[Kaufberatung] i5-4670K, Xeon 1230 v3 oder i7-3770K + passendes Mainboard

Zocker_Nr_1

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.03.2009
Beiträge
3.518
Ort
Westhofen (Rh.)/Mainz
Hallo Leute,

ich bin grade dabei einem Bekannten einen neuen Gaming-PC zusammenzustellen. Wir haben uns schon folgende Komponenten rausgesucht, respektive werden weiterverwendet. Weiter unten findet Ihr die Auflistung der Teile.

Aber jetzt erstmal zu meinem Dilemma:
Ich wollte eigentlich einen i5-4670K verbauen. Gute Quad-Core-Performance und OC-Potential. Den passenden Kühler (Alpenföhn Groß'Glockner) hat er bereits. P/L ist auch okay, da ihm der i7-4770K zu teuer war. Hyper Threading könnte man vernachlässigen, dachte ich mir...
Allerdings habe ich im Netz gelesen, dass der Xeon 1230 v3 aktuell einer der Geheimtipps ist. Performance auf dem Niveau des i7-4770K für annähernd den Preis des 4670K. Zudem kann man sich den Aufpreis für ein Z87-Board sparen und auf ein günstigeres H87 ausweichen.
Allerdings gibt man die OC-Funktionen auf, womit man sich Potential für die Zukunft verbaut.

Da ich die Teile sowieso gebraucht hier im Luxx zusammenkaufen wollte, dachte ich auch das gute P/L und die super OC-Eigenschaften des Ivy-Brige i7-3770K, was oftmals ja besser sein soll als das des 4770K. Dazu natürlich dann ein schönes Z77-Board.

Aktuell bin ich etwas unschlüssig, was ich Ihm empfehlen soll. Da mein Kumpel meinem Urteil vertraut, will ich ihm keinen Mist empfehlen. Daher bitte ich die Community um Mithilfe.

Empfehlt mir mal eine der drei CPUs und ggfs. noch ein passendes ATX-Mobo.
Das Board sollte folgendes erfüllen:
-Fullsize-ATX
-4 RAM-Bänke
-möglichst viele USB 3.0
-7-Kanal-Onboard-Sound
-SLI und CF-kompatibel (nur zur Sicherheit)

Anbei noch die erwähnte Aufstellung:

=> weiterverwendet werden:
-Case: Cooler Master Centurion Lite (ATX-Midi-Tower)
-PSU: Silverstone Strider 500 W ATX
-HDD: Samsung Spinpoit HD105LJ (1 TB, Sata 2)
-ODD: Samsung Writemaster DVD-RW (Sata 2)
-CPU-Kühler: Alpenföhn Groß'Glockner Rev. 2

=>Neuteile (bereits besorgt)
-GPU: XFX R9 280X Double Dissipation (3 GB)
-RAM: Corsair Vengeance 2x 4GB DDR3-1600 Cl8
-Zubehör: LGA 1150 Retention-Kit für Alpenföhn Groß'Glockner

=> noch ausstehend
-CPU: Haswell- oder Ivy-Quadcore
-Mainboard: ATX (H87, Z87 oder Z77)


Dann erwarte ich mal eure Posts und danke vorab für die Hilfe.

MfG

Zocker
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Frage ist doch, wie wichtig ist deinem Kumpel das Übertakten?
Der Xeon ist natürlich in der Breite etwas besser aufgestellt.
Wobei der I5+OC in den meisten Games vorne liegt. Allerdings natürlich nicht um Welten.
Es gibt aber auch einige wenige Titel(z.B. BF4) die von Hyperthreading profitieren.

Ich persönlich würde wohl aufgrund der mittelmäßigen OC Eigenschaften bei Ivy und Haswell zum Xeon greifen.

Also dann so
Intel Xeon E3-1231 v3 [BX80646E31231V3]: Spezifikationen, Rezensionen, Angebote und mehr. | Hardwareluxx Deutschland
ASRock Fatal1ty H97 Performance [90-MXGTU0-A0UAYZ]: Spezifikationen, Rezensionen, Angebote und mehr. | Hardwareluxx Deutschland
 
Das mit dem OC ist so eine Sache. Das weiß er ja selbst nicht.

Vom CPU-Kühler her würde es passen.

Ich rede da morgen nochmal mit ihm.

Aber danke schonmal für den Tipp. Die 90er-Chipsätze hatte ich noch garnicht auf dem Zettel.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit der Hardwareluxx App
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh