[Kaufberatung] Homeserver (so sparsam wie möglich)

Moinsenman

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.01.2007
Beiträge
49
Hi zusammen,

ich will mein alten Homeserver erneuern. Zur zeit ist das ein Athlon TB 1333 mit gleich alter Technik!

Meine anforderungen wären wie folgt:

- 24/7 Nutzung (Dauerbetrieb)
- FTP-Server (ioFTPd)
- Windrop
- MySQL (nur kleine DB)
- GBit Homenetz über FTP u. Win-Dateifreigabe
- min. 6 TB Space (kein RAID, keine teuren Controller etc.)
- so stromspared wie möglich (keine Xeon etc.)

Vom alten Server werde ich nur das Case (Yeong Yang Cube Server Case YY-0420) weiter verwenden. Da ist platz für 13 HDDs.

So dann bin ich mal gespannt was hier so vorgeschlagen wird :)

Achso ja, meine Preisvorstellung liegt bei max. 650€ (der Großteil davon wird wohl für die HDDs drauf gehen)

Vielen Dank schon mal für die Mühe

Moinsenman
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was hast du denn für Festplatten im alten Server drin? Vielleicht kann man ja doch noch einige weiterverwenden...
Ansosnten:
4850e
Gigabyte UD3
4gb ram
als festplatten entweder samsung ecogreen 1tb oder wd caviar green 1tb davon einige...

Edit: Als Netzteil ein beQuiet! 350W, ich weiß nicht mehr ob das pure oder straight besser ist.
Edit2: les den Thread vllt auch mal durch: http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=622350
 
Zuletzt bearbeitet:
schon wegen ausfallsicherheit und stromverbrauch würde ich vor dem hintergrund des alters der hdds lieber neue nehmen udn die daten auf die neuen packen,
zu tb 1333 zeiten waren doch 80 gb platten schon echt riesig, selbst 13 solcher alten hdds (ich nehme mal an, da sind nicht nur 80er drin) dürften wohl noch auf 1 bis 2 1 tb platten passen
von 13 mal ca. 4 w im standbay auf 2 mal 4w sollte sich auch stromtechnisch sehr angenehm bemerkbar machen. außerdem sidn neue hdds viel leiser ;)
 
Nimm ein effektiveres Netzteil wie das Enermax Pro82+ 385W. Auch das Seasonic 380W NT ist deutlich effektiver als das beQuiet.
 
HDDs sind verschiedene Drin, zur Zeit sinds 11 Stück 320er und 500er (6 tb zusammen) und 6 tb brauch ich auch mind. lieber mehr. Ich hab auch an die WD Green 1tb gedacht dann halt 6-8 stück davon oder doch etwas mehr kohle bezahlen und dafür nur 4 x 2tb nehmen. Sind die 2tb von Stomverbrauch gleich auf mit der 1tb version?

Netzteil hab ich noch nen Enermax Liberty 500 hier "rumliegen". Das nehmen oder lieber ein neues?
 
das sollte gehen, n ffektiveres wäre zwar besser, aber du kanst den preis des neuen dann niemals wieder einsparen, nimm des :)

stromverbrauch von 1tb zu 2 tb müsste identisch sein, sogesehen würden die 2tb platten strom sparen, aber
die anschaffung muss sich lohnen, wenn die zu viel mehr kosten, naja
da würde ich eher na preis pro gb gucken und dasgüstigste nehmen, es sei denn da liegen nur 2 bis 5 cent zwischen 1tb zu 2tb
 
Du kannst ja auch 6 wd greens nehmen und dann noch n paar von den alten 500er Festplatetn, da kommste auch günstiger weg. Der Stromverbrauch von Festplatten ist ja nicht allzu hoch...

Und der pro terrabyte Preis von den 2tb platten ist wesentlich höher (ca. 1,5 fache)
Ein paar 1,5 tb Platten lohnen sihc aber vielleicht , da ist der pro terrabyte preis nur knapp höher.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh