[Kaufberatung] HTPC bzw. kleiner Multimedia Rechner

Lightning88

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.09.2008
Beiträge
74
Ort
Somewhere in Hessen
hi community,

ich brauche eure Hilfe, ich möchte mir einen PC zusammenstellen der nur fürs surfen, office und für multimedia anwendungen dienen soll. Es kann muss aber nicht ein HTPC sein ( da teurer, wegen mITX bauweise ).
Er soll günstig sein und für das Geld genug Leistung bringen um die oben erwänten aufgaben problemlos zu erledigen.

Mein Vorstellung wäre:

CPU: A4-3300
Mainboard: MSI A55M-P33 ( brauche kein USB3, bzw. möchte auch keine SSD einbauen da der A55 Chipsatz ja keine 6GB/s unterstützt )
RAM: G.Skill 4GB
Netzteil: Cougar A300
Laufwerk: Vorhanden
HDD: Samsung Spinpoint F3 500GB
Grafikkarte: Wird denke ich nicht benötigt, da die IGP vom LIANO gar nicht so schlecht ist, oder was denkt ihr
Gehäuse: Gar keine idee ... schlicht, günstig, klein ( wenn es günstig ein kleines HTPC gehäuse gibt mit solider PSU, dann bitte empfehlen - dann würde das cougar weg fallen )

_____________________________________________________________________________________________

Gesamt Link ohne Gehäuse: KLICK MICH

Das Gesamt System darf mit Versand nicht mehr als 250 euro kosten.
Hoffe es sind genug Infos vorhanden.

Danke im voraus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zu den 250€ Obergrenze ist ja noch ein bisschen Luft, Case musst Du selber wissen, also ein paar andere Anregungen, wie Du für ganz kleines Geld noch was aus Deiner Konfig rauskitzeln kannst.....


----für 4€ mehr kriegst Du bei gleicher 65 Watt TDP den 2x2,7 GHz A4-3400, dessen IGP mit 600 MHz taktet, statt der 443 MHz Version im A4-3300.

----ich verstehe, dass Du USB3 jetzt nicht brauchst, aber für den gleichen Preis kriegst Du statt dem MSI-Brett auch ein ASRock mit A75 Chipsatz (ASRock A75M-HVS, A75 (dual PC3-14900U DDR3) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich), also kannst Du USB3 auch ohne Mehrpreis einfach mitnehmen. Wenn Du mal ein Filmarchiv von ext. Platte einspielen willst wäre das ja durchaus "nice to have". Es sei denn Du glaubst nicht an USB3.0, dann lass es halt weg
:asthanos:
----das gleiche Brett hat übrigens auch SATA III, allerdings hat es statt dem DVI einen HDMI-Anschluss, da weiß ich ja nicht, was Du unbedingt brauchst. Alternativen mit DVI, USB3, SATA 6GB/s wären für 45,-€ das Biostar Biostar A75MG, A75 (dual PC3-14900U DDR3) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
oder das Gigabyte http://preisvergleich.hardwareluxx.de/836401 für 50,-€

----1600er RAM mit ebenfalls 1,5 Volt und gleichen Latenzen kostet keine 3€ mehr als die G.SKill
Corsair Vengeance blau DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (CMZ4GX3M2A1600C9B) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein HTPC muss nicht zwingend im ITX-Format gebaut sein... Der Begriff beschreibt ja nur einen Aufgabenbereich.

Wenn der Rechner im AV-Rack verstaut werden soll, könnte man zum Beispiel das SilverStone Milo ML03 nehmen. Und es sollte dringend ein leiserer Kühler her, die AMD-Kühler sind grausig. Zum Beispiel den EKL Alpenföhn Panorama.

Wenn es doch eher der klassische "Kasten" unter dem Schreibtisch werden soll, würde ich ein Fractal Design Core 1000 nehmen. Dazu einen Arctic Cooling Freezer 13.

Für alles weitere siehe den Post von Kuzorra.
 
Sweeeet Chiron1991, das Silverstone gefällt mir richtig gut, ich liebäugle nämlich auch mit einem Umzug meiner Komponenten. Das würde gut in meinen HiFi-Schrank passen.

Gute CPU-Kühler gibt's ja in der 20€ Klasse mittlerweile einige, hängt dann auch von der Case-Größe ab.

Das Fractal finde ich auch nicht schlecht, allerdings müsste man dann (falls man doch USB3 mitnimmt) immer hinten an das Panel gehen, da kein 3.0 Anschluss an der Front ist. Das ASRock hat gar keine internen USB3.0 Header, wie ich gerade erst gesehen habe, das Gigabyte und Biostar schon.
 
@kuzorra & chiron1991 vielen dank für eure hilfe

habe änderungen an den komponenten vorgenommen, wie ihr es mir empfohlen habt ausser MB - da bin ich mir sicher das MSI reicht für mich ( sorry, dass ich vergessen habe zu erwähnen dass DVI gebraucht wird ) ...

so sieht es jetzt aus:

KLICK

in der liste sind beide gehäuse enthalten, da ich mich noch nicht entscheiden kann welches ich nehmen soll, wahrscheinlich wird es dass Silverstone sein.
Da passt dann auch alles rein , richtig ? ... sieht schon recht eng aus ;)
 
Keine Sorge, das passt schon alles. Das SilverStone ist höher als es aussieht. Du musst dir vergegenwärtigen, dass da ein normales ATX-Netzteil reinpasst.
 
Ich hab auch nix gegen das MSI gesagt, mein Punkt war eher ein Plädoyer für USB3.0, das Du ohne nennenswerte Mehrkosten bekommen kannst.
Mit einem Gigabyte-Brett mit DVI, SATA III und internen&externen USB3.0-Ports kaufst Du ja keinen Schnickschnack, den niemals irgendwer brauchen könnte. Wenn Du natürlich jetzt schon weißt, dass niemals ein USB3-Stick in Deinem Besitz sein wird, kannstes auch weglassen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh