• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Homeserver zum Fileserver ausbauen?

pLaTo0n

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.03.2010
Beiträge
11
Hallo,
ich überlege zur Zeit, meinen Homeserver zum zentralen Datenlager auszubauen. Bisher dient der "Server" eigentlich nur für downloads und kleinere Serverdienste (irc bot, bnc, andere Spielereien).

Meine Daten lagere ich momentan in meinem Haupt-PC (gaming PC) auf 2x 1 TB WD green + System HDD (640 GB WD Blue). Da die Datenmengen stetig wachsen und ich auch gerne mit anderen Geräten (Notebook) auf alles zugreifen will, ziehe ich einen Fileserver in Erwägung.

Die Hardware ist vorhanden, nur HDDs und ein passendes Gehäuse fehlen noch.
Bei den Festplatten habe ich zunächst an die WD green Serie (1,5 TB Modelle) gedacht, jedoch liest man vermehrt über Probleme mit einem hohen Load Cycle count, besonders unter Linux. Auch in Frage kommen Samsung ecogreen F2 1,5 TB. Problem bei diesen Platten ist, dass wohl extrem viele OEM Platten ohne Herstellergarantie bei den Hardwareshops im Umlauf sind.
Welche Platten würdet ihr empfehlen?

Des weiteren überlege ich, ob ein Raid (5) Sinn macht. Einerseits wäre die Ausfallsicherheit sehr praktisch, andererseits bringt raid 5 wohl auch einige Nachteile mit sich. Die Flexibilität (Platten mit verschiedenen Kapazitäten etc.) wäre eingeschränkt, zudem verliert man Speicherplatz und hat höhere Kosten. Ohne Raid ist halt das Risiko eines Ausfalls groß, wodurch die Daten der defekten Platte (gleich 1,5 TB auf einmal...) verloren wären. Dies wäre zwar kein Weltuntergang, da die Daten nicht so extrem wichtig sind, aber doch sehr ärgerlich.
Ich bin mir diesbezüglich noch nicht sicher und wäre für Erfahrungsberichte und Tipps eurerseits dankbar.

Da auf den Server nur wenige Clients (1-2) zugreifen würden, ist die Performance relativ egal. Auf dem Server werden hauptsächlich Medien gelagert.

Wie handhabt ihr das mit euren Datensammlungen? Ist ein Fileserver in meinem Fall sinnvoll oder würdet ihr eher abraten? Welche Alternativen gibt es?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ein Raid ersetzt kein Backup! Du kannst deine Dtaen auch bei einem Raid 5 immer noch sehr leicht verlieren. Überspannung, menschliche Fehler wie löschen, Virus, Dateisystemfehler, Hochwasser....
Die Liste ist super lang. Ich würde nicht nur über einen Datenserver nachdenken, sondern auch über ein Backup. Vllt auf eine externe Festplatte.
Wenn dir Performance nicht wichtig ist, oder sagen wir mal nebensächlich, brauchst du kein Raid. Außer es ist schlimm wenn die Daten mal 10 min nicht verfügbar sind, in denen du die externe Festplatte mit dem Backup anschließt und so die kaputte interne ersetzt, bis du eine neue besorgt hast.
Du musst dann halt nur regelmäßig Backups machen :)
 
Dass ein Raid kein Backup ersetzt ist mir bewusst, allerdings kommen Backups von allen Daten eh nicht in Frage, da ich dann die doppelte Kapazität kaufen müsste. Mal eben auf EINE externe Festplatte ein Backup machen geht aufgrund der Datenmenge nicht. Wichtige Daten (Dokumente etc.) habe ich sowieso gesichert. Hier geht es hauptsächlich um Medien.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh