i5 2500k verschiedene Taktangaben im UEFI/Postscreen

Skandaloes

LTdW 90k Master, Luxx'scher Zombie
Thread Starter
Mitglied seit
15.12.2006
Beiträge
5.226
Ort
Far far away
Hallo miteinander,

ich habe ein kleines Problem mit meinem 2500k,

er ist auf einem P8P67 B3 mit 4GB G-Skill Ripjaws mit 1333MHz verbaut.

Lasse ich im UEFI alles auf Auto laufen, wird mir dort auch ein Max CPU-Takt von 3300MHz angezeigt.
Lade ich das XMP Profil zeigt mir das Bios einen Max CPU-Takt von 3337MHz an.

Wieder alles auf Auto, aber die Comman Rate auf 2T, Max CPU-Takt von 3321.

Und jetzt kommt der Hammer, stelle ich den Speichertakt von Auto auf fix 1333MHz, wird mir nach jedem Neustart des Rechners ein anderer MAX CPU Takt angezeigt.
Mal sind es 3329MHz dann 3330 und beim nächsten mal dann 3337 und das könnte ich unendlich weiterführen.

Dieses Taktdurcheinander wird mir nicht nur im UEFI angezeigt, sondern auch im Post-Screen.

Bios ist das 1401 auf dem Board.
Cmos Reset wurde bereits mehrfach durchgeführt.

Die Frage ist jetzt, ob das verhalten normal ist?

Skanda...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das ist nicht weiter schlimm und würde ich eher als normal abstempeln. Kein Prozessor auf der Welt kann dauerhaft exakt die gleiche Taktfrequenz halten, sprich der Takt schwankt immer ein bisschen. Wie sehr, ist bei jeder Plattform anders.
Schau doch mal, was unter CPUz angezeigt wird.
 
Ich glaube das hängt auch davon ab in welchem turbo state sich deine cpu beim starten befindet. Habe genau das selbe bei mir beobachtet.

Sent from my HTC Desire
 
Völlig normal. Die nominellen 3300MHz ergeben sich durch die Multiplikation des 100MHz Referenztaktes mit dem Faktor 33, wenn genannter Takt also nur um 0,5MHz schwankt, treten bereits die von die beobachteten Effekte auf. Das ist weder sonderlich ungewöhnlich noch irgendwie gefährlich. ;)
 
Danke erstmal für Eure Antworten.
Allerdings frage ich mich, weshalb diese Schwankungen nicht auftreten, wenn ich die UEFI Einstellungen auf Auto lasse?

Aber ich kann hier grundsätzlich einen defekt ausschließen, das beruhigt mich erstmal.

Skanda...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh