[Kaufberatung] HTPC mit XBMC

N1Chris

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.11.2011
Beiträge
3
Hallo

HD/SD-Wiedergabe: 80 % SD-Material und 20 % HD-Material (Tendenz steigend)
Fernsehempfang: NEIN
HD/SD-Aufnahme: NEIN
Aktuelle Ausstattung: Philips LCD (HD-Ready)
Usertyp [?]: [ ] Konservativ [ ] Zocker [X] Multimedia [ ] Perfektionist
Bedienung: [X] Maus/Tastatur [X] Fernbedienung [ ] vorh. Universalfernbedienung
Vorhandene Hardware: Externe HDD's 3,5" (2x2TB)

Preis: von 300 bis 350 Euro

Lese hier schon seit längerer Zeit mit und habe nun XBMC in Action gesehen und war hin und weg.
Leider ist für mich das ganze keine Option dass ich mein Notebook oder Stand-PC andauernd laufen habe und über WLAN streame.
Ich suche einen HTPC der rein am Fernseher hängt und auf dem ich meine Filme von den externen Platten anschauen kann.
Hab zurzeit eine Raidsonic ICY-Box im Einsatz wobei ich aber mittlerweile keine Übersicht mehr von den ganzen Filmen auf meinen Platten habe.
Irgendwann werden dann die externen Platten mit einem NAS abgelöst aber das kommt irgendwann im nächsten Jahr.
Somit sollte das ganze rein Filme schauen und eventuell Youtube Videos usw. benutzbar sein.
Habe leider keine Ahnung von der ganzen Hardware die im anderen Threat angeführt sind.
Somit möchte ich mal fragen ob ihr mir hier vl. fertige Konfigurationen vorschlagen könnt da ich nicht unbedingt ne Top Grafikkarte und RAM usw. benötige für etwas was ich nicht brauche ... zum Zocken hab ich ja eh meine XBOX und für Blue Rays hab ich meinen Player.... es geht mir halt rein um die Filmverwaltung :)

Freue mich auf Antworten und sag jetzt schon mal Danke

lg Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei XBMC stellt sich noch die Frage ob Linux oder Windows.

Für Linux spräche, dass es kostenlos ist und XBMC unter diesem OS entwickelt wird. Spricht aktuelle Änderungen wird es immer zuerst unter Linux geben. Zudem hast du die Möglichkeit dein XBMC sehr individuell zu bauen. Das ist aber gleichzeitig auch der Nachteil: Ich beschäftigte mich derzeit auch mit Linux und es ist schon nicht einfach...

Für Windows spricht, dass es einfach zu installieren ist. Nachteil ist halt dass du nicht immer am Puls der Zeit bist sofern keine Updates in die Windows Versionen eingespielt wurden und dass du eine Windows Lizenz brauchst..

Über all dem spricht gegen XBMC dass du keine Codecs wählen kannst. Inwiefern sich das tatsächlich negativ auf das Bild auswirkt vermag ich nocht nicht zu beurteilen. Ich beschäftige mich derzeit damit TV in XBMC zu integrieren ^^

Solltest du Linux favorisieren und in Linux nicht firm sein, kann ich dir nur empfehlen eine Nvidia Grafiklösung zu wählen. Ich habe ein AMD Fusion Board versucht zu nutzen und eine Installation unter AMD ist nochmal zusätzlich schwerer!

Wenn ich mir dein Profil anschaue - sprich nur Mediafiles gucken, momentan sogar noch mehr SD Files - würd ich mir an deiner Stelle ein Fertigprodukt mit Atom Prozessor und Nvidia ION wie die Zotac Zbox oder Acer Revo oder die Dinger von ASRock ansehen.

Nachteil ist hier die erweiterbarkeit (Aufrüste, optische Laufwerke). Bei der Nutzung von .isos brauchs glaube ich etwas mehr Leistung!

Ich habe hier ein AMD Fusion Board und habe mir jetzt eine zusätzliche PCI-E Nvidia Grafik bestellt. Mal gucken wie sich das macht (auch im Hinblick auf Stromverbrauch). Ggf. steige ich auch noch auf Atom um!
 
Danke für die Antwort

Hab mir diese Fertiglösungen auch schon angeguggt wie zb. von Zotac oder Shuttle.
Meine Frage ist halt ob die verbaute Hardware ausreichend ist....
Das Betriebssystem selbst wäre nicht das Problem ... für Windows hab ich ne Volume Lizenz aber wenn dann möchte ich das ganze schon unter Ubuntu betreiben.
Kommt drauf an wie weit ich mit meinen Linux Kenntnissen komme :d

Hauptsächlich sollten eben nur meine Files (Avi, Mkv oder Iso) angeschaut werden.
Wobei sich meine HD Sammlung in letzter Zeit stark vermehrt.

Das Aufrüsten wäre hier bei mir eben nicht so das Problem.
Für viel mehr möchte ich das ganze auch nicht nutzen.
Hauptsache ist dass ich das ganze dann auch später mit nem NAS betreiben kann und jetzt eben bis nächstes Jahr halt als Übergangslösung alles mittels externen Platten über USB machen kann.

Von den ganzen Modellen gibt es ja auch wieder soviele Ausführungen dass ich halt mir immer unsicher bin was hier das richtige dann für mich ist.
Brauch ich 4 GB Ram, muss ne SSD drinnen sein usw.... wenn ja dann welche ...
Verlier bei der großen Auswahl leider total den Überblick
 
Ich bin mir nicht sicher aber ich meine isos werden nur bedingt untersutzt: die werden onthefly in eine mkv umgewandelt?! Das musst du mal googeln

Die zotac Systeme kannst du auf deren Homepage vergleichen. Mit aufrüsten meine ich dass du in diese fertigsysteme zb nicht mal eben eine weitere hdd einbauen kannst.

Ich wurde zu 4gb RAM tendieren da die onboardgpu ja noch was abzwackt...

Ich wurde zu einer Atom Lösung tendieren (wegen ubuntu). Etwas mehr Leistung bieten die AMD Fusion Modelle oder noch mehr dann die kleinen intelsysteme. Doch hier wird's problematisch unter Linux. Zu der Leistung der Intel Dandy Bridge Grafik kann ich nix sagen.

Hier im Board hat user omnium einen Guide mit diversen mini Systemen erstellt. Da kannste auch gucken! Etwas mehr Leistung als die Atome hat noch dies teure itx Board von zotac mit NVIDIA Grafik und su3200?! Cpu
 
Hey,

ich habe damals mit diesen "abgespeckten ATOM / E350 Kisten" rum experimentiert. Die reichen für SD-Material und sogar für HD (ohne 3D). Wenn du wirklich nur Filme schauen willst, die auf Platten liegen und das meiste davon SD ist und du dann auch noch XBMC verwenden willst, reicht so ein Gerät völlig aus.

Schau dir dazu vielleicht auch http://openelec.tv an, das ist ein Linux, was direkt auf solchen HTPCs läuft, ohne viel Konfigurationsaufwand.

Allerdings hat sich bei mir später herausgestellt, dass es ja auch cool wäre, mit dem Gerät ein bisschen im Internet zu surfen, z.B. mit sowas:
Logitech K400 Tastatur schnurlos schwarz mit Touchpad: Amazon.de: Computer & Zubehör

Dann hat sich herausgestellt, dass es auch cool wäre, wenn ich mit dem Gerät auch ein bisschen spielen kann, nichts großes, blos Emulatoren oder ältere Spiele fürs Wohnzimmer, z.B. mit sowas: PC - Xbox 360 Wireless Adapter für Windows: Amazon.de: Computer & Zubehör oder sowas: Ultrastar Deluxe Project Page – Singstar(R) like game for your PC

Und dann hat sich herausgestellt, dass die "abgespeckte Kiste" dann irgendwie so gar keinen Spaß macht.

Und als letztes hat sich herausgestellt, dass eine Kiste mit richtig Leistung eigentlich nur 30 Euro mehr kostet. Dann hab ich mir die gekauft und jetzt läuft all dass prima und ohne Ruckeln und Ärger.

Schau mal hier: http://www.hardwareluxx.de/community/f89/luxx-classic-pro-dreambox-mini-cube-minitower-682836.html die Luxx™ dreamBox

Silverstone SST-ML03B = 50 Euro
be quiet! System Power 80Plus 300W = 25 Euro
Intel Pentium G630T + ASRock H67M = 120 Euro
2x2 GB DDR3-1333 = 20 Euro
LG Electronics GH-22NS = 15 Euro
4GB USB-Stick = 10 Euro
Macht 240 Euro für einen vollständigen HTPC.

Festplatte würde ich mir gut überlegen, weil die im Moment echt teuer sind. OpenElec läuft auch auf einem USB-Stick für 10 Euro und da sparst du dann wieder Geld. Was das "Auskennen mit der Hardware" bzw. den Zusammenbau angeht, würde ich dir empfehlen, einfach alles zu bestellen, zu Atelco zu fahren und zu sagen, die sollen dir das für 20 Euro zusammenbauen. Ja, die machen das wirklich. Und wenn du ein schlechtes gewissen hast, kannst du es auch da kaufen, allerdings wird es da etwas teurer sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also 3D ist für mich kein Thema ...
Eben wegen den Festplatten das ist eben der große Krampf zurzeit ... deshalb warte ich noch ein wenig mit dem NAS ... weil zurzeit ist das ne leicht teure Geschichte ;)

Also Hardware zusammenbau usw. das ist für mich nicht das Problem.
Nur leider ist halt mein Know How über den jetzigen Stand der Technik sehr gering.
Hab mich schon lange nicht mehr für Komponenten interessiert und deshalb ist es halt schwer zu sagen für mich was für eine Hardware zurzeit am besten für diese Systeme sind :)

Aber die Konfiguration liest sich auf den ersten Blick akzeptabel an :)

---------- Beitrag hinzugefügt um 10:48 ---------- Vorheriger Beitrag war um 10:41 ----------

Ist es bei diesem MB egal

ASRock H67M-ITX, H67 (B3) (Sockel-1155, dual PC3-10667U DDR3) | Geizhals.at Österreich

da ich überall so gelesen habe dass es besser ist wenn man als Grafik eine ION haben sollte ?
Oder ist das hier egal ?
 
Ich bezweifel dass die integrierte Intel Grafik besser als Ion oder Fusion ist!
 
Das ION "besser" ist, hast du wahrscheinlich speziell im Bezug auf Linux-Verwendbarkeit gelesen. NVidia ION ist unter Linux etwas geradliniger, weil es auch ältere Hardware ist und dem entsprechend besser unterstützt wird. Grafik hast du im Moment grob gesagt 2 Alternativen:

1.) Integriert:
Die Grafik ist beim Prozessor schon dabei. Das gibts einmal von Intel und einmal von AMD.
Vorteil: Geringerer Stromverbrauch, weniger Platzbedarf (Schnittstellen, Gehäuse)
Nachteil: Weniger Leistung (Zocken geht nur bedingt), für HTPC reichts aber

2.) Extern:
Hier nimmt man meistens entweder AMD oder NVidia. NVidia hat meines Wissens den Ruf, bessere Treiber für Linux anzubieten und generell etwas sauberer und fehlerfreier zu sein, aber da mag ich mich irren. Die neuen AMD Dinger sind unter Linux etwas fummelig (aber auch diese Kriegt man zum Laufen).


Ich empfehle aktuell immer noch Intel, weil ich selbst die Erfahrung gemacht habe, dass die abgespeckten Dinger einfach keinen Spaß machen, siehe dazu hier. Der Intel hat aber den 24p-Bug. Mich stört der (ich habe auch einen Intel G620T, statt nen ION oder E350 gekauft) allerdings nicht bzw. er fällt mir nicht auf. Aber das ist Geschmackssache, Perfektionisten werden sich sowas nicht kaufen. Gut beim Intel ist, dass du nicht zwingend auf die Grafikkarte zum Abspielen von HD-Videos angewiesen bist. Die Abspeckkisten können das nur, wenn die Grafikkarte mit genutzt wird. Folglich ist es bei Intel mehr oder weniger egal, ob unter Linux die Treiber funktionieren. Das macht sich lediglich am Lüftergeräusch bemerkbar bzw. am Stromverbrauch ein klein wenig.

Folgende Dinge waren mir wichtig:
  • Verfügbarkeit (man muss das Ding auch bestellen können und nicht nur auf irgendwelchen Vorbestell- und Wartelisten bewundern dürfen)
  • Gute Performance (Nicht, dass es gerade so für HD ausreicht, sondern, dass er genug Power hat, um auch als Desktop zu taugen)
  • Geringer Preis (Nicht wesentlich teurer als diese Abspeck-Kisten)
  • Geringer Stromverbrauch (Max. 30 Watt)
  • Leise bzw. passive Kühlung (AMD Iiano gabs damals noch nicht, aber der hat auch 65 Watt TDP und ist deswegen schwerer zu kühlen, als der Intel)

Bei der integrierten Variante ist generell noch das Problem, das die integrierten Sachen relativ neu sind und deshalb gerade unter Linux noch etwas kompliziert einzurichten sind. Verwendest du Windows, geht es eigentlich gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh