[Kaufberatung] i5 2500 oder i 72600 - Welches Board? Möchte viel Leistung rausholen

Super-Hotze

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.12.2007
Beiträge
96
Hallo Community,

ich bin derzeit besitzer folgenden Systems:

i7 920 @ 4000 Mhz
Asus Rampage 2 xtreme
6 GB OCZ
GTX 570
850W Zahmann

Ich würde gerne aufrüsten auf einen i5 2500 oder i7 2600.
Wo kann ich mehr rausholen? Ich habe gelesen das man den i5 über 5,500 Mhz bekommen kann, ist das richtig? Wobei ich auch gesehen habe das es wohl bei den CPU´s unterschiede gibt, genau wie bei den i7 920er, dort hat man auch die richtige Revision ghebraucht damit sich nicht zu viel Hitze entwickelt. Ich möchte richtig Kraft aus dem System holen und benötige etwas hilfe bei der Entscheidung. Natürlich muss das Preis/Leistungs Verhältnis stimmen. Welches Board sollte ich nehmen? Ich tendiere momentan zu nem Asus Maximus iV extreme.

Danke für eure Meinung, für Hilfe bin ich sehr dankbar...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sandy Bridge-CPUs lassen sich AUSSCHLIESSLICH über den Multiplikator übertakten, Mainboard und RAM spielen daher eine untergeordnete Rolle. LEdiglich ein Board mit P67 muss es sein, ein H67er lässt das Ändern des Multiplikators nicht zu.

Weiterhin brauchst du eine der K-CPUs d.h. i5 2500K und i7 2600K. OC über den Referenztakt ist mit aktuellen Mainboards nicht möglich, weil das ganze System am Referenztakt hängt und schon mit kleinen Erhöhungen abschmiert.

Einzelne CPUs unterscheiden sich in ihrer Güte immer, deshalb sind 5,5 Ghz schon sehr optimistisch. Dazu sollte auch mindestens eine Wasserkühlung vorhanden sein. 4,5, Ghz unter Luft sollen aber möglich sein.


PS: Dein System hat keine Aufrüstung nötig, aber das weißt du vermutlich selbst. Achte wie gesagt auf eine K-CPU und kauf dir ein P67-Board. Ein teures muss es wegen dem Multi-OC wie gesagt nicht sein. Ein Asus P8P67 reicht mehr als aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Systemwechsel würde sich nur zum Übertakten lohnen.
Für alle anderen Anwendungen wäre es nicht wirklich sinnvoll.
 
Vielen Dank schon mal für deine Auskunft! Das hilft mir schon weiter...

Kannst Du mir verraten in wie weit meine Speicher kompatibel sind? Und...Gibt es deiner Meinung nach ein Board welches günstig ist, sich gut für OC eignet aber dennoch nicht zu Mager ausgestattet ist? Wozo würde ich denn sonst ein höherwertiges Board brauchen wenn es auch ein einfaches tut? Danke nochmals...
 
Da du ein Triple-ChannelBoard und dazu passenden Speicher besitzt, würde Ich das Kit komplett verkaufen und mir bei den derzeit günstigen Preisen für RAM ein neues 8GB-Dualchannelkit kaufen.
Achte dabei auf 1333Mhz / CL9 und 1.5V, alles darüber ist Geldverschwendung oder u.U sogar inkompatibel zur Sandy.

Alle P67-Boards eignen sich hervorragend zum Takten, das fängt bei ~100€ an und hört bei 400€ oder so auf ;)
die Boards unterscheiden sich rein in Optik und Ausstattung, also kauf wirklich nur soviel wie du an Ausstattung brauchst :)
Ich nutze dieses und bin schwer begeistert :)
ASUS P8P67 Rev 3.0, P67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) (90-MIBE4A-G0EAY0DZ) | gh.de (geizhals.at) Deutschland
 
Wo genau liegt den der Unterschied zwischen den Asus Boards? Ich kann nur einen Unterschied an den Kühlern erkennen, aber macht es gerade bei hohem OC nicht Sinn ein Board mit besserer Kühlleistung zu kaufen? Nebenbei...Wenn ich nur über den Multi hochtakten kann, wie verhällt es sich dann mit der Spannung etc? Muss ich für oc nur den multi hochschrauben? Das wäre im Vergleich zum i920 ein Kinderspiel...Oder muss ich nach wie vor alles einstellen? Sorry der vielen Fragen wegen, ich bin echt raus aus dem Thema und muss mich gerade wieder einfinden. Lesen tut man ja viel, aber wie viel davon kann ich wirklich sinnvoll verwerten und was vor allem ist richtig...Deshalb frage ich hier nochmals direkt. Auf jeden Fall nochmal ein großes DANKE an alle die mir hier unter die Arme greifen und mich unterstützen :)
 
Kohle sparen und auf Ivy-Bridge warten - meine Meinung. So mache ich das nun...
 
Macht mit deinem System ja auch Sinn zu warten.

Das des TE oder meines?

In meinen Augen macht es mit beiden Systemen keinen Sinn aktuell auf Sb umzusteigen. Außer es juckt in den Fingern und man muss die Zeit bis Ivy mit OC überbrücken :d
 
Wo genau liegt den der Unterschied zwischen den Asus Boards? Ich kann nur einen Unterschied an den Kühlern erkennen, aber macht es gerade bei hohem OC nicht Sinn ein Board mit besserer Kühlleistung zu kaufen? Nebenbei...Wenn ich nur über den Multi hochtakten kann, wie verhällt es sich dann mit der Spannung etc? Muss ich für oc nur den multi hochschrauben? Das wäre im Vergleich zum i920 ein Kinderspiel...Oder muss ich nach wie vor alles einstellen? Sorry der vielen Fragen wegen, ich bin echt raus aus dem Thema und muss mich gerade wieder einfinden. Lesen tut man ja viel, aber wie viel davon kann ich wirklich sinnvoll verwerten und was vor allem ist richtig...Deshalb frage ich hier nochmals direkt. Auf jeden Fall nochmal ein großes DANKE an alle die mir hier unter die Arme greifen und mich unterstützen :)


Sind sonst noch Fragen? :d

Du kannst mit jedem (!) P67-Board einwandfrei takten, und wenn du nen leichten Luftzug im Case hast, ist es pupsegal ob der Kühler nen cm höher, breiter oder tiefer ist als beim 500€-Board ;)

Die Boards unterscheiden sich eig rein optisch und besitzen unterschiedliche Ausstattungen .. wähle die Ausstattung, die du tatsächlich (!) benötigst und kauf das, was dir zusagt :)
http://gh.de/?cat=mbp4_1155&xf=317_P67+(B3)~494_UEFI&sort=p
 
Wieso willst du aufrüsten? Spar dir das Geld lieber oder steck es in etwas lanlebiges, wie beispielsweise Hifi Kopfhörer (potentiell 10-15 Jahre+ Nutzungsdauer)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh