Hallo,
ich bin ziemlich neu in der Serverthematik und möchte mir für zu Hause einen Homeserver für folgende Aufgaben bauen:
-Streaming von Filmen, Musik, Fotos an Endgeräte (bis etwa 10)
-Zentraler Datenzugriff für kleines Unternehmen (Landwirtschaft), also hauptsächlich Dokumente
-Ebenfalls später Fernzugriff über Internet auf Daten und Remotesteuerung (damit Vaddern auch geholfen werden kann, wenn ich am Hochschulort bin
Als OS möchte ich Windows Server 2012 R2 benutzen. Hardwaretechnisch hab ich leider noch überhaupt keinen Plan, sollte jedoch im Bereich um 300€ liegen. Habe hier noch meinen alten Tower rumstehen, da war damals ein Athlon 64 X2 und 4 GB RAM verbaut. Man bräuchte nur ein neues Mainboard mit AM2-Sockel, dann könnte man davon noch Sachen benutzen. Sinnvoll? Gut wäre natürlich auch ein möglichst geringer Stromverbrauch.
Welche weiteren Aufgaben wären denn für einen Server denkbar? Kennt jemand eine Seite, auf der die Grundlagen der Konfiguration gut dargestellt werden? Was ist ein SQL-Server, bzw. Datenbankmanagement? Sinnvoll für uns, wenn wir in Zukunft Felddaten (Dünger, Pflanzenschutz, Bodenqualität, Ertrag...) auf dem Server zentral speichern wollen?
Danke schon mal im Voraus!
Gruß,
Joe
ich bin ziemlich neu in der Serverthematik und möchte mir für zu Hause einen Homeserver für folgende Aufgaben bauen:
-Streaming von Filmen, Musik, Fotos an Endgeräte (bis etwa 10)
-Zentraler Datenzugriff für kleines Unternehmen (Landwirtschaft), also hauptsächlich Dokumente
-Ebenfalls später Fernzugriff über Internet auf Daten und Remotesteuerung (damit Vaddern auch geholfen werden kann, wenn ich am Hochschulort bin

Als OS möchte ich Windows Server 2012 R2 benutzen. Hardwaretechnisch hab ich leider noch überhaupt keinen Plan, sollte jedoch im Bereich um 300€ liegen. Habe hier noch meinen alten Tower rumstehen, da war damals ein Athlon 64 X2 und 4 GB RAM verbaut. Man bräuchte nur ein neues Mainboard mit AM2-Sockel, dann könnte man davon noch Sachen benutzen. Sinnvoll? Gut wäre natürlich auch ein möglichst geringer Stromverbrauch.
Welche weiteren Aufgaben wären denn für einen Server denkbar? Kennt jemand eine Seite, auf der die Grundlagen der Konfiguration gut dargestellt werden? Was ist ein SQL-Server, bzw. Datenbankmanagement? Sinnvoll für uns, wenn wir in Zukunft Felddaten (Dünger, Pflanzenschutz, Bodenqualität, Ertrag...) auf dem Server zentral speichern wollen?
Danke schon mal im Voraus!
Gruß,
Joe