[Kaufberatung] Home Server

pierre13

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.11.2009
Beiträge
247
Habe hier noch zwei 1TB Festplatten rumliegen, da hab ich mir gedacht die könnte ich ja für einen Homeserver verwenden. Nur leider habe ich davon keine Ahnung, deswegen meine frage an euch : Was für ein Gehäuse würdet ihr mir dafür empfehlen? Es soll dann als Homeserver dienen und auf für Backups von Mac und Win PCs.


Pierre
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ach sry habe vergessen zu sagen das ich die platten gern im raid laufen lassen würde, wegen der Sicherheit der backups
 
Wie jetzt? Homeserver oder NAS?
Oder versteh ich dich komplett falsch?
 
Ja sry kenn mich da kein bisschen aus und habe deswegen son scheiß zusammen geschrieben.

Am liebsten wäre es mir ja so das man sich dann über ein Interface einloggen kann und dann auf die daten zugreifen. Ganz toll wäre es auch noch über ein Webinterface.
 
Zuletzt bearbeitet:
oder anders gefragt: Brauchst du "nur" Netzwerkspeicher(platz) oder einen seperaten PC der auch noch andere Aufgaben übernehmen soll?
 
Egal wie du das löst, wenn es hardware mäßig gesehen ist, kannste des in ein 0815 pc packen.

webinterface kannst du realisieren, für n heimgebraucht aber net so nötig...da tuts n netzlaufwerk meiner meinung nach.
 
Wie kann man das mit dem Webinterface machen?
Hätte hier auch noch einen PC könnte man den auch als Server benutzen und dann zb Win Server 2008 instllieren?

Motherboard:
Asus P5WDG2 WS Pro
RAM:
4x 1GB
Festplatten:
2x 320 GB/7200rpm RAID
2x 1 TB/7200rpm
Grafikkarte:
ATI Raedon HD 3870 X2 1GB
Prozessor:
Intel Core 2 Quad Extreme @2,66Ghz

Wenn ich da WIn Server installier könnte ich darüber auch zb eine eigene Homepage laufen lassen ist das richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Server verbrät die Kiste eine Menge Energie, ohne dabei überhaupt gefordert zu werden. Ergo total oversized!

Kommt es dir nur darauf an, dass du Daten dezentral zur Verfügung stellen möchtest, egal ob dein PC an ist oder brauchst du eher was um deine Daten extern zu speichern?

Dezentral:
Bei weniger als 4 HDDs würde ich noch zu einer fertigen NAS Kiste greifen.
Ab 4 HDDs sollte man m.M.n. dann einen RAID Controller einsetzen.

Extern am Rechner:
einfach ein schickes eSATA Gehäuse für ein paar HDDs


Achja RAID ersetzt kein Backup .. willst du dein Backup dann nochmal spiegeln oder an was hattest du gedacht?
Macht eigentlich nicht so viel Sinn .. Spieglung wenn nötig im PC und extern auf Platte Backup machen. Dann hast du gute Verfügbarkeit bei Ausfall einer HDD und eine ausgelagertes physisch getrenntes Backup.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja die Daten sollten immer zu Verfügung stehen. Wen möglich sollte man über ein Webinterface drauf zugreifen können. Auch nicht schlecht wäre es wenn man darüber eine HP laufen lassen kann oder zb einen TS Server.
 
HP wird etwas schwieriger wenn du keine stat. IP hat .. da gibts aber auch Lösungen für aber eigentlich baut man die HP nicht zu Hause auf einem Rechner ;)

Wenn es dir nur um Storage im Netz geht, also NAS .. da würde ich halt bei "nur" ein paar HDDs zu solchen fertigen Kisten greifen.
Einfach einzurichten und zu bedienen.

für zwei HDDs
für vier HDDs

Beide mit GBit LAN .. allgemein kann man sagen, je teurer desto besser .. oder umso mehr CPU+RAM Power, desto mehr Daten können auf die Leitung geschickt werden.
 
Wenn man mal fragen darf was hat dein NAS gekostet?

---------- Beitrag hinzugefügt um 18:24 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:12 ----------

Ich habe noch einen anderen PC mit:
CPU: Pentium 4 2.8 GHz
RAM: 2x 256MB
Und einer 256MB Grafikkarte.

Wäre das ok für einen server da ich dann ja schon alles hätte.
Mehr Arbeitsspeiche hätte ich auch noch.
 
Die CPU ist nicht so toll :d

Nimm doch ersteres System und undervolte die CPU. Nach der Konfiguration kannst du die Grafikkarte ja entfernen.
 
Abit AN-M2 = 50 euro
AMD Athlon 64 X2 4850e = 60 euro
MDT M4GB-800K-AE = 50 euro
Cooler Master Centurion 590 = 70 euro
2x Chieftec SST-3141SAS (Nanoxia FX08-3000 Lüfter-Mod) = 200 euro
4x Yate Loon D14SL-12 (jetzt per Netzteil geregelt) = 30 euro
be quiet! Dark Power Pro P7 450W = 75 euro
Dell Perc 5/i (Revoltec AirGuard 40mm Lüfter-Mod) und BBU + 512MB Cache Modul = ca 175 euro
8x Western Digital WD1000FYPS (RAID5) = 1225 euro
2x Western Digital Scorpio Black 160GB (WD1600BEKT) im RAID1 für das OS = 110 euro

gesamt = ca 2045 EURO

wow, ist das erste mal .. das ist das zusammen rechne :d
zum Glück hab ich das nicht vorher getan!
man sieht aber schnell wo das Geld bleibt .. acht HDDs hauen ein ordentliches Loch ;)
es fehlen eigentlich nochmal ein "Paar" Hundert für den Ersatz Perc, die APC USV und halt Kleinkram der schon wieder verkauft wurde etc

guckst du hier

man hat ja sonst keine Hobbys .. ich mag Festplatten einfach und das Schrauben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die CPU ist nicht so toll :d

Nimm doch ersteres System und undervolte die CPU. Nach der Konfiguration kannst du die Grafikkarte ja entfernen.

Ja aber die CPU würde doch für nicht zu hohe Ansprüche auch ausreichen oder?

Wenn nicht könnte ich natürlich das erste System nehmen, mir geht es halt auch um den Stromverbrauch.
 
Ja aber die CPU würde doch für nicht zu hohe Ansprüche auch ausreichen oder?

Wenn nicht könnte ich natürlich das erste System nehmen, mir geht es halt auch um den Stromverbrauch.

Gerade im Punkto Stromverbrauch bist du mit nem P4 total falsch.... Wenn du nen ordentlichen Netzwerk Controller einbaust und auf SFTP usw. verzichtest solltest du mit dem P4 auskommen.
 
Weil der P4 einfach einen exorbitanten Stromverbrauch im Vergleich zur Leistung hat und halte Hardware sowieso total ineffizient ist.........
 
Hab gestern mal gemessen, der komplette Server zieht inkl. USV ca 110W im idle.

Wenn man da noch 15W für den Perc und ca 38W für die HDDs im Idle abzieht bleiben ca 50W für Board, CPU, RAM Lüfter und der ganze restl. Kram über .. für mich ein akzeptabler Wert.

Macht ca 16€ im Monat für Strom und ich hab noch nicht großartig optimiert (undervolting etc)

auf die 110W wird der P4 alleine fast kommen :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh