i5 4460 Spieltauglich 2018???

AMD Ryzen™ 7 1800X, 8× 3600 MHz, TurboCORE bis zu 4000 MHz
16 GB DDR4-RAM, Dual Channel, 2400 MHz, Ballistix™ Sport LT
MSI™ GeForce® GTX 1080 Armor 8G OC, 8 GB GDDR5X


Habe das gefunden könnt ihr das empfehlen für 1400€, ist zwar jetzt etwas drüber aber finde ich schon sehr nice :stupid:
Kleine Änderung an der Konfiguration:
R7 2600X
2x 8GByte Dual Rank DDR4-2933
1080 TI oder Vega 64, je nach Geschmack. :cool:


Der Rechner war von CSL, ich werde wohl einf ertig Rechner kaufen oder ist es am besten ein zusammen zu stellen z.b mindfactory? (inkl. Zusammenbau)

Ich denke die Wahl sollte auf ein Intel fallen muss dazu sagen habe mit Übertaktung wenig am Hut, will damit spielen und Spass haben , wenn ich es auf Hoch gut spielen kann (nicht Ultra) dann passt das.
Und ich denke das Geld ist eine 1070 wäre auch nicht schlecht investiert , vor allem wegen den 8GB Speicher, notfalls eine 1060.
Muss dazu noch sagen bei Divison lief es mit dem 6600K deutlich besser als mit einem 6400, denke daher ist der 8600k eine gute Sache und der höhere Takt zum 8400 ist ja auch nicht schlecht.
Möchte halt schnelle Fps Spiele spielen ohne Einbrüche , die Cpu sollte es konstant halten, zumindest auf Hoch.
Selbst zusammenbauen ist günstiger, aber ein System Builder ist immer in der Beweislast innerhalb von 6 Monaten.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Definitiv den 2XXX, jetzt keinen 1000er Ryzen mehr kaufen. Dazu würde ich mir guten RAM ab 3200 holen. Der sollte mit Zen+ auch laufen.

Bei der Grafikkarte würde ich schauen ob in deiner Umgebung was auf Kleinanzeigen steht, es sind nämlich eine ganze Menge Tis unter 800 € da. Einzig wichtig: Ohne Rechnung nicht kaufen! (Außer EVGA) Nicht verarschen lassen.
 
Es hängt vom Spiel ab, bei manchen Spielen bringt schneller RAM enorm viel. Unter 3000 würde ich bei Gamingsystemen heute auch nicht mehr anfangen. Kostet kaum zehn Euro mehr, auch bei den extremen Preisen.

Den i5 würde ich nicht mehr kaufen. Zum reinen Zocken würde ich den 8600 oder 8600K erwägen (Ich weiß nicht was letzterer kostet aktuell), Vorteil wäre da dass man ihn auch auf 5 GHz bringen kann. Die Turbotakte sind etwas trügerisch, denn Allcore schaffen die alle nicht den maximalen Turbo. Beim K kannst du ihn aber fixieren. Irgendwas zwischen 4,8-5 Ghz sollte da bei moderater Vcore drin sein.
 
Das stimmt nicht, Intel profitiert genauso von schnellem RAM.

Sehe ich auch so.

Die Zusammenstellung von Scrush finde ich aber sehr gut. Wenn der Preis wichtiger ist, so mitnehmen. Wenn du etwas mehr Leistung und Zukunftssicherheit willst nimm ein Z370 und einen 8600K(+3200 ram). Da hast du noch die möglichkeit den in Richtung 5Ghz zu übertakten.
Ein 8700K in Kombi mit einer Gtx1060 ist einfach nicht die richtige Priorität....

Edit: bezüglich Graka würde ich heute keine Karte mehr unter 8Gb Memory kaufen, sonst investiert man in Hardware, welche jetzt schon am Limit ist.... meine Meinung
 
Zuletzt bearbeitet:
da fehlt noch ne gpu? :P

ich weis:) ich lass die aktuell aber weg da ich nicht weis was ob der te bereit ist die aktuellen preise der gpus zu zahlen

- - - Updated - - -

Sehe ich auch so.

Die Zusammenstellung von Scrush finde ich aber sehr gut. Wenn der Preis wichtiger ist, so mitnehmen. Wenn du etwas mehr Leistung und Zukunftssicherheit willst nimm ein Z370 und einen 8600K(+3200 ram). Da hast du noch die möglichkeit den in Richtung 5Ghz zu übertakten.
Ein 8700K in Kombi mit einer Gtx1060 ist einfach nicht die richtige Priorität....

Edit: bezüglich Graka würde ich heute keine Karte mehr unter 8Gb Memory kaufen, sonst investiert man in Hardware, welche jetzt schon am Limit ist.... meine Meinung

oder ein 8700 tray für 270. zu einem h board. das wäre auch ne möglichkeit
 
So Leute da ich jetzt eine XBox X bekommen habe , werde ich erstmal die GPU auslassen , denke ein Ryzen wäre bezogen auf dem Preis doch am besten.
Welchen empfehlt ihr , ryzen 5 1500x, 1600, 1600x oder Ryzen 7 1700?

Mein Computer möchte ich auf wertigen Komonenten aufbauen, hatte bisher nur Fertig Pcs


Wäre das passend, was meint ihr

Gehäuse:
Sharkoon VG4-W
Netzteil:
600W Be Quiet! Pure Power
Mainboard:
Gigabyte GA-AB350-Gaming (Lohnt sich ein Gigabyte Aorus AX370-Gaming 5??)
Prozessor:
AMD Ryzen 5 1600 6x 3.2GHz
Prozessor Kühler:
Scythe Katana 4
Arbeitsspeicher:
8GB DDR4 PC-3200 (oder reicht 2400??)

Bin damit noch nicht durch , das waren meine ersten Gedanken.
 
und dann hängst du im gpu limit? hast du mal geschaut was denn das problem ist?
 
Mein Computer möchte ich auf wertigen Komonenten aufbauen, hatte bisher nur Fertig Pcs


Wäre das passend, was meint ihr

Gehäuse:
Sharkoon VG4-W
Netzteil:
600W Be Quiet! Pure Power
Mainboard:
Gigabyte GA-AB350-Gaming (Lohnt sich ein Gigabyte Aorus AX370-Gaming 5??)
Prozessor:
AMD Ryzen 5 1600 6x 3.2GHz
Prozessor Kühler:
Scythe Katana 4
Arbeitsspeicher:
8GB DDR4 PC-3200 (oder reicht 2400??)

Wertige Komponenten wollen und so ein Gehäuse auswählen :fresse:
600W sind viel zu viel, 400-500 (je nach GPU) reichen locker für normale Nutzer aus.
Das Board würde ich eher durch ein ASUS Prime B350 Plus (oder wenn Geld da ist durch das Prime X370 Pro) ersetzen.
Bei der CPU würde ich noch die paar Tage bis zu den Ryzen 2nd Gen Reviews abwarten, vielleicht rutschen da die Preise am Markt noch bisschen.
Den Katana 4 brauchst du nicht unbedingt, der Boxed tuts bei AMD für mäßiges OC und Gaming auch. Wenn du es leise haben willst, ist das natürlich was anderes.
8 GB RAM sind für Gaming zu wenig, da brauchst du in vielen Games schon mehr, würde also gleich 16 GB kaufen.
 
Ryzen direkt vergessen und Zen+ kaufen. Die 9 Tage solltest du noch aushalten können. Dann würde ich den 2600 nehmen, ganz wichtig, den 3200 nehmen.
 
@tE

Von P/L ist immo ein Ryzen7 1700 unschlagbar da lohnt nichts gebrauchtes und die Plattform ist zukunftssicher, bedenke nur, dass die CPUs keine IGPU haben.
Würde zwar auch auf Zen+ warten, aber wenn man ein Schnäppchen machen will tuts Zen1 auch.
 
@ Holzmann,

diesmal gehe ich mit Dir aber nicht d'accord.
Erstens, ,,zukunftssicher'' in Verbindung mit Hardware- der Widerspruch an sich
zweitens, R7 1700 unschlagbar im P/L
 
Eines solltest du bedenken.. für 60 FPS Gaming ist deine CPU noch ausreichend in aktuellen Games mit ensprechenden Einstellungen.

Beim nächsten BF X wirst du wieder 10-20+ FPS verlieren.. womit du dann 1300 Euro für 2 Jahre BF mit 20 FPS mehr gezahlt hast.. je nach CPU
Also entweder holst du dir fü 144hz Gaming gleich einen 8700k den du dann auch übertakten kannst oder du wartest eben noch bis du es dir leisten kannst.
Mit allem anderen wirst du auf Dauer meiner Meinung nach nicht glücklich bei 144hz Gaming.
Da wird auch Ryzen 2xxx keine Option sein..

Es geht also nur um das upgrade um auch 144hz nutzen zu können und da kommst du eben mit Monitor etc. auf ~1800-2000 Euro bei den jetztigen Preisen je nach Monitor.
Also würde ich mir erstmal überlegen, ob du das Geld ausgeben möchtest oder nicht..
So würd ich es auf jeden Fall machen.. sitze atm selbst noch auf einem i5-2400 +280x und kann BF1 mit 60FPS zocken.. dann sollte das bei dir möglich sein.
*Edit:
Jetzt alles zu kaufen um dann noch 2 Jahre auf 60hz zu zocken bringt dir atm noch nicht so viel, dann kannst du auch nur ein GPU-upgrade machen oder eben upgraden, wenn du die Leistung brauchst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eines solltest du bedenken.. für 60 FPS Gaming ist deine CPU noch ausreichend in aktuellen Games mit ensprechenden Einstellungen.

Beim nächsten BF X wirst du wieder 10-20+ FPS verlieren.. womit du dann 1300 Euro für 2 Jahre BF mit 20 FPS mehr gezahlt hast.. je nach CPU
Also entweder holst du dir fü 144hz Gaming gleich einen 8700k den du dann auch übertakten kannst oder du wartest eben noch bis du es dir leisten kannst.
Mit allem anderen wirst du auf Dauer meiner Meinung nach nicht glücklich bei 144hz Gaming.
Da wird auch Ryzen 2xxx keine Option sein..

Es geht also nur um das upgrade um auch 144hz nutzen zu können und da kommst du eben mit Monitor etc. auf ~1800-2000 Euro bei den jetztigen Preisen je nach Monitor.
Also würde ich mir erstmal überlegen, ob du das Geld ausgeben möchtest oder nicht..
So würd ich es auf jeden Fall machen.. sitze atm selbst noch auf einem i5-2400 +280x und kann BF1 mit 60FPS zocken.. dann sollte das bei dir möglich sein.
*Edit:
Jetzt alles zu kaufen um dann noch 2 Jahre auf 60hz zu zocken bringt dir atm noch nicht so viel, dann kannst du auch nur ein GPU-upgrade machen oder eben upgraden, wenn du die Leistung brauchst.


Ah man die Entscheidung fällt mir echt nicht leicht , aber ich meine von 60 Fps stirbt man ja auch nicht (was mir bei 144Hz am besten gefallen hat war Null Tearing, vlt lag das aber auch an meinen alten Monitor von Benq), ich möchte einfach kein Vermögen rein stecken, ich bin mir nur immer noch unsicher zwischen intel und AMD.
Was mir aber schon ziemlich klar ist eine GTX 1060, ich denke eine 1050 TI ist zu schwach.

Wenn ich die Spiele auch die kommenden 1-2 Jahre mindestens auf Mittel in 60fps spielen ist das passend , ideal wäre Grafikstufe Hoch.

Preislich sehe ich wohl bei AMD Ryzen 5 1500x oder 1600
Bei Intel bei i5 7500, bzw ein K Model , die 8 Generation kostet ja wieder einiges mehr.

Vor einiger Zeit hatte ich auf einem i5 6600k und einer GTX 1070 mit 16GB RAM gespielt , das war z.b Divison und es lief wirklich Super.
Wenn ich diese Hardware Stufe in etwa wieder habe , das wäre schon klasse, davor habe ich lange mit einem i5 6400 und einer GTX 1050 TI gespielt , der hat aber deutlich mehr geruckelt.

Jetzt da ich eine XBox X bekommen habe , wäre am besten ein Rechner für um die 800€, muss mal schauhen was ich so kriege.

Schon mal vielen dank für die Antworten :)
 
Hier wid wieder alles gemischt

games werden auf bestimmte HZ/fps hin optimiert
Darauf basiert das ganze spiel vom spielmechanik bis grafik

Zu dem Mythos mehr fps = bessser stimmt nicht teils zerstört mehr fps ds game und verursacht bugs also ein game das vom design bei 60fps sein muss ist in 144fps fehlerhaft oder wird arg unfair
Ihr geht immer vom Entwicklungssparmodell PVP aus
games sind aber mehr als nur PVP den modus ohne Sinn wenn die game Idee nicht konsequent eine zwingt so zu handeln wie vom entwickler gedacht
alles andere artet in jagen und unfaire vorteile für sich suchen vorzugsweise passiert das in TDM

Was in game s das wichtigste ist
1 gameplay Idee und direkte steuerung
2 Präsentation
3 Ton oft verkannt aber die Vertonung ist extrem wichtig insbesondere das unbewusste (Hintergrund)
4 Grafik
5 Story

zu deine PC aufrüstplänen ein amd r5 2600x wäre das sinnvollste
beim ram muss amn derzeit ins granit beißen
GPu sind überteuert und ja die gtx970 ist gleich schnell wie einen gtx1060 letzterer hat nur mehr vram
Netzteil ok etwas kleiner kann sein 500 reichen
gehäuse muss man selber wissen
MB das auros ax370 g k7 wäre besser
Nun ich würde aber auch da amd refresh chipsätze abwarten x470

Was intels cfl angeht
Nun derzeit bescheißt intel uns mit unsicheren cpu (meltdown spectre ist nicht gefixt)
Die Turbostufen sind offen von bsp 8400 2,8-4,1
einen allcore existiert nicht die max Takt bestimmt hier das tdp limit des mainboards
also die angegebene 65w tdp sind nur in 2,8ghz drin
real mit Z370 oder auch h370 b360 geht das in Regel auf die 140w zu
Das hatte man bei amd fx serrie als stromverschwendung angesehen

mein vorschlag ist

amd r5 2600x
ekl ben nevis
neues x470 oder das vorgeschlagene x370 aorus k7
16gb ddr4 2400 dr oder 3200sr
gehäuse deine Wahl
nen gutes 500w 80+ bronze multirail (eu230v)
gtx 1050ti zur not oder gebr wenn unter 200€ gtx980 bzw r9 390 8gb

Zur zukunftsicherheit alles ab 6+ Kerne und 12 threads
quads sind am limit

zur info games bevorzugen immer Takt nur gibt es games die bei weniger Takt gut laufen.
Das liegt an der Art wie games funktionieren
Zudem mehr Kerne = weniger hintergrundlast = mehr ipc fürs game
smt unterstützt das
Das OS ist euer feind wen es da hakt, nicht das game.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Holzmann,

diesmal gehe ich mit Dir aber nicht d'accord.
Erstens, ,,zukunftssicher'' in Verbindung mit Hardware- der Widerspruch an sich
zweitens, R7 1700 unschlagbar im P/L

Warum eigentlich, den 1700 gibt's derzeit im Abverkauf für ca. 230€
die 300er Bretter sind auch im Preis gefallen, also warum nicht?
 
Hier wid wieder alles gemischt

games werden auf bestimmte HZ/fps hin optimiert
Darauf basiert das ganze spiel vom spielmechanik bis grafik

Zu dem Mythos mehr fps = bessser stimmt nicht teils zerstört mehr fps ds game und verursacht bugs also ein game das vom design bei 60fps sein muss ist in 144fps fehlerhaft oder wird arg unfair
Ihr geht immer vom Entwicklungssparmodell PVP aus
games sind aber mehr als nur PVP den modus ohne Sinn wenn die game Idee nicht konsequent eine zwingt so zu handeln wie vom entwickler gedacht
alles andere artet in jagen und unfaire vorteile für sich suchen vorzugsweise passiert das in TDM

Was in game s das wichtigste ist
1 gameplay Idee und direkte steuerung
2 Präsentation
3 Ton oft verkannt aber die Vertonung ist extrem wichtig insbesondere das unbewusste (Hintergrund)
4 Grafik
5 Story

zu deine PC aufrüstplänen ein amd r5 2600x wäre das sinnvollste
beim ram muss amn derzeit ins granit beißen
GPu sind überteuert und ja die gtx970 ist gleich schnell wie einen gtx1060 letzterer hat nur mehr vram
Netzteil ok etwas kleiner kann sein 500 reichen
gehäuse muss man selber wissen
MB das auros ax370 g k7 wäre besser
Nun ich würde aber auch da amd refresh chipsätze abwarten x470

Was intels cfl angeht
Nun derzeit bescheißt intel uns mit unsicheren cpu (meltdown spectre ist nicht gefixt)
Die Turbostufen sind offen von bsp 8400 2,8-4,1
einen allcore existiert nicht die max Takt bestimmt hier das tdp limit des mainboards
also die angegebene 65w tdp sind nur in 2,8ghz drin
real mit Z370 oder auch h370 b360 geht das in Regel auf die 140w zu
Das hatte man bei amd fx serrie als stromverschwendung angesehen

mein vorschlag ist

amd r5 2600x
ekl ben nevis
neues x470 oder das vorgeschlagene x370 aorus k7
16gb ddr4 2400 dr oder 3200sr
gehäuse deine Wahl
nen gutes 500w 80+ bronze multirail (eu230v)
gtx 1050ti zur not oder gebr wenn unter 200€ gtx980 bzw r9 390 8gb

Zur zukunftsicherheit alles ab 6+ Kerne und 12 threads
quads sind am limit

zur info games bevorzugen immer Takt nur gibt es games die bei weniger Takt gut laufen.
Das liegt an der Art wie games funktionieren
Zudem mehr Kerne = weniger hintergrundlast = mehr ipc fürs game
smt unterstützt das
Das OS ist euer feind wen es da hakt, nicht das game.


Ein Beispiel wäre mal das Spiel Divison (spiele ich immer noch gerne)
Unter dem i5 6400 mit GTX 1050 TI 8 GB hat es immer mal wieder gehakt und lief auf Mittel

Bei dem i5 6600K mit GTX 970 und 16GB DDR4 lief es auf Hoch und auch nochmal eine Ecke flüssiger (muss aber auch ingestehen das Spiel war dort auf einer SSD)
Vlt lag es aber echt am RAM Speicher , Hintergrund Win 10, etc.
Ich spiele auch nicht so viel aber habe nun mal einige Lieblingsspiele , spiele aber auch sehr viel auf der Xbox X
Und wie du schon sagtest die 970 ist eigentlich eine 1060 denke vergleichbar mit der 3 GB version und denke die 980 etwa wie die 6 GB Version.
Und ich empfinde es so das die 1050 TI deutlich schwächer ist als die 970.


Welchen Ryzen würdest du aktuel empfehlen ?
Ryzen 5 1600 , 1600x , 1500x oder 2200g? (Vlt werden die durch die neuen , nochmal günstiger)
Streame nicht und arbeite auch nicht mit Software , betreffend Ryzen 7 wäre nicht nötig für mich.
 
@martin
Die meisten hier würde dir gar keinen Ryzen 1 mehr empfehlen. In einigen Tagen kommt Ryzen2.....
Nimm dann einen R2600(x)...... so wie es dir von mehreren Leuten hier empfohlen wurde.
Du willst hier ja eine Beratung, also sein nicht beratungsresistent =)
 
Definitiv, der Ryzen+ wird zwar minimal teurer sein bei Launch, aber auch mehr Leistung haben. Der neue Chipsatz wird auch mit dem schnellen RAM besser klarkommen.
 
Bin aber ehrlich kenne mich da nicht so super aus aber der Ryzen Prozessor muss mindestens die Leistung vom intel 8600 haben alles darunter wäre nicht gut.
Denke ansonsten werde ich ein i5 8600 nehmen mit einer Gigabyte GTX1070 Windforce, 16GB DDR4 (2x8GB) G.Skill DDR4 3200MHz TridentZ RGB, 250GB SAMSUNG 960-EVO M.2 PCIe 3.0 x4 (L 3200MB/s ; S 1500MB/s), 2 TB HDD, Z370 Extreme4 Mainboard, NZXT Source 340 Elite schwarz mit Glasfenster, Scythe Mugen 5 (Rev. B)

Würde ein 400W BeQuiet PurePower 10 reichen?

Wie immer über ehrliche Meinung und Kritik wäre ich dankbar wenn was nicht passt, ich denke wenn ich einmal nicht etwas ordentliches kaufe , kaufe ich wieder mehrmals bringt es auch nicht. Werde zwar noch was warten wegen Ryzen , aber ansonsten finde ich den auch gut.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh