[Home Premium]StandBy geht nur sehr sporadisch

t-6

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
18.05.2006
Beiträge
2.483
Angaben zur Hardware:
Core 2 E6600 @ 2,88 Ghz
Gigabyte GA-P35-DS3 Rev. 1.0 (aktuellestes BIOS)
3x1 GB DDR2-800 CL5
Samsung SP2504C 250 GB
Radeon X1550 (Übergangslösung :d)
Creative X-Fi Fatal1ty
Seasonic S12II 430

Folgendes Problem: Die Funktion "Energie Sparen" (StandBy) sowie der Ruhezustand funktionieren bei mir nur äußerst sporadisch, d.h. wenn ich versuche den PC in StandBy zu versetzen, geht der Rechner nicht aus sondern das System ist noch "wach". Die Festplatte geht zwar aus, der Rechner bleibt aber an. Ein Druck auf den Netzschalter hilft nix, das System kommt nicht wieder hoch sondern bleibt so lethargisch und reagiert nicht mehr. Hilft nur ein Neustart des gesamten Rechners um ihn wieder klar zu machen. Im BIOS ist ACPI übrigens auf S3 (Suspend to RAM) eingestellt.
Aus einer Eingebung heraus habe ich den PC mal so stehen lassen und nach ca. 10 Minuten startet der PC von sich aus neu.
Den automatischen Neustart bei einem Systemfehler habe ich ausgeschaltet und ich bekomm tatsächlich einen Bluescreen mit der Meldung
"DRIVER_POWER_STATE_FAILURE" und der Stopmeldung "0x0000009f (Parameter1;Parameter2;Parameter3)"

Die Stopmeldung deutet bei Windows Vista laut Knowledgebase auf ein Problem mit PPP-Verbindungen hin, durch die bloße Existenz des Anschlusses oder durch Software mit Filterfunktion (Firewall, VPN-Clients) hin. Der Rechner hängt an einem Universitäts-Netzwerk. Das entsprechende Update im Artikel habe ich installiert: Keine Besserung. Die Windows-Firewall habe ich ausgeschaltet: Keine Besserung. Den hybriden Standbymodus habe ich ebenfalls ausgeschaltet, immer noch keine Besserung.

In der Ereignisanzeige bekomme ich unter der "Kritisch" mehrere Meldungen "Der letzte Übergang in den Ruhestand war nicht erfolgreich. Dieser Fehler könnte dadurch zustande gekommen sein, dass das System icht mehr reagiert hat, abgestürzt ist oder beim Übergang in den Ruhezustand ein Leistungsverlust erfolgt ist." (Code 41), die Meldungen beziehen sich in Menge und Uhrzeit auf die nicht erfolgreichen Versuche in StandBy zu gehen.

Also, ich bin irgendwie mit meinem Latein am Ende, jemand eine Idee wie man das beheben könnte?

btw: Unter WinXP hatte ich dasselbe Problem, aber nicht so stark frequentiert. Am Anfang einer frischen Installation eher öfter, danach trat das Problem nur noch in ca. 2% aller Fälle auf. Beim Vorgänger des jetzigen Mainboards (GA-P965-DS3 3.3) trat der Fehler ebenfalls so auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hatte des problem mit dem runterfahren in der startleiste. Anstatt sich auszuschalten ging er immer in den stand bye. Bei den erweiterten Energieoptionen müsstes du es normalerweise genau einstellen können was er machen soll. Man kann ja auswählen was er beim drücken des Netzschalters machen soll des muss man aber unter den Energieoptionen noch mal genauer angeben.

 
Zuletzt bearbeitet:
Das war nicht das was ich gesucht habe, aber trotzdem danke ;)
Geht halt darum dass der Rechner nicht sauber in StandBy oder Ruhezustand geht wenn er es soll, sondern einfach anbleibt aber der Bildschirm schwarz bleibt, um dann nach 10 Minuten einfach neu zu starten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, wer es noch wissen will: Der Treiber für die Onboard-Netzwerkkaret des DS3 war wohl zu alt. Einen neueren bei Realtek gezogen und auf Schlag geht der StandBy-Modus immer und überall. :)
Hätte ich mir aber auch gleich denken können, irgendwie... :rolleyes: :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh