HWLuxx DualLaing Pumpendeckel - Konzeption (2)

Radical_53

[printed]-Redakteur
Thread Starter
Mitglied seit
01.11.2001
Beiträge
20.648
Ort
Westerwald
Mit unserem Sponsor Alphacool zusammen wollen wir ein erstmal kleines Spezialprojekt starten:

Einen Deckel für 2 Laing Pumpen, um diese in Reihe betreiben zu können.

Ziel hierbei soll es sein, eine hohe Leistungsausbeute mit gleichzeitig sehr kleinen Abmaßen zu realisieren. Heißt: Die DualLaing soll nahezu die doppelte Leistung einer einzelnen Pumpe erzielen, aber nicht mehr Platz beanspruchen bzw. immer noch problemlos in einem HDD-Schacht montierbar bleiben.

908laing.jpg


908Snap1.jpg



Die 2 Bilder zeigen soweit die ersten Ideen, die Skywalker und ich uns dazu gemacht haben.
Beide Pumpen sollen mit dem "Kopf" zueinander stehen, der Boden wird später zu den Seitenwänden des HDD-Schachts zeigen.

Was an dem Konzept jetzt noch nicht stimmt: Alles :fresse:

Der Einlaß muß noch optimiert werden, der Übergang von Pumpe 1 auf 2 sowie evtl. der Auslaß.

Was ich noch nicht in die Zeichnung gebracht habe, neben fertigungsgerechter Auslegung: Diverse Nuten und Gewinde für Befestigung und Dichtungen.

Außerdem: Technisch sinnvoll wäre als Übergang von Pumpe 1 zu Pumpe 2 eine Spirale, besser noch eine möglichst widerstandsfreie Möglichkeit, das Wasser vom Radius bei Pumpe 1 mittig auf den Rotor bei Pumpe 2 zu leiten ;)
Der Einlaß soll doppelflutig ausgelegt sein, aus 2 Gründen:
Einmal um einen gewissen Drucküberschuß zu erzielen, ähnlich der serienmäßigen Bestückung bei Eheim Pumpen (Einlaß deutlich größer als Auslaß). Die passende Option dazu bietet z.B. der weit verbreitete Cape CoolPlex 25 Ausgleichbehälter mit seinen 3 G 1/4" Anschlüssen, 2 davon kann man prima nehmen um die Pumpe zu speisen.

Der Einlaß sollte auch möglichst mittig auf dem Rotor bei Pumpe 1 auftreffen, um einen möglichst hohen Druck zu erzeugen. Erreichen könnte man das z.B. mit einem "gleichseitigen Dreieck" der 2 Einlässe, wobei man dann noch eine Möglichkeit braucht um die Anschlüsse senkrecht auf die Deckelkante zu bekommen (also nicht im Winkel wie der Kanal zur Mitte des Rotors).
Mir fiel dazu bisher nur eine mehrteilige Variante ein, aber vielleicht weiß da jemand eine gute Lösung für.
Der ganze Deckel sollte am Ende aus nicht mehr als 3 Teilen bestehen und darf nicht dicker als ~40mm werden, da er sonst nicht mehr mit 2 Pumpen in einen normalen HDD-Schacht passen würde.


Sobald die Konzeption abgeschlossen ist, werden die Deckel bei Alphacool gefertigt, als exklusive Hardwareluxx-Edition.
Für die fleißigsten Mithelfer bei dem Projekt wurden zudem entsprechende Rabatte und Vergünstigungen in Aussicht gestellt ;)

Also, wer Lust und Ideen hat -> her damit!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
metalCORE schrieb:
...hier mal das Video von meiner Pumpe...ist schlecht, aber man hört die Geräusche gut (wenn mans laut genug macht...)

http://www.myvideo.de/watch/79848

Änlich hat sich eine meiner Pumpen am anfang auch angehöhrt.
Geräusch ging weg als ich den Vorlaufschlauch ganz zusammengedrückt hab.
Anschließend ab ich die obere Pumpe gelöst und gedrückt bis sie leise war.
Alles wärend des laufens (voller zustand) und nu hör ich sie garnicht mehr.
 
das hört sich verdächtig nach "Plexi-Grat" im Rotor bzw. Stator an [selbst schon 2x so gehabt]. Ist fast nicht zu erkennen gewesen. Mit der Lupe hab ichs dann aber gefunden. Sah aus wie ne kleine "Fischgräte" und hatte sich im Innern der Laufeinheit verfangen. Das gab dann die gleichen Geräusche von sich ;)

Nimm die HF-Laing auseinander und schau Dir das Innenleben mal genauer an - vielleicht findest ja was, was dort nicht hingehört ;)

:wink:
WC

Wenns das nicht ist, müsstest die Pumpen tauschen, gegen eine neue meine ich - nicht untereinander. Kann ja durchaus sein, dass eine fehlerhafte Charge in Umlauf ist. Bei mir sind die 3 DualLaings jedenfalls leise, welch Glück! Die DDC+T habe ich aber schon sehr lange im Einsatz. Damals noch mit den ersten Watercool-Deckeln.

Ist die "Rücklaufpumpe" [IN] immer die lautere der beiden? Auch nach einem Wechsel der Pumpen? :hmm:
 
schöne shice!
die mittlere Bohrung verschliessen bringt wohl auch keine hörbare Verbesserung, I suppose?!
Dann kanns ja fast nur noch am Deckel selbst liegen :motz:
Viel zentrieren kann man da eh net...

Da haben ein paar user wohl die "Azubi-Deckel" abbekommen :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
WHO CARES ?? schrieb:
schöne shice!
die mittlere Bohrung verschliessen bringt wohl auch keine hörbare Verbesserung, I suppose?!
Dann kanns ja fast nur noch am Deckel selbst liegen :motz:
Viel zentrieren kann man da eh net...

Da haben ein paar user wohl die "Azubi-Deckel" abbekommen :rolleyes:
Das wären Werkstücke aus der Lehre oder Werkstücke aus der Abschlussprüfung :haha:
 
Ich denke, es liegt am Übergang von Kammer zu Kammer...
Hat es mal jmd mit 2x Laing Ultra in Serie probiert? Wie ist da dann die Lautstärke?
 
Ich denke, es liegt am Übergang von Kammer zu Kammer...
YEP, haste gar nicht mal so unrecht! ;)
Die Mädels von Watercool haben das pfiffig gelöst.
Wenn die den mit ner neuen mod-Revsion posten werde ich wieder konvertieren. Ich hab zwar relativ leise HWL-Deckel erwischt, aber der "Mitbewerber-Deckel" war doch leiser, sogar mit 2x plus ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Watercool? Sehr seltsam. Der war bei mir sehr sehr laut mit 2 Plus, weswegen wir auch angenommen haben daß es an der Wasserzufuhr liegt (da der WC ja nur einen hat).
 
Nabend Radical :wink:
ich will jetzt aber den HWL-Deckel net schlecht reden - sonst hätt ich mir den ja auch net 3x gekauft, gell! :d

Ausserdem weiss ich auch wieviel Herzblut Du + der junge Jedi ins Projekt reingesteckt habt :bigok:

Hattu Problem? Muttu lösen! Kommt Zeit kommt Idee ;)

Grüsse
WC

€dit: kann es an den Drehzahlschwankungen der beiden DDC+ liegen? Ich meine, wenn zB eine wesentlich höher "dreht" als die andere?! :hmm:
--> führt u. U. zu interferenzen=Dröhnen oder Surren :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
so, mein deckel und die 2 plus-pumpen sind heut eingetroffen :d

woran erkenne ich, ob es tatsächlich plus sind :confused:

drauf steht ddc-1 rt dc 12v 10w tf 60
 
Zuletzt bearbeitet:
danke, hab gleich mal ne mail verfasst, kann ja wohl nicht wahr sein, sind 50 € weniger wert, die dinger...
 
@whocares: ...ich schau mal, wenn sie wieder da sind... Ist aber komisch, das es beim AP-Teststand nicht auftritt, wenn da was drin ist...

...die Drehzahlschwankung wär eine Möglichkeit, meine Pumpe brummt aber auch, wenn ich sie alleine an hab (die Ausgangspumpe ohne Strom), während die andere Pumpe immer leise ist.
 
der typ bei alphacool wollte mir weismachen, dass die 10w-pumpen stärker sind als die plus mit 18w...

das is echt ver ar schung...

paket geht retour.
 
Was sagt den Laing selbst dazu? Die müssen da ja dann auch bescheid wissen ;). Würde es auch zurück gehen lassen. Entweder umtauschen + Versand erstatten lassen oder Versanderstattung + woanders kaufen.
 
angeblich hat laing die als ersatz für nicht lieferbare plus geliefert.

aber dass plötzlich ne 10w pumpe stärker sein soll als eine mit 18w das geht in meine logikabteilung nicht rein...

da fragt man sich ob manche eig. wissen was sie tun bzw verkaufen...
 
bigzorro schrieb:
der typ bei alphacool wollte mir weismachen, dass die 10w-pumpen stärker sind als die plus mit 18w...

das is echt ver ar schung...

paket geht retour.
Wäre leider nicht das erste Mal bei AC. Will ja keinem was unterstellen... :rolleyes:
 
:hmm: einfach ma anrufen, höflich bleiben aber direkte forderungen stellen... das brauchen die manchmal ^^
 
...nope. :(

...PDU wollte mir die Pumpen zurückschicken, aber bisher warte ich da vergeblich drauf. Muss wohl nochmal nachhaken. Das da bei AP was passiert, wag ich zu bezweifeln, denn hier hat sich ja auch keiner mehr gemeldet... :shake:
 
Möglich, aber wäre nicht gerade fair dann das Zeug nicht vorher zurück zu schicken oder Bescheid zu geben.

Ich denk bald, daß es ein Designfehler sein könnte... nur wo der genau steckt, ist die große Frage.
Ich verstehe nicht, wie es mal bei viel Widerstand lauter, mal leiser wird. Irgendwie gibt's bisher für jeden "Zustand" Meldungen wo's läuft und welche wo's nicht geht.
Und ausnahmslos lief's bei PDU. Wäre daher mal sehr interessant, was genau der Testkreislauf ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh