[Kaufberatung] Huh... Upgrades! Vorschläge?

N

Necrovoid

Guest
Howdy,

Ich möchte meine Aktuelle Workstation/ehem. Allroud System (Intel Core 2 Duo E6850, abit IP 35 Pro, 4GB RAM, GeForce 8800GT) Komplett Upgraden, Dabei will ich ein par vorhandene Teile mit rüber nehmen (beschränkt sich leider nur auf Sound Karte u. Netzteil, der Rest wird komplett ausgetauscht.

neo_upgrades.jpg

Eigentlich wollte ich ja nur nen Quad Core Prozessor und mehr RAM verbauen, aber jetzt mach ich gleich Nägel mit Köpfen und mach das Teil für ne Weile wirklich Fit.

Das was ich mir so Rausgesucht habe, schaut bisher so aus.

#### //SPECIFICATIONS - Exterieur: ####
  • - Chassis: Lian Li PC-60F Midi-Tower - black
  • - Chassis FAN's: (Rear: Scythe Kama FLEX 120mm Fan SA1225FDB12L - 1000 rpm) + (Front: Sharkoon 140mm System-Fan S - 900rpm)
  • - PSU: Corsair 620HX Modular
  • - Mod: System full Sleeved & Chassis Black Powder Coated

#### //SPECIFICATIONS - Interieur: ####
  • - CPU: Intel Core i7 920 Quad Core Processor (2,66 GHz)
  • - CPU Cooler: Thermalright TRUE Black 120 + Scythe Kama FLEX 120mm Fan SA1225FDB12M - 1500 rpm
  • - Motherboard: ASUS P6T WS Professional
  • - RAM: Corsair DIMM 12 GB DDR3-1333 Hex-Kit (HX3X12G1333C9)
  • - Graphic: XFX GeForce GTX260 Black Edition (Oder andere GTX 260, Hauptsache Schwarzes PCB)
  • - Sound: Creative X-Fi Fatality Champion Series (PCI)
  • - ODD.1: LG GGC-H20LRB
  • - ODD.2: LG GH-22LS
  • - HDD.1: Western Digital WD1500HLFS 150 GB (VelociRaptor) [Boot & OS]
  • - HDD.2: Western Digital WD7501AALS 750 GB (Caviar Black) [Virtual Machines]
  • - HDD.3: Western Digital WD7501AALS 750 GB (Caviar Black) [Video Transcoding & Editoring]
  • - HDD.4: Western Digital WD1001FALS 1 TB (Caviar Black) [File Archive]

Gaaanz wichtig ist, das ich gerade durch die arbeiten von Sir. Miyamoto, Dual Brain (Danke für die tipps, ich bin nie dazu gekommen dir in einer E-mail zu antworten :( )und nicht zu vergessen Charles Harwood auf den Geschmack der "Computer Veredelung" gekommen bin. Mein erstes Projekt in diese Richtung habe ich im April fertig gestellt und es hat mir so viel Spaß gemacht, das ich das jetzt bei meiner Workstation wiederholen möchte, darum sollte auch alles so weit wie möglich Schwarz o. Silber/Aluminium Farbend sein (Ein Grund für Schwarzes PCB...) Darum gleich vorweg, Gigabyte= No Go!



Der Computer soll NICHT ich Wiederholle in aller Deutlichkeit NICHT für Spiele genutzt werden, dafür habe ich mir erst kürzlich einen Separaten Computer fertig gestellt.

Eingesetzt werden soll er für Die Alltägliche Arbeit im Internet, das Bearbeiten, Encoden und Transcoden von Videomaterial in High Def (H.264/ACC), Distributed Computing (CPU wie auch GPU via CUDA), Virtualisierung (Solaris/Linux), Bildbearbeitung und Programmierung. Als Betriebssystem wird Windows Vista Ultimate x64 später Windows 7 Ultimate x64 zum Einsatz kommen.

Ich bin mir eigentlich recht guter Dinge da was anständiges Aufgestellt zu haben, aber für eventuelle Verbesserungs- Vorschläge bin ich sehr offen und auch Dankbar.

- necro.out
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sieht sehr gut aus die Konfig, die Ansätze stimmen ;)

- NT lieber eines von Enermax oder Bequiet! (so um die 500W-550W)
- CPU vielleicht einen Xeon (besser für OC wenn gewünscht)
- MB kannst auch jedes andere nehmen was deinen Anforderungen an die Onboard-Komponenten entspricht
- RAM ist top evtl. 1333er mit C8 ist kaum teurer
- die Raptor würd ich mir sparen, lieber 2x 320er im RAID 0 oder eine SSD (wenn du das Geld hast)
- 750GB Platten würde ich meiden, weil langsamer, lieber gleich zu 1TB greifen

MFG ritter-sebo
 
Ich stimme ritter-sebo voll und ganz zu.
- Raptorplatten sind Geldverschwendung. Lieber RAID0
- CPU-Kühler könntest auch den Noctua oder Mugen2 oder ifx14 nehmen. Der True Black ist zwar auch super, aber auch sehr teuer
 
Wenn mit CUDA gearbeitet wird, ist NV schon die richtige Wahl. ;)

Ein schönes System - paar Verbesserungsvorschläge wurden bereits genannt. Raoptor ist und bleibt geschmackssache, genauso wie Raid0. Ich würde wahrscheinlich auf eine einzelne 320GB setzen, musst du entscheiden. Zum Kühler hat MpsDriver einige gute Alternativen genannt.

Benötigst du eigentlich die 2 PCI-X Slots? Du schreibst, dass du nur die Soundkarte und NT übernehmen möchtest. Möchtest du auch übertakten? Falls ja, wäre der bereits angesprochen Xeon UP W3250 eine Alternative. Ist im Prinzip kein großer Unterschied zum 920, außer dass du dir sicher sein kannst, eine CPU mit dem Stepping D0 zu erwischen, welche sich WAHRSCHEINLICH besser takten lassen. http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a419757.html

mfg :)
 
Brauchst du die pci-x slots vom mobo? Wenn nicht könntest du auch ein anderes nehmen.
Gigabyte ex58 ud4p/ud5, asus p6t deluxe v2 etc.
 
Er möchte kein Gigabyte, wegen der Farbe des PCBs. Falls PCI-X nicht benötigt wird, gibt es zum Glück ja auch noch andere Alternativen. ;)
 
andere asus, dfi, evgaund die liste geht weiter :d
 
Was eigentlich schade ist, da die gigabyte mobos sehr gut sind, wenn man die Farben wegdenkt (die man im case eh nicht sieht)
 
nur laut den Tests die ich bis jetzt gelesen hab (HWLuxx, PCGH, Guru3d, Bittech, Tomshardware, ...) gibt es kein wirklich schlechtes X58 Board
man kann wirklich an eigenem Geschmack und Bedürfnissen an die Onboard-Sachen aussuchen, denn für OC gehen alle bis zu einem bestimmtem Punkt ca. 205 MHz BClock

MFG ritter-sebo
 
//initialising.transmission:

Howdy,

erst einmal vielen Dank für die Antworten!

Einige Ideen sind wirklich gut, gerade der Teil mit dem Xeon Prozessor gefällt mir ganz besonders, da ich offen gestanden Selber bei sowas immer ein bisl Freaky bin ;-)

Das Netzteil habe ich ja wie schon gesagt, darum scheidet wohl Enermx oder BeQuiet aus, (obwohl ich mit einem Rechner den ich 2003 Zusammen geschraubt habe sehr gute Erfahrungen mit BeQuiet gemacht habe :) )

Allerdings habe ich leider vergessen zu erwähnen, dass ich auch den Kühler schon hier liegen habe, diesen hatte ich zusammen mit meiner letzen Order bei Caseking.de bereits im April bestellt, er sollte eigentlich auf mein "altes" abit IP 35 Pro gesetzt werden, ein Socked 1366 Kit habe ich auch schon hier liegen. Allerdings schaut der Thors Hammer wirklich lecker aus, hätt ich den Thermalright nicht schon, würd ich mir den Krallen!

Übertackten wollte ich "eigentlich" nicht, aber der Gedanke daran ist wirklich verlockend, ich ziele aber eigentlich auf eine möglichst Lange Lebensdauer der Komponenten ab, ein Frühzeitiger Tod durch Elektromigration muss nicht unbedingt sein, eventuell "Dezentes" OC so bis maximal ~ 3.2 GHz reizen mich aber schon.



Beim Motherboard brauche ich die PCI-X Slots eigentlich nicht wirklich (noch nicht, ich hab da aber blöde Ideen ;) ) allerdings muss ich offen gestehen das ich mich für das Brett einzig der Optik wegen Entschieden hatte. Es ist das Einzige Brett welches eine ziemlich Starke einheitliche Farbgebung hat und die is mir nach meinem letzen Projekt doch ziemlich wichtig geworden.



Der Gaming Computer welche ich Letzen Monat fertig gestellt hatte hat ein ASUS M3A79-T Deluxe Motherboard drinnen, welches kupferne Headpipes hat, als Kühler hab ich mir einen Noctua NH-U9B mit 2 Scythe FAN's drauf geschraubt, hatte leider wegen der 4 Corsair Dominator Module nix anderes gepasst, schaut eigentlich ganz gut aus bin ich der Meinung, aber mich stört es doch das dort keine wirkliche Farbeinheit drinnen Existiert, auch weil die beiden Sapphire Radeon HD4850 ein Blaues PCB und Kupferne/Rote Kühler haben, aber schaut selber ->

balder.png



Ich habe so viele Tolle arbeiten auf http://www.million-dollar-pc.com gesehen und auch hier im Forum im Black is Beauty Thread das ich diesmal da wirklich noch weiter an eine Farbeinheit kommen möchte. Auch das vom P6T WS Professional Teile der Headpipe Blau sind kommt mir entgegen, möchte ich doch ein bisl mit den neuen Blauen Sleeve von Dual Brain rum experimentieren (z.B. beim SATA Strom Anschluss 4 Leitungen Schwarz und eine Einzelne Blau oder ähnliches ma schaun, hab genügend Ideen die mir im Kopf rumfliegen)




Die VelociRaptor is natürlich so ne sache, hätt ich das Geld wär's eine Intel SSD mit SLC Chips, allerdings hab ich in meiner Gaming Kiste auch ne Velociraptor Drinne, als Boot Platte.

I
ch muss gestehen das ich mich für diese eigentlich nur wegen dem "Das hat nich jeder-Faktor" dafür entschieden hatte. Inzwischen habe ich aber heraus gefunden, das die "nur" 150 GB auch ihren Vorteil haben, ich Lege gerne mal massig zeug aufm Desktop ab, bei meiner Samsung Platte mit 500GB im Derzeitigem Intel Rechner (der eingangs erwähnte zum Upgrade freigegebene) ist da schon gern mal von Zeit zu Zeit etwas voller auf'm Desktop (Räume aber 2mal im Monat auf, keine Sorge wenn also mal die Frauen Welt vorbeikommt und sagt "wie schauts den hier wieder aus?" ;) ) Alleine Deswegen aber auch weil ich Subjektiv der Meinung bin das der Rechner Flotter Bootet und Daten auch schneller hin und herschiebt als mein "alter" bin ich eigentlich ganz zufrieden mit der Platte, darum würd ich halt auch gerne nochmal eine WD-VR einsetzen.

Das die 750ger Langsammer sind wusste ich gar nicht, hab in meinem Gaming System 2x 640GB Drinnen welche wirklich sehr Flott sind. 3x 1Tb klingt aber verlockend, ich überleg mir das dann doch mal :) Muss aber auch Aufpassen, Ende des Jahres kommt Projekt Nummer 3 Dran, bei dem ich aus meiner Derzeitigen Workstation (die eingangs erwähnte) meinen Derzeitigen Backup Server austauschen will, Ziel sind 6TB bis 8 TB Backup Kapazität (da noch ein Notebook und ein Apple Power Mac G5 hier stehen) ich sollte es darum halt nicht übertreiben mit den Festplatten ;)

Nochmals ein Großes Danke für die Tipps, wer noch welche hat, immer heraus damit!

- necro.out
 
Würde mir allerdings anderes Mobo nehmen wenn du pci-x nicht brauchst. Nur wegen dem look viel geld in ein workstation mobo stecken ist nicht unbedingt ratsam. Vorallem fehlen dir dann andere slots. pci, pcie wo andere mobos mehr davon haben.
 
Na ja, Definiere Viel Geld, wenn ich so auf Geizhals schau Kostet das ASUS P6T WS Professional derzeit 247,61€ im Vergleich (um mal bei einer einzigen Firma zu Bleiben) Kostet das ASUS P6T Deluxe v2 233,33€ eine Differenz von 14,28€ und im gesamten Büße ich genau einen Einzigen PCI Slot ein, einen PCI-E X1 Slot haben beide und das lässt sich fast beliebig auf alle anderen Hersteller übertragen. Einzig das MSI Eclipse Plus (Auch u. gerade Farbtechnisch) wäre eine alternative, aber das stellt laut CPU Support List zumindest keine offiziellen Support für den Xeon Prozessor bereit.

Außerdem sind da noch die Leckeren SAS Ports, mit welchen ich wieder Blöde Ideen habe ;)

Alles zusammen sind mir das die 14,28€ wert.
 
Liegt es im Bereich des Möglichen, das Intel den Xeon (Intel Xeon UP W3520) mal so eben komplett liquidiert hat? er ist nämlich nicht mehr im Processorfinder ausfindig zu machen, der einzige Xeon Prozessor mit 2,66 GHz und Sockel 1366 ist demnach der Xeon X5550 und dieser Kostet 800+ Taken
 
Ich weiß, dass der eine oder andere Händler ihn noch hat, aber er ist halt aus dem Processorfinder von Intel verschwunden, das macht mich halt ein wenig Stutzig.
 
Habe mit dem i7 jetzt in sachen OC die besten erfahrung gemacht mit den Gigabyte Boards. Auch das kleine UD3 gieng recht gut zum OverClocken !
 
.
.
Howdy,

ich hab mich jetzt entschieden, und die Finalen Spezifikationen sehen wie folgt aus.

Gehäuse: Lian Li PC-60FW Midi-Tower - black
Netzteil: Corsair 620HX
Mod: Gehäuse innen Pulverbeschichten und System komplett in Schwarz & Blau Sleeven.

CPU: Core i7 920 o. Xeon X3520 je nachdem was ich bekommen kann, vorzugsweise natürlich den Xeon.
Kühler: Thermalright True Black 120
RAM: Corsair DIMM 12 GB DDR3-1600 Hex-Kit (HX3X12G1600C9)
Motherboard: ASUS P6T WS Professional (ganz besonders im Hinblick auf die Optik!)
Grafik: ASUS ENGTX260 MATRIX ( ist optisch am Simpelsten und passt perfekt ins Umfeld )
Sound: Creative Sound Blaster X-Fi Fatality irgendwas (PCI)

- bei den Festplatten werden die oben genannten 750GB Platten durch 640ger ersetzt, die reichen mir. Die Velociraptor bleibt übrigens, ich bin mit meiner im Spielerechner extremst zufrieden und ne ordentliche SSD mit ähnlicher Performance und gleicher/ähnlicher Speicherkapazität kostet doch erheblich mehr.

Das XFX Board welches hier vorgeschlagen wurde ist wirklich super, scheidet aber weil mir die Optik extrem wichtig ist leider Volkommen aus, angepeiltes Gesamt Farbschema ist nämlich Schwarz-Blau-Silber/Weiss und alles andere soll nach Möglichkeit vermieden werden, ohne dass ich die Garantie auf die Hardware verliere (also scheidet fremd Kühlermontage auf der GFX karte definitiv aus.) Ich hoffe aber das der ASUS Support im Garantiefall so kulant wie der Sapphire Support ist, diese schicken mir derzeit eine neue Slot blende für meine Radeon HD 4850 zu, weil ich diese habe Pulver beschichten lassen und nun zum Garantiefall geworden ist (Hitzeproblem, trotz ohne OC)

Ich danke allen, aber meine Entscheidung steht nun fest :)

-necro.out
.
.
 
Naja. Wie schon angesprochen von anderen RAID0>Raptor.
 
Raptor>RAID0 !

Alleine schon aus Gründen der Daten Sicherheit.

Abgesehen davon (was eigentlich schon mehr als ein Durchschlagendes Argument darstellt) woher? die anderen Festplatten sind alle für bestimmte Zwecke Gedacht,(1.HDD=System/2.HDD=Virtual Systeme/3.HDD=Video4.HDD=Storage) alleine schon deshalb um bei einem Ausfall einer Festplatte alle anderen Bereiche am Laufen zu halten. Aus meiner Sicht gibt es keinen Grund für ein Raid, ist in diesem Falle nichts weiter als ein unnötiges Sicherheit Risiko was vermieden werden kann. Selbst die Tatsache das gegen Ende des Jahres ein 6 o. 8 TB Backup Server dranhängt, ändert nichts am Sicherheitsrisiko und zusätzlichem Kapazitäts Einbußen.

Das Festplatten System ist auf "relativ hohe" Sicherheit ausgelegt RAID1 würde wenn dann die einzige Alternative darstellen.

Mit dem SAS Controller hab ich so'n par ideen, ich muss aber schauen ob mir am ende der Spaß das auch wert ist ;)
 
Es gibt auch keinen grund für eine raptor auch wenn man kein raid0 einbaut.
 
Ich würde sagen das ist Ansichtssache, die Raptor ist dann doch deutlich schneller als alle anderen Platten auf dem Markt (abgesehen von den Samsungs, die derzeit ein Kollektives Massensterben über sich ergehen lassen)
 
Naja ich hab samsung verbaut und die sterben nicht. Hatte mal bei einer Arbeitsstelle raptoren. Merkbar schneller waren die nicht und laut waren sie obendrein. Die neueren sind zwar etwas leiser aber dafür sind die aktuellen HDDs von anderen Serien und herstellern, noch näher an dennen dran.
Wenn man wirklich eine schnelle HDD will, holt man sich eine SSD.
 
Naja ich hab samsung verbaut und die sterben nicht. Hatte mal bei einer Arbeitsstelle raptoren. Merkbar schneller waren die nicht und laut waren sie obendrein. Die neueren sind zwar etwas leiser aber dafür sind die aktuellen HDDs von anderen Serien und herstellern, noch näher an dennen dran.
Wenn man wirklich eine schnelle HDD will, holt man sich eine SSD.

In der hardwareluxx printed gab es letztens auch nen Test zu der Velociraptor.
Im Maximum war die Platte etwa 25MB/s schneller als normale Platten.

Zum Thema Ausfallsicherheit:
Raptorplatten werden seeehr warm und sind aufgrund der 10K U/min sicherlich nicht für sensible Daten gemacht. Da kann man auch RAID0 machen.

Massensterben von Samsungplatten? Meinst da wohl eher die 1,5TB Platten von Seagate aus den ersten produktionswochen:d
 
Hab ich auch grad so gedacht, beim Massensterben verwechselt er sicher Seagate mit Samsung.

Wenn man wirklich eine schnelle HDD will, holt man sich eine SSD.
In der Tat, aber ist trotzdem Geldverschwendung. Versteh immer nicht was die Leute wollen. System bootet schnell, Anwendung anklicken, Anwendung ist da, hängt nicht und das mit ner stinkt normalen 640GB WD Platte. Naja.
 
In der hardwareluxx printed gab es letztens auch nen Test zu der Velociraptor.
Im Maximum war die Platte etwa 25MB/s schneller als normale Platten.
Wass defakto immer noch schneller ist.

Zum Thema Ausfallsicherheit:
Raptorplatten werden seeehr warm und sind aufgrund der 10K U/min sicherlich nicht für sensible Daten gemacht. Da kann man auch RAID0 machen.
Die Raptoren kommen aus der Server Technik und sind Primär auf Sicherheit ausgelegt, die 5 Jahre Herstellergarantie untermauern das sogar. Abgesehen davon kann ich mich über meine Raptor im Gegensatz zu Gahmuret absolut nicht beklagen, meine ist für die 10k rpm auch bei zugriff sehr Leise und bei vollem zugriff (kopieren von 16792 Dateien (Gesamt 14,83GB Groß) gerade einmal 30°C warm. Ich kenne keine andere Platte die da mithalten kann.

Massensterben von Samsungplatten? Meinst da wohl eher die 1,5TB Platten von Seagate aus den ersten produktionswochen:d

Nein, leider die Samsungs, ich habe in meiner derzeitigen Workstation selber 3 Stück drinnen, alle laufen bisher Perfekt, aber in meinem Gesamten Bekanntenkreis sind in den letzen 6 Monaten mindestens 70% aller Samsung Platten drauf gegangen, die Kunden Bewertungen bei Alternate.de sagen das selbige. Ich gehe da lieber erst mal kein Risiko ein und wechsel komplett auf WD um.

@ Gahmuret eine SSD ist allerdings noch weit vom Preis/Leistung Verhältnis der VelociRaptor entfernt, sollte sich das in Zukunft ändern wird ohne zu Zögern in eine 128GB SSD mit entsprechender Leistung investiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wass defakto immer noch schneller ist.

25MB/s sind nicht so wenig, aber für welchen Aufpreis?


...
Die Raptoren kommen aus der Server Technik und sind Primär auf Sicherheit ausgelegt, die 5 Jahre Herstellergarantie untermauern das sogar. Abgesehen davon kann ich mich über meine Raptor im Gegensatz zu Gahmuret absolut nicht beklagen, meine ist für die 10k rpm auch bei zugriff sehr Leise und bei vollem zugriff (kopieren von 16792 Dateien (Gesamt 14,83GB Groß) gerade einmal 30°C warm. Ich kenne keine andere Platte die da mithalten kann.

- in einem richtigen Server sind SAS Platten im RAID Verbund. Raptorplatten im Server... das glauben wohl nur die Marketingleute
- Samsung gibt auf alle Spinpoints 7 Jahre Garantie

Ich will dir deine Raptor nicht ausreden, kannst dir natürlich gern welche kaufen:p
 
Zitat:
Zitat von MpsDriver Beitrag anzeigen
In der hardwareluxx printed gab es letztens auch nen Test zu der Velociraptor.
Im Maximum war die Platte etwa 25MB/s schneller als normale Platten.
Wass defakto immer noch schneller ist.

Den Aufpreis trotzdem nicht rechtfertigt.

- in einem richtigen Server sind SAS Platten im RAID Verbund. Raptorplatten im Server... das glauben wohl nur die Marketingleute

In der Tat. Genau wie alles immer behauptet auf allen Servern läuft Linux blabla... die meisten großen laufen mit Windows Server und oft mit VMs

Aber hey, ganz andere Frage, warum postest du uns hier und fragst nach Meinungen was man verbessern könnte, wenn egal was man sagt eh nur scheiße ist... bau dein Teil doch einfach so wie du denkst und diskutier hier nicht rum, in deinem Fall nur Zeitverschwendung :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh