Guten Tag,
bin aktuell dabei, einer Freundin ein wertiges Notebook für die Studienzeit etc. zu besorgen und hätte aktuell die Chance, ein recht neues ProBook 450 G1 für kleines Geld zu erstehen.
http://geizhals.at/de/hp-probook-450-g1-e9y49ea-a1006197.html
Hätte allerdings hierzu die Frage, ob jemand im Forum (da es sehr häufig empfohlen wird) Erfahrungen damit gemacht hat, wie es um den nachträglichen Einbau einer SSD steht.
Da ich die 500GB-HDD prinzipiell gerne drin lassen würde (Datengrab), wäre die eigentliche Frage, ob es beim 450 G1 noch Slots gibt, auf denen man eine ZUSÄTZLICHE SSD (Systemplatte + Officeprogramme, etc) zur bereits eingebauten HDD unterbringen kann UND um was für eine (mSATA? M2?) Schnittstelle es sich dabei handeln müsste.
Danke schonmal
bin aktuell dabei, einer Freundin ein wertiges Notebook für die Studienzeit etc. zu besorgen und hätte aktuell die Chance, ein recht neues ProBook 450 G1 für kleines Geld zu erstehen.
http://geizhals.at/de/hp-probook-450-g1-e9y49ea-a1006197.html
Hätte allerdings hierzu die Frage, ob jemand im Forum (da es sehr häufig empfohlen wird) Erfahrungen damit gemacht hat, wie es um den nachträglichen Einbau einer SSD steht.
Da ich die 500GB-HDD prinzipiell gerne drin lassen würde (Datengrab), wäre die eigentliche Frage, ob es beim 450 G1 noch Slots gibt, auf denen man eine ZUSÄTZLICHE SSD (Systemplatte + Officeprogramme, etc) zur bereits eingebauten HDD unterbringen kann UND um was für eine (mSATA? M2?) Schnittstelle es sich dabei handeln müsste.
Danke schonmal
