[Kaufberatung] HW für Family-Server (Linux)?

Oktavus

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.11.2010
Beiträge
369
Hi,

ich bin ein Neuer und schau' jetzt öfters vorbei - Gruß in die Runde!

----

Ich möchte mir einen stromsparenden Linux-Server zusammen bauen - er soll als Fileserver, Firewall (Gigabit-LAN 2 x) und als Printerserver (LPT1) dienen. Und ich benötige auch eine Serielle Schnittstelle. Mini-Format wäre nicht unbedingt nötig.

Auf welche HW-Komponenten (MoBo/Prozessor) soll sich gehen?


  • Intel Atom auf mini-ITX-Board? Da ist's halt knapp mit Serieller & LPT1...
  • AMD Phenom auf ATX-Board?
  • ...?
Als System-HDD hätte ich an eine Velociraptor oder Caviar Black gedacht, NT und Gehäuse nehm' ich vom alten Server. Zum Langzeitlagern von Videos würd' ich ein paar große WD Caviar Green rein tun, die sich abschalten, wenn nicht benötigt.

Ansonsten soll es halt eine langlebige Sache sein, stromsparend und alle Komponenten Linux-unterstützt.

Bitte um ein entsprechende HW-Empfehlungen.

Thx
Oktavus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Weshalb brauchst du nen seriellen Anschluss samt LPT1?
Ansonsten würde ich dir nen Mainboard mit 785/880G Chipsatz µatx empfehlen gepaart mit nem Athlon x2. Als Fileserver eigentlich schon kräftig überdimensioniert.
 
Weil ich a.) einen alten Drucker noch weiter am Leben lassen möchte und b.) die Serielle für die USV benötigt wird.

Meinst Du beispielsweise so ein Board(?): ASRock 939A785GMH. Bei diesem Board müsste man eine zweite LAN über PCI(E) nachrüsten (wird wohl machbar sein).

Thx
 
Zuletzt bearbeitet:
das wohl eher weniger, da es Sockel 939 ist, wenn du noch nen alten 939er Athlon X2 und DDR1 RAM hast, vllt. nicht schlecht aber sonst findest du dafür CPUs wohl nur noch bei eBay und DDR1 wird auch nicht billiger.

ich denke er meint eher ein AM2 Board.

Ansonsten wäre ein komplettes i3 oder AM3 System auch noch eine Möglichkeit, sind aber teurer als das AM2 und die Chance auf LPT und Seriell ist viel geringer
 
da du auf Strom sparen wert legst würde ich das MSI bevorzugen, da sich herausgestellt hat, das MSI Boards in der Regel ein paar Watt weniger verbrauchen.

Dazu dann einen kleinen Athlon II X2 z.B: Hardwareluxx - Preisvergleich

und 2-4GB DDR3 RAM deiner Wahl und du hättest ein vernünftiges System.
 
Wie sieht jetzt so ein AM3-System (z.B. das MSI 880GM-E43, 880G mit einem kleinen Athlon II X2) im Vergleich zu einem ITX-Board mit Intel Atom oder i3-System bezüglich Performance & Stromverbrauch aus?

Thx


P.S.: so einen kleinen AMD für Sockel 939 (Athlon 3000+) hätt' ich sogar noch ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh