-T0N1-
Urgestein
Thread Starter
- Mitglied seit
- 15.10.2004
- Beiträge
- 3.825
- Ort
- Südhessen
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel® Core™ i9-13900K
- Mainboard
- ROG Strix Z790-E
- Kühler
- Noctua NH-D15 + Contact Frame
- Speicher
- 32GB Trident Z 6600@7000MT/s
- Grafikprozessor
- MSI 5090 Vanguard LE SOC
- Display
- MSI Oled 271QPXDE E2
- SSD
- Samsung 970 Evo 1TB & 2TB
- Soundkarte
- RME ADI-2 DAC
- Gehäuse
- Phanteks Enthoo Pro 2
- Netzteil
- Corsair RMx Series 2024 RM1000x
- Keyboard
- Logitech G915 TKL
- Mouse
- Superlight 2 SE
- Betriebssystem
- Windows 11 pro
- Sonstiges
- KH: Audeze LCD-GX - HD660S2
hey luxxers,
bei mir verrichtet immer noch ein i5 750@3600mhz (geht auch auf 4000mhz, falls das dann einen unterschied machen sollte) seinen dienst mit einer gtx470.
nun liebäugele ich damit mir einen asus rog 27" monitor (2560x1440) zu beschaffen (gibt es zu diesem ggf. eine günstigere alternative mittlerweile?). für diese auflösung bedarf es dann wohl durchaus einer potenten grafikkarte. ich denke eine gtx970 ist sozusagen quasi schon die untergrenze?!
die kernfrage wäre eigentlich ob meine cpu eine gtx970 ausbremst, so dass diese nicht ihre leistung entfalten kann?
bei mir verrichtet immer noch ein i5 750@3600mhz (geht auch auf 4000mhz, falls das dann einen unterschied machen sollte) seinen dienst mit einer gtx470.
nun liebäugele ich damit mir einen asus rog 27" monitor (2560x1440) zu beschaffen (gibt es zu diesem ggf. eine günstigere alternative mittlerweile?). für diese auflösung bedarf es dann wohl durchaus einer potenten grafikkarte. ich denke eine gtx970 ist sozusagen quasi schon die untergrenze?!
die kernfrage wäre eigentlich ob meine cpu eine gtx970 ausbremst, so dass diese nicht ihre leistung entfalten kann?
Zuletzt bearbeitet: