• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Home Netzwerk

RaketeMK

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.04.2011
Beiträge
407
Ort
Rendsburg
Hallo Community,

ich habe mir ein Haus gekauft.
5 Zimmer, 2 Etagen und Keller.

Die Elektrik im Haus stammt von 1965. Also alles alt und rott.
Da ich die komplette Elektro-Installation neu mache, also jeden Lichtschalter, jede Steckdose und jedes auch noch so kurze Kabel, muss ich die Wände eh aufstemmen.

Soweit so gut.

Jetzt habe ich mir überlegt, wo die Wände ja eh schon auf sind, Cat7 Kabel zu verlegen.
Im Wohnzimmer z.B. möchte ich hinter der Glotze und hinter dem Sofa, jeweils zwei, bzw. eine Twin-Netzwerkdose installieren.
Selbst in der Küche und im Bad möchte ich, wer weiß was in Zukunft so passiert, mindestens eine Netzwerkdose installieren.

Ich habe mir eine 100 Meter Rolle Twin-Leitung und eine normale Rolle Cat7 besorgt.

Die Kabel laufen im Keller auf ein 19" Patchfeld.
Verbunden soll das ganze mit einem Gigabit-Switch werden.

Nun meine Frage, was setze ich am besten als Router ein?
Nehme ich einen in dem das DSL Modem bereits integriert ist?
Nehme ich einen, in dem die Telefonfunktion integriert ist?

Da der Telefonanschluss neu kommt, gehe ich davon aus, das es sich um einen IP-Anschluss handeln wird.
Die Telefone adaptiere ich auf die Netzwerkdosen. So bin ich sehr flexibel.

Das ganze soll auf Gigabit Technik laufen. So bin ich für die Zukunft bestens gerüstet.

Über ein paar Tipps bezüglich Router/Modem/Telefonanlage würde ich mich sehr freuen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Deine Planung hört sich schon mal sehr gut an, ich persönlich würde alles trennen. Gerade wenn dein Telefonanschluss z.B. im Keller ist, wäre das im Bezug auf WLAN und Dect praktischer.
 
Ich denke an der Stelle kannst nur du selbst entscheiden was du willst...
Oder du schreibst mehr Infos, was du überhaupt vor hast...

Übrigens, zum Telefonanschluss, auch hier ist dir die freie Wahl selbst belassen, ob du nun VoIP willst, oder eben klassisch analog/ISDN Telefonie. Je nach Provider bietet man beides oder nur eins davon an. Da fragst du am besten den Provider... Ich würde aber die Finger von VoIP lassen, sofern nicht zwingend gewollt. Einfach weil es in meinen Augen mehr Nachteile als Vorteile bietet.
Dazu kommt, das Festnetz telefonie in meinen Augen auch lange schon überbewertet ist, wo doch in der heutigen Zeit Handys mit Flatrate und Co. quasi fast jeder hat.

Ich würde wenn möglich auf normales ADSL + analog Telefonanschluss als Basis setzen. Die Telekom bietet sowas zum Beispiel an. Dann ein DECT Telefon mit der Basisstation irgendwo im EG oder 1. OG. Wo du den Router (ob mit oder ohne Telefonanlagenfunktion) hinstellst, ist eigentlich schnurzt, sofern genügend LAN Kabel im Haus verlegt wurden bzw. genügend Dosen frei sind für den Möglichen Standort der DECT Basisstation.

Ansonsten noch ein Hinweis, ich würd die Finger von WLAN Telefonen nehmen. Meine Erfahrung zeigt, das die WLAN Telefone im Vergleich zu DECT Modellen deutlich weniger Accu Kapazität haben, wohl weil der WLAN Betrieb deutlich mehr Strom verschlinkt.
 
Na ja. Was habe ich vor. Hmm.
Ich möchte für den Rest meines Lebens in diesem Haus wohnen. Also die nächsten 30-50 Jahre sollte das Netzwerk schon ausreichen. OK, Switch, Router etc. müssen halt immer erneuert werden.

Ich möchte vernünftig telefonieren können. Soweit ich weiß, gibt es bei der Telekom als Neuanschluss nur noch IP Telefonie.
Ich möchte Entertain im Wohn- und im Schlafzimmer nutzen. Evtl. später, wenn meine Kleine soweit ist, soll sie auch TV gucken können.

Ich möchte das Telefon möglichst flexibel einsetzen können. Ich brauche nur einen analog Anschluss. Durchs Patch Panel habe ich ja die Möglichkeit, es an eine beliebige Netzwerkdose zu setzen.

Auf W-Lan könnte ich verzichten. Im Notfall würde ich auf einen W-Lan Adapter ausweichen.

Ich möchte die ganze Netzwerkgeschichte im Keller haben. Also Router, DSL Modem und Telefonanlage.

Im Moment wird das DSL Netz gerade ausgebaut. Ich weiß also noch nicht, was für eine Bandbreite ich dort bekommen kann. Deshalb möchte ich die Komponenten möglichst einfach austauschen können.

---------- Beitrag hinzugefügt um 13:10 ---------- Vorheriger Beitrag war um 12:59 ----------

Ach ja.
Ich möchte im Wohnzimmer einen Apple TV nutzen um Musik vom PC zu streamen.
Und wenn es irgendwie möglich ist, möchte ich meinen PC als Blueray Player nutzen. Ich weiß jetzt nicht, ob es mit dem Apple TV funktioniert.
Gucken im Moment mit der PS3 fat und das Teil ist so extrem laut.
 
Im Moment wird das DSL Netz gerade ausgebaut. Ich weiß also noch nicht, was für eine Bandbreite ich dort bekommen kann. Deshalb möchte ich die Komponenten möglichst einfach austauschen können.

So ähnlich wars bei mir auch, einfach neues Modem vor dem Router und fertig. Entertain macht das ganze ein wenig komplizierter, da es sich auf Dritthardware nicht ganz so einfach einrichten lässt.
 
Dann würde ich die Kabel aber so verlegen, dass du sie später auch mal fix austauschen kannst. Weil die Zukunft evtl nicht auf Cat7 vertraut..
 
Also auf der Telekomseite steht, das man wählen kann zwischen Analog/ISDN und VoIP ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh