[Kaufberatung] i5 System auf µATX-Board für 700-800€

Bronco3000

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.10.2009
Beiträge
20
hi,

ich wollte mir ein neues System zusammenstellen und würde Euch bitten, mir dabei ein wenig unter die Arme zu greifen. Mein Preislimit war eigentlich 700€, aber leicht drüber würde ich auch noch verkraften.
Benutzt wird der Rechner dann hauptsächlich zum Zocken und Surfen, aber ab und an wird auch was mit Photoshop und Musik- und Videoschnitt gemacht.
µATX habe ich dieses mal ausgewählt, weil ich einen kleinen Tower haben mächte und eigentlich sowieso nicht mehr als 1 laufwerk und 2 festplatten im Rechner habe.

ausgewählte Komponenten:

- Intel i5 - 750 (168€)
- Asus - Maximus III Gene (166€)
- Gehäuse: Antec Mini P180 (73€)

diese Komponenten stehen eigentlich relativ fest, es sei denn, jemand redet mir das jetzt noch aus... ;)

- Fesplatte: ich wollte eigentlich was von WD oder Seagate nehmen, allerdings lädt die Samsung Spinpoint F2 EG mit 1,5TB für rund 85€ ziemlich zum Kauf ein.

- Beim Hauptspeicher wollte ich was von Corsair nehmen und zwar vorerst 4 GB. ist es sinnvoll sich dann eher 1x4 GB anstatt 2x2 GB zu besorgen, da ich anfang nächsten jahres und evlt. zu weihnachten auf 8 GB aufrüsten will?

- Bei der Graka habe ich mich noch nicht richtig informiert. im groben überblick habe ich an eine Nvidia GTX 260 gedacht, da diese wohl Preis/Leistungs-Mäßig recht gut sein soll (150€)

- Beim Netzteil hoffe ich auf eine gute und passende Empfehlung Eurerseits, da das Budget wie gesagt schon hart an der Grenze ist. Es sollte natürlich trotzdem dem System gerecht werden, denn so schnell ausgetauscht wird es definitv nicht.

ich würde mich über Vorschläge und Anregungen freuen!

danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also die Konfiguration gefällt mir nicht so richtig.

U.a. aufgrund des teuren MB.

Würde da aufgrund deiner Anforderungen inkl. µ-ATX eher auf AM3 setzen, da kommt man P/L-mäßig besser weg.


CPU: Phenom 2 955 BE

MB: Gigabyte GA-MA785GMT-UD2H, 785G bzw. MSI 785GM-E51, 785G

Ram: G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600)

Festplatte: Western Digital Caviar Black 1000GB bzw. genannte Samsung

Graka: die gtx260 ist nicht mehr empfehlenswert. Nimm wenn es günstig sein soll die 4870 1GB ( ab ca. 115€). Besser jedoch gleich eine HD5850 (ab ca. 200€), ab etwa 22" lohnt sich das.

NT: Nimm das Corsair HX 450W. Sehr gutes NT mit Seasonic Technik und Kabelmanagement.


Ist unterm Strich deutlich günstiger. ;)
 
Wenn du nicht übertakten willst kauf besser günstigeren RAM (G.Skill DDR3 1333).

Einen vernünftigen CPU-Kühler solltest du nicht vergessen.

Insgesamt würde ich auch zu AM3 greifen. Scheint hier einfach sinnvoller.

Grüße,
Killburn
 
hey,

danke für die vorschläge!

vielleicht ist es nicht das kleverste von mir, aber ich habe mir fest vorgenommen, dass ich vorerst keinen AMD Prozessor mehr haben möchte. (dasselbe eigentlich mit ATI-GraKas, aber da ist die aversion nicht ganz so groß ;) ).

angenommen ich würde bei dem chip und einem microATX board bleiben wollen, was würdet ihr mir dann raten? die 700€ bin ich auf jeden fall bereit, auszugeben, daher müsste es ja nicht so sehr runtergedrosselt werden.

gruß,
Bronco
 
Wenns denn wirklich der i5 sein soll dann mir dem Gigabyte GA-P55M-UD4. Ist günstiger aber der Support ist besser.

Die Aversion(en) gegen AMD und ATI sind vollkommen fehl am Platz aber ich bin es auch leid immer wieder drum diskutieren zu müssen. Fakt ist dass der Phenom II X4 955 günstiger bei gleicher Leistung ist. Besonders wenn es ums Spielen geht bringt der technische Vorsprung Intels absolut nichts. Die Qualität, Stabilität und Zuverlässigkeit von AMD Systemen entspricht denen eines Intel Systems. Da gibt es keine Unterschiede.

Gleiches gilt für Nvidia und ATI bzw. jetzt ja auch AMD. Man sollte immer das kaufen was das beste P/L Verhältnis hat und einem persönlich am meisten bringt. Und das ist im Moment einfach die HD58x0 Modelle von ATI.

Grüße
 
Ja ja - diese Disku ist nur noch langweilig ;)

Preis/Leistung zählt (sollte zumindest vordergründig sein),
aktuell ergo AMD nebst ATI 5xxx
 
klar, diese ewig diskussion müssen wir nicht unbedingt hier führen...

ich habe eine andere frage:
und zwar bin ich gerade eben über die Radeon HD 5770 gestolpert. die wurde bisher noch nicht erwähnt, scheint aber eine gute alternative zu sein und ist mit 138€ sogar relativ preiswert. wie wichtig ist dieser Direct X11-Support?
 
zurzeit noch nicht so wichtig (wird mit der zeit wichtiger), win7 ist da allerdings auch pflicht.
 
okay, alles klar... allgemein zu Grafikkarten wollte ich mal nachfragen, wo genau die unterschiede zwischen den einzelnen firmen wie saphire, club3d, MSI, Gigabyte und wie sie alle heißen besteht? sind die karten nicht baugleich? und sollte man da von manchen marken die finger lassen?


des weiteren wollte ich mich auch noch nach fesplatten erkundigen:
ist die samsung spinpoint f2 mit 1,5 TB für 85€ evtl. ungeeignet oder zu langsam? oder würdet ihr eher zur WD caviar Black 1 TB (80€) oder einer ganz anderen platte tendieren?
eine zu langsame platte könnte den ganzen rechner ja runterbremsen, oder?
 
über Samsung F3 habe ich gelesen, dass sie zwar eine gute Performance abliefert, aber dabei auch sehr laut sein soll. hat da jemand erfahrungen von euch?
 
so, ich habe jetzt mein system zusammen gestellt. ich würde Euch bitten, das ding abzusegnen!

CPU: Intel i5-750 (160€)
Gehäuse: Antec Mini P180 (69€)
Mainboard: Asus - Maximus III - Gene (156€)
Netzteil: be Quiet! Straight Power BQT E7-CM 480W (72€)
Festplatte: WD Caviar Black 1 TB (78€)
Grafikkarte: Saphire Radeon HD 5770 (lite retail) (139€)
RAM: Corsair XMS3 TW3X4G1333C9 2x2GB (83€)

zusammen: 757€

das mainboard ist ein wenig überdimensioniert, ich weiß...
wie siehts mit dem RAM, der Festplatte und dem Netzteil aus? irgendetwas dagegen zu sagen?
 
@ r4iner
sorry, hatte deinen 2. beitrag gar nicht gesehen, weil ich da selber gerade fleißig am tippen war! wollte den post keineswegs übergehen, bitte nicht falsch verstehen!!

wollte schon 1 TB haben und die spinpoint soll wie gesagt bei zugriff extrem laut sein. kleiner als 1 TB aber trotzdem nicht sein und langsam ebenso wenig... und natürlich im preislichen rahmen sein...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh