i5 oder i7 welcher ist notwendig?

JetDelux

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.02.2010
Beiträge
109
Hallo,

ich bin dabei meinen ersten Rechner zusammen zu stellen, hatte sonst immer die von ALDI und habe darauf schon keine Lust mehr.

Ich habe mich letzte Zeit über die Prozessoren erkunndigt und bin der Meinung das der i5-750 eine gute Wahl wäre. Aber wann braucht man einen i7? Reicht mir der i5 aus?
Wann würdet ihr jemanden empfehlen einen i5 und wann einen i7 zu nehmen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn es nur um 08/15 daddeln geht, dann nimm den i5-750, den kannst du bei Bedarf ja auch noch OCen.
Wenn du SMT brauchst, dann eben einen i7.

Gruß
 
I7 ist meiner Meinung nur für Server, ein normaler Heimanwender braucht keinen I7...
 
Core i5-750 kaufen und auf 4000 takten ;)
Das ist dann einer der schnellsten CPUs
 
Hallo,

ich bin dabei meinen ersten Rechner zusammen zu stellen, hatte sonst immer die von ALDI und habe darauf schon keine Lust mehr.

Ich habe mich letzte Zeit über die Prozessoren erkunndigt und bin der Meinung das der i5-750 eine gute Wahl wäre. Aber wann braucht man einen i7? Reicht mir der i5 aus?
Wann würdet ihr jemanden empfehlen einen i5 und wann einen i7 zu nehmen?


wie sollen wir dir denn helfen wenn du selbst nicht weißt, ab wann man den braucht? Ich meien du musst doch wissen was du damit anstellen möchtest? hast du software die aus HT einen "gewinn" zieht ?? machst du sehr viel videobearbeitung oder so ? je anch dem was du mit dem Teil vorhast musst dann halt abwägen... ich meine so ein i7 ist halt nochmal deutlich teurer als ein i5.... da ich keine videobearbeitung mache hab ich mich für den i5 750 entschieden !
 
Welches Board soll es denn werden?
Wenn das nicht stimmt, sind die Ratschläge zum OC schon mal wertlos :)
 
wenn es um Games geht und dein Geldbeutel begrenzt ist => i5

Medienbearbeitung, Modellierung =>i7
 
Ich habe halt nicht gewusst das für videobearbeitung und generell für den bereich "Media" ein i7 besser ist als ein i5. Ich habe einen alten Pentium4 mit 2,6 GHz und mit dem kann ich auch Videos bearbeiten und co.
Und wie bitte schon soll ich entscheiden welchen Prozessor ich genau brauche? Ich mein dafür habe ich unteranderem die Frage gestellt! Wer lesen kann ist klar im Vorteil (HD4870).
Ich habe zum Beipsiel hier zum ersten mal das Argument gehört dass es für Videobearbeitung besser ist einen i7 als einen i5 (warum auch immer). So dass ich langsam so meine Schlüsse draus ziehen kann.
Zum anderen habe ich ja schon am Anfang erwähnt dass ich einen neuen Rechner baue. Somit weis ich auch nicht welches motherboard ich nehmen werde. Woher auch wenn ich nicht weis welchen Prozessor?! Auch wenn ich Neuling in dem Berreich bin, ist eins immer Grundlegend: Man wählt erst einen Prozessor und dann erst das motherboard aus sonst macht es keinen Sinn.
 
Der i7 nutzt dir aber auch nur, wenn du ein Programm nutzt, das SMT beherrscht. Nur dann ist der i7 gegenüber einem i5 im Vorteil.
Als Mainboard würde ich dir ein Gigabyte ans Herz legen, damit habe ich bei den LGA1366 die besten Erfahrungen gemacht. Das lässt sich so auch auf den LGA1156 übertragen. Hier solltest du dann primär auf die Ausstattung des Boards achten und dann ein kleines 3er oder etwas dickeres ordern.
 
Ich habe halt nicht gewusst das für videobearbeitung und generell für den bereich "Media" ein i7 besser ist als ein i5. Ich habe einen alten Pentium4 mit 2,6 GHz und mit dem kann ich auch Videos bearbeiten und co.
Und wie bitte schon soll ich entscheiden welchen Prozessor ich genau brauche? Ich mein dafür habe ich unteranderem die Frage gestellt! Wer lesen kann ist klar im Vorteil (HD4870).
Ich habe zum Beipsiel hier zum ersten mal das Argument gehört dass es für Videobearbeitung besser ist einen i7 als einen i5 (warum auch immer). So dass ich langsam so meine Schlüsse draus ziehen kann.
Zum anderen habe ich ja schon am Anfang erwähnt dass ich einen neuen Rechner baue. Somit weis ich auch nicht welches motherboard ich nehmen werde. Woher auch wenn ich nicht weis welchen Prozessor?! Auch wenn ich Neuling in dem Berreich bin, ist eins immer Grundlegend: Man wählt erst einen Prozessor und dann erst das motherboard aus sonst macht es keinen Sinn.

Deine Frage wurde doch 1:1 in den oberen Posts beantwortet, ich verstehe nicht wo dein Problem ist :hmm:.

Ist doch einfach, für alles das viel CPU Leistung fordert (Rendering, Videobearbeitung/umwandlung) ist der i7 wegen SMT (+ 4 logische Kerne zu den 4 physischen) besser geeignet.

ich würde zu dem günstigeren raten.

Außerdem macht es keinen unterschied welches Board du dir kaufst, da die i7 8XX Modelle auf den selben wie die i5/i3 Modelle laufen.
 
Deine Frage wurde doch 1:1 in den oberen Posts beantwortet, ich verstehe nicht wo dein Problem ist :hmm:.

Ist doch einfach, für alles das viel CPU Leistung fordert (Rendering, Videobearbeitung/umwandlung) ist der i7 wegen SMT (+ 4 logische Kerne zu den 4 physischen) besser geeignet.

ich würde zu dem günstigeren raten.

Außerdem macht es keinen unterschied welches Board du dir kaufst, da die i7 8XX Modelle auf den selben wie die i5/i3 Modelle laufen.

1. muss das Prog wie ich oben beschrieben habe erst einmal SMT nutzen können - du kannst nicht pauschal sagen, dass alles CPU-lastige mit einem i7 besser bedient ist und

2. laufen zwar i7 8xx und die i5/i3 alle auf dem Sockel 1156, aber es macht dennoch einen Unterschied, welches Board ich mir hole, oder? Wenn der TE ordentlich Ocen will, dann ist die Entscheidung eine andere als wenn nur die Ausstattung und der Lieferumfang oder gar die Optik eine Rolle spielen.

=> wir sind hier in einem Forum, also verstehe ich nicht, warum du jetzt hier so Wellen schlägst?
 
1. muss das Prog wie ich oben beschrieben habe erst einmal SMT nutzen können - du kannst nicht pauschal sagen, dass alles CPU-lastige mit einem i7 besser bedient ist und

2. laufen zwar i7 8xx und die i5/i3 alle auf dem Sockel 1156, aber es macht dennoch einen Unterschied, welches Board ich mir hole, oder? Wenn der TE ordentlich Ocen will, dann ist die Entscheidung eine andere als wenn nur die Ausstattung und der Lieferumfang oder gar die Optik eine Rolle spielen.

=> wir sind hier in einem Forum, also verstehe ich nicht, warum du jetzt hier so Wellen schlägst?

Ich glaube wir haben uns gerade ganz schon missverstanden, zumindest hoffe ich das...

1. jopp, du hast recht, aber ist es denn nicht einfacher, bestimmte Kategorien entsprechend zu pauschalisieren, als für jedes einzelne Programm eine eigene Empfehlung auszusprechen nach dem Motto:

...hallo ich suche einen Prozessor, ich spiele:

sims 3 -> Dual-Core
anno 1404 -> Quad-Core mit SMT
gelegentlich ältere Spiele -> Single-Core
Starcraft -> schneller Dual-Core
GTA 4 -> Quad-Core

oder gleich nach Architektur unterteilen

Sims 3 -> Core 2 Duo
anno 1404 -> Intel Core i7
gelegentlich ältere Spiele -> Core 2 Duo
Starcraft -> Core 2 Duo
GTA 4 -> Phenom X4/Intel Core i7

... so viel zu dem Thema

2. Jaja, das Mainboard, mit dem Posting habe ich ausdrücken wollen (denke es haben sicher auch einige so verstanden...), dass es keine Rolle spielt, welches Board er kauft, da die kleinen i7 und i5 CPUs die selben Boards unterstützen. Zumal es auch gute günstige So. 1156 Boards von Asrock, MSI und Gigabyte gibt.

und das mit den Wellen musst du mir mal erklären.
 
und das mit den Wellen musst du mir mal erklären.

Wenn du da schreibst:
...ich verstehe nicht wo dein Problem ist :hmm:.

.

dann lese ich da einen etwas patzigen Unterton (aber ich kann mich ja auch vertun ;)).

Wir müssen uns ja hier nicht zoffen. Ich meine eben nur, dass die Fragen des TE eben noch nicht beantwortet wurden. Ich unterstelle jetzt einfach mal, dass der TE sich mit den Unterschieden zwischen dem i5 und dem i7 (z.B. SMT) noch gar nicht auseinandergesetzt hat. Deshalb seine Fragen.

Wenn dann von anderer Seite kommt

wie sollen wir dir denn helfen wenn du selbst nicht weißt, ab wann man den braucht?

dann finde ich das absolut überflüssig. Deswegen fragt er ja (wie er ja auch schreibt).

Also an den TE:

1. wenn du Programme nutzt, die SMT unterstützen, dann kannst du den i7 in Betracht ziehen,

2. wenn du das nicht machst, dann rate ich zum i5 und

3. bei der Wahl des Mainboards kannst du dann nochmals fragen (z.B. im Zusammenstellungs-Unterforum) und gibst dann an, was du brauchst: willst du übertakten, brauchst du bestimmte Ausstattungsmerkmale (x USB-Ports, USB3.0 etc.)?

Gruß

Druss
 
Ein i7 (Sockel 1156) hat mehr als nur zusätzliches SMT aber das nur am Rande.
 
Ein i7 (Sockel 1156) hat mehr als nur zusätzliches SMT aber das nur am Rande.

Schon klar ;)

Aber erst will ich mal wissen, was der TE überhaupt mit dem PC macht (wenn vorher ein Aldi-PC lief, dann denke ich bisweilen auch, dass der i5 reichen wird).

Gruß
 
Ich habe halt nicht gewusst das für videobearbeitung und generell für den bereich "Media" ein i7 besser ist als ein i5. Ich habe einen alten Pentium4 mit 2,6 GHz und mit dem kann ich auch Videos bearbeiten und co.
Und wie bitte schon soll ich entscheiden welchen Prozessor ich genau brauche? Ich mein dafür habe ich unteranderem die Frage gestellt! Wer lesen kann ist klar im Vorteil (HD4870).
Ich habe zum Beipsiel hier zum ersten mal das Argument gehört dass es für Videobearbeitung besser ist einen i7 als einen i5 (warum auch immer). So dass ich langsam so meine Schlüsse draus ziehen kann.
Zum anderen habe ich ja schon am Anfang erwähnt dass ich einen neuen Rechner baue. Somit weis ich auch nicht welches motherboard ich nehmen werde. Woher auch wenn ich nicht weis welchen Prozessor?! Auch wenn ich Neuling in dem Berreich bin, ist eins immer Grundlegend: Man wählt erst einen Prozessor und dann erst das motherboard aus sonst macht es keinen Sinn.


deien Frage wurde schon mehrmals beantwortet... wenn du nun imme rnoch ncith weißt was du nehmen sollst, dann kann dir keiner hier helfen...

google doch mal nach deiner software etc und schau welche cpu bei deinen anwendungen schneller ist, wo liegt da nun das Problem?

ich meine keiner hat hier ne glaskugel und weiß, welche CPU für dich besser geeignet ist, das kann man nur für sich selbst entscheiden !

---------- Beitrag hinzugefügt um 10:53 ---------- Vorheriger Beitrag war um 10:49 ----------

Wenn du da schreibst:


dann lese ich da einen etwas patzigen Unterton (aber ich kann mich ja auch vertun ;)).

Wir müssen uns ja hier nicht zoffen. Ich meine eben nur, dass die Fragen des TE eben noch nicht beantwortet wurden. Ich unterstelle jetzt einfach mal, dass der TE sich mit den Unterschieden zwischen dem i5 und dem i7 (z.B. SMT) noch gar nicht auseinandergesetzt hat. Deshalb seine Fragen.

Wenn dann von anderer Seite kommt



dann finde ich das absolut überflüssig. Deswegen fragt er ja (wie er ja auch schreibt).

Also an den TE:

1. wenn du Programme nutzt, die SMT unterstützen, dann kannst du den i7 in Betracht ziehen,

2. wenn du das nicht machst, dann rate ich zum i5 und

3. bei der Wahl des Mainboards kannst du dann nochmals fragen (z.B. im Zusammenstellungs-Unterforum) und gibst dann an, was du brauchst: willst du übertakten, brauchst du bestimmte Ausstattungsmerkmale (x USB-Ports, USB3.0 etc.)?

Gruß

Druss

Ich bin eifnach der Meinugn das diese Frage keiner Beantworten kanna usser der Threadersteller selbst.... Denn nur er weiß was er mit dem Teil anstellt udn nur er kann dann entscheiden welche Cpu er nimmt... er sollte isch einfach mal tests durchlesen etc..aber das macht er anscheinend nicht...

denn erst dann kann er sich entscheiden, ob es ein I7 auf S1336 sinnvoll ist, oder ob er sich doch für nen I7 auf S1156 Basis entscheidet oder doch nur nen i5 750....

ich hatte mich für den i5 entschieden, da ich keien software besitze die nen gewinn aus Ht zieht udn falls ich dchmal eine habe, dann sind mit di paar minuten schnelleres rendern auch vollns wurst !
 
mit windows 7 haste auch vorteile mit den HT oder SMT jenach dem bei den spielen oder allgemein multi-tasking aber ein i7 empfehle ich für den 1366sockel...siehe die mainboard-burner...vlt zuvielpower vlt der speicher-controller kp. aber ist bis jetzt immer beim i7 durchgebrannt auch wenn es nicht soooo viele waren trozdem besteht die möglichkeit...hatte selber ein sockel1156 und bin umgestiegen weil mir das risiko zu hoch wa jetzt bin ich mehr als zu frieden (Y)

---------- Beitrag hinzugefügt um 15:07 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:05 ----------

und den HD 5770 kann ich nur empfehlen ist ein richtig geiles teil so gut wie eine HD 4870

und für ein 22" reicht er bei mir zumindestens bei ner auflösung von 1680x1050
 
Zuletzt bearbeitet:
mit windows 7 haste auch vorteile mit den HT oder SMT jenach dem bei den spielen oder allgemein multi-tasking

Wie gesagt: nur, wenn das Proggi das auch nutzt. Bei den Spielen hat man unter Win7 bei SMT zumindest keine Nachteile mehr; es gibt ja kaum Spiele, die überhaupt mal einen Quad nutzen, geschweige denn SMT! Bioshock2 soll ja mal die 4 Kerne alle nutzen, aber SMT bringt mMn wenn überhaupt nur was bei entsprechenden Anwendungen.

Gruß
 
die Anwendung muss kein SMT unterstützen, um aus mehrern Threads Vorteile ziehen zu können. SMT generiert eine bessere Auslastung der Pipeline, indem die CPU dem OS vorgaukelt, mehr CPU-Kerne zu haben, als physisch vorhanden sind.
Viele Programme für Videoschnitt unterstützen seit langem mehrere Threads beim Rendern des Videos, aber ohne zu wissen, was hier zum Einsatz kommt, lässt sich keine Empfehlung aussprechen.

Grundsätzlich rate ich zum S1156, sofern man die zuätzlichen PCIe-Lanes der S1366-Plattform nicht braucht.
 
die Anwendung muss kein SMT unterstützen, um aus mehrern Threads Vorteile ziehen zu können. SMT generiert eine bessere Auslastung der Pipeline, indem die CPU dem OS vorgaukelt, mehr CPU-Kerne zu haben, als physisch vorhanden sind.

Nimm´s mir nicht übel, aber das halte ich auf weiteres für blanke Theorie. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren! Wär nett, wenn du mal ein paar Links zu entsprechenden Tests zur Hand hättest?

Gruß
 
Eine Anwendung weiß in der Regel nicht, wo welcher Thread läuft. Wenn das OS sagt, daß das System simultan 8 Threads abarbeiten kann, dann wird die Anwendung, sofern sie es denn kann, auch 8 Threads generieren, die in der CPU dann paarweise auf die Kerne verteilt sind.

Was für Tests sollen das denn sein? Ein White paper von Intel zu SMT/HT vielleicht?
 
Ich hab erstmal zum i5 gegriffen. In absehbarer Zeit wirds auf dem Sockel ja Nachschub geben in Sachen 8 Threads. Da wollt ich jetzt nicht in den überteuerten i7 860 investieren. Sollte man sich halt überlegen.
 
Ich bin ja auch am überlegen ob es ein i5 oder ein i7 wird. Benchmarkthreads zeigen kaum Unterschiede in der Leistung. Nur der Aufpreis von 60-70€ zum i7 lässt mich noch unschlüssig sein, ob es sich überhaupt lohnt. Die Videobearbeitung die ich mache ist nicht so aufwendig und hat auch mit meinem alten Dualcore funktioniert. Wenn ich eben mal 2 minuten länger warten muss stört es mich nicht ganz so.
Ich denke ich greife erstmal zum i5. Aus wirtschaftlicher Sicht ist das wohl die vernünftigste Entscheidung.
 
Kann man eigentlich sagen,dass der Sockel 1336 zukunftsfähiger als der 1156er ist?
 
Nicht wirklich...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh