[Kaufberatung] Home-Server Innenleben

Snake7

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
05.03.2007
Beiträge
5.734
Hi Leute, ich suche ein Board+cpu+RAM für meinen Home-Server.
Der Server soll 24/7 an sein, also solte die Komponenten sehr effizent sein.
Als RAM ist eigentlich Crucial schon fast gekauft - die LEDs beim Gehäuse mit Fenster sind einfach zu verlockend.
Doch beim Rest weiß ich nicht weiter.
Onboardgrafik dürffte klar sein, aktuell sollten die Komponenten auch sein und die CPU sollte schon mehr Power als nen BE-2400 haben.

Budget lege ich jetzt mal nicht fest, alzuviel Auswahl dürfte es bei den Kriterien eh nicht geben XD
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Intel Pentium G6950, 2x 2.80GHz, boxed
Gigabyte GA-H55M-UD2H
G.Skill ECO DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24

Beim 24/7 Betrieb würde sich sparsamer Ecoram schon bemerkbar machen. Auf die LEDs würde ich absolut verzichten.

Grüße,
Killburn
 
Schon Interessant, aber 2 Punkte munden mir absolut nicht:
Das Board kommt von Gigabyte - meine Erfahrung hat gezeigt das Gigabyte nix taugt und der andere Punkt ist, dass deine CPU Wahl alleine schon durchs Board extrem eingeschränkt wird.

Der ECO Ram hat wohl wirklich nen sehr niedrigen Verbrauch, bei 1,35 kann er nicht viel verbraten - muss man nur guggen das man nen passendes Brett dazu bekommt was eine VDIMM von 1,35 oder weniger gestattet.

Habe jetzt nochmal geguggt wie sinnvoll Eco Rams sind - der "Verbrauch" im Idle, also wenn der Server sozusagen nur da ist und jetzt nicht so viel tut, ist der Unterschied 1 Watt - also Messungenauigkeit. Unter last werden es schon einige Watt mehr, aber der Home-Server wird wahrscheinlich mehr Idlen als Lasten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gigabyte bietet momentan einfach sehr gute Qualität und den besten Mainstream-Service des Marktes bei vernünftigen Preisen. Da gibt es nichts zu bemängeln. Alternativen gibt es natürlich von Asus und MSI. In wie fern soll das Mainboard die CPU limitieren? Ich sehe den Zusammenhang nicht und weiß auch nicht genau was du meinst. Davon habe ich noch nichts gehört.

Für die Vdimm musst du natürlich bei den Herstellern gucken. das Gigabyte scheint nur 1,5V zu unterstützen, bzw. kann hat nicht dieEinstellungsmöglichkeit für einen geringeren Vdimm.

Grüße
 
Gigabyte bietet momentan einfach sehr gute Qualität und den besten Mainstream-Service des Marktes bei vernünftigen Preisen. Da gibt es nichts zu bemängeln. Alternativen gibt es natürlich von Asus und MSI. In wie fern soll das Mainboard die CPU limitieren? Ich sehe den Zusammenhang nicht und weiß auch nicht genau was du meinst. Davon habe ich noch nichts gehört.

Für die Vdimm musst du natürlich bei den Herstellern gucken. das Gigabyte scheint nur 1,5V zu unterstützen, bzw. kann hat nicht dieEinstellungsmöglichkeit für einen geringeren Vdimm.

Grüße

Achtung! Onboard-Grafikanschlüsse funktionieren nur in Verbindung mit Intel "Clarkdale"-CPUs (i3-xxx und i5-6xx)
Qualle
 
Ein HDMI Ausgang wäre auch sher wünschenswert
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh