[Kaufberatung] i7 2600K aufrüsten?

Surak77

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.06.2016
Beiträge
16
Hallo zusammen,

da gerade mal wieder eine neue Prozessoren- und Grafikkartengeneration auf den Markt gekommen ist, spiele ich mit dem Gedanken, nach 5 Jahren mein System mal wieder aufzurüsten. Das Problem ist, nachdem ich diverse Tests gelesen habe, bin ich mir nicht mehr sicher, ob das überhaupt annähernd Sinn macht. Daher würde ich gerne mal eure Meinung hören.

Anwendungen:
• Surfen
• Excel
• Eigene Access Programme mit MySQL-Anbindung
• Spiele: Anno 2205, Fallout 4, Witcher 3, Doom, Overwatch, Battlefleet Gothic Armada, Starcraft II, Total War: Warhammer
• Evtl. VR, aber wahrscheinlich erst, wenn sich die Technik etwas mehr durchgesetzt hat
• Keine Bildbearbeitung
• Keine Videobearbeitung

Monitor:
DELL U2410 Ultra Sharp (5 ms, 1920x1200, 60Hz)
Der Monitor ist für mich eigentlich ausreichend, auf eine höhere Auflösung würde ich in nächster Zeit nicht gehen, da ich 16:10 zum Arbeiten ideal finde und die neuen Monitore fast alle nur 16:9 oder 21:9 haben.

Jetzige Konfiguration:
• i7 2600K 4x3,4 GHz, So. 1155, wobei noch Luft nach oben ist, da ich noch nicht mit dem Übertakten angefangen habe
• Gainward GTX 580 Phantom 3072 MB
• 2x8 GB Kingston HyperX DDR3-1333 CL7
• Asus Sabertooth P67 Rev. 3
• 240GB Intel 530 SSD
• ATX Coolermaster HAF X
• 760W Seasonic X-760 Gold Modular Semipassiv
• Noctua NH-D14
• 4000GB Seagate Desktop SSHD

Mögliche Konfiguration:
• i7 6800K 6x3.4 GHz
• Asus GTX 1070 Strix OC (wenn sie erscheint)
• 2x16GB G.Skill RipJaws V DDR4-3200 CL14
• Asus X-99/A So. 2011-3

Stutzig macht mich irgendwie, dass bei Witcher 3 bspw. die CPU angeblich fast keinen Unterschied macht in der Frame Rate (selbst bei 2600K und 6950X). Außerdem scheint auch die GTX 1080 gerade einmal 10-15% schneller zu sein, was bei der Auflösung bei 60Hz wahrscheinlich fast egal sein dürfte.

Die Frage ist, ob es Sinn macht, die CPU jetzt zu tauschen oder lieber noch ein Jahr auf Kaby Lake/Sky Lake-X zu warten und nur eine neue Grafikkarte zu kaufen.

Wichtig wäre mir auch, dass das System nicht zu laut wird. Wenn man der ASUS-Werbung glauben darf, sollen die STRIX-Modelle ein gutes Stück leiser sein als die Founders Edition.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde den 2600K auf 4Ghz+ bringen und ne 1070 erstmal rein tun und dann schauen X99 für weder Video/Bildbearbeitung noch höher wie 1080p ist overkill.. ;)
Wenn du dann immernoch nicht zu frieden bist - wovon ich mal nicht ausgehe - dann würde ich immer noch mal nach Kabylake oder AM4 Ende des Jahres schauen, wobei der 2600K noch immer gut mit 4Ghz wie gesagt da steht. :d
 
Danke für die schnelle Antwort.

Ich würde mich für den X99 entscheiden, da zum 6700K nur 120€ Unterschied sind und der wahrscheinlich wieder die nächsten 5 Jahre halten würde. Das wären dann 2€/Monat Aufpreis, was mir relativ egal ist. Und mit DirectX 12 werden wahrscheinlich die zusätzlichen Kerne besser ausgelastet. Auf der anderen Seite ist X99 schon ein wenig veraltet und die nächste Generation bekommt laut Gerüchten 6-Channel RAMs (wobei ich keine Ahnung habe, wieviel das bringt).

Aber wahrscheinlich hast du recht: Zu warten wird wohl die vernünftigere Lösung sein, vor allem da bei dieser Überlegung zu viele Gerüchte und Vermutungen bzgl. der nächsten Plattform eine Rolle spielen.
 
Hallo,

Genau die selbe frage stelle ich mir auch schon länger, meinen 2600K@4,2Ghz hat mittlerweile auch schon fast 5 Jahre auf dem Buckel wobei ich glaube das er immer noch ausreicht.
 
der 2600k hat mit bissel oc noch mehr als genug feuer.

wenn du zocken willst hau einfach eine aktuelle graka rein.
 
Ich würde warten und mir eine der nächsten beiden E-Plattformen (da soll ein neuer Chipsatz kommen, der X99 ersetzt) holen oder Zen.. also eher einen 6-8Kerner, natürlich vorausgesetzt das Zen was taugt^^

Die CPU hat aktuell noch mehr als genug Leistung zum zocken. Kabylake wird sich für dich genauso wenig renteiren wie Skylake.. 1-2% mehr Leistung gegenüber Skylake und höhere Effizienz fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten, das ist wohl eindeutig.

Dann werde ich wohl in 1-2 Monaten auf die Asus GTX 1070 Strix aufrüsten und auf den X99-Nachfolger warten.
 
Wenn du/ihr den i7 übertaktet habt ihr die Leistung eines aktuellen i7, was will man mehr.
Die X99 Plattform lohnt sich für Gaming nicht. Übrigens musst du den auch übertakten, da Spiele mehr vom Takt als den Kernen profitieren. CPU-Tests 2016: Benchmark-Bestenliste - Leistungsindex für Prozessoren [April] (wie viel die Kerne bringen siehst du hier)
Wieso also nicht warten bis du wirklich mehr Leistung bekommst und diese auch genutzt wird? Der CPU Markt stagniert seit 2011...

Vor dem kauf würde ich noch Tests abwarten sonst macht das keinen Sinn.
Und wenn der Kühler der Asus Kühler der 1070 ähnlich "gut" wie der der 1080 (oder 980Ti) ist, würde ich dir davon abraten. Asus GeForce GTX 1080 Strix im Test - ComputerBase
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer damals den 2500K oder 2600K geholt hat, hat lange was davon.
Die Leistungssteigerung seitdem ist marginal, davor gab es noch richtig große Sprünge.
Wenn ich keinen Rechner zufällig gewonnen hätte, wäre ich auch noch bei meinem 2500K geblieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du/ihr den i7 übertaktet habt ihr die Leistung eines aktuellen i7, was will man mehr.
Die X99 Plattform lohnt sich für Gaming nicht. Übrigens musst du den auch übertakten, da Spiele mehr vom Takt als den Kernen profitieren. CPU-Tests 2016: Benchmark-Bestenliste - Leistungsindex für Prozessoren [April] (wie viel die Kerne bringen siehst du hier)
Wieso also nicht warten bis du wirklich mehr Leistung bekommst und diese auch genutzt wird? Der CPU Markt stagniert seit 2011...

Naja der Sprung von auf einen 4 Kerner lohnt sich im Momment halt erst Recht nicht.. also wenn man unbedingt aufrüsten will dann auf einen 6-Kern und ob das jetzt schon sinvoll ist oder nicht wurde ja schon beantwortet.
Außerdem ist der Benchmark auf Standarttakt. Der 6 Kern auf 4,2Ghz holt sicher einen größeren Vorsprung raus auf den 4,6 Ghz 6700k und man kann davon ausgehen, dass Games immer besser mit mehr Kernen skalieren werden.
 
Naja der Sprung von auf einen 4 Kerner lohnt sich im Momment halt erst Recht nicht.. also wenn man unbedingt aufrüsten will dann auf einen 6-Kern und ob das jetzt schon sinvoll ist oder nicht wurde ja schon beantwortet.
Außerdem ist der Benchmark auf Standarttakt. Der 6 Kern auf 4,2Ghz holt sicher einen größeren Vorsprung raus auf den 4,6 Ghz 6700k und man kann davon ausgehen, dass Games immer besser mit mehr Kernen skalieren werden.

Aber wieso aufrüsten wenn die Leistung noch reicht, du hast aktuell keinen spürbaren Nutzen und wenn vlt. evtl. in Zukunft...
...wieso dann nicht erst kaufen wenn es soweit ist und Leistung fehlt, dann kann man auch kaufen was zu dem Zeitpunkt besser ist und mehr Leistung bekommst du sowieso, einen Rückschritt wird es ja wohl kaum geben.

Wenn ich meine alte K-CPU bisher noch nicht übertaktet habe und lieber eine neue kaufe statt zu übertakten, dann wird er den 6-Kerner wahrscheinlich auch nicht übertakten und dann ist der einfach schlechter in Spielen...

Klar lohnt sich ein neuer 4-Kerner auch nicht, aber eben X99 auch nicht.
 
kann ich auch nur Unterschreiben,
mein 2600k läuft seit ich ihn bekommen hab stable auf 4.5ghz...

mit Luft sind 4-4.2ghz gar kein Problem
neukauf wäre nur "willhaben"
 
Ok, ich kauf's ja nicht :d

@iAll: Warum soll der Lüfter von der 1080 Strix eigentlich schlecht sein? Laut deinem Link ist sie bei gleicher Leistung etwa 6dB leiser als die Founders Edition und schaltet die Lüfter unter Windows ganz ab. Für mich klingt das eigentlich ganz gut.
 
Hab ihm doch auch abgeraten jetzt neu zu kaufen ;)
Wir sind uns ja einig, ich wollte nur zum ausrduck bringen dass sich ein 6-Kerner aktuell für Gaming auch nicht lohnt.


@TE: Als die Founders Edition ist ja kein Kunst, das Referenzmodell ist ja immer der schlechteste Kühler... Bei der Asus gehen nur 3 von 5 Heatpipes auf den Chip, da ist es nicht verwunderlich dass die laut ist.
Sieh dir doch mal die Laustärke im Vergleich zu anderen GPU's an, die 980Ti die hat eine anderthalb so hohe TDP und da haben es Hersteller auch nochmal deutlich leiser geschafft. Neun Partnerkarten der GeForce GTX 980 Ti im Test (Seite 4) - ComputerBase (auch hier hat der Asus Kühler schon nicht besonders gut abgeschnitten)
Daher würde ich erstmal auf die anderen Custom Hersteller warten.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, das ist ein Argument. In den nächsten Wochen wird es ja wahrscheinlich mehr als genug Vergleichstests geben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh