[Kaufberatung] i5 3570k oder doch lieber i5 2500k ?

CrankGarrus

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.01.2011
Beiträge
1.117
Ort
Berlin
Hallo Luxxer x)

Ich stehe momentan vor dem folgenden Problem und wollte mal eure Meinung dazu hören.

Unzwar möchte ich meine ganze AMD x3 kiste rausschmeißen und auf Intel rübersatteln, da mir die Leistung einfach nicht mehr genügt.

Ursprünglich wollte ich mir schon vor nem halben Jahr nen i5 2500k zulegen, hab jetzt aber doch darauf gewartet bis Ivy endlich rauskommt, da der geringere Stromverbrauch und die etwas bessere Leistung mich ansprochen haben.

Die Frage ist, welcher Prozessor lohnt sich mehr? Ich hatte eventuell vor, wenn ich mir den Ivy hole
den auf 4,0 - 4,5 GHZ hochzukloppen, falls irgendwann die Leistung nicht mehr reicht.

Im übrigen was verbraucht ein Prozessor eigentlich im overclockten Zustand ungefähr? Wie ist denn z.B. die TDP einer i5 2500k im 4,5ghz Zustand, wenn sie vorher im s.c. nur 95W war? Kann man das ausrechnen (vllt über U x I) ?
Das würde für mich auch eine Rolle beim Kauf spielen. x)

Jetzt haben mich aber die ganzen Reviews über die enorme Wärmeabwicklung abgeschreckt. Anscheinend war ja doch nicht die Paste schuld, sondern einfach die Bauform.

[PCEvaluation] Intel i7 3770K Temperature Measured Without IHS

Hab jetzt auch gelesen, dass dieses Problem eventuell durch spätere Steppings beseitigt werden könnte, kann man das so unterschreiben?

Ich freue mich auf eure Antworten und bedanke mich im voraus! x)

Crank
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi, ich hab das gleiche Problem :)

Ich kann mir nur nicht zwischen i7 3770k und i7 2700k entscheiden.

Und deshalb nehm ich nun womöglich den i7 2500k, die werden ja bzw sind ja auch schon günstiger geworden und warte erst mal ab.
Die erhöhten Temps beim OC der Ivy´s schreckt mich doch sehr ab, und sonst sind sie ja fast identisch mit den Sandy´s.
Und die bessere Grafikeinheit nutz ih sowieso nicht.

Bin mal auf andere Meinungen gespannt, grüße
 
Wär jetzt eine neue CPU kauft sollte natürlich die neuen IVY kaufen, da der preis fast gleich is.
Wär sich jetzt einen neuen TV kauft, kauft sich eig auch kein HD Ready gerät mehr. :d


Grüße
Sharie
 
Ich würd noch ein wenig warten so 4-6 Wochen, dann werden die sandys günstiger.
Und dann nen i 2700k kaufen. Der ist max 15% langsamer als der ivy allerdings nur in synthetischen benchmarks was der normal User/ zocker nie merken wird. Und aus Erfahrung weiß ich das der 2700 oc mäßig jeden Scheiß mitmacht und bei wakü auch absolut kühl bleibt. Den 2500 würd ich nicht nehmen da das fehlende hyperthreading doch einige spiele wie zb Anno 2070 ausbremst
 
Ich würd noch ein wenig warten so 4-6 Wochen, dann werden die sandys günstiger.
Und dann nen i 2700k kaufen. Der ist max 15% langsamer als der ivy allerdings nur in synthetischen benchmarks was der normal User/ zocker nie merken wird. Und aus Erfahrung weiß ich das der 2700 oc mäßig jeden Scheiß mitmacht und bei wakü auch absolut kühl bleibt. Den 2500 würd ich nicht nehmen da das fehlende hyperthreading doch einige spiele wie zb Anno 2070 ausbremst

Ja, so dachte ich auch, denke die Preise sind schon vom i7 2600k auf 260€ rum gesunken.
Stehe ncoh zwischen i7 2500k und i7 2700k... bin mir noch wegen HT unsicher, manche sagen es sein nicht so gut manche meinen es sei gut.

Ich warte wohl noch ein bis zwei Wochen und schau dann nochmal.

Danke für die Meinungen ;)

PS: da ich schon vorhabe zu übertakten (so 4,7ghz wären mein Ziel) wäre der i7 3770k nichts für mich. Und der i7 2700k ist dann in Spielen gleichauf oder sogar besser als der i7 3770k

Grüße
 
Auf all zu stark sinkende Preise würde ich nicht spekulieren, die Sockel 1156-CPUs waren parallel zu Sandy Bridge auch weiterhin recht teuer. ;)

HT bringt halt nur bis zu 25% mehrleistung bei stark auf Multithreading ausgelegten Anwendungen. ;)
 
Ja, denke der i7 2700k wirds werden, gestern war er noch teurer als der i7 3770k und heute bei 290€ (K&M)
 
Ich würde die intel Kiste dann die nächten 3 Jahre nutzen und erwarte das Spieletechnisch nichs ausgebremst wird, in einem halben Jahr würde eh nochmal nen Graka update kommen.

Wenn man sich eine Ivy + H/Z77 Board kauft, hat man dan wirklich an jedem USB slot USB 3.0?
Komischerweise werden auch bei den neuen Boards die USB 3.0 Port mit blau unterschieden.
 
Wozu dann das ganze gerede um natives 3.0 bei Ivy? USB 3.0 hat mein AMD board doch auch lol
 
Ja aber bei Intel war USB 3.0 vorher nicht in den Chipsatz integriert, wie bei AMD, und musste über einen Zusatzchip realisiert werden. Allerdings sind bei AMD und Intel die nativen USB3.0-Ports limitiert und bei den großen Boards werden immer noch Zusatzchips mitverbaut, welche über Pcie-Lanes angebunden werden.

Im Endeffekt ist das alles aber primär Intel-Marektinggeblubber um zu überspielen, dass Ivy als Plattform nichts wirklich "neues" ist. ;)
 
Mich interessiert nur , dass ich im Endeffekt nur 2 USB3 Ports habe. Ich glaube manche H77 Boards bieten nichtmal mehr USB3 über Header an o_O.
Ich frage mich wie lange es noch dauern wird bis USB3 standart ist und USB2 komplett wegkickt wird.

Aber gut , Meine eigentliche Frage war ja nun das mit Ivy oder Sandy bitch LOL, ich glaube die verbrauchen doch im overclockten zustand fast doppelt so viel Strom sehe ich das richtig? Was mich eventuell dann auch etwas abschrecken würde bzw ich die Ivy nur auf 4 ghz hochkloppen würde.
Was meint ihr?

Wenn ich ehrlich bin, kan ich so große Kühler im gehäuse sowieso nicht wirklich ausstehen xD
 
Zuletzt bearbeitet:
wer seinen prozi weiterverkauft, der sollte einen neuen nehmen. wenn er behalten wird, dann ist es fast egal
 
Jo Ivy kann man temperaturbedingt nicht so hoch takten, was sich durch ein leichtes Leistungsplus durch Optimierungen etwas "ausgleicht". Ivy bietet als einziges wirkliches Plus halt den geringeren Stromverbauch unter Last. Oh und natürlich die verbesserte IGP. :fresse:
 
@ bawder

Was meinst du jetzt genau damit?

@ mick Meinst du das man das Temperaturproblem durch spätere Steppings in den Griff bekommt?

Man kann die IGP doch parallel zur normalen GPU nutzen oder? Sprich einen Monitor über IGP und einen über normale GPU.
 
Ich glaub es irgendwie nicht so wirklich, das mit den Temperaturen scheint ja wohl auch was mit der Packdichte der CPUs zu tun zu haben. Aber du kannst ja auf einen Z77-Board auch eine SB-CPU betreiben, falls sich das doch bessert könntest du immer noch nachrüsten. ;)

Du kannst über die IGP schon mehr als einen Monitor anschließen und man kann das Signal über Lucidvirtu, oder wie das nochmal heißt, durchschalten und theoretisch hin und herschalten. Ich finde die IGP ist eine nette Notfall-GPU, mehr eher nicht. ;)
 
Ich glaub es irgendwie nicht so wirklich, das mit den Temperaturen scheint ja wohl auch was mit der Packdichte der CPUs zu tun zu haben. Aber du kannst ja auf einen Z77-Board auch eine SB-CPU betreiben, falls sich das doch bessert könntest du immer noch nachrüsten. ;)

Wenn ich mir gleich ne Sandy + Z77 kaufen würde es ja eigentlich sinnfrei auf Ivy zu wechseln. Auf Haswell geht auch nicht, da anderer Sockel.
 
Hm, also wenn ich i7 2700k und i7 3770k auf intel.de vergleiche, liegt der Unterschied nur in der Speicherbandbreite und dessen Frequenz.
Sind diese Unterschiede wohl die 10% mehr Leistung, welche man unter Umständen mit nem Sandy und dessen besseren Übertaktunkspotenzial wieder gut machen kann und sogar besser?

Dann würde es sich wohl in der Tat nicht lohnen einen Ivy zu nehmen.

Ich bin mir nur noch nicht sicher wie "leicht" es ist mit einem i7 2700k zb auf 4,7GHz zu kommen, ob man da schon einen Glückstreffer bezüglich der CPU haben muss, oder ob die 4,7GHz mit jeder i7 2700k CPU machbar sind?

Grüße
 
Es fehlt mir hauptsächlich in Skyrim und in prozessorlastigen Spielen an Leistung. Selbst bei MW2 habe ich enorme Framedrops an stellen wo viele Menschen auftauchen.
Videobearbeitung kommt noch dazu.

Eine SSD kommt nicht in frage, der Preis ist mir die verkürtze Ladezeit in Spielen nicht wert.

Die Frage ist wie sich Haswell gegen Ivy schlägt. Wenn es da auch keine so großen Leistungsunterschiede gibt wäre ein Upgrade sicher auch nicht so sinnvoll.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei Spielen bin ich raus
aber ich denk mit Haswell wird ein größeres Upgrade möglich (z.B. Chipsatzanbindung ist dann neu)

im Marktplatz gibts nen X6 1055T für 105inkl.
 
Hm, also wenn ich i7 2700k und i7 3770k auf intel.de vergleiche, liegt der Unterschied nur in der Speicherbandbreite und dessen Frequenz.
Sind diese Unterschiede wohl die 10% mehr Leistung, welche man unter Umständen mit nem Sandy und dessen besseren Übertaktunkspotenzial wieder gut machen kann und sogar besser?

Dann würde es sich wohl in der Tat nicht lohnen einen Ivy zu nehmen.

Ich bin mir nur noch nicht sicher wie "leicht" es ist mit einem i7 2700k zb auf 4,7GHz zu kommen, ob man da schon einen Glückstreffer bezüglich der CPU haben muss, oder ob die 4,7GHz mit jeder i7 2700k CPU machbar sind?

Grüße

Also meiner geht locker bis 4.7 GHz bei 1.2 Volt, und mehr habe ich nicht eingestellt, alles andere so gelassen. Steht aber unter Wasser das Teil also immer kühl. Mit Luft weiß ich nicht.
Das der ivy 10% mehr leistet liegt auch daran das er im Turbo 100 MHz mehr bringt als der 2700 und diese Leistung auch öfter bringen kann aufgrund der geringeren TDP die ja limitiert, wenn sie überschritten wird.
Das der ivy so heiß wird ist mir klar, denn der Die ist fast halb so groß wie beim 2700 und irgendwie muss die Hitze ja abgeführt werden.
 
@Dragonhart

Danke für die Antwort, was mich nun noch interessieren würde, in wie weit mehr Leistung hat man denn eigentlich durch das Übertakten?
Spürbar oder nur theoretisch?
Hmpf...ich kann mich einfach nicht entscheiden zwischen i7 2700k / i7 3770k :heul:

Da ich den ja auch dann gern so 3 Jahre behalten will, tendiere ich rein aus psychologischer Sicht zum "neuesten".
 
SB und IVY wird beides gleich lange halten Leistungstechnisch. Bei Ivy spart man unter Last mehr Strom und bei SB kann man mit Glück mehr Taktreserven, gerade unter Luft, haben. Mir wären die Taktreserven lieber als das bisschen Strom was man unter Last spart... ;)
 
Wenn ich jetzt höchstens auf 4Ghz hochtakte, wäre die Ivy da immernoch sinnvoler?
 
Wenn Du "nur" auf maximal 4.5 Ghz takten willst kannst mit einem guten Luftkühler beruhigt zu einem 3570K greifen.

IB hat ja auch Vorteile z.B. PCIe 3.0, geringerer Stromverbrauch unter Last, stärkere IGP, AVX verbessert etc.

Mehr Takt lohnt eigentlich nur wenn man SLI oder Crossfire nutzt.
 
Ob SB oder IB...ist doch eigentlich egal. Mit beiden kann man nichts falsch machen. Aber wenn ihr richtig übertakten wollt, dann würd ich doch schon den SB nehmen, sonst lasst halt euren Bauch entscheiden. ;)
 
Wie würde sich die Ivy mit einem HR 02 Macho so schlagen, temperaturtechnisch gesehen bei 4,5 Ghz? Hat da jmd schon Erfahrung gemacht?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh