• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Hyper-V-Server

Greifwin

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.07.2009
Beiträge
584
Hallo zusammen,
ich komme aus der Windows-Welt und will mir für zuhause ein System anschaffen, das zwei Dinge abdeckt:
Platz für Backups (~500 GB wichtige Daten) + zum Basteln mit Diversen Windows-Server-Installationen (Server 2008, Exchange, ADDS,...)
Nun stellt sich die Frage, welche Mainboards z.b. AMD-V bzw. das Intelpendant im Heimmarkt unterstützen und was ihr da empfehlen könnt. Fein wäre es, wenn die Hardware-Kosten unter ~1k € blieben, bis jetzt hatte ich nur eine Idee für die HDD´s, 2x 1 TB als Raid 1 und eine seperate 2 TB-Platte als Backup-Medium zu nehmen. Wichte wäre auch zb. welche "GROSSEN" Gehäuse ihr empfehlen könnt, hatte schon einen Blick auf so ein Old-School Chieftec geworfen, aber vllt habt ihr bessere Ideen. Darf nen bisschen leuchten, das ist ok, aber keine Windows oder sonstige Spielereien.

So als Idee:

CPU 4 Kerne (mehr geht wohl nicht bezahlbar)
8 GB Ram
Mainboard möglichst Raid-Controller onboard
Hyper-V bzw. AMD-V fähig

Habt ihr Ideen? Wisst ihr ob alle aktuellen Boards das können, wenn man zb. einen Phenon II nimmt? (CPU-Z sagt mir, das meiner AMD-V kann - aber muss das Mainboard das auch können?)

Danke,
der Greif
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hey ho,
joa ;) Xeon wäre sicherlich cool, aber die Frage ist, ob mir ein Dual-Core Xeon soviel mehr Power bringt als ein Quadcore Phenon II oder CoreII. Vorallen wegen den viel teureren Mainboard.


Das stand bis jetzt bei mir auf der Liste:
löschen
Festplatten 3,5 Zoll SATA
Samsung HD103UJ 1 TB (Art.-Nr.: AEBU06)
HD103UJ 1 TB (1.000 GB, 8,9/32/7200) € 76,90*€ 153,80*


löschen
Festplatten 3,5 Zoll SATA
Samsung HD203WI 2 TB (Art.-Nr.: AFBU15)
HD203WI 2 TB (2.000 GB, 8,9/32/5400) € 139,90*€ 139,90*


löschen
Gehäuse Big Tower
Chieftec LCX-01SL-SL-B (Art.-Nr.: TQXC27)
LCX-01SL-SL-B (4 x 5,25" extern, 6 x 3,5" intern) € 84,90*€ 84,90*


löschen
Arbeitsspeicher DDR2-800
GeIL DIMM 8 GB DDR2-800 Quad Kit (Art.-Nr.: IDIE84)
DIMM 8 GB DDR2-800 Quad Kit (8192 MB, CL5 5-5-15) € 179,90*€ 179,90*


löschen
CPU Sockel AM3
AMD Phenom II X4 965 (Art.-Nr.: HD2A44)
Phenom II X4 965 (4x 3400 MHz, 4x 512 kByte) € 151,90*€ 151,90*


löschen
DVD-Brenner SATA
LG GH-24NS (Art.-Nr.: CEBL0M)
GH-24NS (24 / 8 / 12 fach, 24 / 6 / 12 fach) € 30,99*€ 30,99*


löschen
Netzteile bis 600 Watt
Fortron FSP500-60GLN (Art.-Nr.: TN5F02)
FSP500-60GLN (500 Watt, ATX12V 2.0) € 59,90*€ 59,90*

Mainboard fehlt dort Allerdings noch
 
Je nach dem könnte Hyperthreading sehr helfen.
Daher wäre ein richtiger Core i7 wohl eine gute Wahl.

Auch die AMD Server-Boards (Socket F) kann man bezahlen.
@Ebay findet man sowohl CPUs als auch Boards günstig.

Aber ich denke dass könnte overpowered sein.
 
Zu deinen Fragen wegen Hyper-V-Fähigkeit. Die aktuellen CPUs können das alle. Amd hat "AMD-V" und Intel "Intel-Vt" oder so ^^ als Spezifikation. Aktuelle MBs können das auch. Musst meistens jedoch im Bios erst das virtualization-Kram einschalten, da es standardmäßig aus ist.

Öhm ja. Also ich hab momentan nen System, was relativ kostengünstig aufgebaut ist und gut Leistung gibt:

-Phenom II 905e (910e gibts mittlerweile)
-nen AM3 Board, dass ECC kann - für nen Server recht nützlich, insbesondere der Hyper-V ja Ram für die VMs voll reserviert. (1GB für VM = 1GB reserviert)
-DDR-3 ECC Speicher

Nun noch n paar kurze Denkanstöße zu deiner bisherigen Vorstellung. Der CPU ist meines Erachtens zu potent - nicht, dass das was Schlechtes wär, jedoch hat er ne sehr hohe Verlustleistung, die erstmal gekühlt werden will und gerade in einem 24/7 Server (schließe ich mal aus AD) schon ungünstig ist. (vom Stromverbrauch nochmal abgesehen)

Dann würde ich das NT wechseln. Eins mit weniger Watt in einer höheren Qualitätsklasse wäre auf jeden Fall zu empfehlen. Solange du nicht massiv ausbauen willst, was ich bezweifel, wären 400-500 Watt NT schon ausreichend.

Da ich gerade mal Laune hab, bastel ich mal eben nen System (Preise gehen bestimmt noch günstiger, je nachdem wo du bestellst)


CPU Sockel AM3
AMD Phenom II X4 945
4x 3000 MHz, 4x 512 kByte, 4000 MT/s, Deneb
€ 123,89*

Netzteile bis 400 Watt
NesteQ E²CS X-Strike XS-400
400 Watt, ATX12V 2.2, ATX 2.03, EPS, 4 Stecker, 4 Stecker
€ 66,90*

Gehäuse Big Tower
Chieftec LCX-01B-B-SL
4 x 5,25" extern, 6 x 3,5" intern, E-ATX
€ 79,90*

DVD-Brenner SATA
LG GH-22NS
22 / 8 / 16 fach, 22 / 6 / 12 fach, Serial ATA/150, 16 / 48 fach
€ 26,99*

Mainboards Sockel AM2+
Asus M4A78-E
AMD 790GX, 5.200 MT/s, onboard, 2x PCIe 2.0 x16, Crossfire, Sockel AM2+
€ 112,90*


Ultra DMA/133 Controller
max. 2 Geräte, 133 MB/s
1

AMD SB750 Southbridge
max. 6 Geräte, RAID 0, 1, 5, 0+1, 300 MB/s
1

USB 2.0 Controller
60 MB/s, USB 2.0, max. 127 Geräte
1

FireWire Controller
50 MB/s, FireWire, max. 63 Geräte
1

ATI Radeon HD3300
ATI Radeon HD3300
1

VT1708S (7.1 HD)
4, 1, VT1708S
1

Atheros L1E
1 x RJ-45, 10/100/1000 MBit/s


Festplatten 3,5 Zoll SATA
Samsung HD103SJ 1 TB
1.000 GB, 8,9/32/7200, € 0,08*, Serial ATA/300
2 Stück
€ 163,80*

Festplatten 3,5 Zoll SATA
Samsung HD203WI 2 TB
2.000 GB, 8,9/32/5400, € 0,07*, Serial ATA/300
€ 139,90*

Arbeitsspeicher DDR2 ECC
Kingston ValueRAM DIMM 4 GB ECC DDR2-800 Kit
4096 MB, CL5 5-5-15, 2, PC2 6400
2 stück =
€ 205,80*


So Gedankengang war so: Raid1 hört sich nach Workspace an, also 7200Upm - Backup is ne billige ECO-Drive ausreichend. Die CPU kannste undervolten oder ne e-Version holen. Das NT ist recht gut(gute Effizienz für Preis), kannst dich abba im NT-Bereich nochmal genau einlesen bei den Empfehlungen für NTs unter 500 Watt. Board hat Raid und Graka Onboard sowie ECC+ECC-Ram. In meinen Augen noch nicht DIE beste Lösung, aber ich finds eigtl schon recht gut. CPU-Lüfter entweder Boxed oder irgendwas kleines Vernünftiges drauf. Für 20-30 Euro kriegste schon richtig Gute ;)

Edit: Nen i7 wär zwar potenter, aber wieder selbe Geschichte mit Verlustleistung, zumal da MBs, Ram etc teurer ist. Doch er hat recht. Die Performance wär da deutlich besser, aber mein aktueller kommt mit 4 VMs gleichzeitig gut zurecht. Aber wenne willst, bauen wir dir auch gern n i7 - nur der landet bei etwa 1,5k€ (nur so geschätzt) + höheren Wattverbrauch.

GreEtz pSy
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuerst einmal kann man dir wohl sagen, das ein derartiger PC wohl auch ne ganze Ecke unter 1000€ realisierbar ist.

Was ich aber anmerken will. Lass dir nix einreden von wegen CPU Leistung. IdR wirst du auch mit dem kleinsten Quad den du kaufen kannst nicht ans CPU Limit kommen. Was viel wichtiger ist, ist die Menge des Arbeitsspeichers und die Anzahl der HDDs bzw. dessen Geschwindigkeit für die VMs. Gerade wenn doch mal RAM Mangel herscht und die Kiste anfängt zu swappen hast du ein massives Performanceproblem.

Da du oben schreibst Server 2008er VMs würde ich mindestens auf 12GB/16GB gehen. Das Problem ist, die 2008er Server sind sehr RAM hungrig, was man ja anhand von 7 und Vista schon sehen kann. Der Exchange ist auch nicht gerade ohne...

CPU Technisch wirst du dich idR bei nem Quadcore im unteren drittel der Auslastung einreihen. Also irgendwas von 20-30% auf allen Cores. Wenn die Maschinen normalen Dienst verrichten. Wenn du natürlich da ne Volllast Anwendung drüber fährst, bekommst auch nen Quad klein ;)

Ob du nun Intel oder AMD nimmst, spielt eigentlich keine sonderliche Rolle. Ich würde aber aus Kompatibilitätsgründen zu nem Intel System raten, gerade wenn du dich auf der Kiste vllt auch mit anderen Virtualisierungslösungen als Hyper-V beschäftigen willst, ist beim ESXi zum Beispiel bei AMD schnell schluss, gerade bei Desktop Sachen...
Ansonsten für Hyper-V von MS tuts auch der AMD.

Also irgend nen kleinen Quad in größenordnung 2,5GHz. Das Top AMD Modell muss es defintiv nicht sein, du wirst davon keinen Speedzuwachs spüren.
Dazu 4x4GB Speicher, ECC muss nicht zwingend in meinen Augen.
Dazu ein passendes Board mit Onboard GBit LAN, am besten von Intel/Broadcom.
OnBoard RAID bieten die meisten Boards, auch im einsteiger Bereich.
Gehäuse würd ich was in Richtung Rebel 9 nehmen...

Zu den HDDs, das Vorhaben ansich lässt sich sicher mit nur einem Raid 1 Verbund gestalten. Aber lass dir gesagt sein, du wirst sehr schnell an die Performancegrenze kommen... Besser wäre es hier mehr als ein Volume einzusetzen um die Last zu verteilen. Schnelle Platten sind auch empfehlenswert. Also 10k/15k geben da noch nen deutlichen Performanceschub als 7.2k Platten. SSDs naturgemäß nochmal deutlich besser (aber auch extrem teuer)

Zum Thema Virtualisierungstechniken, bei AMD haben das soweit ich weis alle Phenom CPUs, bei Intel hast das nicht bei allen, aber die größeren Modelle bringen das auch mit. Also fast alles aus dem Core2Quad Bereich bzw. aus dem I5/i7 Bereich.
Celleron/Pentium CPUs muss man schon wieder genauer betrachten, da ists oft nicht dabei...

