439FFM
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 04.06.2006
- Beiträge
- 1.690
OpenElec passt einfach nicht zu meinen Bedürfnissen, besser gesagt da ist soviel Zeug dabei den ich nicht brauche. Ich glaube nicht mal, dass die Soundkarte damit läuft.
JRiver möchte ich einfach wegen der tollen Bedienung über den IPod Touch und der problemlosen Asio Einstellung.
Außerdem brauche ich die Moeglichkeit mit DSPs zu hoeren, besonders mit dem Vst-Plugin "Relife", der etwas Dynamik in Loudness-War verseuchte Musik reinbringt. Einen Equalizer möchte ich auch manchmal benutzen.
Bzgl. dem Verstärker....ja, man hört die Unterschiede. Wenn ich das jetzt weiter ausfuehre werde ich vom Thema abkommen, aber es geht mehr oder weniger um die Ausgangsimpedanz des Kopfhoereranschlusses, der bei vielen Kopfhoerern den Klang "verbiegen" kann. Ich besitze allerdings sehr hochwertige Kopfhörer (Beyerdynamic T1 und T70p).
Alles analog, wie gesagt soll das ein All-in-One Gerät sein. Es wäre ziemlich sinnlos eine hochwertige Soundkarte einzubauen wenn man das Signal digital abspeisen wuerde, da hierfür auch eine billige Onboard-Lösung reichen würde.
JRiver möchte ich einfach wegen der tollen Bedienung über den IPod Touch und der problemlosen Asio Einstellung.
Außerdem brauche ich die Moeglichkeit mit DSPs zu hoeren, besonders mit dem Vst-Plugin "Relife", der etwas Dynamik in Loudness-War verseuchte Musik reinbringt. Einen Equalizer möchte ich auch manchmal benutzen.
Bzgl. dem Verstärker....ja, man hört die Unterschiede. Wenn ich das jetzt weiter ausfuehre werde ich vom Thema abkommen, aber es geht mehr oder weniger um die Ausgangsimpedanz des Kopfhoereranschlusses, der bei vielen Kopfhoerern den Klang "verbiegen" kann. Ich besitze allerdings sehr hochwertige Kopfhörer (Beyerdynamic T1 und T70p).
Alles analog, wie gesagt soll das ein All-in-One Gerät sein. Es wäre ziemlich sinnlos eine hochwertige Soundkarte einzubauen wenn man das Signal digital abspeisen wuerde, da hierfür auch eine billige Onboard-Lösung reichen würde.