HighGrow22
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 13.09.2014
- Beiträge
- 1.974
- Desktop System
- Größter Feind meiner Frau :)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 5 3600
- Mainboard
- Asus ROG Strix X570 -E Gaming
- Kühler
- Custom Wakü Loop
- Speicher
- 32 GB Gskill TridentZ Neo CL16
- Grafikprozessor
- Aorus RTX2080 Extreme Waterforce
- Display
- AOC 27" WQHD, 165Hz, Gsync
- SSD
- 1 TB NVME , 500 GB NVME
- HDD
- 3 TB extern
- Soundkarte
- SoundblasterX - G6
- Gehäuse
- Fractal Design Define R6 USB-C
- Netzteil
- BeQuiet DarkPower Pro10 650W
- Keyboard
- Logitech G910 Orion Spectrum
- Mouse
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Win10
- Internet
- ▼1000 MBit ▲50 MBit
servus leute,
wie oben schon steht, hab ich einen teildefekten 4770k in meinem system.
beim köpfen der cpu (mit der klinge) hab ich auf dem pcb 2 smd bauteile beschädigt,
seither kann ich meine grafikkarte nur noch im unteren (8x) pci-e slot verwenden.
ich denke da hat es vielleicht die anbindung auf der cpu erwischt ...
die sache ist die , in der performance merkt man absolut kein unterschied ( habe verschiedenste benchmarkergebnisse mit meinen verglichen )
dennoch möchte ich mir evtl was neues holen , sollte aber auf sockel 1150 bleiben, damit ich nicht die ganze plattform wechseln muss.
was wäre eine alternative zu dem 4770k ?
zu 70% zocke ich mit dem system nur , die restlichen 30% nutze ich ihn für cad (2d/3d) programme wie autocad und inventor.
würde die performance eines i5-4690K reichen , oder tut es sogar ein xeon e3 1231v3 oder dann doch wieder hin zum i7 4790k ?
was denkt ihr ?
gruss
wie oben schon steht, hab ich einen teildefekten 4770k in meinem system.
beim köpfen der cpu (mit der klinge) hab ich auf dem pcb 2 smd bauteile beschädigt,
seither kann ich meine grafikkarte nur noch im unteren (8x) pci-e slot verwenden.
ich denke da hat es vielleicht die anbindung auf der cpu erwischt ...
die sache ist die , in der performance merkt man absolut kein unterschied ( habe verschiedenste benchmarkergebnisse mit meinen verglichen )
dennoch möchte ich mir evtl was neues holen , sollte aber auf sockel 1150 bleiben, damit ich nicht die ganze plattform wechseln muss.
was wäre eine alternative zu dem 4770k ?
zu 70% zocke ich mit dem system nur , die restlichen 30% nutze ich ihn für cad (2d/3d) programme wie autocad und inventor.
würde die performance eines i5-4690K reichen , oder tut es sogar ein xeon e3 1231v3 oder dann doch wieder hin zum i7 4790k ?
was denkt ihr ?
gruss

" ist, oder sich mit mittleren Settings auch zufrieden gibt. Da ich eher wenig am PC spiele, wolte ich halt eine günstigere alternative zum i7 und das war ein Xeon (auf die interne iGPU kann man eh gut verzichten).