Zum NT. Ich würde wohl kein Bequiet nehmen, in den letzten Monaten liest man hier und da von Problemen der NTs gerade im Dauerbetrieb.
Ich denke Enermax wäre hier ne Empfehlung, oder PC Power & Cooling kann ich auch uneingeschränkt empfehlen.
 
@fdsonne
Jo die Empfehlungen sind sehr gut. Jedoch gehen die Empfehlungen schon teilweise in Richtung High-End-Virtualisierung. Ich mein 16GB sind schon empfehlenswert, jedoch sind 4GB-Sticks recht teuer; und dann noch 4 Stück davon.

Zum CPU kann ich zustimmen, ich habe ihn nen AMD Quad mit geringer TDP empfohlen. Man kann das natürlich auch auf nem Intel aufbauen, wird abba glaub bisschen teurer, wenn man die äquivalente Performance will.

Zu den HDDs sind 7200Upm, wenn es im diesen preislichen Rahmen bleiben soll, schon performant. Ansonsten n Raid 10 aus vier kleineren Platten oder 2 Raid 1.

Zu den NT: Ich würde auch Enermax empfehlen, aber die kosten auch ihren Preis. Ein Enermax Modu 87+ 500W wär natürlich nett ^^

Meine Empfehlung war halt das Einsteiger Hyper-V-Modell bis 4 VMs. Den Preis kann man bestimmt noch drücken.

GreEtz pSy
 
Mhh ich seh grad jetzt erst das 4GB Module ja schweine teuer sind :fresse:
Irgendwie hatt ich noch die Preise von vor paar Monaten im Kopf, da gabs die ja schon für teils 40-50% weniger als jetzt...
Zum Glück hab ich letzte Woche noch fix zwei 4GB FB-Dimm Module gebraucht geordert, die dann später in den ESX wandern werden. ;)

Gebrauchte Module wären vllt auch ne Überlegung wert...
Wie gesagt, am RAM zu sparen ist bei ner Kiste für Virtualisierung das schlechteste was man machen kann.

Zu den CPUs, klar 7.2k sind performant und auch P/L mäßig noch gut im Rennen. Aber man muss schauen was man erreichen will. 4 VMs die dank zu wenig Speicher permanent am Swappen sind, sind mit einem einzigen Raid 1 Verbund aus 4 normalen HDDs nicht wirklich erträglich... ;)


Ansonsten mal ne blöde Überlegung zwischendurch, wie wäre es mit ner Dual Sockel S771 Maschine. Klar schon etwas betagt, aber gebrauchtes Board + nen Quad/zwei Dualcores + gebrauchten Speicher sind für um die 500€ dicke drin.
Mit 8 RAM Slots hat man auch mehr Optionen nach oben. Und es stehen einem idR dank Serverhardware auch alle Türen in Richtung ESX auf ;)
 
Zu den CPUs, klar 7.2k sind performant und auch P/L mäßig noch gut im Rennen. Aber man muss schauen was man erreichen will. 4 VMs die dank zu wenig Speicher permanent am Swappen sind, sind mit einem einzigen Raid 1 Verbund aus 4 normalen HDDs nicht wirklich erträglich... ;)

Sorry aber das hat mich etwas verwirrt :p
Ich denke du meinst Festplatten und keine CPUs
 
Wie unsere Sonne schon meinte, nen Quad sollte für normale Aufgaben völlig ausreichen.

Aber, RAM RAM RAM RAM RAM und noch mehr RAM.

Dazu auch schnelle und mehrere HDDs, besonders wenns ehr VMs werden.

Ein V-Server steht und fällt mit dem Storage.

Worüber man sich mal nen Kopf machen sollte:
Socket F

Die CPUs gibbet für nen schmalen Taler (60EUR bei ITSCO) und in einem großen Auktionshaus bekommste 4gb reg ECC für 50er.

Nimmste dir nen schickes MB und auf gehts. Wenn mans richtig übertreibt, kann man sich nen MB mit 2x 8RAM-Slots suchen und dann biste ruckzuck bei 64GB. (Steht btw 65GB in Windows;)).

Der sollte imho günstiger als FBDIMM sein.
 
Der sollte imho günstiger als FBDIMM sein.

Stimmt, das wäre wohl noch ne Spur günstiger...
Und zur Not läuft die Kiste auch nur mit einer CPU, wobei man dann wieder aufpassen muss, das man ein Board mit möglichst vielen RAM Slots pro CPU Sockel nimmt. Beim S771 fällt das ja dank FSB und RAM Anbindung an die NB weg...

@gdfan
ja natürlich sollten das HDDs sein :fresse:
 
Also, ich werde folgendes machen: AM3-Board + 945 BE + 8 GB Speicher, warten das der Ram günstiger wird, neues Mainboard + RAM für Server, AM3-Board in meine Workstation.
Aber danke für all eure Ideen, haben mir sehr geholfen!
 
Vergiss nicht die CPU zu undervolten ;D

Viel Spaß dabei. ^^

GreEtz pSy
 
So, Hardware ist bestellt, folgendes ists geworden:

Phenon II 945
8 GB DDR-1600 Mhz
GIGABYTE GA-MA790GPT-UD3H (128 MB Side-Port-Speicher)
Enermax MODU82+ 425W
Western Digital WD15EARS 1,5 TB 3x
EKL Alpenföhn "Brocken"
Lian Li PC-8N

Klar, ist keine Serverhardware, aber denke die Kiste sollte genug Power haben, um das was ich zu mache zu tragen.
(Planung ATM:
2xDC (700 MB)
1xExchange (1500 MB)
1500 MB System
______
4,4 GB Speicher genutzt von 8 GB
Und DDR3 sollte auf dauer ja auch günstiger werden, gerade die 4 GB Module
Außerdem hats noch zwei weitere Vorteile:
Den Lian-Li Tower kann man auch ins Wohnzimmer stellen, sieht ja relativ chique aus.
Und es hat noch für ne Super Talent UltraDrive GX2 64 GB und nen BenQ G2420HDBL gereicht ;)
 
Hab hier gerade ein Bisschen mitgelesen und muss sagen bei etwas bin ich stutzig geworden:

Western Digital WD15EARS 1,5 TB 3x

Hab selber hier 4x von den Dingern rumliegen, bin aber von der Performance her nicht so ganz zufrieden.

Wenn es nicht umbedingt soviel Speicherplatz sein muss, könnte ich dir noch die Western Digital Raid Editions der Serie 3 empfehlen.
Die Platten sind relativ günstig und überzeugen mich von der Performance her immer wieder (RAID10).

Just my 2 cents ;)

Edit: Sehe gerade dass du schon bestellt hast, naja...
Wäre über ne Rückmeldung betreffend der Performance mit den WD-Greens und dem ESXi erfreut ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, ist keine Serverhardware, aber denke die Kiste sollte genug Power haben, um das was ich zu mache zu tragen.
(Planung ATM:
2xDC (700 MB)
1xExchange (1500 MB)
1500 MB System
______
4,4 GB Speicher genutzt von 8 GB
Und DDR3 sollte auf dauer ja auch günstiger werden, gerade die 4 GB Module
Außerdem hats noch zwei weitere Vorteile:
Den Lian-Li Tower kann man auch ins Wohnzimmer stellen, sieht ja relativ chique aus.
Und es hat noch für ne Super Talent UltraDrive GX2 64 GB und nen BenQ G2420HDBL gereicht ;)

1,5GB für nen Exchange 2007?
Nene lass mal lieber, also 3-4GB solltest du der VM schon geben. 1,5GB verballert ja schon das 2008er OS im Hintergrund weil 64Bit zwingend Notwendig.
Und selbst mit 3GB macht das nicht sonderlich viel Spaß, weil einfach die Kiste permanent am Auslagern ist und somit extrem lahm wird...

Achso und lass die Platten nicht im Raid 5 laufen, wenn dann ein Raid 1 + Single HDD oder du holst noch ne zweite dazu und machst 2xRaid 1
Aber Raid 5 macht wenig Sinn ;)
 
Also, wir haben unter der Woche auf einer Ähnlichen Kiste mit 8GB 2xExchange, 1xExchange-Edge und einmal Win7 laufen lassen.
Die Kisten haben ja keine Last, die Verarbeiten ja nichts produktiv.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh