I5 4670k Haswell sofort extreme temperatur bei Prime95

johnnye

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.06.2009
Beiträge
7
hi,

mein I5 läuft stabil auf 4,3 ghz.. bei 1,2 volt

frage ist das bei haswell normal das die CPU temperatur schlagartig um 50 grad nach oben geht wenn ich Prime 95 im heat mode anwerfe???

cpu temp Idle 40 grad.. speedstep deaktiviert konstant 4300 mhz..
button für prime 95 anzeige 90 grad lief ca 15min bei der angezeigten temp ohne bluescreen auf allen 4 workern...
stopbutton sofort wieder 40 grad????

mir kommen die sprünge zu heftig vor

werden die temps falsch ausgelesen?

schreibt mir eure meinungen dazu bitte
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
sprünge sind normal. Die höchst Temp dann vom Kühler abhängig!
 
Ist normal wenn die cpu nicht geköpft wurde :-( ein hoher anpressdruck durch den kühler kann aber wahre Wunder bewirken
 
Dass die Temperaturen nicht allmählich steigen/sinken, sondern schlagartig, ist normal. Da sind keine analogen Messfühler am Werk, sondern digitale Dioden, die die Temperaturwerte errechnen.
Diese Werte werden auf einen bestimmten Punkt kalibriert, an dem dann das drosseln und später gar die Notabschaltung aktiviert werden.
Insofern sind die Celsiusangaben der Tools ohnehin nicht sehr genau und dienen nur der groben Orientierung.
 
Zumal Silizium ein recht schlechter wärmeleiter ist, leider :-( und die Hitze entsteht ja im Core... Die sprünge kann man also selbst mit der mesten kühlung nicht vermeiden...
 
Ist doch auch egal, solange sie innerhalb der Spezifikationen läuft. ;) Es gibt Dinge, die man nicht zu genau beachten sollte, gerade als LAie. Wir hatten hier auch schon Leute, die sich über "Taktsprünge" ihrer CPU gewundert haben...
 
cpu kühler is mein altbewährter cnps 9700led zalman voll Kupfer kühler mit dem mein 9550 a scho auf 4,3 ghz lief bei 60grad max

ich glaube der Anpressdruck spielt ne rolle ...

könnte ich den geköpft einbauen ohne das es zu Problemen kommt mit der haltevorrichtung der cpu auf dem asus z87 pro? ??? daran denke ich gerade um einen Übergangs widerstands zu eliminieren ... schaut der DIE aus dem Sockel genug raus ohne dem ihs so das der kühler direkt aufliegen kann oder brauch ich den ihs ..... beim p4 damals war ja auch kein ihs drauf ohne Probleme

der kühler ist definitiv gut genug und würde bei perfektem kontakt für 50grad reichen unter prime last bei 4,3 ghz ..
 
50° unter prime :rofl:

da muss er sich schon bei Minusgraden draußen hinsetzen. :d
 
Ohne IHS normal in den Sockel gelegt, ragt der Die nicht genügend heraus. um Kontakt zum Kühler zu haben.
Da muss der Klapprahmen vom Sockel abgeschraubt werden. Dann musst Du Dir einen Spacer basteln, um den Anpressdruck genügend zu verteilen, nur der Die ist zu klein als Anpressfläche.

Die WLP zu tauschen (Flüssigmetall) und den IHS wieder drauf zu kleben ist sicherer und nur geringfügig schlechter in der Kühlleistung.

Ob sich der Aufwand lohnt für 4,3 GHz - eher nicht.
Auch wenn Du an Deinem betagten Zalman hängst, es gibt mittlerweile deutlich bessere Luftkühler, die noch dazu auf I5/I7 optimiert sind und sehr leise arbeiten.
 
neuen besseren kühler kaufen und wenn du einen üblen hitzkopf erwischt hast, dann köpfen und mit liquid metal wieder verkleben. das bringt massiv bessere temps.

Gesendet von meinem Nexus 5 mit der Hardwareluxx App
 
der kühler ist definitiv gut genug und würde bei perfektem kontakt für 50grad reichen unter prime last bei 4,3 ghz ..

Woher nimmst du diese Vermutung? Man kann erfahrungswerte von älteren Generationen oder z.B. von AMD CPUs nicht auf die aktuellen haswells übertragen.
Dafür bringt die CPU aber auch wohl locker 20-30% mehr Leistung (und noch mehr Leistung pro Takt) als jede 4kern CPU die man unter 50° kriegen kann...
 
Ohne IHS normal in den Sockel gelegt, ragt der Die nicht genügend heraus. um Kontakt zum Kühler zu haben.
Da muss der Klapprahmen vom Sockel abgeschraubt werden. Dann musst Du Dir einen Spacer basteln, um den Anpressdruck genügend zu verteilen, nur der Die ist zu klein als Anpressfläche.

Die WLP zu tauschen (Flüssigmetall) und den IHS wieder drauf zu kleben ist sicherer und nur geringfügig schlechter in der Kühlleistung.

Ob sich der Aufwand lohnt für 4,3 GHz - eher nicht.
Auch wenn Du an Deinem betagten Zalman hängst, es gibt mittlerweile deutlich bessere Luftkühler, die noch dazu auf I5/I7 optimiert sind und sehr leise arbeiten.
Ich kann mich noch an die IHS schleifer Zeiten erinnern, das brachte auch schon ein paar Grad weniger. :)
Kühler für I5/I7 optimiert? Seit wann sind 220W TDP bei Intel üblich?
Der hier hat einen Arbeitsbereich von 250W: DARK ROCK PRO 3 be quiet! Leise Netzteile & Kühlungsprodukte für Ihren PC :cool:
 
Mein letzter Prozzi den ich geschliffen habe war nen C2D e7200 :fresse:
 
Thread "aufweck" Habs mir dennoch heute angetan meine CPU zu köpfen und die Resultate lassen sich durchaus sehen.....
Vorher
test1.jpg
Nachher
test2.jpg

Rennt jetzt stabil bei 4,6Ghz mit meinem Outdated Zalman CNPS 9700led ;)

Flüssigmetall zwischen DIE und IHS + IHS und Kühler..
 
Zuletzt bearbeitet:
selbst ungeköpft waren die Ergebnisse für primeverhältnisse durchaus ok.
 
Will ja nicht direkt kritisieren, aber laut Photos sind es nur 4,3 Ghz

Aber deine Vcore ist Spitze, selbst bei 4,3 Ghz.
Bei mir ist es sogar ohne Übertaktung bei 1,199 aber im Bios (uefi) ist alles auf Auto gestellt.
Bei deinem Vcore erreiche ich stabil nur 4,1Ghz also muss ich noch höher gehen.

Würde mich freuen wenn du die Bilder mit 4,6 Ghz noch nachreichst
 
Und wie schaut es nun mit Prime oder noch besser mit LinX aus? ;)
 
4,6Ghz Genehmigt er sich hald ordentlich Vcore .. ist beim Gaming aber selten über 50 Grad. Mehr mach ich auch nicht mehr jetzt :)
Reichen 20 Heat durchläufe bei LinX ?

test3.jpg

Sieht dann so aus.... nach 20 durchläufen

BTW: die oberen 2 Grafiken von gestern sind ein vorher/nachher Vergleich mit absolut identischen Einstellungen deswegen keine 4,6 GHZ dabei sonst sieht man ja nicht was die Flüssigmetall WLP gebracht hat .. Ich finde das Ergebnis ist extrem...

test4.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sollte bei LinX noch Memory auf All anklicken, dann haut das noch etwas mehr rein. Aber lass gut sein, sonst verglüht der gute noch.:)
 
Also das finde ich nicht, bei mir ist grade nichts übertaktet ausser die VGA und die CPU hat einen Vcore von 1.199.
Im Bios (UEFI) ist alles auf Auto eingestellt.


Deluxx1.199.jpg
 
Er wird eine fixe VCore anliegen haben uns solange die Stromsparmodi an sind ist dies auch egal....
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh