• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Homeserver sucht Dateisystem + Verschlüsselung

tabstop

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.02.2009
Beiträge
490
Hallo zusammen,

ich habe einen kleinen Homeserver der erweitert werden möchte.

Aktuell ist bei mir folgende Konfiguration vorhanden.

System: Ubuntu
CPU: AMD 2x 2Ghz
RAM: 4Gb
HDs:
- System 1x 250Gb
- Datencontainer 3x 1Tb WD Green
Die 3 Datenplatten wurden per mdadm zu einem SoftwareRaid 5 zusammengefügt. Auf dem Raid wurde über die verfügbaren 2 Tb ein per LUKS ein Container angelegt. Dateisystem ist ext2.


Da ich jetzt zu 3x 2Tb WD Green Platten gekommen bin, soll bei diesem System nun der Plattenplatz vergrößert werden. Die Frage ist nun wie?

Ich hab es mir nun so vorgestellt:
System: 1x 1Tb Platte (ich weiß ist ein bisschen übertrieben, aber ich hab grad nix anderes da, die 250er brauch ich wo anders)
Daten: 3x 2Tb Platten
Ich möchte kein Raid 5 mehr sondern nur noch einen Verbund der Platten, so dass ich ein 6Tb Laufwerk habe. Die anderen 2 Tb Platten werden als Backup Platten für die wichtigen Daten benutzt.

Die Daten die darauf gespeichert werden bestehen aus ca 600 Gb privaten kleinen Daten wie Bilder, Dokumente, Soundfiles und sonstige wichtige Sachen, der Rest im Moment ca 1,4 Tb besteht aus Dateien zwischen 100MB und 5GB, welche kein Backup benötigen und ersetzbar sind.

Verschlüsselt werden soll diesmal alles, nicht nur Daten, auch das System.

Was kann man mir bei meiner Situation nun empfehlen bzgl der Organisation. Also welches Dateisystem, dass mir einen Platten Verbund bereitstellt. Verschlüsselung, wieder LUKS? Letzens hab ich mich mal in btrfs eingelesen, klingt ganz nett, wär das evtl was?

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Plattenverbund ohne Redundanz...hm...
Also wenn es wirklich ne Technik gibt, die die Platten als ein Laufwerk anzeigt, die Dateien aber immer komplett auf einer Platte ablegt, dann bin ich dabei.
 
Für einen Verbund der Platten zu einem großen Laufwerk, könnte LVM interessant sein, aber ich halte das ebenfalls für keine gute Idee auf Redundanz zu verzichten! :stupid:
 
Hi Tabstop,

also da es sich bei dir um eine große Anzahl an Daten handelt, würde ich dir XFS als Dateisystem nahelegen.
Verschlüsselung kannst du weiter per dmcrypt+luks machen.
Wenn das ganze System verschlüsselt werden sollte, wird es schon problematisch aber nicht unmöglich. Ist eine Neuinstallation machbar?
Diesen Plattenverbund solltest du mit LVM realisieren können.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh