HS gefahrlos demontieren?

hunterjoe

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.08.2007
Beiträge
4.546
hallo zusammen,
ein kumpel hat in seinem system 2*dominator 6gb 1600mhz verbaut. aus kompatibilitätsgründen mit dem verbauten noctua dh14 cpu kühler hat er bei den inneren 2 riegeln (er hat vollbestückung, also 12 gb) den heatspreader der speicherriegel abgeschraubt. kann das temperaturtechnisch ein problem werden? viele riegel haben ja von werk aus schon keinen HS...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Dinger stauen doch die Hitze mehr als sie ableiten.
UND .... Dein Kumpel wird es schon merken :-) Sehr deutlich sogar.

Wird aber erst interessant wenn er eine Wakü verbaut hat, so sind die Speicher doch voll im Luftstrom vom CPU-Lüfter.
 
naja sie sitzen unterhalb von dem lüfter aber ein luftstrom wird da schon sein, im deckel sitzen 3 120er...
 
@über mir: Nur den Startpost gelesen? :hmm:

Wie HisN schon gesagt hat: Die Heatspreader stauen die Hitze eher, als sie abzuleiten! Damit hat er völlig recht, also braucht man sich deswegen keine Gedanken machen. Ist auch bei aktuellen Temperaturen kein Problem...
 
Falsch! Bei den meisten Speichern korrekt, der Dominator kühlt aber das PCB mit und es hat im Lab einiges gebracht, das Demontieren lässt auf jeden Fall die Speicher wärmer laufen, mal ganz vom Garantieverlust abgesehen der bei Speichern die "lebenslange" Garantie haben nicht unerheblich ist ;)

Natürlich kann man deas demontieren hier nachvollziehen, ist es aber definitiv nicht förderlich bei Speichern mit DHX Technologie wie den Dominatoren ;)
 
Der ganze Heatspreader wurde ja eh nicht demontiert, oder? Nur die Rippen. Weil wenn man bei den Dominator die HS runtermacht sind die Riegel im Eimer ^^
 
Natürlich kann man deas demontieren hier nachvollziehen, ist es aber definitiv nicht förderlich bei Speichern mit DHX Technologie wie den Dominatoren ;)
Das beste wäre gewesen, ihr hättet die doofen HS komplett abgelassen! Ein schöner Lüfter der auf die nackten RAMs bläst bewirkt immer noch am meisten...Was besonders sind die Dominator sowieso nicht. Teuer ja, dass sind sie!

Warum kosten manche eurer KITs doppelte so viel, wie vergleichbare KITs von anderen Herstellern? Wegen dem HS, oder den PSC?!

:lol:

@Topic: Der Kumpel vom Threadersteller hat ja eh nur die Rippen abgeschraubt, von daher.
 
Nunja, grob kann man sowas nicht erklären - vor allem wenn jemad das nicht wahr haben möchte, aber...

DHX hat seinen Sinn und wer die Module kennt sieht auch optisch sofort weshalb die HeadSpreader montiert sind, sie leiten eine Menge PCB wärme ab, was bei den meisten Spreadern nicht der Fall ist, diese sind dann lediglich an den Chips montiert...

Was die Preise angeht hat seine Begründung - wer Dominatoren hat und viel mit verschiedenen Settings rumspielt stellt sehr schnell fest das diese auf so vielen verschiedenen Settings laufen wie KEIN Konkurrenzprodukt - dies ist auch in unmengen an posts von Rekordhaltern bestätigt. Man vergesse auch nicht den kulanten Service und vor allem die Garantieabwicklung die bei keinem anderen Hersteller so Kundenfreundlich und auch freizügig ist wenn mal Rechnungen etc. fehlen ;) mal ganz von der geringsten RMA Quote am Markt ;)
 
Das ist eine Tatsache: Corsair-Rambausteine sind, im Vergleich zu anderen Konkurrenz-Produkten, absolut unproblematisch zu handhaben. Besonders hervorzuheben ist hier die Stabilität und Kompatibilität! Dies sagt ein Freund von mir und der muß es wohl wissen: setzt er doch den ganzen Tag IT-Systeme zusammen... diese Leistung hat eben auch ihren Preis und der ist gerechtfertigt!
 
Schwachsinn! Die diversen Value Produkte von anderen Hersteller tun es für gewöhnliche IT-Systeme genau so gut. Da benötigt man keine überteuerten High-End? Module von Corsair. Was für Corsair Produkte meint er damit? So etwas wie die Value Serie, oder wie hier die Dominators?

Welche Leistung meinst du? Das die Module laufen? Dies sollte selbstverständlich sein, auch ohne Aufpreis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sowohl als auch...

Zu Deinem Edit: Heutzutage ist es nicht mehr selbstverständlich das etwas funktioniert!

Edit: Welche Rambausteine benutzt Du denn?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke das ist hier nicht der richtige Thread um über Sinn und Preise zu diskutieren- ich kann dir allerdings aus meiner Erfahrung sagen das die Corsair DDR1 Module die ich hatte sehr gut liefen- bei DDR2 bin ich durchgehend enttäuscht worden, die hochgelobten Dominator 1066 mit GMH oder andere Corsair mit Micron sind nie an die Leistung meiner verschiedenen TeamGroup, CSX oder auch nur 667er Ballistix von Crucial rangekommen, Geschweige denn an 800er oder gar 1066er- toll verabrbetet waren sie immer, aber zumindest bei DDR2 war die Selektion im Vergleich zu anderen grausam schlecht offenbar. Wie es bei DDR3 aussieht kann ich nicht beurteilen, ich habe auch nicht vor da Highend Corsair zu kaufen;)- aber wie gesagt ist das nicht der Thread um darüber zu diskutieren:)
 
Edit: Welche Rambausteine benutzt Du denn?

Ich hatte eigentlich schon alles mögliche, auch Corsair^^

Vielleicht solltest du mich fragen, was ich noch nicht hatte. Spontan fallen mir dein: CSX, STT, Transcend, TwinMOS, Extrememory, Nanya, PNY & Partiot. Die Restlichen Hersteller hatte ich im Grunde schon alle hier und bisher hat wirklich jedes Modul funktioniert. Unterschieden habe diese sich wenn dann nur in der OC Freudigkeit...

Bei den Value Produkten finde ich Crucial am besten. Guter Preis und immer kompatibel! Für 24/7 benutze ich hauptsächlich meine BallistiX, weil die bei mir am besten laufen, aber das wechselt nach Lust und Laune auch mal! :)

@websmile: Ein GMH Kit von CSX würde ich auch gerne mal probieren. Schade das deine schon lange weg sind^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke das ist hier nicht der richtige Thread um über Sinn und Preise zu diskutieren- ich kann dir allerdings aus meiner Erfahrung sagen das die Corsair DDR1 Module die ich hatte sehr gut liefen- bei DDR2 bin ich durchgehend enttäuscht worden, die hochgelobten Dominator 1066 mit GMH oder andere Corsair mit Micron sind nie an die Leistung meiner verschiedenen TeamGroup, CSX oder auch nur 667er Ballistix von Crucial rangekommen, Geschweige denn an 800er oder gar 1066er- toll verabrbetet waren sie immer, aber zumindest bei DDR2 war die Selektion im Vergleich zu anderen grausam schlecht offenbar. Wie es bei DDR3 aussieht kann ich nicht beurteilen, ich habe auch nicht vor da Highend Corsair zu kaufen;)- aber wie gesagt ist das nicht der Thread um darüber zu diskutieren:)

Nur um das noch mal ( ganz kurz ) aufzugreifen....
Du hast schon Recht, bei DDR2 war Corsair wirklich nicht vorne dabei, da waren Crucial und auch TeamGroup viel besser, bei DDR3 wiederum sieht die Sache ganz anders aus. Die Dominator GT waren lange Zeit wirklich die besten Hyper Kits, und die GTX2 sind meiner Erachtens die besten DDR3-Sticks die es bisher gegeben hat. Klar sind die teuer, aber man muss schon eine Menge Sticks testen damit man so gute Chips findet. Von nix kommt eben nix.
 
Das ist aber der springende Punkt - Dominator GT. Die sind wirklich gut, was OC angeht, keine Frage. Aber früher waren es mal die normalen Dominator, die gut zum OC waren, das ist bei den Leuten noch im Kopf, aber die aktuellen DDR3 Dominator sind für OC nicht zu gebrauchen. Ich hatte mal ein 6GB DDR3-1600 CL8 Kit da und das lief mit CL9 nur bis 850MHz oder so. Also 50MHz Taktsteigerung und dann war das Kit noch teurer als Konkurenz-Produkte. Jedoch lief es ohne Probleme auf jeden Mainboard, das ich da hatte.
 
@über mir: tolle aussage! :d

bei mir lief bisher auch jeder ram, vom jeden hersteller, auf jedem board, sogar auf den 0815 teilen. warum die dominator jetzt kompatibler sein sollen ist mir schleierhaft! :-[

früher war inkompatibilität vielleicht ein größeres thema, aber mittlerweile gehört das doch im grunde der vergangenheit an. ;) manche leute sind teilweise einfach zu unfähig, ihr zeug vernünftig zu konfigurieren, deswegen entstehen dann solche aussagen, wie "funktioniert auf meine board nicht, blabla usw."!
 
Ich habe die Aussage von Felix the cat mit einem Ausrufezeichen hervorgehoben.

Dann ist doch bei Dir alles Bestens... Allerdings ist mir Deine ganze Polemisierung bzgl. des Themas schleierhaft... Wenn Du freundlicherweise Dein erstes Wort in Post #14 lesen würdest!

:wall: :wall: :wall:

Was befähigt Dich denn, anderen Leuten Unfähigkeit zu unterstellen? Es ist allgemein bekannt das es bei einer neuen Konfiguration zu Kompatibilitätsproblemen kommen kann...
 
1tes Wort in Post #14 ist gerechtfertigt^^

Aber da ich hier eh kein Recht bekommen werde und manche Leute glauben, teure Cosair Produkte wesentlich günstigeren Value RAMs vorziehen zu müssen, obwohl damit im größeren Stil Komplett Systeme ausgestattet werden soll, wobei es die Value RAMs zu 100% auch tun würden, versuche ich mich jetzt mal dem Thread fern zu halten und werde mich auf die Sonne konzentrieren. :)
 
@über mir: tolle aussage! :d

bei mir lief bisher auch jeder ram, vom jeden hersteller, auf jedem board, sogar auf den 0815 teilen. warum die dominator jetzt kompatibler sein sollen ist mir schleierhaft! :-[

früher war inkompatibilität vielleicht ein größeres thema, aber mittlerweile gehört das doch im grunde der vergangenheit an. ;) manche leute sind teilweise einfach zu unfähig, ihr zeug vernünftig zu konfigurieren, deswegen entstehen dann solche aussagen, wie "funktioniert auf meine board nicht, blabla usw."!

Wenn du meinst, das ich zu blöde bin manche System zum laufen zu bekommen, dann glaube es, aber ich weiß, dass ich es nicht bin. Ich hatte schon öfters mal Ram da, der auf einigen Mainboards nicht einwandfrei lief.
Z.B. ApogeeGT DDR3-1800 auf DFI X48....
Ich sage ja nicht, dass die Dominator die besten von der Welt sind. Ich würde sie mir auch nicht kaufen, weil sie überteuert sind und momentan kein OC-Potenzial besitzen. Aber sie sind halt kompatibel, das ist Fakt.

Aber du weißt es ja besser.... :hmm:

obendrauf kommt noch, dass ich das board so gut wie gar nicht kenne und allgemein mit ddr3 noch keine erfahrung gesammelt habe.

Hmm... aber du hattest schon alle Kits und so da... Naja. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hatte es schon lange Vor die HS meiner Speicher zu demontieren (Siehe Sysprofile).

Gerade war es dann so weit, mit lesen diese Threads.
Gefühlt sind die Riegel viel Kälter, der Fühler der LS sagt trotzdem noch die recht hohen 52°C zwichen den Riegeln an.
 
Na das kann noch spannend werden.
popcorn4m2c.gif
 
Hmm... aber du hattest schon alle Kits und so da... Naja. :rolleyes:

diese aussage im max clock thread bezog sich hauptsächlich auf oc ergebnisse, weil mir da einfach ein passendes board fehlt, obwohl ich schon zwei elpida hyper kits (nicht von corsair :d) hier liegen habe. bei verwandten oder freunden habe ich aber schon viel ddr3 zeugs verbaut, was natürlich auch nicht übertaktet werden sollte und das läuft alles einwandfrei!

das mit der kompatibilität bezog sich im großen teil auch auf ddr2 rams. in den letzten 3-5 monaten habe ich gut 15 d9gxx kits unterschiedlichster hersteller auf diversen boards getestet und funktioniert haben die immer. oc ergebnisse habe sich halt immer unterschieden, was mit der eigentlichen funktionalität der rams nicht viel zu tun hat im übertragenen sinne. auch psc kits hatte ich sehr viele hier und ich hatte weder hier zu hause, noch damals beim einjährigen praktikum auch nur ein einziges mal den fall, dass ein ram kit nicht funktioniert hat und glaub mir, da wurden unter anderem von mir & den mitarbeitern, jede woche genug rechner zusammen gebaut! wirklich ganz selten, wurde mal etwas reklamiert. aber von den neu erworbenen ram produkten hat immer alles funktioniert!

wir haben schulen mit komplett pcs beliefert, andere diverse öffentliche einrichtugen und wenn mal was kaputt war, dann war das meistens eins der oft billigen asus mainboards oder hin und wieder auch mal ein laufwerk. für die rechner, die wir selbst zusammen geschraubt haben, wurden in der regel kingston oder samsung values eingekauft. das war noch zu der zeit, wo die ram preise total im keller waren. hin und wieder wurden aber auch mal ocz reaper oder solche spielerein verbaut, wenn der kunde das eben erwünschte, aber sonst immer nur value.

das du nicht zu blöd bist, dein eigenes oder deine testsystem, oder was auch immer gescheit zu konfigurieren, kann ich mir denken, aber dieses aussage hat sich auch nicht auf dich bezogen, sondern auf die vielen threads, die man hier so findet, wo manche user es nicht mal wirklich auf die reihe bekommen, ihre haupttimings manuell einzutragen und am ende die schuld dem board oder dem ram in die schuhe schieben. ich bin der meinung, wenn man davon eh keine ahnung hat, sollte man diese arbeit von leuten übernehmen lassen, die wissen was sie tun, oder sich nicht so schnell von der sache abbringen lassen und gleich das zeug umtauschen.

defintiv behaupten kann ich jedenfalls, dass es der größte schwachsinn ist, nur auf grund der kompatibilität, extra teure dominators, besonders im fall der komplett pc's einzukaufen, wovon hier im thread, weiter oben schon mal die rede war. komplett pcs sollte außerdem günstig sein und nicht überteuert. wie schon so oft gesagt, tun es values dort alle male. außerdem wissen wir wohl alle, wie groß (bzw. klein!) der performance unterschied durch schnellere ram ist! ;)

ich werde jetzt abgeholt und dann geht es endlich ab ins schwimmbad, deswegen könnte es sein, dass der text ein paar fehler aufweißt, weil ich gerade unter zeitdruck stehe, aber manche sachen hier nicht einfach unbegründet stehen lassen wollte!

falls sich irgendwer angeriffen gefühlt hat, sollte er dies nicht persönlich nehmen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist eine Tatsache: Corsair-Rambausteine sind, im Vergleich zu anderen Konkurrenz-Produkten, absolut unproblematisch zu handhaben. Besonders hervorzuheben ist hier die Stabilität und Kompatibilität! Dies sagt ein Freund von mir und der muß es wohl wissen: setzt er doch den ganzen Tag IT-Systeme zusammen... diese Leistung hat eben auch ihren Preis und der ist gerechtfertigt!
Kann hier deinen Freund bestätigen. Für "Kundenrechner" kaufe ich auch eigentlich ausschließlich Corsiar, da ich mit diesen wirklich noch nie Probleme hatte. Kann ja gut sein, dass es auch billiger 3rd tut, aber bevor irgendetwas nicht geht, wird lieber n bisschen mehr investiert.
 
Dafür hat man zehn Jahre Garantie. ...und ich bin mir sicher, wenn bei Corsair etwas defekt sein sollte, wird nicht daran 'rumgelötet. Darüber hinaus wartet man auch nicht drei Monate auf eine RMA-Abwicklung.

Edit:...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Mushkin, Kingston, Geil, Crucial, G.Skill, OCZ, Patriot & Adata ebenfalls. Viele Hersteller davon bieten "Lebenslange Garantie" an, aber das bedeutet glaube ich 10 Jahre in Deutschland, oder wie war das? Super Talent meines wissen sogar 15 Jahre. Bei den anderen Hersteller müsste ich nachschauen...

Hier scheinen ständig Gründe dafür gesucht zu werden, warum Corsair besser sein soll. Der Hype um Corsair scheint riesig zu sein! Das gilt nicht nur für die RAMs^^

Ich finde z.B. die Netzteile von Corsair ziemlich ok. Hatte selber mal das HX520W, was gute Dienste geleistet hat, aber genau so wie die RAMs auch, sind deren Produkte im Gegensatz zu den anderen Herstellern einfach nix besonders, wie man oft meinen kann, wenn man bestimmte Beiträge liest. Dem Marketing sei dank. ;)

€: Das hier ist etwas besonders: :lol:

DDR3-RAM mit „unsichtbarem“ Heatspreader

:shot:

Vielleicht wäre das etwas für die nächste Generation der DHX Technologie?^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh