Thread Starter
- Mitglied seit
- 13.10.2020
- Beiträge
- 1.203
- Ort
- Landwehr
- Desktop System
- Netter-Mann
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 7700
- Mainboard
- ASUS ROG Strix B650E-E Gaming WiFi
- Kühler
- EVGA CLCX 280
- Speicher
- 32GB Corsair Vengeance RGB Pro DDR5 6000
- Grafikprozessor
- MSI RTX 4070 Gaming X Trio
- Display
- DELL S2721DGFA
- SSD
- Samsung 980 Pro 2TB / Samsung 970 EVO Plus 1TB
- HDD
- N / A
- Opt. Laufwerk
- N / A
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Fractal Design Define 7
- Netzteil
- Enermax Revolution D.F. 12 850W
- Keyboard
- Cherry MX Board 3.0 S
- Mouse
- Logitech G402
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Microsoft Edge
- Sonstiges
- N / A
- Internet
- ▼100 MBit
Hallo liebe Community,
vor gut 3 Monaten hatte meine Freundin sich beim großen A ein 17“ HP Laptop mit einen i5 Prozessor gekauft, den sie für ihre selbstständige Arbeit braucht. Ich habe dann Windows 11 und diverse andere Software installiert.
Schon damals gab es Probleme , das ich den Laptop nicht nutzen konnte, ausgepackt und der ging nicht an, es stellte ich heraus, das der Akku komplett leer war und das Netzteil defekt. Schnell aus den örtlichen PC-Shop ein gebrauchtes Netzteil geholt und ich konnte dann endlich den Laptop einrichten. Natürlich habe ich HP angeschrieben und habe ein neues Netzteil zugeschickt bekommen.
In letzter Zeit hat sich meine Freundin gewundert , dass der Laptop immer leer ist und nicht wirklich geladen wird.…ich schaute nach und fand heraus, das der Laptop im Betrieb zwar angeblich geladen wird, aber nach 20min war er immer noch bei 11%.Ich habe ihn daraufhin mal 5min ausgemacht, aber das Netzteil war angeschlossen, in der Zeit hat er auf 16% geladen. Freundin hat dann über eine Stunde damit gearbeitete und der Akkustand blieb nach wie vor bei 16%. Als sie fertig war, machte sie den Laptop aus und nach 30-40min hatte er sich auf 68% geladen.
Noch meine Frage, warum wird der Akku nicht im Betrieb geladen, das HP-Netzteil hat nur 45W, die Netzteile von ihren Lenovo-Firmen-Laptop und meinen DELL-Firmen-Laptop habe je 90W und die Laptops werden im Betrieb geladen.
vor gut 3 Monaten hatte meine Freundin sich beim großen A ein 17“ HP Laptop mit einen i5 Prozessor gekauft, den sie für ihre selbstständige Arbeit braucht. Ich habe dann Windows 11 und diverse andere Software installiert.
Schon damals gab es Probleme , das ich den Laptop nicht nutzen konnte, ausgepackt und der ging nicht an, es stellte ich heraus, das der Akku komplett leer war und das Netzteil defekt. Schnell aus den örtlichen PC-Shop ein gebrauchtes Netzteil geholt und ich konnte dann endlich den Laptop einrichten. Natürlich habe ich HP angeschrieben und habe ein neues Netzteil zugeschickt bekommen.
In letzter Zeit hat sich meine Freundin gewundert , dass der Laptop immer leer ist und nicht wirklich geladen wird.…ich schaute nach und fand heraus, das der Laptop im Betrieb zwar angeblich geladen wird, aber nach 20min war er immer noch bei 11%.Ich habe ihn daraufhin mal 5min ausgemacht, aber das Netzteil war angeschlossen, in der Zeit hat er auf 16% geladen. Freundin hat dann über eine Stunde damit gearbeitete und der Akkustand blieb nach wie vor bei 16%. Als sie fertig war, machte sie den Laptop aus und nach 30-40min hatte er sich auf 68% geladen.
Noch meine Frage, warum wird der Akku nicht im Betrieb geladen, das HP-Netzteil hat nur 45W, die Netzteile von ihren Lenovo-Firmen-Laptop und meinen DELL-Firmen-Laptop habe je 90W und die Laptops werden im Betrieb geladen.