HTPC - auf Basis AMD 780G

vegasun

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.07.2004
Beiträge
1.258
Ort
Frankfurt
Hi,

da ich nen 32" ler für schlafzimmer zulegen will, fang ich mal so langsamm an einen passnden HTPC zu bauen.

will mir jetzt zuerst die Hardware kaufen um die grössen usw zu habe.

CPU: AMD 2300BE liegt schon im schrank.

Bord: eigntlich das Gigabyte µATX 780G S2H gedacht, ist der ASUS pendant schlechter ???

ist grosses problem: welchen lüfter soll da kaufen ?? soll MAX 65cm sein

1) Scythe Shuriken - SCSK-1000 --> LINK

2) Titan TTC-CU4TB 1HE --> LINK

3) LC-Power Cosmo Cool LC-CC91 Aluminium --> LINK


--------------------------------------

ZUM Netztei: würde der gehen ??

Compucase HEC-250SR-AT 250W SFX 2.0 --> LINK
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
:moved:

wenn du die Teile zus. hast und die Bauphase sich in Bildern zeigen lässt, kannst du ihn dann gern im Gehäusebereich / Eigenbau vorstellen, wo sich der Thread zunächst befand.
 
@vegasun: um gottes willen kein Noname Netzteil wie Cyrus oder du selber da gewählt hast. Also ich weiss nicht genau welches Gehäuse du nehmen willst. In manche passt auch ein normales ATX Netzteil. Wenn ja dann würde ich dir eindeutig das Seasonic 330w empfehlen. Laufruhig sicher und stabil.

Mit dem Shuriken habe ich in meinem cube HTPC selber gute Erfahrungen. Ich habe das A+ Storm BAW Gehäuse. Das hat ebenfalls nur 6,5cm Platz. Der ist auch der Beste Kühler in der Klasse. Zwar wird der CPU nicht wirklich warm wenn man nur ein bisschen surft und filmchen guckt aber ich denke mal schaden kann es nicht.

Zum Board: Naja ist keines schlechter. Zumindets nicht für deine Zwecke. Das Gigabyte lässt sich besser OCen. Aber ich denke das sollte bei einem HTPC nicht so die Rolle spielen.

Oder nutzt du es wirklich als PC ersatz?

Gruss Jens
 
Was heißt hier bitte No-Name?

Das ist ein Fortron-NT, das jahrelang in FSC-Computern verbaut wurde.
Einzig allein wäre u.U. die Effizienz zu bemängeln - aber ansonsten ist es ein absoluter Geheimtipp für Sparfüchse!
 
Hi,

also wenn du dir mal die genauen Bauteile anguckst sind die zwar nicht die schelchtesten aber bei weitem auch nicht die besten. Weiss es selber, hatte Jahre lang ein FSC PC.

Aber mit Seasonic und co nichti m traum zu vergleichen. Auch nicht bei dem Preis. Zudem wenn jemand die Kohle für nen 32"er berappen kann dann nehme ich mal stark an das ihm sein HTPC sicherlich 20 EUR mehr wert ist in Punkto Stabilität, Lautstärke und Effizienz.

Nicht krumm nehmen ich halte nur nichts von "NoName". Egal ob die FSC OEM beliefern oder nicht.

Gruss Jens
 
Nö, schon klar!
Natürlich ist ein Seasonic dem Fortron vorzuziehen. Aber direkt NoName ist es ja nun nicht (wie Xilence und wie sie alle heißen). Zumal ich diese Teile damals sehr gerne in unsere Firmen-PCs verbaut habe und die liefen und liefen und liefen und...

Habe zudem gedacht, dass er es nach dem Kauf des 32"ers nun eben gerade nötig hat, jetzt etwas zu sparen! :haha:
(@Threadersteller - ist jetzt nicht böse gemeint) :)
 
ehm warum brauch für ein system was max 70W verbaucht, einen 300 W netzteil ???


reicht da nit ein 140 W netzteil??
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

also es verbraucht 70w im Idle (ruhezustand). Unter Last kann ich mir durchaus vorstellen das des System gute 120-150w braucht. Zudem gibt es keine qualitativ hochwertigen Netzteile unter 300/330w.

Sieh es auch mal so, theoretisch ist es egal ob du ein 200w dranhängst oder ein 400w. Wenn es 80+ ist und du nicht grade unter die 20% Auslastungsmarke fällst verbraucht das Netzteil immer gleichviel.

Du kannst also beruhigt zum 330 Seasonic oder einem 300w BeQuiet/NesteQ/Enermax greifen.

Gruss Jens
 
what ?? 150 watt ?

was soll ein unterclocked 2300BE, notebook HD, notebook DVD-ROM verbrauchen ??

eventuel DVBT oder DVB-S
 
150Watt unter Last halte ich auch für übertrieben zumal die Onboard Grafik recht sparsam ist.

Ich hatte mal ein ähnliches System mit einem AMD 690G Chipsatz und einem X2 4000+ EE (65nm) unter Last hat es ca. 80-90 Watt gezogen.

Beim Netzteil würde ich dir aber auch zum Seasonic S12II-330 raten, natürlich ist dies zu groß für dein System, aber wie bereits erwähnt gibt es unter 300Watt sonst keine richtig guten Netzteile mehr.
 
Effiziens, P/L, Haltbarkeit und Lautstärke.

Und in all diesen Punkten ist das Seasonic sehr gut.
 
Hi,

ich werde mal versuchen das mit der Effizienz anhand einer rechnung dazulegen. Ich habe das lange nicht mehr gemacht also wenn ich falsch liege bitte ich die anderen zu korrigeren.

- 90w ist die geforderte Leistung von Hardware an das Netzteil
- 330w Nennleistung hat dein Netzteil mit 80% Effizienz bei mind 20% Auslastung

90w / 330w = 27 % Auslastung (somit über 20 %)

27% Auslastung entsprechen bei deinem Netzteil 114w die wirklich verbraucht werden.


Anders gesagt könnte man auch sagen das 20% für den Wind sind. Jetzt der Vergleich zu einem Billig Netzteil:

- 90w ist die geforderte Leistung von Hardware an das Netzteil
- 330w Nennleistung hat dein Netzteil mit 75% Effizienz bei mind 30% Auslastung, darunter nur 60% Effizienz

90w / 330w = 27 % Auslastung (somit unter 30 %)

27% Auslastung entsprechen bei diesem Netzteil 150w die wirklich verbraucht werden.



Denk mal den Mehrverbrauch kannst dir ja selber ausrechen.

Ich hoffe es war anschaulich.

Gruss Jens
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh