 , 37.0 , 43.1 , 100 , 235 , 1361 ,
2015-09-06 11:47:51 , 1150.0 , 800.0 , 38.0 , 42.9 , 100 , 235 , 1361 ,
2015-09-06 11:47:52 , 1150.0 , 800.0 , 38.0 , 43.1 , 100 , 235 , 1361 ,
2015-09-06 11:47:53 , 1150.0 , 800.0 , 37.0 , 43.1 , 100 , 235 , 1361 ,
2015-09-06 11:47:54 , 1150.0 , 800.0 , 38.0 , 43.2 , 100 , 235 , 1361 ,
2015-09-06 11:47:55 , 1150.0 , 800.0 , 38.0 , 43.1 , 100 , 235 , 1361 ,
2015-09-06 11:47:56 , 1150.0 , 800.0 , 37.0 , 37.2 , 86 , 235 , 1331 ,
2015-09-06 11:47:57 , 1150.0 , 800.0 , 37.0 , 43.4 , 100 , 235 , 1331 ,
2015-09-06 11:47:58 , 1150.0 , 800.0 , 37.0 , 41.1 , 95 , 235 , 1346 ,
2015-09-06 11:47:59 , 1150.0 , 800.0 , 38.0 , 43.5 , 100 , 235 , 1346 ,
2015-09-06 11:48:00 , 1150.0 , 800.0 , 38.0 , 43.6 , 100 , 235 , 1346 ,
2015-09-06 11:48:01 , 1150.0 , 800.0 , 38.0 , 43.7 , 100 , 235 , 1346 ,
2015-09-06 11:48:02 , 1150.0 , 800.0 , 38.0 , 43.5 , 100 , 235 , 1346 ,
2015-09-06 11:48:03 , 1150.0 , 800.0 , 38.0 , 42.0 , 97 , 235 , 1346 ,
2015-09-06 11:48:04 , 1150.0 , 800.0 , 38.0 , 42.9 , 98 , 235 , 1346 ,
2015-09-06 11:48:05 , 1150.0 , 800.0 , 38.0 , 43.2 , 100 , 235 , 1346 ,
2015-09-06 11:48:06 , 1150.0 , 800.0 , 38.0 , 43.6 , 100 , 235 , 1346 ,
2015-09-06 11:48:07 , 1150.0 , 800.0 , 38.0 , 43.6 , 100 , 235 , 1351 ,
2015-09-06 11:48:08 , 1150.0 , 800.0 , 38.0 , 43.1 , 99 , 235 , 1351 ,
2015-09-06 11:48:09 , 1150.0 , 800.0 , 38.0 , 43.0 , 99 , 235 , 1351 ,
2015-09-06 11:48:10 , 1150.0 , 800.0 , 38.0 , 43.3 , 100 , 235 , 1351 ,
2015-09-06 11:48:11 , 1150.0 , 800.0 , 38.0 , 43.2 , 100 , 235 , 1351 ,
2015-09-06 11:48:12 , 1150.0 , 800.0 , 38.0 , 43.1 , 99 , 235 , 1351 ,

und noch ein Edit... sorry für die unschöne Formatierung
 
Zuletzt bearbeitet:
Als du die Frage gestellt hast, war ich leider Zeitweilig nicht im Forum, sorry.

Generell ist ne IGP ja immer eine Art Kompromis. Inwiefern der einen einschränkt, muss im Einzelfall betrachtet werden.

Ich kann an vielen Stellen auch mit ner igp leben, ohne dass ich Einschränkungen hätte, aber so bald ich nen PC auch zum Spielen nutze, muss ne Graka rein, und wenn es nur ne "Kleine" ist. Bei dem was ich spiele reicht das ja auch, aber ne IGP kommt halt trotzdem nicht mit
 
Wie gesagt, für das normale Arbeiten ist es mit der Iris Pro genial und bei 3D-CAD hatte ich Angst, dass mir die HD4600 in dem 4790K zu langsam sein könnte! Selbst das sporadische Zocken von Dirt3 geht sogar, wenn auch nicht auf höchster Detailstufe. Und mein Basteldrang (siehe meine Alben) kann mich durchaus noch treiben, dass ich die 5870 zum Zocken in den PCI-e Slot schiebe und sie ansonsten einen mm davor ruht, Staubschutz für den Slot inklusive ;)
Im Grunde muss ich nur den hinteren Teil des PCBs der Radeon an meinem HDD/Wakü-Rack stützen und dazu wird sicher meine Fräse eine schöne Nut in ein Stück POM oder MDF schlitzen. Dabei könnte ich auch das MDF des Festplattenhalters neu schwarz beizen... Wartungsarbeiten halt...
 
Also 3D Cad hab ich schon auf nem GMA950 gemacht, selbst das geht. Auch ne x1950gt@pro hat damals keinen großen Unterschied gemacht.

Ist aber sicher ne Frage des Umfangs. Bei mir war es ne Studien-Aufgabe. Und für mal n Einzelteil reicht das auch.
 
Tjoah, je nach Kunde und Projekt kann das recht umfangreich werden. Die größten mehrteiligen Objekte waren komplette Kraftfahrzeuge.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh