I7 2600 macht OC Probleme

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Nobody 3

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.04.2010
Beiträge
792
Hi ich habe da ein Problem vlt könnt ihr da helfen :)

System

Als Grafikkarte kommt derzeit eine GTX 470 zum Einsatz (Sli wenn neues NT vorhanden)
Netzteil ist ein OCZ 650 W (wird durch ein Antec 750 W ersetzte wenn da)
Ram ist von G.skil 1600 mhz mit CL 7-8-7
Board ist ein AS Rock Extreme 4 Gen 3 mit Z68 Chipsatz
CPU Intel Core I7 2600k

Kühlung;
CPU hat einen eigenen Kreislauf mit einem 420er Radi. Durchfluss beträgt 100 L/h

Problem
Wenn ich jetzt Takten will muss ich den Multi hochjagen und gegeben falls Spannungen. Das geht alles Wunderbar bis zu Multi 46. Und mit Multi 47 ist Schluss. Wenn ich den im Bios wähle und booten will komm ich bis maximal zum Bootmanger Strichen. Der Blinkt dann vor sich hin und das wars. Unter Windows friert alles sofort ein.
Und nun das komische. Wenn ich das Herrsteller Profil für 4,8 Ghz wähle geht plötzlich Multi 48..... Selbst höher geht das ganze noch. (Prime ist aber noch nicht stable)

Das habe ich Probiert

Ram Latenzen angepasst
Voltage auf bis zu 1,6 V
alle Voltages nach oben gesetzt
LLC aus geschalten
Internall PLL Overvoltage eingeschalten
maximal W erhöht
neues Bios (1,12)

Frage

wie bekomme ich es schlicht hin das die CPU mit mehr als 4,6 Ghz stable läuft?

Ein paar Bilder hab ich auch gemacht.

Das wahren die einstellungen im Bios für das Profil mitdem 48 Multi und so sieht es dann unter Windows aus


Wenn ich die dann einstelle bootet aber auch 47 nicht...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei OC würde ich die Spannung auf Offset stellen und dann nur das Plus ausloten, so neben bei. wenn er die 4,8 Ghz über die "Werkseinstellung" nimmt dann nimm die doch.
 
Und wenn ich mehr möchte ?... Und auch die Erfahrung gemacht habe das die Werkseinstellungen nie optimal sind ?
 
Naja wenn du mehr möchtest heißt, dass ja nicht dass mehr geht. Sandy Bridge hat keine eingebaute 5 Ghz Garantie. ;) Wenn du die Werkseinstellungen nicht willst, würde ich da mit Offset rangehen und du musst dann wahrscheinlich mehr Saft drauf geben als mit Werkseinstellungen. Aber wenn die CPU 4,8 Ghz bei 1,6v nicht wollte wirst du die 5 Ghz wahrscheinlich eh nicht erreichen...
 
Ich finde es immer wieder sehr belustigend, wenn ich solche Sätze wie "Mein Prozessor macht OC Probleme" lese und dabei das gute Stück schon an die 1000-1200Mhz übertaktet ist und auf dem Wert stabil läuft.:haha:

Overclocking ist kein Wunschkonzert sondern hat immer noch eine Menge mit Glück zu tun.Gebt euch doch mit dem Potential zufrieden das man ohne Probleme erreicht.Ich als Overclocker der ersten Stunde geh lieber 100Mhz runter als mich mit 100Mhz mehr zu stressen, weil ich es nicht stabil bekomme.Und ich zähle mich selber schon zu den extremeren Gesellen was Overclocking angeht.Den letzten Rest drücke ich nur für Wettbewerbe aus dem Rechner.

In der Taktregion in der man sich heutzutage bewegt ist es eh egal ob man nun 4,6GHz oder 4,8GHz hat.:rolleyes:
 
Keiner weiter eine Idee? Und damit meine ich Sinnvolle Beiträge bzw Ideen und nicht solches geflame siehe Post #5
 
Er hat aber Recht.
Schonmal daran gedacht, das die CPU vielleicht am Ende ist und Du nicht höher takten kannst?
Nicht jede CPU geht auf 5GHz oder höher.

Und ich denke mal, mit 1,6V hast Du eh nicht viel freude mit der CPU.
 
Ich hab es mittlerweile selber raus bekommen. Bzw mir Helfen lassen. Für jemand mit Ahnung von der Materie war es ein leichtes anhand der Bilder zu erkennen was Falsch ist. Derzeit läuft die CPU Problemlos mit über 5 Ghz. Primestable und guten Voltage werten.
 
Nutze doch bitte in Zukunft das Overclocking Prozessoren Unterforum und die darin befindlichen Sammelthreads.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh