[Kaufberatung] HomeOffice PC - Zusammenstellung ok?

Maku

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.01.2007
Beiträge
362
Guten Tag allerseits,

da ein Bekannter von mir einen sehr alten Rechner besitzt und sich deshalb immer ärgert, dass die Mühle so extrem langsam ist bzw. Programme immer erst ewig laden müssen usw., habe ich ihm vorgeschlagen einen neuen PC zusammenzubauen.
Er braucht den Rechner ausschließlich für HomeOffice-Anwendungen, zum Surfen und ein bisschen Fotobearbeitung. Außerdem läuft auf der Kiste ein Internet Security Komplettpaket.

Nachfolgend eine Auflistung der Hardware die ich recherchiert habe und gerne besorgen würde:

CPU:
Intel Core2 Duo E4600 2x2.4GHz BOX 2MB 89€
Alternative --> Intel Core2 Duo E7200 2x2.53GHz BOX 3MB

Mainboard:
MSI P45 Neo3-FR oder Gigabyte GA-EP45-DS3 99€

Gehäuse:
Coolermaster Elite RC332 schwarz/silber o.NT. 31€

RAM:
2048MB A-DATA PC2-800 Vitesta Extreme CL4 KIT 42€

Graka:
Club3D (Retail) HD3450 256MB DDR2 DVI/TV 27€

Netzteil:
500W Enermax Liberty 87€

Laufwerk:
LG Electronics (Bulk) GH-20LS/22LS schwarz 38€

Festplatten:
da habe ich noch 2 IDE-Platten von WD



Über Meinungen hierzu bzw. Hinweise auf eventuelle Inkompatibilität zwischen den Komponenten würde ich mich freuen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Als Netzteil würde ich lieber das hier nehmen:
http://geizhals.at/deutschland/a312977.html

Das was Bawde vorgeschlagen hat würde von der Leistung her zwar dicke reichen, allerdings ist so ein Billig-Netzteil immer ein Risiko, deshalb wäre das das letzte woran ich sparen würde.
 
für reinen officebetrieb ein wenig überzogen.
netzteil viel zu groß und ausserdem veraltet.

würde eine amd system nehmen und ein mainboard mit onboardgrafik.
 
Also onboard-Grafik lehne ich aus Überzeugung generell ab.

Das Netzteil ist wohl wirklich überdimensioniert. Ich fand halt das Kabelmanagement eine feine Sache und Enermax Netzteil sind normalerweise ja recht zuverlässig.
 
mit welcher bgründung lehnst du sie ab?
gerade die neusten generationen bieten per onbaord schon die leistung, die du hier mit einer 3450 noch extra bezahlen musst.
warum nicht das geld sparen?
 
Ok das mit der onboard-Grafik ist vielleicht heute nicht mehr so das Problem wie früher:
- kein eigener Speicher
- CPU-Performance wird beeinträchtigt
- Bild war früher merkbar schlechter
- Graka kann man bei Defekt tauschen, den onboard-Chip nicht
- Treiber für Grakas besser
- usw. ;)
 
eigener speicher ist heute machbar, ausserdem kostet arbeitsspeicher momentan fast nix.
für officebetrieb haben alle gängigen onboardlösung mehr als genug power.
heute sind sogar dvi ausgänge standard.
in der regel kannst du bei den heutigen boards jederzeit eine zusätzliche grafikkarte einbauen und die onboardlösung deaktivieren.
treiber sind doch dieselben, oder nicht?
 
Das was Bawde vorgeschlagen hat würde von der Leistung her zwar dicke reichen, allerdings ist so ein Billig-Netzteil immer ein Risiko, deshalb wäre das das letzte woran ich sparen würde.
Du hast gerade ein Netzteil von dem Markenhersteller mit den meisten 80plus zertifizierten Netzteilen weltweit als Billig-Netzteil bezeichnet.
 
@ Maku

mein vorschlag



Damit liegst du preislich bei knapp 290,- Euro (exkl. Versand)

Habe so ´ne Kiste als HTPC und eine zum Surfen, Office & Co - ja, Onboard reicht auch für das ein oder andere Spielchen.

greetz

Edit:
HTPC mit ´nem LianLi V350B
 
Zuletzt bearbeitet:
sehr nette zusammenstellung von taffi.
 
Meine Hardware-Konfiguration habe ich vor ca. 3 Monaten zusammengestellt und seither leider keine Zeit mehr gehabt danach zu schauen.
Als ich jetzt vorhin mal die Preise verglichen habe, bekam ich ja schon fast 'nen Schreck - die CPU z.B. kostet jetzt beim gleichen Händler 30€ mehr oder das Mainboard z.B. 10€ mehr.
Wurden die Preise zum Weihnachtsgeschäft jetzt angezogen oder wie?

Handelt es sich bei der E5000er Serie um eine Abgespeckte Version der E4000er Serie oder warum sind die vergleichsweise höher getaktet aber günstiger?
Der E5200 boxed liegt bei ca. 75€. Ich denke das ist echt ok.

Der Arbeitsspeicher wird zur Zeit aber anscheinend geradezu verschleudert.
Das 2GB 800er CL5 MDT Kit liegt gerade mal bei 20€.

Beim Netzteil denke ich werde ich entweder auf das Seasonic S12II-380HB oder das Enermax PRO82+ 385W umsatteln. Liegen beide bei ca. 55€ und sind beides top Netzteile.

An dem MSI Board müsste man doch über die ATA-133 Schnittstelle zwei alte IDE-Platten als master/slave betreiben können oder?

Stellt sich dann nur noch die Frage bei welchem Händler man das ganze Zeugs am besten bestellt?
Habe z.B. mal bei Mindfactory und Hardwareversand reingeschaut, wobei da die Preise auch schon ziemlich variieren und Mindfactory z.B. das Gehäuse gar nicht führt.
Außerdem habe ich im Bezug auf den Kundenservice im Falle eines Hardwaredefekts auch schon schockierende Berichte gelesen. In anderen Fällen wurde sogar gebrauchte Hardware verschickt usw.


Ich würde mir auch noch für mich bzw. meinen Rechner (Shuttle) ein eSATA RAID-Storage (vorraussichtlich das Fantec MR-35DUS2) mitbestellen und bräuchte da auch noch 2 x 1TB Platten. Wahrscheinlich werde ich da auf Samsung Platten zurückgreifen wenn da nichts dagegen spricht.

Kann da jemand einen Hersteller bzw. Händler für Vorabtausch von defekten HDDs empfehlen? In so einem Fall ist es ja im Prinzip besonders wichtig, dass die defekte Platte zeitnah getauscht wird.

Arlt bietet z.B. so einen Service für zusätzlich 10€ je gekaufter Platte an.
 
Handelt es sich bei der E5000er Serie um eine Abgespeckte Version der E4000er Serie oder warum sind die vergleichsweise höher getaktet aber günstiger?
Nicht abgespeckt. Nur von 65nm auf 45nm geschrumpft. Das senkt die Produktionskosten und den Stromverbrauch. Währenddessen zog die Karavanne weiter. Später erschienene Modelle haben mehr Cache und neue Befehlsätze (E7200 etc.). Nur deswegen ist der E5200 so günstig.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh