tempi333
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 14.12.2005
- Beiträge
- 523
Hallo zusammen,
ich habe mir den Hydro Copper Waterblock für die GTX780 Classified mit der passenden backplate gekauft. Die Ware ist derzeit auf dem Weg zu mir, und ich Frage mich welche Schlauchgröße an die beiliegenden Anschlüsse kommt. Hat da jemand Erfahrung?
Ich habe bisher für meine Wasserkühler G1/4 Einschraubverschraubungen im Einsatz mit Tygon Schlauch. Dieser hat 11,2mm Außendurchmesser und 8mm Innendurchmesser.
Ich nehme anhand der Fotos von Hydro Copper Waterblock an das für die Anschlüsse dickerer Schlauch benötigt wird.
Jetzt die Frage, nimmt man besser zwei andere Verschraubungen für den Hydro copper Waterblock damit ich den vorhandenen Schlauch weiterverwenden kann, oder ist der Vorteil von dem dickeren Schlauch so groß (deutlich besser Kühlungleistung) das ein kompletter Wechsel der Anschlüsse und Schlauch sinnvoll ist?
Als kleine Info zum Wasserkreislauf für euch: Bei mir hängen CPU, GPU, Chipsatz und zwei HDD´s im Kreislauf. Als Radi kommt ein tripple zum Einsatz, aktiv mit 3 120´er Lüftern.
Ich habe meine Wakü-Komponenten schon sehr lange und habe mich nun wirklich lange nicht mehr mit dem Thema beschäftigt, da die Teile einfach gut ihren Dienst erledigen und lange kein Wechsel nötig war.
Hoffe ihr könnt mich unterstützen.
ich habe mir den Hydro Copper Waterblock für die GTX780 Classified mit der passenden backplate gekauft. Die Ware ist derzeit auf dem Weg zu mir, und ich Frage mich welche Schlauchgröße an die beiliegenden Anschlüsse kommt. Hat da jemand Erfahrung?
Ich habe bisher für meine Wasserkühler G1/4 Einschraubverschraubungen im Einsatz mit Tygon Schlauch. Dieser hat 11,2mm Außendurchmesser und 8mm Innendurchmesser.
Ich nehme anhand der Fotos von Hydro Copper Waterblock an das für die Anschlüsse dickerer Schlauch benötigt wird.
Jetzt die Frage, nimmt man besser zwei andere Verschraubungen für den Hydro copper Waterblock damit ich den vorhandenen Schlauch weiterverwenden kann, oder ist der Vorteil von dem dickeren Schlauch so groß (deutlich besser Kühlungleistung) das ein kompletter Wechsel der Anschlüsse und Schlauch sinnvoll ist?
Als kleine Info zum Wasserkreislauf für euch: Bei mir hängen CPU, GPU, Chipsatz und zwei HDD´s im Kreislauf. Als Radi kommt ein tripple zum Einsatz, aktiv mit 3 120´er Lüftern.
Ich habe meine Wakü-Komponenten schon sehr lange und habe mich nun wirklich lange nicht mehr mit dem Thema beschäftigt, da die Teile einfach gut ihren Dienst erledigen und lange kein Wechsel nötig war.
Hoffe ihr könnt mich unterstützen.
