So, nun habe ich meinen HTPC und meinen neuen Samsung M86 (3x HDMI).
Aber wie muss das alles nun verkabelt werden und mit welchen Kabeln? Oehlbach?? Optische Kabel??
Folgende Komponenten:
1) Pioneer 696 - DVD Player (Lt. Herstellerseite: Wir finden den HDMI 1.1 Anschluss, der sowohl digitale Bild als auch Tonsignale passieren lässt. Er kann auch DVD-Audio, SACD-Signalen verschliesst er sich aber. Es folgen die analogen 5.1 Chinch-Anschlüsse. Separate Stereo-Chinches hat Pioneer eingespart, dazu müssen die Front-Buchsen der 5.1 verwendet werden. YUV-Chinches, Progressiv-Scan-fähig, Fbas-Chinch und S-Video-Hoside vervollständigen die linke Anschlussseite. Rechts erwartet uns ein RGB-fähiger Scart-Anschluss, optischer und coaxialer Fbas und die löbliche Netzkabel-Dose.
2) Samsung LE 40 M 86 BD 40 (2xHDMI 1.3 Anschlüsse) und 1x HDMI seitlich
3) Denon AVR 2105 Digital Receiver
4) Homecast Satelliten Receiver für Arena Empfand und Sat Programme
5) HTPC mit ner Ati Radeon HD 2600 XT und einer MAYA44 Soundkarte
Wie sieht nun die optimale Verbingung und mit welchen Kabeln aus?
So, habe mir viel Mühe bei der Zusammenstellung gegeben und glaube, dass diese KOnfiguration doch öfters vorkommt.
Hoffe auf Euch!
HDTV Fan
Aber wie muss das alles nun verkabelt werden und mit welchen Kabeln? Oehlbach?? Optische Kabel??
Folgende Komponenten:
1) Pioneer 696 - DVD Player (Lt. Herstellerseite: Wir finden den HDMI 1.1 Anschluss, der sowohl digitale Bild als auch Tonsignale passieren lässt. Er kann auch DVD-Audio, SACD-Signalen verschliesst er sich aber. Es folgen die analogen 5.1 Chinch-Anschlüsse. Separate Stereo-Chinches hat Pioneer eingespart, dazu müssen die Front-Buchsen der 5.1 verwendet werden. YUV-Chinches, Progressiv-Scan-fähig, Fbas-Chinch und S-Video-Hoside vervollständigen die linke Anschlussseite. Rechts erwartet uns ein RGB-fähiger Scart-Anschluss, optischer und coaxialer Fbas und die löbliche Netzkabel-Dose.
2) Samsung LE 40 M 86 BD 40 (2xHDMI 1.3 Anschlüsse) und 1x HDMI seitlich
3) Denon AVR 2105 Digital Receiver
4) Homecast Satelliten Receiver für Arena Empfand und Sat Programme
5) HTPC mit ner Ati Radeon HD 2600 XT und einer MAYA44 Soundkarte
Wie sieht nun die optimale Verbingung und mit welchen Kabeln aus?
So, habe mir viel Mühe bei der Zusammenstellung gegeben und glaube, dass diese KOnfiguration doch öfters vorkommt.
Hoffe auf Euch!
HDTV Fan
ich hab einfache DVI->HDMI Kabel mit vergoldeten Anschlüssen verwendet, 8,50 EUR für 2m. optisch hab ich mir ein einfaches dickes (knickschutz...) bei eb*y geordert, 6,- für 2m... funzt super, klase ton super bild... halte persönlich nix von kabeln die 50,- und mehr kosten... wozu? hut ab wer da zuhause nen unterschied merkt
beamer hab ich nix gelesen...
Nun bie Optische Übertragung wie der Name schon sagt wird das Signal per Licht übertragen, also kann man sich alle Kabeln sparen die da irgenwelche zusäzliche Schirmung etc. verwerden. Die sind zwar hübscher anzuschaun aber die berwirken gerade mal garnix! Also augen auf beim Kabelkauf 
