i5-3470 oder i5-4570 ?

ernsthaft

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
13.09.2011
Beiträge
6.453
Ich hätte die Möglichkeit günstig an einen i5-3470 oder i5-4570 zu kommen (gebraucht), nun stellt sich für mich die Frage welche Kombination besser wäre, da für mich OC ebenfalls in Frage käme, fällt mir die Entscheidung nicht leicht.

i5-3470
+
ASRock Z77 Pro4 (90-MXGKS0-A0UAYZ) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

max OC = 4,0 GHz (1 Kern) & 3,8 Ghz (4 Kerne) mit "No-K OC"


ODER

i5-4570
+
ASRock B85 Pro4 (90-MXGQB0-A0UAYZ) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

max OC = 3,6 GHz (1 Kern) & 3,6 Ghz (4 Kerne) mit Multicore-Enhancement
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja ist jetzt alles zusammen gerechnet nur 8€ Unterschied zu Gunsten des Haswells.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant, dann wäre Option A wiederum günstiger und auch etwas leistungsfähiger?
 
Ja, ETWAS (wenn überhaupt - vllt. ein paar Benchpunkte, garantiert NULL spürbar)
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay wie sieht es mit Temperatur und Verbrauch aus? Ich habe jetzt hier und da gelesen, dass man Ivy gut undervolten kann, besser als einen Haswell?

Dann habe ich noch eine Frage, lohnt es sich überhaupt Lucidlogix zu nutzen wenn man bereits eine GTX 670 hat, die wenig im idle verbraucht? Evtl. noch für das ein oder andere Indie Spiel?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh