HT-Takt bei nForce3 250Gb?

Sepp22

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.11.2004
Beiträge
2.174
Ort
zu nah an Holland!
Sagt mal, der HT-Takt läuft bei 939-Sockel-Boards immer auf 1000MHz, oder?

Hab jetzt irgendwo gelesen, dass der bei nForce3-Boards unterschiedlich ist.
beim nForce3 Ultra 1000MHz (wie gehabt),
beim nForce3 250Gb 800MHz
und beim nForce3 150 (oder wie das heißt) 600MHz.

Stimmt das?

Wüsste gern, was ich bei meinem nForce3 250Gb einstellen sollte.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Soweit ich weis iss bei dem nforce3 (allgemein bei A64) der HT immer 1000. Also beim OCen immer darauf achten was fürn Teiler du einsetzt wenn de den FSB hochsetzt, das du nicht über 1000 kommst.
Also normal iss der Teiler bei 5. Wenn du zb. 250 fährst dann den Teiler auf 4. Darunter vorsichtshalber auch. die 100 MHz weniger beim HT merkst du nicht, da die volle Bandbreite eh nicht genutzt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Helmutk schrieb:
Soweit ich weis iss bei dem nforce3 (allgemein bei A64) der HT immer 1000. Also beim OCen immer darauf achten was fürn Teiler du einsetzt wenn de den FSB hochsetzt, das du nicht über 1000 kommst.
Also normal iss der Teiler bei 5. Wenn du zb. 250 fährst dann den Teiler auf 4. Darunter vorsichtshalber auch. die 100 MHz weniger beim HT merkst du nicht, da die volle Bandbreite eh nicht genutzt wird.
alles falsch...

sockel 754 hat max 800
und sockel 939 max 1000

dein lanparty nf3 hat nähmlich nur 800, auch wenn mehr als 1000 gehen...
 
Also ich hab ein Gigabyte GA-K8NSC-939 mit nForce3 250Gb.
Hat das auch "nur" 800? Sollte ich diese 800 auch lassen?
 
ist doch eigentlich wayne... ich hab bei meinen board mal 600, 800 und 1000 gegeneinander gebencht... kein unterschied...
ach, deine cpu hat 1000... ich dachte übrigends, dass es den nF3 250gb nur auf 754 gibt...
 
@ Sepp22
Entweder es läuft stabil, oder du kriegts nen Freeze, einfach mal ausprobieren.
Wenn der PC freezed, einfach wieder runterschrauben.

Edit: Aber wie kaiser schon sagt, einen Performancevorteil wirst du daurch nicht bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich hab den jetzt auf 1000MHz und keine Probs.

Aber toll zu wissen, dass es nix bringt ... :bigok:
 
kaiser Zitat:
Zitat von Helmutk
Soweit ich weis iss bei dem nforce3 (allgemein bei A64) der HT immer 1000. Also beim OCen immer darauf achten was fürn Teiler du einsetzt wenn de den FSB hochsetzt, das du nicht über 1000 kommst.
Also normal iss der Teiler bei 5. Wenn du zb. 250 fährst dann den Teiler auf 4. Darunter vorsichtshalber auch. die 100 MHz weniger beim HT merkst du nicht, da die volle Bandbreite eh nicht genutzt wird.



alles falsch...

sockel 754 hat max 800
und sockel 939 max 1000

oh oh... da hab ich mich ma wieder in die Nesseln gesetzt.
Stimmt ja, die 1000 waren die Obergrenze bei der die meisten A64 instabil werden. Iss wieder ne weile her seit ich mich damit beschäftigt hatte. Soorry :hail:
Aber gut zu wissen. Da meine Wakü jetzt vor der Vollendung steht, wollt ich wieder anfangen zu OCen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh